Mazda 3 (BM, Bj. 2017): CarConnect-Adapter erzeugt Fehler bei der automatischen Leuchtweitenregulierung!
vor 6 Jahren
Hallo,
inzwischen stellt sich CarConnect als schwerwiegendes Problem mit meinem Mazda 3 BM heraus!
Seit ich den Adapter eingesteckt habe fängt die Lichtwarnlampe im Cockpit, alle 3-4 Wochen kurz nach einem Start, an, schnell zu blinken. Laut Werkstatt soll dies einen Fehler in der Kalibrierung der automatischen Leuchtweitenregulierung darstellen. Inzwischen wurden Frontkamera und Leuchtweitensteuergerät getauscht. Der Fehler tritt jedoch weiter auf, jedoch nur, sobald der Adapter gesteckt ist. Mazda untersucht dies aktuell. Sollte sich dies als Fehlerursache herausstellen, habe ich Werkstattkosten von mehreren hunder Euro zu begleichen, da das Zubehör offenbar nicht konform ist. Laut Kompatibilitäts-Checker seitens Telekom ist die Kompatibilität jedoch gegeben ("Herzlichen Glückwunsch").
Nun meine Fragen:
- den Vertrag kann ich kündingen, obwohl er noch sinnlos einige Monate laufen muss. Erhalte ich aufgrund dieser Falschangaben eine Erstattung der Beträge?
- Erhalte ich die Kosten gegenüber der Werkstatt und Mazda für Arbeiten und Teile auch erstattet, da eine Kompatibilität offenbar nicht gegeben ist?
Aktuell kann ich nur davor warnen dieses Gerät mit Mazda-Fahrzeugen einzusetzen!
397
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
631
0
3
508
0
4
263
0
2
178
0
3
vor 6 Jahren
897
0
2
Anonymous User
vor 6 Jahren
hallo @axelpp
das ist Ausdrücklich meine private Meinung.
Ich kann mi mir nicht mal vorstellen , das die Telekom dich vorzeitig aus dem Vertrag entlässt,
da " Laut Kompatibilitäts-Checker seitens Telekom ist die Kompatibilität jedoch gegeben " ist.
Der zweiten Teil der Frage ist unendlich komlizierter , den das läuft auf Regressansprüche hin aus und da wird sich wohl auch kein Teamie festlegen wollen.
MFG
Nachtrag: Hallo @Gelöschter Nutzer
das könnte noch spannend werden " Der Fehler tritt jedoch weiter auf, jedoch nur, sobald der Adapter gesteckt ist. Mazda untersucht dies aktuell. Sollte sich dies als Fehlerursache herausstellen, habe ich Werkstattkosten von mehreren hunder Euro zu begleichen, da das Zubehör offenbar nicht konform ist. "
0
6
3 ältere Kommentare laden
axelpp
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Probleme-mit-der-Autoelektronic-bei-Benutzung-von-CARconnect/m-p/3436709
axelpp Ja, er wurde so angeschlossen wie beschrieben. Ja, er wurde so angeschlossen wie beschrieben. axelpp Ja, er wurde so angeschlossen wie beschrieben. @axelppalso wenn der Zünschlüssel nicht gesteckt war.
Ja, er wurde so angeschlossen wie beschrieben.
Ja, er wurde so angeschlossen wie beschrieben.
@axelppalso wenn der Zünschlüssel nicht gesteckt war.
Ich kann es schon lesen, was er geschrieben hat. Auch der ADAC nutzt diesen Steckplatz um Daten auszulesen, und da passiert auch nix. Denn dann würde das Problem bei allen Mazda3 (2017) auftreten.
Ich kann es schon lesen, was er geschrieben hat.
Auch der ADAC nutzt diesen Steckplatz um Daten auszulesen, und da passiert auch nix.
Denn dann würde das Problem bei allen Mazda3 (2017) auftreten.
... ja, der Wagen war abgeschaltet (Zündschlüssel stecken geht nicht hier nicht mehr).
... der "ADAC" macht dies nur einmalig und bleibt nicht dauernd gesteckt.
... schon bei weiteren: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Probleme-mit-der-Autoelektronic-bei-Benutzung-von-CARconnect/m-p/3436709
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer
kennst Du das Ergebniss schon ?
Und er muss nichts ändern, kann aber , eventuell , Störungen verursachen.
