Gelöst

Kundenrückgewinnung top, was danach kam der totale flop

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

als einer der zufriedenen Kunden der Telekom habe ich mich im letzten Monat an den Kundenservice gewannt um nach einem Angebot bezüglich Vertragsverlängerung zu fragen und um die lästige Kündigung zu umgehen. Nach über 20 Jahren als Vertragskunde der regelmäßig eine Verlängerung vergaß und somit bestehende, teurere Verträge brav bezahlte war ich im Glauben dass dies der richtige Weg sei um anderen und mir Arbeit zu ersparen.

 

Auf diesem Wege habe ich dann erst einmal erfahren dass der Weg zu guten Angeboten eben nur über eine rechtzeitige Kündigung läuft und ich dies in die Wege leiten müsste. 

 

Da es scheinbar anders nicht geht habe ich online gekündigt und schon wenige Stunden später das erste richtig gute Angebot von der Kundenrückgewinnung. Nach dem ich mir erst einmal Bedenkzeit erbeten habe wurde dann am Freitag den 23.06.2017 mein Vertrag telefonisch verlängert. Dieses Gespräch, wie auch die Gespräche zuvor mit der jungen Dame verliefen sehr angenehm sodass am Ende, nach dem üblichen Hinweis, die Aufzeichnung gestartet wurde.

 

Also habe ich im Tarif Magenta M mit dem Iphone 7 Plus 256 GB Red verlängert.

 

Am 27.06.2017 erhalte ich um 11 Uhr  die dazugehörige Auftragsbestätigung und musste feststellen das soweit alle Angaben korrekt sind bis auf den kleinen Unterschied das aus dem Iphone 7 Plus ein Iphone 7 geworden ist. Nachdem ich glaubte dass es sich um einen Eingabefehler in der Auftragsbestätigung handelte musste ich leider feststellen das im Kundencenter unter Hardewareversand  ebenso das kleine Iphone 7 aufgeführt war.

Da meine vielen Versuche die Nummer der Kundenrückgewinnung zu erreichen ergebnislos blieben habe ich mich dann an den Kundenservice gewandt in der Hoffnung dass sich solche keinen Fehler schnell beheben lassen und man mich dementsprechend weiterleiten kann. Falsch gedacht, außer dass ich mich wohl verhört haben muss (Frechheit) würde mir nichts anderes übrig bleiben als die Annahme des Gerätes zu verweigern und somit zu widerrufen. Eine Stornierung der Gerätelieferung war bereits bei Eingang der Bestätigung nicht mehr möglich.

 

Auch meine weitere Versuche per Beschwerde übers Kundencenter mit der Bitte um Rückruf etc. blieben bisher unerhört.

Nun frage ich mich ernsthaft wofür die Gespräche aufgezeichnet werden ? Es kann sich definitiv nur um einen Eingabefehler zu dem Vertragsabschluss handeln den man auf einfachem Wege korrigieren könnte wenn man der Sache nachgeht. Auf das ganze Prozedere bezüglich Widerruf etc. habe ich keinen Bock wenn durch eine einfache Nachfrage doch geklärt werden kann das hier eindeutig ein Eingabefehler vorliegt. Übrigens, etwas wofür ich absolutes Verständnis habe da ein jeder von uns mal Fehler macht!

 

Das korrigieren einer falschen Auftragsbestätigung ist nach meiner Auffassung viel weniger Aufwand als dem Kunden den Widerspruch ans Herz zu legen.   

 

Meine Daten sind im Profil hinterlegt und es wäre nett wenn sich vielleicht hier ein Mitarbeiter der Telekom findet der Zugriff auf die nötigen Daten hat und sich dann telefonisch bei mir meldet.

 

Vielen Dank    

794

0

9

    • vor 8 Jahren

      Ich glaube nicht das das team viel erreichen kann ,die Rückgewinnung ist nicht ihr Ressort.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das kann gut sein, mir würde es schon reichen wenn jemand aus dem Team dafür sorgen könnte dass mein Anliegen entsprechend weitergeleitet wird   

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Eigentlich ist die Sache ganz einfach:

      Wenn auf der Auftragsbestätigung nicht das steht, was Du bestellt hast: widerrufen. Wie das geht, steht auf der Auftragsbestätigung.

      Da Du ja telefonisch bestellt hast, bleiben Dir 14 Tage nach Zugang der Auftragsbestätigung.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Sheriff2001

      Da es scheinbar anders nicht geht habe ich online gekündigt und schon wenige Stunden später das erste richtig gute Angebot von der Kundenrückgewinnung. Nach dem ich mir erst einmal Bedenkzeit erbeten habe ...

