Gelöst
Messages+ (RCS) funktioniert nicht mehr nach Gerätewechsel
vor 3 Jahren
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Seit Jahren nutze ich im Kreise der Familie und mit einigen Freunden gerne Messages+ als Chat auf meinem Android Smartphones. Nach Anfangsproblemen lief es seit Monaten sehr gut auf meinem Google Pixel 4XL mit der Goggle Messages App.
Nun habe ich eine neues Smartphone (GooglePixel 6 Pro) und kann dort die Chat-Funktion in innerhalb der Messages-App nicht mehr nutzen, obwohl in den Einstellungen unter Chatfunktionen "Verbunden" angezeigt wird.
Sende ich eine Nachricht als Chat, erscheint sofort eine Fehlermeldung: "Nachricht nicht gesendet. Hier tippen, um weitere Optionen zu sehen." Mache ich das dann, bekomme ich die Auswahl ob ich 1. die Nachricht noch einmal als Chat versenden möchte, oder 2. ich zu SMS/MMS wechseln möchte oder 3. ob ich die Nachricht löschen möchte.
1. führt zur gleichen Fehlermeldung
2. dann wird die Nachricht als SMS/MMS verschickt (möchte ich eigentlich nicht)
3. die Nachricht wird gelöscht.
Sendet mir jemand anderes eine Chat-Nachricht zu, so bleibt diese Nachricht beim Absender im Status gesendet, mir wird nichts zugestellt. Sendet mir jemand eine SMS. so wird diese zugestellt.
Die Google Messages App kann nicht deinstalliert und neu installiert werden und den Speicher/ Cache bekomme ich auch nicht gelöscht. Was kann ich tun, um wieder die Chat-Funktion in Messages nutzen zu können?
2389
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
154
0
1
vor 3 Jahren
479
0
2
vor 4 Jahren
647
0
2
vor 3 Jahren
Hallo @frankmic
Sie nutzen also diese App: Messages
Falls ja, müssen Sie sich leider an Google wenden, da diese die App programmiert haben.
Und in den Rezessionen liest man das selbe Problem (Beispiel):
Obwohl nichts an den Einstellungen geändert wurde, ist plötzlich der Versand von Mitteilungen nicht mehr möglich. Empfang geht. Das ist Schrott und darf nicht passieren. Edit: Seit dem nächsten Update geht es wieder und die App tut was sie soll, daher wieder 4* Edit 2: jetzt geht der Versand wiede nicht mehr, auch das letzte Update brachte nix... Leute, es kann doch nicht so schwer sein, solche basics stabil in den Griff zu kriegen. Wir reden über die elementarste Funktion eines Messengers!
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer Ja das sollte wirklich funktionieren. Jedenfalls Danke schon mal für Deine Antworten.
Vielleicht hat aber trotzdem noch jemand eine Idee.
Antwort
von
vor 3 Jahren
So, nachdem ich hier im Forum weiter gesucht und mich durch einige Themen geklickt habe, habe ich wohl eine Lösung finden können. Zu ergänzen ist noch dass die Chat Kommunikation weder über Mobilfunk noch über WLAN funktionierte.
Warum auch immer, es funktioniert jetzt wieder.
Ich bin bei meiner Suche auf den Hinweis gestoßen, dass eventuell die APN -Einstellungen im Smartphone der Verursacher sind. In meinem Pixel 6 Pro ist das APN -Profil "internet.v6.telekom" vorinstalliert und aktiv gewesen. Nach Hinweisen aus dem Netz, habe ich in den Einstellungen zur SIM-Karte ein anderes APN -Profil "internet.telekom" gemäß dieser Seite angelegt:
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apn-mobilfunk/wie-lauten-die-apn-fuer-mobilfunk?samChecked=true
Dieses habe ich dann im Smartphone aktiviert und sofort mehrere ausstehende Chat-Nachrichten empfangen. Ebenso konnte ich danach weitere Nachrichten mit der Chat-Funktion versenden und empfangen.
Daraufhin habe ich das ursprüngliche APN -Profil "internet.v6.telekom" wieder aktiviert und siehe da, auch mit dieser Einstellung können nun Chat-Nachrichten über Mobilfunk und WLAN versendet und empfangen werden. Ich habe dann das neu angelegte APN -Profil wieder gelöscht, die Chat-Kommunikation funktioniert immer noch.
Es lag also meiner Meinung nach nicht an der Google Messages App, sondern an der Konfiguration des APN im neuen Smartphone, dass ich von der Telekom gekauft habe. Vielleicht sollte sich das noch einmal jemand von der Telekom ansehen.
Ich hoffe es funktioniert jetzt wieder dauerhaft und ich kann ggf. anderen Betroffenen helfen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir funktioniert RCS in der Messages App problemlos mit dem IPv6 Standard APN ohne Probleme?
Ist die Carrier Services und Messages App auf dem aktuellen Stand und auch das Update November 2021 installiert?
Es gab in letzter Zeit jedoch einige Probleme mit der Plattform, das haben auch mehrere Leute in Google Pixel Community Forum geschrieben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So, nachdem ich hier im Forum weiter gesucht und mich durch einige Themen geklickt habe, habe ich wohl eine Lösung finden können. Zu ergänzen ist noch dass die Chat Kommunikation weder über Mobilfunk noch über WLAN funktionierte.
Warum auch immer, es funktioniert jetzt wieder.
Ich bin bei meiner Suche auf den Hinweis gestoßen, dass eventuell die APN -Einstellungen im Smartphone der Verursacher sind. In meinem Pixel 6 Pro ist das APN -Profil "internet.v6.telekom" vorinstalliert und aktiv gewesen. Nach Hinweisen aus dem Netz, habe ich in den Einstellungen zur SIM-Karte ein anderes APN -Profil "internet.telekom" gemäß dieser Seite angelegt:
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apn-mobilfunk/wie-lauten-die-apn-fuer-mobilfunk?samChecked=true
Dieses habe ich dann im Smartphone aktiviert und sofort mehrere ausstehende Chat-Nachrichten empfangen. Ebenso konnte ich danach weitere Nachrichten mit der Chat-Funktion versenden und empfangen.
Daraufhin habe ich das ursprüngliche APN -Profil "internet.v6.telekom" wieder aktiviert und siehe da, auch mit dieser Einstellung können nun Chat-Nachrichten über Mobilfunk und WLAN versendet und empfangen werden. Ich habe dann das neu angelegte APN -Profil wieder gelöscht, die Chat-Kommunikation funktioniert immer noch.
Es lag also meiner Meinung nach nicht an der Google Messages App, sondern an der Konfiguration des APN im neuen Smartphone, dass ich von der Telekom gekauft habe. Vielleicht sollte sich das noch einmal jemand von der Telekom ansehen.
Ich hoffe es funktioniert jetzt wieder dauerhaft und ich kann ggf. anderen Betroffenen helfen.
0
vor 3 Jahren
schön, dass du bereits die Lösung gefunden hast und vielen lieben Dank, dass du sie hier mit uns geteilt hast.
Falls das nächste Mal die SIM-Karte im Verdacht steht, kannst du sie nächstes Mal kurz mit deiner Frau tauschen und schauen, ob das einen Unterschied bringt. Sollte dann ein Austausch notwendig sein, kannst du dich einfach an mich wenden.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von