MFG
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer kennst Du das Ergebniss schon ? Und er muss nichts ändern, kann aber , eventuell , Störungen verursachen. MFG
Hallo @Gelöschter Nutzer
kennst Du das Ergebniss schon ?
Und er muss nichts ändern, kann aber , eventuell , Störungen verursachen.
MFG
@Gelöschter Nutzer,
nein ich kenne das Ergebnis nicht, aber in diversen Foren taucht das Problem ebenfalls auf und da war es immer ein defektes Steuergerät selbst nach einem Austausch wieder defekt war. Erst ein erneuter Austausch war dann erfolgreich.
CarConnect wurde dabei nicht erwähnt.
Hier noch mal eine Erklärung zu dem Adapter:
Was ist ein OBD2-Anschluss? OBD steht für On Board Diagnose und ist ein Fahrzeugdiagnosesystem. Dieses überwacht während der Fahrt alle abgasbeeinflussenden Systeme bzw. wichtige Steuergeräte in Ihrem Fahrzeug. Auftretende Probleme wie z.B. Fehler im Abgassystem werden Ihnen via Motorkontrollleuchte angezeigt und im Steuergerät gespeichert. Diese Fehler können Sie dann in einer Fachwerkstatt auslesen und beheben lassen. Früher wurden diese Daten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich erfasst und ausgewertet (ODB1). Seit Einführung einer einheitlichen Norm für alle Fahrzeuge spricht man von ODB2.Quelle: https://aetka.de/blog/telekom-car-connect/
OBD steht für On Board Diagnose und ist ein Fahrzeugdiagnosesystem. Dieses überwacht während der Fahrt alle abgasbeeinflussenden Systeme bzw. wichtige Steuergeräte in Ihrem Fahrzeug. Auftretende Probleme wie z.B. Fehler im Abgassystem werden Ihnen via Motorkontrollleuchte angezeigt und im Steuergerät gespeichert. Diese Fehler können Sie dann in einer Fachwerkstatt auslesen und beheben lassen. Früher wurden diese Daten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich erfasst und ausgewertet (ODB1). Seit Einführung einer einheitlichen Norm für alle Fahrzeuge spricht man von ODB2.
Quelle: https://aetka.de/blog/telekom-car-connect/Bedeutet, ein Fehler kann nicht durch den Adapter entstehen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @axelpp
Wäre schön , wenn du das Ergebnis der
Überprüfung uns mitteilen würdest.
MfG
0
0
Lilia N.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
wie @Gelöschter Nutzer schon erwähnt hat, erfolgt kein Eingriff an der Fahrzeugelektronik. Gerne gebe ich Ihr Feedback und Ihr Anliegen an unsere technische Abteilung weiter. Wann haben Sie kurz Zeit für ein Telefonat?
Viele Grüße
Lilia N.
0
3
axelpp
Antwort
von
Lilia N.
vor 6 Jahren
@.. "erfolgt kein Eingriff an der Fahrzeugelektronik. Gerne gebe ich Ihr Feedback und Ihr Anliegen an unsere technische Abteilung weiter. Wann haben Sie kurz Zeit für ein Telefonat?" Viele Grüße Lilia N.
Viele Grüße
Lilia N.
Hallo,
natürlich erfolgt kein "Eingriff an der Fahrzeugelektronik". Allerdings erfolgen Prüfungen aus der Fahrzeugelektronik heraus an der OBD-Schnittstelle. Hier kann allein das Vorhanden sein eines Stromabnehmers oder einer Abfrage zum Auslesen von Fahrzeugstati einen negativen Effekt auf so eine Prüfung haben. So, dass ein Alarm (oder Fehler) ausgelöst wird, der sich bei meinem Fahrzeug (und auch bei anderen Mazda-Fahrzeugen, wie im Forum diskutiert) durch diese Fehleranzeige entsprechend bemerkbar macht.
Aufgrund dieser Fehleranzeige, die nach Auftreten nicht ohne Werkstatteingriff abzuschalten ist, habe ich entsprechend häufig den Pkw in der Werkstatt abgegeben. Nach mind. 6, z. T. mehrtägigen, Werkstattaufenthalten wurde nun der CarConnect Adapter als Ursache identifiziert. Ohne diesen tritt die Fehlermeldung schlicht nicht auf. Womit ich nun die durchgeführten Arbeiten und Neuteile vermutlich selbst begleichen darf; da dies nicht in die Garantie fällt. Ggf. könnte ich noch auf Kulanz hoffen.
