Gelöst
Protect mobil
vor 4 Jahren
Was für eine Datenschlamperei!!!! Heutzutage muss man auf jeder Webseite Cookies zustimmen, es wird ein Riesenshitstorm entfacht wenn eine App auf das Telefonbuch zugreifen möchte und und und, Datenschutz vor alles in Deutschland! Und was macht die Telekom???
Man verlängert einen Vertrag für seine Mutter und auf einmal hat man ohne Vorwarnung ein "Protect Mobile" mitgebucht. WTF???
Und jetzt kommt´s: In der Auftragsbestätigung wird einem dann ebenfalls mitgeteilt, dass man einer windigen, englischen Firma in Hallbergmoos bei München (Check Point Software) angeblich die Erlaubnis gegeben hat auf meine persönliche Mobilfunknummer zu zugreifen. Soll heißen, anscheinend wird 1 Monat lang sämtliche Handydaten über deren Server gelenkt. Natürlich alles zu meiner Sicherheit. Was für eine Sch....!!! Das ist wirklich Datenmissbrauch der untersten Schublade!!!
Und das beste ist, der Kunde KANN ES NICHT selbst online deaktivieren!!!! Ich drücke garantiert nicht auf den Button "zur Buchung" weil ich den Mist sonst noch verlängere. Ergo, muss man wieder Anrufen wie 1980 und hoffen, dass einer der superdollen Telekommitarbeiter bereit ist diesen Schund zu deaktivieren. Ob das dann wirklich deaktiviert wird und ob wirklich keine Daten an diese ominöse Firma fließen, kann ich als Kunde definitiv nicht mehr feststellen.
Absoluter Horror, was hier Datentechnisch abgeht!!!! Das war es mit der Telekom.
P.S: Meldung an den Datenschutzbeauftragen von Bayern geht heute raus....
354
1
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
188
0
2
vor 5 Jahren
438
0
2
Akzeptierte Lösung
Kugic
akzeptiert von
Carolin L.
vor 4 Jahren
Aufgrund einer SSL verschlüsselten Verbindung ist es der Firma gar nicht möglich den Inhalt dieser zu lesen. Eben Passwörter und co was du anspricht.
Der Dienst sieht nur, wohin eine Verbindung geht.
Da heute so ziemlich jede seriose Website/Dient verschlüsselt ist.
Das die Telekom hier jedoch dennoch vorher die aktive Zustimmung holen sollte, ist ein anderes Thema. Wobei bei der Bestellung jeder die option DIREKT abwählen kann. Wenn er am Ende alles durchliest und nicht einfach durchklickt sieht man das auch.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic