Gelöst
Kreuzfahrt - Mobile Daten an Board
vor 2 Jahren
Hallo,
es geht demnächst auf eine Kreuzfahrt. Man liest immer wieder von "horrenden Kosten nach einer Kreuzfahrt", da die Mobile Daten an Board eingeschaltet waren.
Meine erste Frage hierzu, schützt der pass.telekom.de mich selbst bei eingeschaltetem Mobilen Daten im Board netz vor kosten ? Also benötigt es ein aktives Pass buchen, damit erst eine Internet Verbindung aufgebaut wird?
Meine zweite Frage, geht um FAQ Passage eines großen Kreuzfahrt Anbieters (falls gewünscht poste ich auch noch den Link):
In dem Roten Rahmen steht, das sich die Telekom entschieden hat mit dem Anbieter MCP wohl kein Roaming mehr anzubieten ?
Auf der Telekom Roamingseite stehen jedoch Preise für die Nutzung auf Schiffen:
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/informationen-zu-roaming
Welche Information ist hier nun richtig ? Wenn ich der FAQ des Kreuzfahrt Anbieters glaube, wäre es ja sowieso egal selbst wenn ich das Roaming aktiv eingeschaltet lasse auf dem Schiff, da niemals eine Datenverbindung aufgebaut werden würde und so auch keine Kosten entstehen können ?
Grüße
2141
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
278
0
1
vor 2 Jahren
In dem Roten Rahmen steht, das sich die Telekom entschieden hat mit dem Anbieter MCP wohl kein Roaming mehr anzubieten ?
Ob das stimmt oder nicht, weiß ich nicht. Aber Vorsicht, der Text spricht nur davon dass das Datenroaming nicht mehr unterstützt werden würde. Telefonieren & SMS geht noch. Das ist auch Roaming ☝🏻 und das ist meistens der Bereich wo die Kosten entstehen. Du nimmst eben mal nebenbei nen Anruf an ... schon tickt der Geldzähler
Datenroaming an sich wäre gar nicht so schlimm, da eben erst noch Pässe gebucht werden müssen
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Stimmt, nur ich denke bei einem Anruf kann ich zumindest "steuern", was dort an kosten entsteht. Bei Mobilen Daten aktiv fängt mit Sicherheit das erste 100 MB große App Update im Hintergrund an zu laden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei Mobilen Daten aktiv fängt mit Sicherheit das erste 100 MB große App Update im Hintergrund an zu laden.
Wie gesagt, bei Daten sollte es da keine Überraschungen bei der Telekom geben, da das buchen eines Passes erforderlich ist. Kein Pass, keine Daten.
Nur Telefonie kann eben zum Problem werden.... je nach dem wo du bist, Landgang, vielleicht sogar EU (ey voll günstig) aber das Handy flutscht zwischendurch eben doch zum Schiffsnetz, weil der Landmast grad durch das Wahrzeichen der Stadt verdeckt ist .... oder so
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich würde an deiner Stelle das Handy in den Flugmodus versetzen und an Board ein WLAN Paket buchen.
Das ist auf jeden Fall die günstigere Alternative und vor allem kalkulierbar.
Das die Telekom kein Roaming mehr anbietet ist nachvollziehbar und sinnvoll. Immer wieder gab es böse Überraschungen und aus irgend einem Grund
sollten immer die Mobilfunkanbieter hinter den Kunden aus Kulanz entgegen kommen.
Vor allem da sich das Roaming automatisch aktiviert hat, war eine Mittlere Frechheit bei den Preisen die dort vom Roaming Partner aufgerufen wurden
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi!
Das hatte ich sowieso zur Sicherheit vor, jedoch "Unfälle" können ja passieren. z.B. nach einem Landausflug an Board zurück und hier verbummelt den Flugmodus zu aktivieren..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @salzigessalz,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.
Die Kosten weichen auf jeden Fall ab. Alle detaillierten Tarifinformationen findest du hier.
Viele Grüße
Sarah E.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sarah E.
Die Frage war:
1.) Ohne Buchung eines Datenpasses fallen definitiv keine Kosten an fürs Datenroaming?