       Da es scheinbar anders nicht geht habe ich online gekündigt und schon wenige Stunden später das erste richtig gute Angebot von der Kundenrückgewinnung. Nach dem ich mir erst einmal Bedenkzeit erbeten habe ...  

      Sheriff2001

       Da es scheinbar anders nicht geht habe ich online gekündigt und schon wenige Stunden später das erste richtig gute Angebot von der Kundenrückgewinnung. Nach dem ich mir erst einmal Bedenkzeit erbeten habe ...  


      Hier könnte man eigentlich aufhören zu lesen, da Du alles Weitere hättest umgehen können, wenn Du vorher mal hier die Suche bemüht hättest.

       

      Immer und immer wieder die gleiche Litanei:

      Ich bin schon tausend Jahre bei der Telekom und kenne mich einfach nicht mit der Telekom aus, oder wie muss man das verstehen?

       

      Es ist doch nun hinlänglich bekannt, dass es von der Kundenrückgewinnung in der Regel genau einen Anruf gibt und dass das Angebot ausschließlich in diesem Telefonat gilt.

       

      Sheriff2001

      .. wurde dann am Freitag den 23.06.2017 mein Vertrag telefonisch verlängert.

      .. wurde dann am Freitag den 23.06.2017 mein Vertrag telefonisch verlängert.    

      Sheriff2001

      .. wurde dann am Freitag den 23.06.2017 mein Vertrag telefonisch verlängert.    


      Wie hast Du das gemacht?

      Hast Du einen 2. Rückruf erhalten oder hast Du über 2202 angerufen?

       

      Dennoch wird Dir nichts anderes übrig bleiben, den Vertrag zu widerrufen und die Sache neu anzugehen.

       

      Ich bin übrigens dagegen, dass die Kundenrückgewinnung noch immer in dieser Weise agiert und Extra-Würste brät, seit eine, vermutlich jetzt schon große Gruppe von Kunden mit Premium- und Happy-Tarifen solche Kündigungsverlängerungen auch nicht machen kann.

       

      Solche Dinge können nur reell sein, wenn sie allen Kunden gleichermaßen zugut kommen können.

      Wenn es ginge und die Kunden es nicht in Anspruch nehmen, wäre es deren alleinige Sache.
       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Natürlich habe ich vorher hier gelesen ... und Nein, es gabe nachdem man mir die Kündigung nahegelegt hat genau 3 Anrufe von der Rückgewinnung bis ich am letzten Freitag abgeschlossen habe. Dies aus dem einfachen Grund dass ich mir Bedenkzeit erbeten hatte. Nebenbei, ich gehöre nicht zu den Dauerkündigern und zahle seit Jahren überteuerte Tarife.

       

      Mir ist nach wie vor nicht verständlich weshalb solche Gespräche aufgezeichnet werden, wenn man dadurch keine Mißverständnisse korrigieren kann.

       

      Dazu sei nochmals erwähnt dass es mir primär darum geht mit minimalem Aufwand einen kleinen Fehler zu korrigieren.

       

      Sowohl die Dame aus der Rückgewinnung, sowie ihr Vorgesetzter (ich habe die Namen von beiden) könnten meine Angaben anhand der Aufzeichnung bestätigen und das Problem wäre gelöst. Dafür müsste mein Anliegen einfach nur weitergeleitet werden.

       

      Mir liegt nicht daran jemand an den Pranger zu stellen, mir leuchtet aber auch nicht ein weshalb in diesem Fall ein Widerruf die einfachste Möglichkeit sein soll …

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Sheriff2001

       

      Dass das die einfachste Möglichkeit ist, hat ja niemand behauptet.

       

      So ist das aber bei der Telekom geregelt offenbar und ich glaube nicht, dass es für Dich jetzt geändert wird.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Sheriff2001,

      es tut mir leid, dass anscheinend bei der Buchung nicht alles so gelaufen ist, wie besprochen wurde.
      Wie hier ja schon geschrieben wurde, haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Auftrag zu stornieren. Wir können dann gemeinsam schauen, was möglich ist und eine neue Vertragsverlängerung einbuchen.
      Die Kollegen der Kündigerrückgewinnung erreichen auch wir leider nicht, weshalb eine Weiterleitung Ihres Anliegens leider keine Option ist.
      Geben Sie uns Bescheid, wenn wir hier für Sie tätig werden dürfen.

      Viele Grüße
      Melanie W.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Melanie,

       

      eine klare Aussage mit der ich leben kann. Einen Versuch war es trotzdem wert.

       

      Danke

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielleicht war das Angebot ja auch nur so super gut da der Preisunterschied zwischen einem 7 und 7 Plus nicht berücksichtigt wurde

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    409

    0

    2

    Gelöst

    213

    0

    2