Meine Eingangs gestellten Fragen wurden leider nicht zufriedenstellend beantwortet.
0
Anonymous User
Antwort
von
Lilia N.
vor 6 Jahren
@axelpp, Du schreibst die Antwort schon selber, wo der Fehler ist:
@.. "erfolgt kein Eingriff an der Fahrzeugelektronik. Gerne gebe ich Ihr Feedback und Ihr Anliegen an unsere technische Abteilung weiter. Wann haben Sie kurz Zeit für ein Telefonat?" Viele Grüße Lilia N. @.. "erfolgt kein Eingriff an der Fahrzeugelektronik. Gerne gebe ich Ihr Feedback und Ihr Anliegen an unsere technische Abteilung weiter. Wann haben Sie kurz Zeit für ein Telefonat?" Viele Grüße Lilia N. @.. "erfolgt kein Eingriff an der Fahrzeugelektronik. Gerne gebe ich Ihr Feedback und Ihr Anliegen an unsere technische Abteilung weiter. Wann haben Sie kurz Zeit für ein Telefonat?" Viele Grüße Lilia N. Hallo, natürlich erfolgt kein "Eingriff an der Fahrzeugelektronik". Allerdings erfolgen Prüfungen aus der Fahrzeugelektronik heraus an der OBD-Schnittstelle. Hier kann allein das Vorhanden sein eines Stromabnehmers oder einer Abfrage zum Auslesen von Fahrzeugstati einen negativen Effekt auf so eine Prüfung haben. So, dass ein Alarm (oder Fehler) ausgelöst wird, der sich bei meinem Fahrzeug (und auch bei anderen Mazda-Fahrzeugen, wie im Forum diskutiert) durch diese Fehleranzeige entsprechend bemerkbar macht. .....
@.. "erfolgt kein Eingriff an der Fahrzeugelektronik. Gerne gebe ich Ihr Feedback und Ihr Anliegen an unsere technische Abteilung weiter. Wann haben Sie kurz Zeit für ein Telefonat?" Viele Grüße Lilia N.
Viele Grüße
Lilia N.
Hallo,
natürlich erfolgt kein "Eingriff an der Fahrzeugelektronik". Allerdings erfolgen Prüfungen aus der Fahrzeugelektronik heraus an der OBD-Schnittstelle. Hier kann allein das Vorhanden sein eines Stromabnehmers oder einer Abfrage zum Auslesen von Fahrzeugstati einen negativen Effekt auf so eine Prüfung haben. So, dass ein Alarm (oder Fehler) ausgelöst wird, der sich bei meinem Fahrzeug (und auch bei anderen Mazda-Fahrzeugen, wie im Forum diskutiert) durch diese Fehleranzeige entsprechend bemerkbar macht.
.....
Der Fehler entsteht also, wenn ein Stromabnehmer vorhanden ist.
Überlege mal, das bedeutet auch, das wenn du was in die Steckdose (Ziegarettenanzünder) steckst und dein Handy darüber lädst, kommt es auch zu einer Fehlermeldung.
Bedeutet, das der Fehler in der Platine und/oder der Software von Mazda sein muss.
Oder warum bekommen andere Mazda-Nutzer/innen die selbe Fehlermeldung ohne das ein Adapter angeschlossen ist?
Wenn du außerhalb der Garantie/Gewährleistung bist, wirst du die Kosten selber tragen.
Innerhalb der Garantie/Gewährleistung, muss Mazda diese Kosten selber tragen. (Das war jetzt keine Rechtsberatung gewesen)
Lass dich dazu mal von einem Fachanwalt, dem ADAC oder dem TÜV beraten zu deinem Fall.
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Lilia N.
vor 6 Jahren
hat die Prüfung denn jetzt einwandfrei ergeben, dass der Adapter die Ursache ist? Dann muss es dazu ja auch nähere Details geben, was genau der Adapter macht, was den Fehler verursacht. So richtig klar scheint mir das noch nicht zu sein. Insofern kann ich dazu auch nicht mehr sagen, als es meine Kollegin schon getan hat.
Grüße
Peter
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lilia N.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
axelpp