2) stimmt es das die Zusammenarbeit von MCP (aka Telenor Maritime) beim Datenroaming nicht mehr besteht, wie im Screenshot behauptet
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sarah E. Die Frage war: 1.) Ohne Buchung eines Datenpasses fallen definitiv keine Kosten an fürs Datenroaming? 2) stimmt es das die Zusammenarbeit von MCP (aka Telenor Maritime) beim Datenroaming nicht mehr besteht, wie im Screenshot behauptet
@Sarah E.
Die Frage war:
1.) Ohne Buchung eines Datenpasses fallen definitiv keine Kosten an fürs Datenroaming?
2) stimmt es das die Zusammenarbeit von MCP (aka Telenor Maritime) beim Datenroaming nicht mehr besteht, wie im Screenshot behauptet
1. Das ist korrekt, sofern die Option Travel&Surf am Tarif aktiv ist. Diese fungiert als "Kostenschutzschild", da ohne eine aktive Datenpassbuchung keine Datenverbindung hergestellt werden kann, auch nicht unabsichtlich im Hintergrund. Die Option Travel&Surf ist in allen aktuellen Tarif standardmäßig aktiv. Bei älteren Tarifen müsste man nachschauen, ob diese ggf. mal deaktiviert wurde.
2. Kann ich nicht nachvollziehen. In den internen Infosystem wird mir Telenor Maritime als nutzbarer Partner angezeigt.
Viele Grüße
Michael
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das reicht mir persönlich als Antwort.
Also mit Travel&Surf passiert selbst bei aktiver Datenverbindung nichts, MCP könnte aber per aktiver Datenpaket Buchung trotzdem genutzt werden.
Richtig verstanden ?
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Grüße @salzigessalz
Ich würde auch eher auf den Tipp von @Stefan setzen und vor Ort ein Wlan-Paket kaufen.
Daher in meinen Augen auch die Lösung.
Flugmodus an, Wlan an.
Vorteil beim WLan, du hast WLAN-Call und somit die Preise , als wenn du in Deutschland wärest.
Damit wäre ich ich vorsichtig @RoadrunnerDD .
Oder übernimmst du die Kosten, wenn dem nicht so ist?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Wie meinst Du das?
Dort wo Du Roaming auf Schiffen nutzen kannst fallen gem. Telekom diese Preise an:
Und wenn Surfen bei "Deinem" Schiff nicht geht, dann sind für Dich halt nur die Telefonie/SMS Preise relevant.
Falls Du einen WLAN Pass des Schiffes selbst buchst: die Nutzung von WLAN Call könnte dann möglich sein - also Telefoniekosten/SMS so wie wenn Du in Deutschland wärst.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Falls Du einen WLAN Pass des Schiffes selbst buchst: die Nutzung von WLAN Call könnte dann möglich sein
Aber Vorsicht, nach dem was ich höre sind die WLAN-Pakete alles andere als üppig. Man muss also den Datenverbrauch von WLAN-Call im Auge behalten, der beträgt grob ein Megabyte pro Minute.
Außerdem bin ich mir nich sicher ob die Reedereien diesen Dienst nicht einfach gesperrt haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
also wirklich weiter bin ich noch nicht. Es bleibt dann einfach beim Flugmodus an und fertig ?
Es wäre hilfreich, ob pass.telekom.de die Verbindungen ohne Aktives zustimmen "abblockt" und somit keine Kosten entstehen. Wenn dem so ist, wäre alles super bleibt nur das Risiko mit den Anrufen und SMS. Das bleibt ja auch irgendwo selbst steuerbar.
Grüße
0
vor 2 Jahren
In dem Roten Rahmen steht, das sich die Telekom entschieden hat mit dem Anbieter MCP wohl kein Roaming mehr anzubieten ?
Gemäß https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/tarife-optionen/ausland-roaming/ratgeber
"Datenroaming ist mit Buchung eines Travel & Surf Passes für Schiffe oder Flugzeuge möglich. Diese Pässe sind nur in den Netzen unserer Roaming-Partner Telenor Maritime und AeroMobile buchbar"
Also nix MCP
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn dem so wäre heißt bei MCP kann fröhlich selbst Daten aktiv sein, es wird da nichts passieren. Also Risiko für Datenroaming gleich 0.
