Rückgabe einer Bestellung im Online Shop

vor 2 Jahren

Liebe Community.

So langsam bin ich der Verzweiflung nahe. Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben. Bedingt durch Defekte wurde der Artikel in 2022 zweimal anstandslos vom Telekom-Shop vor Ort umgetauscht. Ende 2022 waren diese wiederum defekt. Man verwies mich im Telekom-Shop, angeblich aufgrund geänderter Servicevorgaben, an den Online-Shop.  Ich solle die auf der Rechnung/dem Lieferschein angegebene Hotline anrufen (0800 33 02202).

So begann erstmalig eine Odyssee zwischen verschiedensten Hotlines die speziell zu diesem Problem keine Auskunft geben konnten, weil nicht zuständig. Letztlich gab mir ein umsichtiger Hotlinemitarbeiter den Tipp mich direkt an den Hersteller zu wenden. Dies führte nach einigem zeitlichem Aufwand tatsächlich zum Erfolg und das Gerät wurde ein drittes Mal ausgetauscht. 

Nun ist jedoch wieder ein Mangel aufgetreten, der die Benutzung unmöglich macht. Da hier offensichtlich das Problem im Detail steckt beabsichtige ich von dem Kauf zurückzutreten und mir den Kaufpreis erstatten zu lassen (3malige Nachbesserung / Austausch des Produktes erfolgt).

Problem nun aber, wie bereits beschrieben, es gibt offensichtlich Niemanden bzw. eine kompetente Hotline der/die sich speziell um Telefonvertragsunabhängige Bestellungen von Zubehör kümmert.

Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir mitteilen, wer bei der Telekom (online) für solche Vorgänge auskunftsfähig und weisungsbefugt ist?

Für eine baldige Rückmeldung wäre ich äußerst dankbar.

 

1025

23

    • vor 2 Jahren

      eav123

      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben.

      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben.
      eav123
      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben.

      Welchen?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bei dem Gerät handelt es sich um das "JBL Tune 125 BT".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      eav123

      (3malige Nachbesserung / Austausch des Produktes erfolgt).

      (3malige Nachbesserung / Austausch des Produktes erfolgt).
      eav123
      (3malige Nachbesserung / Austausch des Produktes erfolgt).

      Das Problem hierbei ist, du hast die 3. Nachbesserung nicht als Gewährleistung über den Shop gemacht sondern über den Hersteller als Garantie abgewickelt.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Eine Gewährleistung über den Shop war nicht möglich. Vor Ort hat man mir diese verweigert und online war niemand zuständig. Einzig der Verweis eines Hotlinemitarbeiters, aus einem anderen Segment, auf den Hersteller brachte einen leider nur kurzen Erfolg.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      Das Problem hierbei ist, du hast die 3. Nachbesserung nicht als Gewährleistung über den Shop gemacht sondern über den Hersteller als Garantie abgewickelt.

      Das Problem hierbei ist, du hast die 3. Nachbesserung nicht als Gewährleistung über den Shop gemacht sondern über den Hersteller als Garantie abgewickelt.
      der_Lutz
      Das Problem hierbei ist, du hast die 3. Nachbesserung nicht als Gewährleistung über den Shop gemacht sondern über den Hersteller als Garantie abgewickelt.

      Das ist nicht das einzige Problem.

      Möglicherweise war die 3. Nachbesserung über Gewährleistung gar nicht mehr machbar.

      Leider gibt es bisher keine Info wann genau die jeweiligen Nachbesserungsversuche waren und ob die Nachbesserungen durch gebrauchte Tauschgeräte oder durch Neugeräte erfolgte und ob die auf Gewährleistung oder ggf. nur auf Kulanz erfolgten.

       

      Wenn die letzte Nachbesserung auf Garantie erfolgte, dann würde ich vermutlich probieren ob auch dieses Mal noch eine Regulierung über den Hersteller möglich ist.

