MagentaTV APP auf Samsung S6 Lite verpixelt schlechte Bildqualität
2 years ago
Hallo, folgendes Problem.
Ich habe das ein nagelneues Samsung Galaxy Tab S6 Lite.
Android 12
Magenta Tv App Version 3.12.2
Das Bild im Streaming von TV-Inhalten ist verpixelt bzw. in keiner HD-Qualität.
Besonders auffällig bei den derzeitigen TV-Live-Übertragungen der Fussball WM.
Höhepunkte von Spielen von Vortagen sind in der Qualität viel besser.
Auf meinem MagentaTV One oder Honor 20pro Handy oder einem IPad ist im gleichen WLAN das Bild gestochen scharf.
Auffällig ist auf deisen Geräten, dass beim Start des Live-TV das Bild auch erst in schlechter Qualität kommt aber nach 1-2 Sekunden skaliert sich das Bild dann in scharfes HD. Dies bleibt beim Samsung S6 Lite aus.
Die Qualität des Streams steht auf Maximum.
Speicher und Cache löschen deinstallieren und neu installieren hat nicht geholfen.
Ich würde gerne ein Screenshot anhängen, nur leider erlaubt die App das ja nicht.
MfG G.Czech
Edit:
Die Live-Streams von ZDF oder ARD die in den Mediatheken der Sender laufen kommen auf dem Gerät mit bester HD-Qualität an.
Netflix und Co laufen ebenfalls in HD. Eine Ursache am Gerät würde ich daher erst mal ausschließen.
2640
0
35
Accepted Solutions
All Answers (35)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4435
0
18
4 years ago
983
0
2
3 years ago
2134
0
6
3475
0
77
503
0
3
Frustrierter Helfer a.D.
2 years ago
@g.czech
Ich verlinke mal einen Beitrag, der eine ähnliche Problematik schildert - eine Fehlermeldung.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-tv-app-kein-login-moeglich-fehler-1000000/m-p/5956789
Auffällig ist:
- gleiche App, gleicher Softwarestand
- Samsung Smartphone anderen Typs - mit Android 12
Auch weitere Beiträge ähnlicher Art wiesen Parallelen auf, Bewertungen auf Google Playstore berichten
von erheblichen Problemen seit dem letzten Update dieser App.
2
0
g.czech
2 years ago
schade
ein wenig Hilfe durch die @Telekom hilft Team wäre schon schön.
MfG
Gregor Czech
0
4
Load 1 older comment
Maria R.
Telekom hilft Team
Answer
from
g.czech
2 years ago
Hallo @g.czech,
da meine Kollegin aktuell nicht im Dienst ist, übernehme ich kurz.
Der technische Service benötigt noch Kundendaten. Bitte hinterlege uns deine Rückrufnummer im Profil. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße
Maria R.
0
g.czech
Answer
from
g.czech
2 years ago
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Ich habe die Daten ergänzt, weiß allerdings nicht was durch einen Anruf geklärt werden kann.
Das Tablet ist in der Software auf dem neuesten Stand.
Die Streamingraten stehen auf maximum in der Magenta App.
Alle anderen MediaApps streamen in sichtbarem HD.
Ich denke es tritt einfach das gleiche Problem auf welches schon mal im Frühjahr bei anderen Samsunggeräten vorkam und hier im Forum irgendwo beschrieben ist.
MfG
G.Czech
0
Maria R.
Telekom hilft Team
Answer
from
g.czech
2 years ago
Hallo @g.czech,
der Anruf von uns wird den Fehler nicht beheben, jedoch müssen wir dich legitimieren und dann deine Daten, mit deiner Zustimmung an den technischen Service geben. Dieser hat die angefordert.
Ich stelle einen Rückruf für morgen ein.
Gruß
Maria R.
0
Unlogged in user
Answer
from
g.czech
Carolin L.
Telekom hilft Team
2 years ago
Vielen lieben Dank für deine Zeit, @g.czech
Wie besprochen leiten wir die Angaben nun an das Team der Technik, welche sich dann auf die Fehlersuche begeben dürfen.
Vielen Dank für deine Geduld.
Ich wünsche dir noch einen schönen und hoffentlich entspannten Tag.
Freundliche Grüße
Carolin L.
0
26
Load 23 older comments
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Carolin L.
2 years ago
@TeomaHK
Ich melde mich hier mal zwischen. Es besteht eine Rückfrage vom Fachteam.
Eine Analyse ist nicht möglich, da die genannten Geräte nicht in der Geräteliste auftauchen. Daher kann es nicht nachvollzogen werden. Gibt es ggf. im Netzwerk eine Einstellung, die bestimmte Netzwerkadressen blockiert? Besteht eine VPN -Verbindung oder ähnliches?
Besten Dank für die weiteren Infos.
Gruß Jacqueline G.
0
TeomaHK
Answer
from
Carolin L.
2 years ago
Halli Hallo allerseits,
Eine Analyse ist nicht möglich, da die genannten Geräte nicht in der Geräteliste auftauchen.
Es ist ja auch schon eine Weile her, dass ich dieses Problem gemeldet habe. Von daher sind zwar die Testgeräte noch im Router gespeichert aber - weil diese zum Teil nicht mir gehören - praktisch nicht mehr im Einsatz. Es wäre schön gewesen, wenn ich über einen möglichen Zugriff vorab informiert worden wäre. Denn ich trenne meinen Router und alle angeschlossenen Geräte während meiner Abwesenheit (Beruf, Meetings u. Treffen außer Haus aber auch private Unternehmungen) vom Stromnetz. Das macht beim Strom sparen schon einiges aus.