Damit wäre es für mich dann klar, das es zumindest beim Datenroaming keine hohe Rechnung geben wird auf offenen Meer.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn dem so wäre heißt bei MCP kann fröhlich selbst Daten aktiv sein, es wird da nichts passieren. Also Risiko für Datenroaming gleich 0. Damit wäre es für mich dann klar, das es zumindest beim Datenroaming keine hohe Rechnung geben wird auf offenen Meer.
Wenn dem so wäre heißt bei MCP kann fröhlich selbst Daten aktiv sein, es wird da nichts passieren. Also Risiko für Datenroaming gleich 0.
Damit wäre es für mich dann klar, das es zumindest beim Datenroaming keine hohe Rechnung geben wird auf offenen Meer.
Für mich auch.
Ich würde trotzdem den Flugmodus anschalten und dann WLAN aktivieren. Man weiß ja nie. Und sei es auch nur, dass Dein Schiff sich irgendwo mal in der Nähe eines anderen Schiffes aufhält, welches einem Roamingpartner gehört.
Auch wenn es so sein sollte, dass für das Roamingpartnerschiff zuerst ein Datenpass der Telekom zu buchen ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn dem so wäre heißt bei MCP kann fröhlich selbst Daten aktiv sein, es wird da nichts passieren. Also Risiko für Datenroaming gleich 0. Damit wäre es für mich dann klar, das es zumindest beim Datenroaming keine hohe Rechnung geben wird auf offenen Meer.
Wenn dem so wäre heißt bei MCP kann fröhlich selbst Daten aktiv sein, es wird da nichts passieren. Also Risiko für Datenroaming gleich 0.
Damit wäre es für mich dann klar, das es zumindest beim Datenroaming keine hohe Rechnung geben wird auf offenen Meer.
Theoretisch ja @salzigessalz
Aber dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.
Lieber Flugmodus an, das ist das sicherste.
Aber eventuell kann @Diana S. da bessere Auskunft geben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
...ich kenne das Thema nicht...hier ist vermutlich jemand anderes gemeint?
Aber eventuell kann @Diana S. da bessere Auskunft geben.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wer könnte den hier ggf. eine Verlässlichere Aussage treffen ?
Es bleibt zwar beim Flugmodus an und WLAN an, aber mich würde nur interessieren ob immer pass.telekom.de was abblockt ausserhalb der EU und ob auf MCP Schiffen generell kein Datenroaming möglich ist und daher dort nie kosten entstehen können.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Anbieter MCP
Ich mach die Unklarheiten mal noch perfekt 🙃
Gemäß https://telenormaritime.com/press-releases/maritime-communications-partner-mcp-becomes-telenor-maritime/ ist MCP = Telenor Maritime, und die sind Roaming Partner der Telekom ... 🙈
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Sarah E. Die Frage war: 1.) Ohne Buchung eines Datenpasses fallen definitiv keine Kosten an fürs Datenroaming? 2) stimmt es das die Zusammenarbeit von MCP (aka Telenor Maritime) beim Datenroaming nicht mehr besteht, wie im Screenshot behauptet
@Sarah E.
Die Frage war:
1.) Ohne Buchung eines Datenpasses fallen definitiv keine Kosten an fürs Datenroaming?
2) stimmt es das die Zusammenarbeit von MCP (aka Telenor Maritime) beim Datenroaming nicht mehr besteht, wie im Screenshot behauptet
1. Das ist korrekt, sofern die Option Travel&Surf am Tarif aktiv ist. Diese fungiert als "Kostenschutzschild", da ohne eine aktive Datenpassbuchung keine Datenverbindung hergestellt werden kann, auch nicht unabsichtlich im Hintergrund. Die Option Travel&Surf ist in allen aktuellen Tarif standardmäßig aktiv. Bei älteren Tarifen müsste man nachschauen, ob diese ggf. mal deaktiviert wurde.
2. Kann ich nicht nachvollziehen. In den internen Infosystem wird mir Telenor Maritime als nutzbarer Partner angezeigt.
Viele Grüße
Michael
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von