Gelöst
Rufnummernportierung zu Family Card Basic aus Vertrag des Ehegatten
vor 6 Jahren
Hallo zusammen!
Ich bin aktuell Vertragskunde, selbstverständlich mit Status MagentaEINS, und möchte nun für meine Frau eine Family Card Basic beantragen. Wichtig ist hierbei (natürlich), dass die aktuelle Rufnummer portiert wird und die Erreichbarkeit nicht unter dem Wechsel leidet. Der Vertrag läuft auf meine Frau und wurde wirksam zum 14.09.2019 gekündigt. Möglicherweise erschwerend kommt hinzu, dass wir beide unsere Geburtsnamen behalten durften
Wie müssen wir idealerweise vorgehen? Gewünscht habe ich mir ein Onlineformular mit allen notwendigen Optionen, ganz so einfach scheint es allerdings doch nicht zu sein... Nicht zuletzt irgendwelche Hinweise auf eine eventuell notwendige Vertragsübernahme beim Noch-Anbieter 1und1, bestimmt verbunden mit allen möglichen Fallstricken, machen uns derzeit nicht ganz glücklich.
Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise!
370
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo @Hamburgerheld,
das Problem liegt darin, dass die FamilyCard Basic auf denselben Namen laufen muss wie der Mobilfunkhauptvertrag. Eine Rufnummernmitnahme ist allerdings nur möglich, wenn beim alten und neuen Anbieter die Daten identisch sind.
Deshalb würde ich empfehlen, zunächst für den Übergang einen passenden Prepaidvertrag bei der Telekom auf den Namen deiner Frau zu bestellen. www.telekom.de/prepaid
Bitte direkt bei der Bestellung die Rufnummernmitnahme angeben (nachträglich ist das nicht möglich).
Sobald der Prepaidvertrag läuft, kann dann eine Vertragsübernahme auf deinen Namen erfolgen.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/prepaid-vertragsuebernahme.pdf
Die Prepaid-Karte kann anschließend in eine FamilyCard Basic umgewandelt werden. Das geht entweder über den Kundenservice oder über dieses Formular:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/wechsel-familycard-combicard.pdf
Viele Grüße
Mikko
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Mikko,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Auf den ersten Blick scheint dieser Weg zwar etwas aufwändiger zu sein, hat dabei dann allerdings den, wie ich finde, charmanten Vorteil, dass die einzelnen Vorgänge nach der Portierung der Rufnummer nicht mehr in der Hand des alten Anbieters liegen.
Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Hamburgerheld, das Problem liegt darin, dass die FamilyCard Basic auf denselben Namen laufen muss wie der Mobilfunkhauptvertrag. Eine Rufnummernmitnahme ist allerdings nur möglich, wenn beim alten und neuen Anbieter die Daten identisch sind. Deshalb würde ich empfehlen, zunächst für den Übergang einen passenden Prepaidvertrag bei der Telekom auf den Namen deiner Frau zu bestellen. www.telekom.de/prepaid Bitte direkt bei der Bestellung die Rufnummernmitnahme angeben (nachträglich ist das nicht möglich). [...] Viele Grüße Mikko
Hallo @Hamburgerheld,
das Problem liegt darin, dass die FamilyCard Basic auf denselben Namen laufen muss wie der Mobilfunkhauptvertrag. Eine Rufnummernmitnahme ist allerdings nur möglich, wenn beim alten und neuen Anbieter die Daten identisch sind.
Deshalb würde ich empfehlen, zunächst für den Übergang einen passenden Prepaidvertrag bei der Telekom auf den Namen deiner Frau zu bestellen. www.telekom.de/prepaid
Bitte direkt bei der Bestellung die Rufnummernmitnahme angeben (nachträglich ist das nicht möglich).
[...]
Viele Grüße
Mikko
Hallo zusammen, hallo Mikko,
nochmals vielen Dank für den o.g. Lösungsweg.
Dummerweise hängt nun allerdings der Haussegen bei uns ziemlich schief: der Versand der Prepaidkarte durch GLS, der uns alternativlos untergejubelt wurde, scheint zwar in irgendeiner Form erfolgt zu sein. Da wir berufstätig sind, war allerdings beim gestrigen Zustellversuch niemand Zuhause, der Status wurde auf "Konnte nicht bezahlt werden" geändert und die Karte scheint nun auf dem Rückweg zu sein!? Ernsthaft?! Nicht mal eine Karte und eine damit verbundene Abholmöglichkeit??
