LTE Drosselung bitte auch anheben, von 384 Kbit/s auf 2 Mbit/s!

12 years ago

Guten Morgen,

Da die Telekom beim Festnetz einlenkt,
wie sieht es beim LTE , was ja gerne als Festnetzersatz angepriesen wird aus?
LTE heißt: Call & Surf Comfort via Funk

Laut FAQ kann ja so gut wie jeder Kunde schnelle Anschlüsse nutzen, notfalls durch LTE
http://www.telekom.com/medien/184462

"Wir haben in den vergangenen Wochen einen intensiven Dialog mit unseren Kunden geführt und die Sorgen verstanden. Mit 2 Mbit/s liegen wir deutlich über dem Mindestrichtwert aus der Breitbandstrategie der Bundesregierung - wir haben ihn verdoppelt", sagt Niek Jan van Damme
http://www.telekom.com/medien/produkte-fuer-privatkunden/187666

Bitte die Kunden nicht vergessen, die keine Alternative, außer LTE haben!
Wann wird dort die LTE Drosselung von 384 kbit/s auf 2 Mbit/s erhöht?

Die Anfrage bitte intern weiterleiten an die entsprechende Stelle.


Vielen Dank

Gruß Robert

31081

587

    • 12 years ago

      Transparenzreise der Telekom: Nächste Station Call & Surf Comfort via Funk

       
      Wir haben angekündigt, dass wir unsere Tarife transparenter gestalten wollen - und das gilt. Wo Flatrate drauf steht, soll auch Flatrate drin sein. Wir werden beim Tarif Call & Surf Comfort via Funk deshalb nicht mehr von einer Flatrate sprechen. Das ist nach den Festnetz-Tarifen der nächste Schritt auf unserem Weg zu mehr Transparenz, der längst nicht abgeschlossen ist.
       
      Dabei wollen wir es aber nicht belassen. Wir denken speziell an unsere Kunden, die in unterversorgten und eher ländlichen Gebieten leben und auf die Funk-Tarife angewiesen sind. Hierfür werden wir einen speziellen Tarif entwickeln, der ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthält. So können wir auch neuen Kunden ein attraktives Angebot machen, das für die Telekom wirtschaftlich und technisch zu realisieren ist.


       


       


      Update 19. Februar 2014


      In unserem Blog gibt es seit heute ein Update in Sachen Inklusivvolumen bei via Funk-Tarifen. Diese Info möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten!


       


      Ab sofort erhalten die Kunden, die vor dem 5. Dezember 2013 den Tarif Call & Surf Comfort via Funk gebucht haben, die Information zum Zusatzvolumen per E-Mail. Die Kunden müssen für das kostenlose Zusatzvolumen von 30 GB pro Monat nicht aktiv werden – sie erhalten es ab dem 1. März 2014 automatisch.  Das gilt für die gesamte weitere Vertragslaufzeit. Sollten diese Kunden in diesem Jahr bereits SpeedOn gebucht haben, können sie sich maximal drei Pässe pro Monat erstatten lassen. Wir freuen uns, dass wir damit eine sehr kundenfreundliche Umsetzung für unser Versprechen realisieren konnten. An den neuen Tarifen wird weiterhin gearbeitet. Ich verstehe die Ungeduld, aber so etwas braucht Zeit in großen Unternehmen 


       

      0

    • 12 years ago

      Ich kann mich nur anschließen , alles andere als eine Erhöhung wäre inkonsequent . MfG

      0

    • 12 years ago

      Kann mich auch nur anschließen... Mit 384kBit (und praktisch noch weniger) kann man in der heutigen Zeit nichts mehr anfangen.

      Ich denke auch nicht, dass die Belastung der Funkmasten durch eine solche Veränderung zu gravierend ausfallen würde.
      Die Leute, die auf LTE angewiesen sind, sind ja die, bei denen kein "normales" DSL verfügbar ist. Die wird es wohl am wenigsten interessieren ob sie jetzt 1.5mByte oder "nur" noch 1.1mByte empfangen.
      Ich persönlich hatte DSL Lite (400kBit) bevor. Da ist selbst eine Drosselung auf 2 mBit ein extremer Schritt nach vorn.

