Solved
LTE-Antenne auf dem Dach ausrichen
1 year ago
Hallo,
ich möchte auf einem Neubau eine LTE -Antenne auf dem Dach montieren die an den Internetrouter im Keller angeschlossen wird. Ohne Antenne ist die LTE -Geschwindigkeit leider sehr langsam, das ganze Dorf ist schlecht versorgt.
Meine Frage ist: Wohin genau muss ich die LTE -Antenne ausrichten um bestmöglichen Empfang im Telekom LTE -Netz zu erhalten?
227
8
This could help you too
Solved
293
0
2
Solved
1375
0
2
3 years ago
579
0
3
Solved
391
0
2
1 year ago
Wohin genau muss ich die LTE -Antenne ausrichten um bestmöglichen Empfang im Telekom LTE -Netz zu erhalten?
Das ist abhängig von der Lage des Mastes.
Da hilft nur testen, bis der beste Empfang da ist, und dort dann montieren.
0
1 year ago
Das ist schwer möglich auf dem Dach. Andere Fragen zu diesem Thema wurden mit Details zu Sendemasten, deren Auslastung etc. beantwortet.
1
Answer
from
1 year ago
Das ist schwer möglich auf dem Dach.
sehe ich auch so, zumal je gerichteter die Charakteristik der Antenne ist umso genauer muss die Ausrichtung erfolgen und dann müsste man nach jeder Richtungsänderung einen Neustart des Routers machen und einige Zeit warten um echte Ergebnisse zu erhalten.
In Summe eigentlich nicht realistisch umsetzbar.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@fbn
es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum einen sind fast alle Standorte inklusive Ausleuchtung über Cellmapper einsehbar zum anderen könntest du im Funkmastthread nachfragen, dort kann dir der genau Standort auch genannt werden
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/6469330#M2177912
0
1 year ago
LTE -Antenne auf dem Dach montieren die an den Internetrouter im Keller
Dann musst du aber sehr hochwertiges Kabel verwenden, bei 10 bis 15m Leitungslänge und den üblichen Frequenzen im Mobilfunk haben die gängingen Kabel oft mehr Dämpfung als die Antenne Gewinn bringt.
Ohne Antenne ist die LTE -Geschwindigkeit leider sehr langsam, das ganze Dorf ist schlecht versorgt. Meine Frage ist: Wohin genau muss ich die LTE -Antenne ausrichten um bestmöglichen Empfang im Telekom LTE -Netz zu erhalten?
Ohne Antenne ist die LTE -Geschwindigkeit leider sehr langsam, das ganze Dorf ist schlecht versorgt.
Meine Frage ist: Wohin genau muss ich die LTE -Antenne ausrichten um bestmöglichen Empfang im Telekom LTE -Netz zu erhalten?
Ich würde als erstes mal RSRP , RSRQ und die Cell-ID der aktuell genutzten Basisstation aus dem Router auslesen. Wenn der RSRP größer als -95 dBm ist (vorsicht, das sind negative Zahlen, -100 dBm ist weniger als -95 dBm) ist, dann ist das Signal schon gut und die Ursache für den schlechten Durchsatz muss woanders liegen, man könnte versuchen mit der Richtantenne einen anderen Mast anzupeilen und hoffen dass der Router den dann auch auswählt.
Liegt die Signalstärke deutlich unter -95 dBm würde ich den aktuellen Mast mit der Richtantenne anpeilen und auf ein besseres Signal hoffen.
Hast Du schonmal über eine Umstellung auf den Speedport Smart 4 mit 5G -"Empfänger" umzustellen?
3
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kabel. Hast Du eine Empfehlung für hochwertige Kabel die über längere Strecken verwendet werden können?
Ich habe mit dem Handy (Pixel 8 mit 5G ) die Infos ausgelesen: dBm liegt bei -120 und das im Erdgeschoss, der Router wird im Keller sein.
Hier im Dorf ist der Mobilfunkempfang überall schlecht, deshalb auch die Idee mit der Antenne auf dem Dach
Answer
from
1 year ago
Hallo @fbn, wir stehen ja schon via PN in Kontakt, deshalb halte ich mich hier mal raus.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kabel. Hast Du eine Empfehlung für hochwertige Kabel die über längere Strecken verwendet werden können?
Ich habe das, was Du vor hast selbst noch nicht gemacht (für Mobilfunk, dafür viele Male mit Amateurfunkantennen) und würde es wegen der Kabelproblematik auch nicht machen. Eher würde ich versuchen das Mobilfunkmodem selbst z.B. auf dem Dachboden aufzustellen. Wenn der Empfang dann immer noch schlecht ist, lässt sich eine Außenantenne mit kurzem Kabelweg und entsprechend geringen Verlusten installieren.
Wenn es denn unbedingt sein muss, dann könnte sowas hier funktionieren:
https://www.koax24.de/shop/article/antennenkabel-lte-800-mimo-15-m-2-x-kabel-sma-stecker-auf-bnc-stecker-90-808290.html
Das hätte bei 800 MHz etwa 4 dB Dämfung über 15m und bei 2 GHz etwa 7 dB. Das heißt, wenn Du eine 2 GHz-Zellen anpeilst, dann frisst selbstg dieses Kabel den Antennengewinn selbst einer größeren Antenne schon komplett auf. Mit kürzerer Länge oder falls Du sowieso nur 800 MHz-Zellen empfängst wird die Kabeldämpfung weniger Problematisch (aber toll ist es trotzdem nicht).
Es gibt natürlich Kabel mit noch geringerer Dämpfung, aber die sind noch teurer und unpraktisch für Deinen Zweck.
Ich habe mit dem Handy (Pixel 8 mit 5G ) die Infos ausgelesen: dBm liegt bei -120 und das im Erdgeschoss, der Router wird im Keller sein.
-120 dBm RSRP oder RSSI? Wobei, eigentlich auch egal, in beiden Fällen kann kein nennenswerter Datendurchsatz mehr möglich sein. Wie sieht der Pegel denn aus, wenn Du das Handy aus einem Dachfenster hältst?
Hier im Dorf ist der Mobilfunkempfang überall schlecht, deshalb auch die Idee mit der Antenne auf dem Dach
Welchen Router setzt Du ein bzw. möchtest Du einsetzen? Hat das Gerät überhaupt nutzbare Antennenanschlüsse?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from