Gelöst

Penetrante Anrufe Kundenrückgewinnungsservice

vor 3 Jahren

Hallo liebe Telekom Community, 

 

eigentlich suche ich keine Hilfestellung, ich möchte nur einmal deutlich machen, wie nervenaufreibend eure gut gemeinten services sind:

 

Ich habe zum 31.10 meinen Mobilfunk Ertrag bei euch gekündigt. Bei der Kündigung wurde ich bereits darauf hingewiesen, dass ich vom Service der Kundenrückgewinnung nochmal telefonisch Rückmeldung erhalten werde, vllt. mit einem netten Angebot doch zu verlängern.

 

Seitdem plagen mich Anrufe der Rufnummern

+49 4318 0659600 und

+49 800 3302220

 

Aber zu Zeiten, wo man selbst teilweise nicht Dr angehen kann - auch beruflich bedingt.

Nun hatte aber am 14.10.2022 die Dame Glück, mich in der Mittagspause zu erreichen. Unabhängig vom Ergebnis, fand ich sie sehr kompetent und engagiert und sehr freundlich.

 

Nun denke ich, ist die Kundenrückgewinnung zwar nicht geglückt, aber die Telekom hat es verstanden. Sie sollte jedenfalls vermerkt haben, dass der Vertrag fristgerecht zum genannten Termin gekündigt und stillgelegt werden kann. 

 

Allerdings erhalte ich IMMERNOCH Anrufe von diesen beiden Nummern. Ich bitte das UMGEHEND zu unter lassen und einfach zu akzeptieren, dass ich den Vertrag gekündigt habe. Heute z. B. Wieder von +49 4318 0659600 einmal um 09:42 und einmal um 19:45.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Einmal verärgerter und bald zum Glück ehemaliger Telekom Kunde

 

LordSephiroth

933

14

    • vor 3 Jahren

      @LordSephiroth 

       

      Wurde der "Info-Service" deaktiviert? - Selbst wenn das passiert ist, kann es noch Tage dauern,

      bis das "wirksam" wird.

       

      Warum werden die lästigen Anrufe nicht einfach im Smartphone blockiert?

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ach Gott wie oft wurde schon vermerkt dass ich mit tv abbis nix am Hut hab. Das hilft gar nichts. 😉

      Die Datensätze geben raus und dann beginnt die Maschinerie zu laufen. 
      Einfach nicht ran gehen. 
      und eine Chance….

      brauchen/wollen die auch nicht. 

      Da hat ein findiger Rechner herausgefunden dass sich die Erfolge gegen den Ärger rechnen (wie bei den Rangers ) und deshalb bleibt das so. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      LordSephiroth

      Ich mein das muss ja vermerkt sein, dass mich ja zwischenzeitlich jemand erreicht hat oder?

      Ich mein das muss ja vermerkt sein, dass mich ja zwischenzeitlich jemand erreicht hat oder?
      LordSephiroth
      Ich mein das muss ja vermerkt sein, dass mich ja zwischenzeitlich jemand erreicht hat oder?

      Zum einen. Solange der Informationsservice im Kundencenter nicht deaktiviert wurde wird man weiter angerufen. Diesen Informationsservice hat man als Kunde seinerzeit bei Vertragsabschluß zugestimmt. 
      Und zum anderen. Sicher ist die Anzahl der Anrufe pro Tag nervig. Aber ruft die Telekom zur Kundenrückgewinnung nicht an ist hier auch das Gemecker groß. Also. Wie macht man es richtig? Den gesunden Mittelweg wird man wohl nie finden.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Gut, wenn manche die Rückgewinnung zum pokern verwenden wird’s tatsächlich schwierig.  
      Bei mir ist das ja anders: gekündigt ist gekündigt. Und die Alternative ist dann auch schon geklärt.  
      Da geht dann nix mehr mit Rückgewinnung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @LordSephiroth

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier

       

      Schau mal hier:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Informationsservice-abstellen/m-p/5363357#M355373

      Einfach im Kundencenter den Informationsservice abbestellen
      https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice

      Klappt alles nicht, dann wäre ein schriftlicher Widerruf die nächste Möglichkeit
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/widerruf-informationsservice?samChecked...

       

      Wenn es um Festnetz geht;
      Zusätzl. besteht die Möglichkeit, im Telefoniecenter, die Rufnummer zu blockieren:
      https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

       

      0

    • vor 3 Jahren

      LordSephiroth

      Aber zu Zeiten, wo man selbst teilweise nicht Dr angehen kann - auch beruflich bedingt.

      Aber zu Zeiten, wo man selbst teilweise nicht Dr angehen kann - auch beruflich bedingt.
      LordSephiroth
      Aber zu Zeiten, wo man selbst teilweise nicht Dr angehen kann - auch beruflich bedingt.

      Was denken die Leute eigentlich wann besagte Call-Center arbeiten?! 

      Selbstverständlich rufen diese zu üblichen Zeiten an, schließlich gehst du deiner Beschäftigung auch zu üblichen Zeiten nach, und ein Call-Center Agent sitzt i.d.R. nicht abends um 23.45 Uhr noch im Büro...

