Gelöst

Rufnummermitnahme "aufhalten" - Hilfe bei Widerruf/Stornierung Auftrag der laut SMS storniert wurde.

vor 6 Monaten

Hallo,

 

am 08.08. habe ich ursprünglich online einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen inklusive Rufnummernmitnahme. Opt-In hatte ich bei meinem bisherigen Anbieter aktivieren lassen.

 

Relativ kurz nach der Bestellung kam aber folgende SMS:

 

Guten Tag xxx, leider konnten wir Ihre Rufnummer xxx nicht aktivieren. Ihr Auftrag wurde storniert. Möchten Sie weiterhin [...] Vielen Dank Ihre Telekom

 

Somit dachte ich das wäre hinfällig und müsste wenn das Opt-In aktiviert ist noch mal bestellen.

 

In der Zwischenzeit habe ich mich aber entschieden, doch bei meinem bisherigen Anbieter zu bleiben (u.a. weil ich bemerkt habe dass meine Zusatzkarte noch eine längere Vertragslaufzeit hat und ich sonst doppelt bezahlt hätte). Somit bisherigen Vertrag verlängert.

 

Etwas schockiert war ich dann aber über die SMS die Heute kam:

 

Guten Tag xxx, eine gute Nachricht: Ihr bisheriger Anbieter hat die Rufnummer xxx für den Wechsel zur Telekom freigegeben. Legen Sie am 19.08.2024 Ihre neue Telekom Sim - Karte in Ihr Gerät oder aktivieren Sie Ihr neues Telekom eSim Profil. Im Laufe des 19.08.2024 werden wir Ihren Mobilfunk - Anschluss automatisch aktivieren, weiter brauchen Sie nichts zu tun. Viele Grüße, Ihre Telekom

 

Der Widerruf bzw. die Stornierung meine Auftrages ist ja das eine, viel wichtiger ist mir jetzt aber was mit meiner Rufnummer passiert, die würde ich nämlich schon gerne behalten.

 

Wichtig wäre mir also jetzt zunächst mal dass die Rufnummernmitnahme gestoppt wird, und natürlich dann auch mein Auftrag.

 

Bitte um Hilfe

416

30

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Monaten

    Gude @kilux ,

     

    bedauerlicherweise ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

     

    Wie von meiner Kollegin bereits geschrieben, muss die Portierung durchlaufen und kann dann von dir am Tag der Portierung widerrufen werden, wodurch der neue Mobilfunkvertrag storniert wird und dein bisheriger Anbieter die Rufnummer wieder zurückerhalten kann. Wichtig ist, dass du deinen Anbieter informierst, dass du eine Rückportierung nach Widerruf wünscht, damit dieser dies ordnungsgemäß durchführen kann.


    Den Widerruf kannst du über den folgenden Link am Tag der Portierung einreichen:
    https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/widerruf-mobilfunk

     

    Beste Grüße

    Mario Sa.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2429

0

2

Gelöst

in  

206

0

2

Gelöst

in  

299

0

4