      0

    • 12 years ago

      Bitte nicht, im Mobilfunknetz wäre das der Super GAU, da würde nichts mehr gehen!

      Ja, ich brauche kein LTE , da ich in einem VDSL Gebiet wohne. Aber ich zahle auch jeden Monat viel Geld für Mobilfunk an die Telekom und möchte mit meinen Mobilfunkgeräten die LTE können auch Performance!

      0

    • 12 years ago

      > da würde nichts mehr gehen!

      Dann soll die Telekom und die Bundesregierung aufhören zu sagen, LTE ist eine Alternative!

      Die Masten sind überlastet? Ist LTE etwa doch keine Alternative?
      Ist doch super schneller Internet, oder?

      Für Mobile Nutzung ist LTE in Ordnung, aber als Festnetzersatz ungeeignet.

      Zumindest könnte man es als Übergangslösung verwenden, bis vernünftig ausgebaut wird, und bis dahin müssen die Mobilen Nutzer Opfer bringen...

      Auch die LTE Nutzer zahlen jeden Monat viel Geld!

      Warum muss man auch 50 oder 100 Mbit/s anbieten, wenn das die Masten nicht schaffen?

      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      Die Masten schaffen es, solange gedrosselt wird geht es und ja LTE ist KEIN Ersatz für DSL / FIBER, aber zu Übergang Notwendig und nach der heutigen Regelung auch für alle Fair.

      0

    • 12 years ago

      Für alle Fair die VDSL oder ADSL mit hohen Geschwindigkeiten haben? oder wie?

      384 kbit/s ist auf keinen fall fair, und ist auch kein Breitband mehr...
      Alles unter 6 Mbit/s ist kein Breitband mehr!

      Zitat Telekom-Chef Obermann:
      Als Breitband definiert Telekom-Chef Obermann im Übrigen alles, was bei 6 Megabit pro Sekunde beginne. "Ein oder zwei Megabit sind heute fast schon als Schneckentempo zu bezeichnen"
      Quelle:
      http://www.onlinekosten.de/news/artikel/51833/1/Telekom-Festnetz-Chef-van-Damme-Das-mobile-Internet-in-Deutschland-rockt

      Volumen nachkaufen, 10 GB für 15 Euro sind auch nicht fair!

      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      So ist es eben, ich beschwere mich auch nicht das ich für die gleiche Wohnung bestimmt 100,- EUR mehr Miete mit VDSL und ÖPNV Anbindung bezahlen muss als du. Da kannst du oft SpeedOn buchen...

      0

    • 12 years ago

      Weniger Miete bedeutet meisten mehr ÖPNV Kosten, oder mehr Fahrkosten!
      Aber das passiert hier weniger her.

      Wer wird den in der Stadt Call & Surf Comfort via Funk buchen?
      Wenn es VDSL oder ADSL gibt...

      0

    • 12 years ago

      Warum sollte ich, das wäre ja völlig unlogisch. Ich meinte das die auf dem Land lebenden dann eben entweder mehr für ÖPNV und Internet zahlen sollen oder sie ziehen einfach in die Stadt :).

      0

    • 12 years ago

      "Einfach in die Stadt ziehen"... Klar, man zahlt auch mal eben einen sechsstelligen Betrag für ein Haus außerorts, um am Ende dann doch in die Stadt zu ziehen.

      Wir bezahlen monatlich 60€ dafür, dass wir 15GB "Highspeed Volumen" empfangen.
      Bei einer (praktischen) Empfangsrate von 16mBit wären diese 15GB nach 2 Stunden und 5 Minuten WEG. Und das für den ganzen Monat.
      Das ist aber nicht der eigentlich Teil, der mich stört, sondern die lächerlichen gedrosselten 384kBit danach.

      Ich hätte kein Problem damit monatlich ~10€ mehr zu zahlen, damit die Telekom die Funkmasten in der Umgebung weiter ausbauen kann.
      Aber so wie es im Moment ist:
      Für so wenig soviel Geld bezahlen, wo ist das bitte fair?