Was nun? Portierung der Rufnummer war für Mitte des Monats geplant und bestätigt. Momentan befürchte ich allerdings, dass die Beauftragung nun wegen GLS storniert wird und ich meine "durchgesetzte" Empfehlung, zur Telekom zu wechseln, ziemlich bereuen werden muss.
Freue mich nichtsdestotrotz auf sachdienliche Hinweise zur schnellen und vor allen Dingen unkomplizierten (Auf-) Lösung dieser Herausforderung!
Viele Grüße aus Hamburg,
Thorsten
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
kurzes Update: ich habe mich telefonisch mit der Telekom in Verbindung gesetzt (nachdem der Chat und die damit einhergehende Information eher enttäuschend war). Und siehe da, mir wurde perfekt geholfen: Eine neue SIM ist noch am selben(!) Tag rausgegangen! Mit DHL!
An dieser Stelle daher nochmals vielen Dank an den Telekom-Support für die schnelle Hilfe und die perfekte Unterstützung - und natürlich auch an die Community für die Anteilnahme
Sonnige Grüße und einen schönen Sonntag aus Hamburg,
Thorsten
PS: Ich hoffe nun nur noch, dass die von DHL in die Filiale umgeleitete Sendung (der reguläre DHL-Mann klingelt nämlich GRUNDSÄTZLICH nicht) auch tatsächlich das Objekt der Begierde enthält... Nichtsdestotrotz ist eine Umleitung in die Filiale besser, als das GLS-Handling inklusive umgehender Rücksendung. Aber lassen wir das, sonst muss ich mich wieder aufregen und mein Beitrag wird damit noch länger.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Portierung der Rufnummer von einem anderen Anbieter ist nur möglich, wenn die Vertragspartnerdaten beim alten und neuen Anbieter identisch sind. Am einfachsten wäre es, wenn Sie den Vertrag ihrer Frau beim jetzigen Anbieter übernehmen und anschließend die Family Card beauftragen.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Has,
ebenfalls danke für die schnelle Rückmeldung!
Der Lösungsweg scheint möglich, ich persönlich ziehe allerdings den (Um-) Weg über den Prepaid-Vertrag vor - dann kann meine Frau sich darüber hinaus in Ruhe überlegen, ob ich wirklich zukünftig der Vertragsinhaber ihrer Rufnummer sein darf
Viele Grüße aus Hamburg!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wichtig ist hierbei (natürlich), dass die aktuelle Rufnummer portiert
Oder Ihre Frau zieht in Erwägung, eine Wunschrufnummer auszusuchen. Unter den eigenen Kontakten ist eine neue Rufnummer schnell verteilt. Mobilfunkvorwahl + Festnetzrufnummer wäre doch eine interessante Kombination
Viele Grüße
Klaus K.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Klaus K.,
vielen Dank für den Hinweis, ein Wechsel der Mobilfunknummer ist allerdings auf alle Fälle keine Option.
Viele Grüße aus Hamburg!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
kurzes Update: ich habe mich telefonisch mit der Telekom in Verbindung gesetzt (nachdem der Chat und die damit einhergehende Information eher enttäuschend war). Und siehe da, mir wurde perfekt geholfen: Eine neue SIM ist noch am selben(!) Tag rausgegangen! Mit DHL!
An dieser Stelle daher nochmals vielen Dank an den Telekom-Support für die schnelle Hilfe und die perfekte Unterstützung - und natürlich auch an die Community für die Anteilnahme
Sonnige Grüße und einen schönen Sonntag aus Hamburg,
Thorsten
PS: Ich hoffe nun nur noch, dass die von DHL in die Filiale umgeleitete Sendung (der reguläre DHL-Mann klingelt nämlich GRUNDSÄTZLICH nicht) auch tatsächlich das Objekt der Begierde enthält... Nichtsdestotrotz ist eine Umleitung in die Filiale besser, als das GLS-Handling inklusive umgehender Rücksendung. Aber lassen wir das, sonst muss ich mich wieder aufregen und mein Beitrag wird damit noch länger.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von