Mobilfunkvertrag als Internetanbindung unseres "öffentlichen" WLANs
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
da es der Telekom bislang nicht gelungen ist, uns mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen, und das Hybrid-System der Telekom sehr instabil war, haben wir uns entschieden, einen Mobilfunkvertrag (der auf meinen Namen läuft) in einem Zyxel-Router parallel zu unserem vorhandenen 50-Mbit-Anschluss (effektiv ca. 40 Mbit) zu nutzen. Dadurch erreichen wir stabile Datenraten von 600 Mbit/s bei geringen Latenzzeiten von etwa 10 ms und verteilen das über unsere vorhandene Ubiquiti Infrastruktur.
Ist es rechtlich zulässig, diesen Internetzugang den Angestellten und Besuchern meines Großvaters zur Verfügung zu stellen? Die Nutzer halten sich sehr in Grenzen. Der vorhandene Internetvertrag des Geschäfts (ein MagentaZuhause-Vertrag, der auf das Geschäft läuft) ist leider sehr langsam. Sobald Glasfaser verfügbar ist, würden wir selbstverständlich auf einen Gigabit-Tarif wechseln, aber der aktuelle DSL-Anschluss ist keine zufriedenstellende Lösung.
Nach meinem Verständnis greift die Störerhaftung in diesem Fall nicht mehr, sodass bei eventuellen illegalen Aktivitäten keine rechtlichen Folgen für uns bzw. mich entstehen würden.
Ich freue mich über eine Rückmeldung und bedanke mich im Voraus.
Lg Marius 🙂
679
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
328
0
2
vor 4 Jahren
206
0
2
203
0
3
225
0
3
330
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 9 Monaten
Grüße @Helfer12345
Ist es rechtlich zulässig, diesen Internetzugang den Angestellten und Besuchern meines Großvaters zur Verfügung zu stellen?
Es ist leider nicht erlaubt.
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/52287.pdf?
0
0
vor 9 Monaten
Grauzone würde ich sagen. Alleiniger Gebrauch wäre es ja nicht laut dem von @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr verlinkten Dokument und gewerbliche Nutzung auch nicht unbedingt. Eine rechtssichere Antwort wirst du hier im Forum vermutlich auch nicht bekommen. Eventuell wäre eine Mobilfunk-Fritzbox mit Gäste-WLAN noch eine bessere Option als der Zyxel-Router. Ist aber natürlich die Frage, ob man die für einen hoffentlich überschaubaren Zeitraum bis zur Glasfaser-Verfügbarkeit noch anschaffen möchte.
Viele Grüße
Thomas
0
10
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo Anna,
gibt es bereits eine Antwort? Ich schätze mal, dass sehr viele Geschäfte und Privatleute einen Telekom-Internetanschluss (sind ja immerhin Marktführer) als Anbindung nutzen.
Lg Marius
0
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Helfer12345,
tut mir sehr leid für die Wartezeit. Bisher haben wir leider nicht keine Rückmeldung aus unserer Rechtsabteilung erhalten.
Viele Grüße
Lilia
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hey Lilia, ich denke mal nach 4 Monaten kommt auch nichts mehr, kann das sein? Ich nutze es jetzt einfach so weiter wie gehabt. Glasfaser gibt es leider immer noch nicht. Huch sorry, der Kommentar sollte eigentlich als Antwort zu @Lilia N. dienen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Schau mal:
WLAN anbieten mit HotSpots der Telekom
Optimale Rechtssicherheit durch: https://geschaeftskunden.telekom.de/mobilfunk/mobile-loesungen/mobile-kommunikation/hotspot-suite
Ansonsten das Gäste WLAN im Router nutzen, das ist auch rechtssicher.
Hatte ich aber auch schon gesagt.
4
Antwort
von
vor 9 Monaten
Soweit ist Dark Web
kann man nicht blocken.
Wer da rein will, kommt da rein.
0
Antwort
von
vor 9 Monaten
Ich möchte mich nur absichern.
Ich möchte mich nur absichern.
Die Telekom wird dir keinen Freibrief geben
0
Antwort
von
vor 9 Monaten
Klar kann man das. Mein Gateway (Dream Machine Pro) blockt durch DPI/IDS identifizierten Tor-Traffic. Blockt auch manche Tor-Ports
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von