      0

    • vor 3 Jahren

      LordSephiroth

      Allerdings erhalte ich IMMERNOCH Anrufe von diesen beiden Nummern. Ich bitte das UMGEHEND zu unter lassen und einfach zu akzeptieren, dass ich den Vertrag gekündigt habe.

      Allerdings erhalte ich IMMERNOCH Anrufe von diesen beiden Nummern. Ich bitte das UMGEHEND zu unter lassen und einfach zu akzeptieren, dass ich den Vertrag gekündigt habe.
      LordSephiroth
      Allerdings erhalte ich IMMERNOCH Anrufe von diesen beiden Nummern. Ich bitte das UMGEHEND zu unter lassen und einfach zu akzeptieren, dass ich den Vertrag gekündigt habe.

      Ich denke das beruht auf Gegenseitigkeit. Du glaubst nicht, wie manche Kunden sich der Telekom ranschmeißen und buchstäblich um eine Rückgewinnung betteln. Ein Grund, weshalb ich den Infoservice schon ganz zu Anfang deaktiviert hatte. Sollte ich tatsächlich mal zum Entschluß kommen meinen Vertrag zu kündigen, dann soll die Telekom mich gefälligst in Ruhe lassen! Fröhlich

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Genau so sehe ich das auch. Bei allem anderen käme ich mir doof vor. 
      vor vielen vielen Jahren waren wir (der ganze Ort) eine der ersten mit Kabel. Ein Gemeinderat ging durch den Ort, sammelte Unterschriften und wenn 70 Prozent mitmachten waren wir dabei.  Wir bezahlten gleich für 10 Jahre (subskriptionsgebühr) und auf weitere 10 Jahre sollte der Monatsbeitrag ermäßigt sein.  
      Das hat auch gut geklappt. 
      Irgendwann kamen sie dann daher und wollten um dreißig Prozent erhöhen. Weil wir ja im Vergleich zu anderen so günstig wären.  Ich hab dann sogar noch dort angerufen ob sie das ernst meinten. Dreißig Prozent in Zeiten wo wir von 1,5 Prozent Gehaltssteigerung sprachen. Er meinte JA.

      Ich bin dann eine SAT Schüssel kaufen gegangen und habe Kabel gekündigt.  Nach der Kündigung kamen dann die Anrufe „was können wir für Sie tun…“

      Hab ich gesagt „jetzt gar nichts mehr. Die Schüssel ist schon auf dem Dach „.

      Und  seitdem hab ich störungsfreies Fernsehen ohne monatliche Gebühren. 😃

      Da kann ich sehr stur sein. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Was ich immer nicht verstehe: Die Telekom und andere Anbieter gehen nach einem Bewertungssystem vor um sich ihre Kunden auszusuchen. (Sprich: Bonitätsprüfung)

      Warum macht "Kunde Blöd" nicht vom Gleichen Gebrauch, anstatt sich seinem Anbieter zu unterwerfen und "rückgewinnen" zu lassen?

      So etwas käme für mich nie in Frage. Ist der Vertrag erstmal gekündigt, steht der Markt offen. Anbieter gibt es wie Sand am Meer.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Was ich immer nicht verstehe: Die Telekom und andere Anbieter gehen nach einem Bewertungssystem vor um sich ihre Kunden auszusuchen. (Sprich: Bonitätsprüfung) Warum macht "Kunde Blöd" nicht vom Gleichen Gebrauch, anstatt sich seinem Anbieter zu unterwerfen und "rückgewinnen" zu lassen?

      Was ich immer nicht verstehe: Die Telekom und andere Anbieter gehen nach einem Bewertungssystem vor um sich ihre Kunden auszusuchen. (Sprich: Bonitätsprüfung)

      Warum macht "Kunde Blöd" nicht vom Gleichen Gebrauch, anstatt sich seinem Anbieter zu unterwerfen und "rückgewinnen" zu lassen?

      Was ich immer nicht verstehe: Die Telekom und andere Anbieter gehen nach einem Bewertungssystem vor um sich ihre Kunden auszusuchen. (Sprich: Bonitätsprüfung)

      Warum macht "Kunde Blöd" nicht vom Gleichen Gebrauch, anstatt sich seinem Anbieter zu unterwerfen und "rückgewinnen" zu lassen?


      Ich nehme an, dass nicht wenige von denen, die du als "Kunde Blöd" bezeichnest, gerade nicht blöd sind. Eher im Gegenteil. Analysen zeigen, dass in einem weitgehend gesättigten Markt die Kundengewinnung aufwändiger ist als einen Kunden zu halten. Nun kann man dagegen einwenden, dass sich Telkos gerade nicht sonderlich durch Bestandskundenpflege auszeichnen. Das ist richtig,  gilt aber im Grunde für alle Unternehmen und liegt vor allem daran, dass treue Kunden nicht aufmucken. Bei denen, die Bereitschaft zu wechseln signalisieren, liegt der Fall aber anders; die erklären nämlich mittelbar, dass sie mit den geforderten Preisen nicht zufrieden sind. Da lohnt es dann zu versuchen sie zu halten, in dem man Zugeständnisse bezüglich des Preises macht. Die, denen du "Unterwerfung" attestierst, profitieren im Vergleich zu langjährigen, treuen Kunden durch günstigere Preise. Win-Win!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      5013

      0

      4

      Gelöst

      in  

      872

      0

      2