      Ich verstehe aber nicht wirklich wofür man LTE bei Mobilfunkgeräten benötigt. Außer als Werbestrategie... Mit HSDPA lässt sich problemlos jeder Dienst ausführen.

      Außerdem sind in jeder Stadt mehrere Mobilfunkmasten. Da dort niemand Call & Surf via Funk empfängt, sind diese keiner großen Belastung ausgesetzt, und können somit LTE Geschwindigkeiten liefern.

      0

    • 12 years ago

      Ich bin eben auch mal auf dem Land und wieso surfst du dann nicht auf dem Land mit 3G , jeder hat die Wahl wo er wohnt. Du hättest dich auch vor dem Kauf entscheiden können in die Stadt zu ziehen und schnelleres Internet zu haben, hast aber die Einschränkung in kauf genommen, wie ich das es hier in der Stadt einfach teurer ist und auch lauter...

      So ist es nun mal...

      0

    • 12 years ago

      > Außerdem sind in jeder Stadt mehrere Mobilfunkmasten. Da dort niemand Call & Surf
      > via Funk empfängt, sind diese keiner großen Belastung ausgesetzt, und können somit
      > LTE Geschwindigkeiten liefern.

      Kein via Funk, aber Tausende von Smartphones Zwinkernd

      0

    • 12 years ago

      Mit LTE vielleicht erst Hunderte, aber das neue iPhone kommt ja auch noch ;).

      0

    • 12 years ago

      Das Thema ist auch im Telekom Forum
      http://forum.telekom.de/foren/read/service/service/tarife/call-surf-via-funk/lte-drosselung-lte-die-alternative-zu-dsl-breitbandausbau,899,11128677,page=4.html

      Die Antwort des Telekom Teams find ich unverschämt.

      Zitat: Telekom Team 12. Juni 2013 10:40:
      Aus diesem Grund sehen wir auch keine Benachteiligung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten.

      Man hat die neuen Informationen intern weitergeleitet.

      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      Hallo zusammen,

      einige neue infos unter http://forum.telekom.de/foren/read/service/service/tarife/call-surf-via-funk/lte-drosselung-lte-die-alternative-zu-dsl-breitbandausbau,899,11128677,page=7.html

      Bitte das Thema erst schließen, wenn auch die LTE Nutzer am Neuland teilnehmen können. 0,384 Mbit/s ist sich kein zeitgemäßer Internetzugang mehr!

      Vielen Dank.

      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      "0,384 Mbit/s ist sich kein zeitgemäßer Internetzugang mehr! "
      Das sehe ich auch so! Wir sind auf LTE angewisen. Bei uns auf dem Dorf gibt es nur DSL Light (Telekom) bzw DSL2000 (1500 effektiv durch Alice 16,90€/Monat). Daher sind wir zur Telekom gwechselt, damit wir etwas mehr speed haben . 10GB für 34€ plus 5€ für den LTE Router sind schon sehr unverschämt (reicht bei uns bis mitte des Monats ). Aber dann noch auf 384kb zu reduzieren geht gar nicht. Ich brauche wie die meisten auf dem Land keine 16.000t oder 50.000 Leitung. Aber bitte eine min 2000er-6000er konstant bei 39€ für den ganzen Monat!!! Und kommt mir nicht mit 30GB für 50€ das ist UNVERSCHÄMT und WUCHER.

      Ich war 10 Jahre nicht bei der Telekom und werde definitv wieder Kündigen. Da zahle ich lieber nur die hälfte und habe wieder den ganzen Monat 1500er....

      0

    • 12 years ago

      Ich bin bei Vodafone. Genau der selbe Mist. Nach Erreichen des Volumen zurück in die 90er mit ISDN Geschwindigkeit. Ständig muss man sein Volumenverbrauch beobachten. Das ist Frust. Ich werde kündigen und nehme wieder DSL 2000.

