Remote Play App Playstation 5 mit mobilen Daten Telekom

3 years ago

Hallo zusammen,

 

mein Sohn würde gern auf seinem iPhone 11 die Remote Play App für seine PS5 nutzen.
Im heimischen WLAN klappt dies auch wunderbar - wechselt er zu den mobilen Daten (uneingeschränktes 
Datenvolumen) verliert er sofort die Verbindung.

Alle notwendigen Einstellungen in App und an der PS5 haben wir vorgenommen. Software ist aktuell.

Habe jetzt etwas gefunden aus 2020 oder 2021, dass die Telekom die Nutzung von Remote Play mit mobilen Daten blockieren würde.
Ist dies so?

VG 

3911

7

    • 3 years ago

      Hallo, 

       

      geht nur über WLAN und hat nichts mit der Telekom zutun.

      Grüße 

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @thomas-carlsberg ,

      einen richtigen Lösungsvorschlag habe ich nicht. Wäre VPN eine Möglichkeit, um ins Heimnetz zu kommen?

      Hier gab es auch keine Lösung, wurde wohl bei Sony weiterverfolgt:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/PS4-PS5-Remoteplay-R-Play-Speedport-Pro-Hybrid/td-p/5559792

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      Answer

      from

      3 years ago

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo und herzlich willkommen in der Community, @thomas-carlsberg 

       

      Die User haben bereits ein paar Tipps und Hinweise liefern können. 

      Vielen lieben Dank dafür! Überglücklich 

       

       

      Hat der Link von Coole Katze weiterhelfen können oder besteht noch Handlungsbedarf? 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

       Hier eine Zusammenfassung der Lösungsschritte, die mir geholfen haben: 

       

      1. Ports im Router freischalten: Damit deine PlayStation korrekt ins Internet kommunizieren kann, musst du bestimmte Ports in den Routereinstellungen öffnen. Folgende Ports werden für die PlayStation häufig benötigt:

      TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480

      UDP: 3478, 3479, 49152-65535

      2. Problem mit NAT Typ 3: Sowohl deine PlayStation als auch dein Mobilfunknetz verwenden vermutlich NAT Typ 3, was die Verbindung erschwert. Bei NAT Typ 3 gibt es Einschränkungen beim Datenverkehr, da die Ports stark beschränkt sind.

      3. Lösung mit VPN : Ein VPN kann helfen, da es die Netzwerkeinschränkungen von NAT Typ 3 umgeht, indem es die Daten über einen VPN -Server leitet, der eine andere Netzwerkkonfiguration verwendet. Damit kannst du die PlayStation über mobile Daten erreichen, auch wenn dein Handy NAT Typ 3 hat.

      4. Alternative ohne VPN : Um auf VPN zu verzichten, muss dein Mobilfunknetz eine öffentliche IPv4-Adresse und idealerweise NAT Typ 2 bereitstellen. NAT Typ 2 erlaubt eine direktere Kommunikation mit dem Internet, was die Verbindung ohne VPN ermöglicht. Manche Mobilfunkanbieter bieten solche öffentlichen IP-Adressen an, oft aber gegen einen Aufpreis oder auf speziellen Wunsch.

       

      Fazit: Mit der Öffnung der Ports und der Nutzung eines VPNs kannst du den Remote-Zugriff auf deine PlayStation über mobile Daten realisieren. Ohne VPN wäre eine öffentliche IPv4-Adresse und NAT Typ 2 erforderlich.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      803

      0

      3

      6 years ago

      in  

      408

      0

      2

      Solved

      5023

      0

      5