Netzbetreibereinstellungen iphone5 -> LTE/UMTS und leider kein EDGE mehr
vor 12 Jahren
Hallo,
ich habe leider ein massives Problem mit euren Netzbetreibereinstellungen (Version 13.0) für das iphone 5. Ich hatte vorher ein 4 er iphone und konnte da auch selbständig UMTS deaktivieren und habe dadurch immer im EDGE Netz gesurft und im GSM telefoniert. Durch die T-Mobile Netzbetriebereinstellungen fürs iphone 5 ist das leider absolut unmöglich. Ich kann hier nur LTE ausstellen und bin dann im UMTS Netz.
Beide (UMTS und LTE ) sind aber in der Empfangsstärke eher mau bei mir in der Wohnung (meist 1, maximal 2 Balken) - unter Edge hatte ich immer vollen Empfang und beste Sprachqualität. Mein Problem dadurch aktuell: Telefonierqualität ist echt mau, da schlechter Empfang im UMTS Netz .. und dazu auch noch stark erhöhter Akkuverbrauch, weil das Netz recht bescheiden ist ....
Warum bevormundet Ihr eure Kunden so und lasst Ihnen nicht die Wahl auch in EDGE zu wechseln?
Mit anderen iphone5 und Netzbetreibereinstellungen eurer Konkurrenz geht das absolut problemlos ins EDGE/GSM Netz zu schalten und UMTS zu deaktivieren ... so ist die Sache leider nen schlechter Kuhhandel ... Weil man dem Akku zusehen kann, wie er über Tag verteilt schwindet ... und auch noch schlechte Sprachqualität dazu hat ...
Könnt ihr die Einstellungen bitte wieder freigeben in der Zukunft?
ich habe leider ein massives Problem mit euren Netzbetreibereinstellungen (Version 13.0) für das iphone 5. Ich hatte vorher ein 4 er iphone und konnte da auch selbständig UMTS deaktivieren und habe dadurch immer im EDGE Netz gesurft und im GSM telefoniert. Durch die T-Mobile Netzbetriebereinstellungen fürs iphone 5 ist das leider absolut unmöglich. Ich kann hier nur LTE ausstellen und bin dann im UMTS Netz.
Beide (UMTS und LTE ) sind aber in der Empfangsstärke eher mau bei mir in der Wohnung (meist 1, maximal 2 Balken) - unter Edge hatte ich immer vollen Empfang und beste Sprachqualität. Mein Problem dadurch aktuell: Telefonierqualität ist echt mau, da schlechter Empfang im UMTS Netz .. und dazu auch noch stark erhöhter Akkuverbrauch, weil das Netz recht bescheiden ist ....
Warum bevormundet Ihr eure Kunden so und lasst Ihnen nicht die Wahl auch in EDGE zu wechseln?
Mit anderen iphone5 und Netzbetreibereinstellungen eurer Konkurrenz geht das absolut problemlos ins EDGE/GSM Netz zu schalten und UMTS zu deaktivieren ... so ist die Sache leider nen schlechter Kuhhandel ... Weil man dem Akku zusehen kann, wie er über Tag verteilt schwindet ... und auch noch schlechte Sprachqualität dazu hat ...
Könnt ihr die Einstellungen bitte wieder freigeben in der Zukunft?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
53382
0
147
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
825
0
1
vor einem Jahr
227
0
6
Marco P.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
Netzbetreibereinstellungen iphone5 -> LTE /UMTS und leider kein EDGE mehr
Hallo in die Runde. Ich möchte noch einmal für alle neu Suchenden die aktuelle Situation zusammentragen. Nach wie vor gilt folgende Aussage:"iTunes zieht den Inhalt der SIM-Karte (Netzbetreiber-Einstellungen) auf das Gerät, sobald dieses damit aktiviert wird. Apple lässt immer nur die Abschaltung der höheren Netztechnik zu. Da die Telekom LTE anbietet, ist das die höhere Technik, die abgeschaltet werden kann."
Dies ist der aktuelle Stand der Dinge. Weitere Spekulationen zu dem Thema sind, denke ich, nicht angebracht. Alle Kunden, die generelle Einschränkungen bei der Nutzung haben, bleibt natürlich nach wie vor die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Gruß Marco
0
0
kevin.on.a.stick
vor 12 Jahren
0
0
Wagenfeld030
vor 12 Jahren
Die Möglichkeit es selber zu bestimmen gibt es. Baugleiches Handy, Konkurrenz Sim-Karte ermöglicht genau selbiges. Nachfrage dazu bei Apple Inc. ergab, dass dies von den individuellen Netzbetreibereinstellungen abhängig ist, der Provider hier also Einstellungen vornehmen kann und Einstellmöglichkeiten bewusst begrenzen kann (was hier der Fall ist). Die "Schuld" liegt schon in den Vorgaben der Telekom. Ich wollte hier ehrlich gesagt auch keine Meinungen bekommen, sondern ein Statement des selbigen Netzbetreibers, der diese Einstellmöglichkeiten hoffentlich mit dem nächsten Netzbetreibeneinstellungen Update wieder freigibt ... so sieht´s aus.
0
0
Martinson
vor 12 Jahren
Um eine kurze Stellungnahme seitens er Telekom, über die Gründe, wäre ich sehr dankbar.
1
0
chris
vor 12 Jahren
0
0
FFB-SM
vor 12 Jahren
Die Telefonate sind leider teilweise abgehakt und ziemlich blechern. Da dies bei zwei unterschiedlichen IPhones auftritt, gehe ich nicht von einem Defekt an den Geräten aus.
Ich hoffe die Telekom wird hier baldmöglichst ein Netbetreiberupdate herausbringen.
Im Übrigen vielen Dank, dass ich durch diese Postings darauf aufmerksam gemacht wurde, dass es mit der LTE Einstellung zusammenhängt.
0
0
Wagenfeld030
vor 12 Jahren
ich möchte kurz noch erinnern, dass ich natürlich gern ein Feedback hätte und "Telekom hilft" auch hilft. Weil im Moment gibt es nach knapp 48h null Reaktion von euch.
Vielen Dank.
0
0
reiner.ress
vor 12 Jahren
die Sprachqualität mit dem iPhone5 ist wirklich sehr schlecht. Bei Kundengesprächen kommt das absolut nicht gut, wenn man ständig nachfragen muss, was denn nun gesagt wurde, weil ständig Aussetzer sind.
Bitte Telekom, korrigiert das...
Danke.
0
0
FFB-SM
vor 12 Jahren
Es scheint ja leider ein bekanntes Problem zu sein!? Bisher bekannt beim Galaxy S3.
http://forum.telekom.de/foren/read/service/handys-mobile-datengeraete/android-geraete/sprachaussetzer-galaxy-s3-gsm-wcdma-problem,872,10395825,page=2.html
Eine kurze Antwort wäre nett, ob die Telekom Einfluss nehmen kann bzw. eine Problemlösung via Softwareupdate möglich ist?
Über eine kurze Stellungnahme würde ich mich sehr freuen.
Danke!
0
0
SiSchi
vor 12 Jahren
0
0
Weitere Antworten laden