      0

    • 12 years ago

      Mit einem IP-basierten Anschluss ist möglicherweise eine höhere Bandbreite als 2 Mbit/s möglich - was sagt der DSL-Check?

      http://www.telekom.de/shop/dsl-verfuegbarkeit

      0

    • 12 years ago

      Der ist schon seit Wochen kaputt. Und mit der Drossel wird sich so schnell nichts tun, wenn ich die Immopreise von meinem Bruder, der auch nur LTE hat und mir mit VDSL50 vergleiche, kann er sich auch nen Company Connect nehmen, so ist es eben...

      0

    • 12 years ago

      Ich brauche wie die meisten auf dem Land keine 16.000t oder 50.000 Leitung. Aber bitte eine min 2000er-6000er konstant bei 39€ für den ganzen Monat!!! Und kommt mir nicht mit 30GB für 50€ das ist UNVERSCHÄMT und WUCHER. Odery schrieb:

      "0,384 Mbit/s ist sich kein zeitgemäßer Internetzugang mehr! " Das sehe ich auch so! Wir sind auf LTE angewisen. Bei uns auf dem Dorf gibt es nur DSL Light (Telekom) bzw DSL2000 (1500 effektiv durch Alice 16,90€/Monat). Daher sind wir zur Telekom gwechselt, damit wir etwas mehr speed haben . 10GB für 34€ plus 5€ für den LTE Router sind schon sehr unverschämt (reicht bei uns bis mitte des Monats ). Aber dann noch auf 384kb zu reduzieren geht gar nicht. Ich brauche wie die meisten auf dem Land keine 16.000t oder 50.000 Leitung. Aber bitte eine min 2000er-6000er konstant bei 39€ für den ganzen Monat!!! Und kommt mir nicht mit 30GB für 50€ das ist UNVERSCHÄMT und WUCHER. Ich war 10 Jahre nicht bei der Telekom und werde definitv wieder Kündigen. Da zahle ich lieber nur die hälfte und habe wieder den ganzen Monat 1500er....

      "0,384 Mbit/s ist sich kein zeitgemäßer Internetzugang mehr! "
      Das sehe ich auch so! Wir sind auf LTE angewisen. Bei uns auf dem Dorf gibt es nur DSL Light (Telekom) bzw DSL2000 (1500 effektiv durch Alice 16,90€/Monat). Daher sind wir zur Telekom gwechselt, damit wir etwas mehr speed haben . 10GB für 34€ plus 5€ für den LTE Router sind schon sehr unverschämt (reicht bei uns bis mitte des Monats ). Aber dann noch auf 384kb zu reduzieren geht gar nicht. Ich brauche wie die meisten auf dem Land keine 16.000t oder 50.000 Leitung. Aber bitte eine min 2000er-6000er konstant bei 39€ für den ganzen Monat!!! Und kommt mir nicht mit 30GB für 50€ das ist UNVERSCHÄMT und WUCHER.

      Ich war 10 Jahre nicht bei der Telekom und werde definitv wieder Kündigen. Da zahle ich lieber nur die hälfte und habe wieder den ganzen Monat 1500er....

      "0,384 Mbit/s ist sich kein zeitgemäßer Internetzugang mehr! "
      Das sehe ich auch so! Wir sind auf LTE angewisen. Bei uns auf dem Dorf gibt es nur DSL Light (Telekom) bzw DSL2000 (1500 effektiv durch Alice 16,90€/Monat). Daher sind wir zur Telekom gwechselt, damit wir etwas mehr speed haben . 10GB für 34€ plus 5€ für den LTE Router sind schon sehr unverschämt (reicht bei uns bis mitte des Monats ). Aber dann noch auf 384kb zu reduzieren geht gar nicht. Ich brauche wie die meisten auf dem Land keine 16.000t oder 50.000 Leitung. Aber bitte eine min 2000er-6000er konstant bei 39€ für den ganzen Monat!!! Und kommt mir nicht mit 30GB für 50€ das ist UNVERSCHÄMT und WUCHER.

