Lokale Mobilfunkversorgung seit Jahren äußerst unbefriedigend

vor 10 Monaten

Ich komme aus einer Stadt mit knapp 40.000 Einwohner. Die Versorgung durch die Telekom ist in dem Postleitzahlengebiet durchaus aus, außer in einem Ortsteil. In dem Ortsteil tut sich seit Jahren nicht. In der Ortsdurchfahr bricht für gewöhnlich das Telefonat ab. In der Wohnsiedlung schwankt der Empfang zwischen 0 Balken LTE (Outdoor) und schlechtes 2 G Netz (Indoor).

Für die Verdichtung der Versorgung des Gebietes habe man der Telekom bereits Standorte für Mobilfunkantennen angeboten, jedoch ist daraus nicht etwas geworden. Womöglich steht ganz klar das wirtschaftliche Interesse im Vordergrund, als die Verdichtung des Netzes, zumindest in diesem Fall. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mitteilen, ob es sich mit den Jahren geändert hat?

 

Im Anhang sieht man die hellen Flecken. Die Markierung stellt einen möglichen Mobilfunkstandort dar.

 

 

Versorgung.JPG

137

3

    • vor 10 Monaten

      Grüße @julian0101 

      julian0101

      In der Wohnsiedlung schwankt der Empfang zwischen 0 Balken LTE (Outdoor) und schlechtes 2 G Netz (Indoor).

      In der Wohnsiedlung schwankt der Empfang zwischen 0 Balken LTE (Outdoor) und schlechtes 2 G Netz (Indoor).
      julian0101
      In der Wohnsiedlung schwankt der Empfang zwischen 0 Balken LTE (Outdoor) und schlechtes 2 G Netz (Indoor).

      Indoor wird kein Mobilfunk garantiert. Egal welcher Anbieter.

      Hat mit der Bausubstanz zu tun.

       

      Outdoor kann es an Häusern und Bäumen liegen die die Signale "Schlucken".

       

       

      julian0101

      Für die Verdichtung der Versorgung des Gebietes habe man der Telekom bereits Standorte für Mobilfunkantennen angeboten, jedoch ist daraus nicht etwas geworden.

      Für die Verdichtung der Versorgung des Gebietes habe man der Telekom bereits Standorte für Mobilfunkantennen angeboten, jedoch ist daraus nicht etwas geworden.
      julian0101
      Für die Verdichtung der Versorgung des Gebietes habe man der Telekom bereits Standorte für Mobilfunkantennen angeboten, jedoch ist daraus nicht etwas geworden.

      Waren es deine Grundstücke oder hast du nur Flächen/Gebäude genannt?

      Denn da müssen mehrere Faktoren stimmen, sonst klappt es nicht.

       

       

      julian0101

      Womöglich steht ganz klar das wirtschaftliche Interesse im Vordergrund, als die Verdichtung des Netzes, zumindest in diesem Fall.

      Womöglich steht ganz klar das wirtschaftliche Interesse im Vordergrund, als die Verdichtung des Netzes, zumindest in diesem Fall.
      julian0101
      Womöglich steht ganz klar das wirtschaftliche Interesse im Vordergrund, als die Verdichtung des Netzes, zumindest in diesem Fall.

      Eher nein.

      Denn ein gutes Netz will auch die Telekom.

      Daher erwarte ruhig, das man da gerne was machen will, aber es nicht immer geht.

      Gerade wenn z.B. Anwohner keine Antenne wollen. 

      0

    • vor 10 Monaten

      Einfach nur Vorschläge zu Standorte bring doch nix - die Eigentümer müssen mitspielen.

      Genehmigungen für die Standorte muss es auch noch geben.

       

      Aber viel wichtiger - der Standort muss auch irgendwie Sinn machen. 

      Er muss in die Funknetzplanung reinpassen und passend anbindbar sein. 

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @julian0101,

       

      leider wurde unser Gespräch unterbrochen und auch weitere Anrufe gingen nicht durch.

       

      Wie gesagt, muss sich die Stadt Meppen mit der Telekom in Verbindung setzen und mit denen besprechen, wie es weitergehen kann. Leider haben wir da keinen Einfluss. 

       

      Liebe Grüße

      Karin Kr. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1563

    0

    3

    in  

    222

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1145

    0

    4

    in  

    594

    0

    3