Gibt es ggf. im Netzwerk eine Einstellung, die bestimmte Netzwerkadressen blockiert? Besteht eine VPN -Verbindung oder ähnliches?
Nicht ganz genau so. Hinter dem Speedport 3 ist mittlerweile noch der Rest meines Heimnetzwerkes in Kaskade angeschlossen. Das bedeutet - zwischen Speedport 3 und dem nächsten Netzwerkgerät befindet sich eine Firewall, welche unerlaubte Abfragen von aussen blockiert. Und das möchte ich auch so lassen. Die Crux ist nämlich die Option "Heimnetz-Diagnose" in dem abgeschlossenen Vertrag. Seit Beginn des Vertrages werde ich regelmäßig dazu aufgefordert, diesem Service zuzustimmen. Dazu wird mir jedesmal folgendes mitgeteilt:
" (4) Endgerätedaten erheben wir über einen Zugriff auf Ihren Router in Ihrem Heimnetzwerk. Wir verwenden Router-,
SmartHome- und auf das Heimnetzwerk bezogene Daten zur Analyse Ihres Heimnetzes. Dazu gehört bspw. die Anzahl
und Art der verbundenen Geräte. Außerdem werden Informationen über Betriebssysteme und dazugehörige Browserdaten gespeichert."
Auf meine Nachfrage, wie tief diese Analyse in das Heimnetzwerk geht, habe ich bisher keine ausreichend aufklärende Antwort oder Verweise bekommen. Meine persönliche Suche in dem Dschungel von Datenschutzerklärungen der Telekom (bis jetzt immerhin 32 verschiedene und teilweise umfangreiche Dokumente) hat auch kein Licht in das Dunkel gebracht. Dieser "Service" hält die oben genannten und auch andere Daten 14 Tage rückwirkend vor. Doch ich weiß nichts über den realen Umfang dieser Daten aus meinem Heimnetzwerk. Z.B. scheint nirgendwo der Begriff "Endgerätedaten" im Zusammenhang mit diesem Service im Klartext definiert zu sein. Also in welchem Umfang Daten wie aus dem Endgerät ausgelesen werden. In Anbetracht der Formulierung
"Ich bin damit einverstanden, dass meine Vertrags- (2), Nutzungs- (3) und Endgerätedaten (4) abgerufen, analysiert und zur individuellen Beratung verwendet werden."
und meinem technischen Wissen habe ich aber schon eine vage Ahnung, wie tief und umfassend diese Daten ausfallen können. Aufgrund dieses Zustandes habe ich bisher keine Einwilligung zu diesem "Service" erteilt. Und das werde ich auch weiterhin nicht machen, solange ich nicht weiß, was der Gast in meinem Heim treibt.
Wenn ich diesen Thread nochmals durchlese, so fällt mir immer wieder auf, dass dieses Problem schon seit Monaten bekannt ist. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass die App "MagentaTV" mit über tausend Geräten getestet wurde. Und dennoch gibt es bekannterweise mindestens zwei Samsung Galaxy S6 Lite (Wifi-Version) in einer vollkommen verschiedenen Umgebung, die die gleiche Problematik aufweisen. Bestimmt gibt es da auch noch eine Dunkelziffer. Also nicht gemeldete Fälle.
Ich bin gern bereit, zur Lösung dieses Problems beizutragen und mein Samsung Galaxy S6 Lite (Wifi-Version), so wie am Anfang geschehen, wieder direkt am Speedport 3 zu betreiben. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass auf diesem Gerät auch private Daten gespeichert sind bin ich da eher vorsichtig. Wie können wir also diesbezüglich übereinkommen?
Mit freundlichem Gruß
Teoma
0
Heike B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Carolin L.
2 years ago
Hallo @TeomaHK,
ich kann die Sorge um die Privaten Daten nachvollziehen.
Bei der Analyse des Heimnetzwerks, geht es für uns nur darum, das wir einsehen können welche Endgeräte angemeldet sind.
Auf die Inhalte können wir nicht zugreifen.
Die Nachfrage ob die Netzwerkadresse geblockt bzw. ein VPN genutzt wird, dient hier nur dabei die Fehlerquelle auszuschließen.
Es wäre super, wenn die genannten Geräte wieder ins Heimnetzwerk eingepflegt werden können.
So das wir unseren Kollegen*innen ein kurzen Ping zur Prüfung zukommen lassen können.
Viele Grüße
Heike B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Carolin L.
Harald.Wiechmann
1 year ago
Hallo zusammen,
Gibt es inzwischen hierfür eine Lösung? Ich frage das, weil ich das gleiche Problem ( nur SD Qualität der Magenta TV App auf Samsung S6 Tablett) habe. Das ist vermutlich ein Bug in der Magenta TV App. Andere Apps wie Sky Go oder Dazn laufen in HD Qualität auf meinem Tablett. Damit kann ein Hardware Problem ausgeschlossen werden.
0
1
Lilia N.
Telekom hilft Team
Answer
from
Harald.Wiechmann
1 year ago
Hallo @Harald.Wiechmann,
tut mir sehr leid für die Unannehmlichkeiten. Ich hake gerne bei unserer Fachabteilung nach. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.
Viele Grüße
Lilia N.
0
Unlogged in user
Answer
from
Harald.Wiechmann
Unlogged in user
Ask
from
g.czech