      Ich war 10 Jahre nicht bei der Telekom und werde definitv wieder Kündigen. Da zahle ich lieber nur die hälfte und habe wieder den ganzen Monat 1500er....




      also ich wohne nicht ganz auf dem Land. aber mit 2mbit gebe ich mich nicht zufrieden und habe LTE bestellt. Die Zukunft wird sicherlich Combiverträge bereithalten. Mal sehen in welche Richtung das ganze geht.
      Schaue ich noch 2 Jahre zürck, oder 1,5 Jahre da war LTE nicht zu bezahlen. Heute kosten 30 GB 50 Euro. Immernoch zu teuer, wenn Kabelkunden 100 MBIT Fernsehen HD Sender für 40 Euro bekommen. Ohne Begrenzung. Nichtsdesto wird sich der Markt sicherlich anpassen.
      Wichtigste Möglichkeite wäre grössere Verträge oder das zubuchen von GB billiger. Und eine reduziereung auf 3 MBIT nicht 2. Das ist zu lahm.

      Aber LTE mit guter Verbindung gegen 1500 MBIT zu tauschen.. Ne danke. Das ist keine Alternative .. aber so gar keine.

      0

    • 12 years ago

      Hallo zusammen

      Mal einige Infos zum Thema LTE und Volumendrosselung

      Hier die Tarife von T-Mobile.at!

      10 Mbps Download, 2 Mbps Upload, keine Drossel, 15,99 Euro
      20 Mbps Download, 5 Mbps Upload, keine Drossel, 19,99 Euro
      30 Mbps Download, 5 Mbps Upload, keine Drossel, 25,99 Euro
      100 Mbps Download, 50 Mbps Upload, keine Drossel, 59,99 Euro

      http://www.t-mobile.at/aktuelles/homenet/index.php

      Neben den Preisen ist dort eine Flatrate möglich.
      Warum geht so etwas nicht auch in Deutschland?

      Also Telekom, hört bitte auf mit den Ausreden und passt auch die LTE Tarife in Deutschland an! Es gibt keine Begründung für die Drosselung auf 0,384 Mbit/s.


      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      Wann hörst du endlich auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen?

      0

    • 12 years ago

      Ich find nicht das ich dort Äpfel mit Birnen vergleiche, hast du auch irgendwelche Argumente?

      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      Geringere Ausbauskosten, geringere Lizenzgebühren, Leben gut von Roaming, ect.

      0

    • 12 years ago

      Bitte ein paar mehr Infos.. mit Quellen und Fakten...

      Warum sollten die Ausbaukosten geringer sein.
      Deutschland ist viel größer, hat aber auch mehr Einwohner ;-)

      Die Lizenzgebühren

      http://www.lte-abc.de/info/lte-frequenzversteigerung.php

      Ich kann auch einfach ein paar Schlagworte hinwerfen...

      Die Telekom hat keine Roaming Einnahmen?

      Gruß Robert

      0

    • 12 years ago

      nooblucker schrieb:

      Geringere Ausbauskosten, geringere Lizenzgebühren, Leben gut von Roaming, ect.

      Geringere Ausbauskosten, geringere Lizenzgebühren, Leben gut von Roaming, ect.
      Geringere Ausbauskosten, geringere Lizenzgebühren, Leben gut von Roaming, ect.


      Ich kann verstehen wenn es in benachbarten Ländern bestimmte Preisunterschiede gibt, solange sie im Rahmen bleiben. Dafür mag es Ursachen geben. Natürlich hat ein kleineres Land geringere Ausbaukosten (wobei die geografischen Gegebenheiten da wohl eher wieder dagegen sprechen), aber auch weniger Kunden.
      All dies ist aber kein Argument für gravierende Preis/Leistungs-Unterschiede, und das beziehe ich auch und vor allem auf die Drosselung. Bei uns labert man immer von Netzstabilität (was schon deshalb Unsinn weil am Monatsanfang wenn alle ohne Drossel loslegen) das Netz wider Erwarten nicht zusammenbricht. Habe die in Österreich eine andere Physik?

      0

    • 12 years ago

      Jobo schrieb:

      Bei uns labert man immer von Netzstabilität (was schon deshalb Unsinn weil am Monatsanfang wenn alle ohne Drossel loslegen) das Netz wider Erwarten nicht zusammenbricht.

      Bei uns labert man immer von Netzstabilität (was schon deshalb Unsinn weil am Monatsanfang wenn alle ohne Drossel loslegen) das Netz wider Erwarten nicht zusammenbricht.
      Bei uns labert man immer von Netzstabilität (was schon deshalb Unsinn weil am Monatsanfang wenn alle ohne Drossel loslegen) das Netz wider Erwarten nicht zusammenbricht.



      Die Netze bleibend stabil weil diejenigen welche am Monatsbeginn anfangen diverse Updates und Spiele bei Steam/Origin zu laden, nach wenigen Stunden gedrosselt werden.

      Der Otto Normalverbraucher fängt nicht plötzlich am Monatsbeginn an extrem viele Daten herunterzuladen.

      0

    • 12 years ago

      @Mike Das sind alles nur Spekulationen und Vermutungen, aber warum ist das Netz auch beispielsweise am 5. oder auch am 10. oder sagar am 20. stabil ? Macht ja keinen SInn, dass jeder am sparen ist, weil dann das Volumen bei allen den ganzen Monat reichen würde.

      Zumindest bei denen mit 15 GB bei mir haben die 10 GB bis jetzt nur einmal bis zum 20. gereicht und das auch nur, weil ich intensiv mit dem Studium beschäftigt war.

      Seitdem meine Schwester mit ihrem Laptop mitsurft reicht es bis 5.-10.

      0

    • 12 years ago

      Hier eine einfaches Beispiel:
      Wir haben 100 Benutzer auf einer Zelle.
      Im Worst Case hat jeder eine Geschwindigkeit von 0,5 MBit/s, das währe das unstabilste Netz.
      Der tritt aber nie ein, das hat mehrere Gründe:
      1. 100 Otto Normalverbraucher lasten die 50 MBit/s nicht komplett aus.
      2. Poweruser werden nach einigen Stunden gedrosselt.
      3. Der Otto Normalverbraucher lastet fast nie die Bandbreite aus, welche er gebucht hat.
      4. Dazu alle Benutzer gleichzeitig etwas runterladen müssten

      Also werden auch zum 20. des Monats die Netze nicht überlastet, da die Poweruser entweder schon alle gedrosselt sind oder innerhalb weniger Stunden gedrosselt werden und alle Otto Normalverbraucher weiterhin die 50 MBit/s nicht auslasten.

      Wenn jetzt nicht gedrosselt würde, konnte eine Überlastung quasi jederzeit in unbestimmter Länge auftreten.
      Es müssten nur ein paar Benutzer anfangen z.b. ein Update für ein Spiel bei Origin/Steam zu laden. Was ja meisten zeitgleich passiert, wenn die Leute abends von der Arbeit kommen und ein neues Update bereitsteht.
      Dann ist die gesamte Auslastung der Zelle höher und erreicht die 50 MBit/s.
      Den Otto Normalverbrauchern kann dann kurzzeitig (z.b. um ein HD Video bei YouTube zu schauen) nicht genug Bandbreiten bereitgestellt werden.
      Die würden wiederum den Support anrufen, wenn sich dieser Zustand über eine längere Zeit fortsetzen würde.
      Der Support kann aber da nichts machen, da einfach nicht mehr Bandbreite zur Verfügung steht.

      LTE ohne Drosselung würde funktionieren, wenn man sicherstellen könnte, dass sich keine Poweruser unter den Kunden befinden und keiner der Kunden eine Software verwendet, welche regelmäßig größere Updates verlangt.

      Gegenvorschlag: Überleg dir mal ein Konzept wie 50 MBit/s fair auf 100 oder mehr Benutzer aufgeteilt werden sollen.
      Das musst du natürlich aus Sicht eines profitorientierten Unternehmens machen und natürlich mit dem Wissen dass niemand einen Tarif mit bis zu 0,5 MBit/s bucht.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from