       

      Was ich mich aber schon frage - liegt es an diesen Geräten, dass die so mies sind (sprich: haben sozusagen alle Kunden diese Probleme), oder liegt es an @eav123 , dass z.B. die Dinger häufiger mal runterfallen (was von vorneherein kein Gewährleistungsfall und vermutlich auch kein Garantiefall wäre).

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      eav123

      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben. Bedingt durch Defekte wurde der Artikel in 2022 zweimal anstandslos vom Telekom-Shop vor Ort umgetauscht. Ende 2022 waren diese wiederum defekt. Man verwies mich im Telekom-Shop, angeblich aufgrund geänderter Servicevorgaben, an den Online-Shop. Ich solle die auf der Rechnung/dem Lieferschein angegebene Hotline anrufen (0800 33 02202).

      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben. Bedingt durch Defekte wurde der Artikel in 2022 zweimal anstandslos vom Telekom-Shop vor Ort umgetauscht. Ende 2022 waren diese wiederum defekt. Man verwies mich im Telekom-Shop, angeblich aufgrund geänderter Servicevorgaben, an den Online-Shop.  Ich solle die auf der Rechnung/dem Lieferschein angegebene Hotline anrufen (0800 33 02202).
      eav123
      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben. Bedingt durch Defekte wurde der Artikel in 2022 zweimal anstandslos vom Telekom-Shop vor Ort umgetauscht. Ende 2022 waren diese wiederum defekt. Man verwies mich im Telekom-Shop, angeblich aufgrund geänderter Servicevorgaben, an den Online-Shop.  Ich solle die auf der Rechnung/dem Lieferschein angegebene Hotline anrufen (0800 33 02202).

      Wenn ich den Zeitverlauf betrachte, hast Du eh schon ziemlich schlechte Karten.

      Du bist ja offenbar im 2. Gewährleistungsjahr, in dem Du nachweisen musst, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat.

      Und der Gewährleitungszeitraum von 2 Jahren verlängert sich ja nicht, wenn man Austauschgeräte bekommt.

       

      Du hättest gleich nach Auftreten des Mangels nach dem 2. Austausch auf Rückabwicklung des Vertrages bestehen sollen. bestehen sollen. 

      Versuchen kannst Du das jetzt auch noch.

       

      Wie lange leistet der Hersteller freiwillige Garantie.

      Vielleicht kannst Du auch noch mal nachfragen.

      Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      mit Austausch des Gerätes beginnt regelmäßig die Gewährleistung neu zu laufen,

      mit Austausch des Gerätes beginnt regelmäßig die Gewährleistung neu zu laufen,
      der_Lutz
      mit Austausch des Gerätes beginnt regelmäßig die Gewährleistung neu zu laufen,

      Ich stimme da eher @muc80337_2 zu, dass es darauf ankommen wird, was der TE erhalten hat, neu oder nicht neues Gerät.

      So richtig kann ich das aber nicht glauben.

      In Familie hatten wir das auch mit einem Samsung-Gerät. 2x getauscht im ersten Jahr und im 2. Jahr (nach Kauf) sollten wir nachweisen, dass der Fehler von Anfang an bestanden hatte. Heißt also, keine neu beginnende Gewährleistung.

      War am Ende aber egal, da wir auf Rückabwicklung bestanden haben aufgrund Garantie.

      Letztlich hatte Samsung eingewilligt dann, nachdem wir mit Klage gedroht hatten.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BigWoelfi2

      So richtig kann ich das aber nicht glauben.

      So richtig kann ich das aber nicht glauben.
      BigWoelfi2
      So richtig kann ich das aber nicht glauben.

      Wie immer empfehle ich für den Glauben das entsprechende Gemäuer seiner bevorzugten Glaubensgemeinschaft, für Gesetze halte ich es eher mit Wissen.

      Die Gesetzeslage in Bezug darauf ist eindeutig und so wie von mir geschrieben, man möge sich bitte belesen und nicht glauben wenn es darum geht.

       

      Vor allem ist die Situation sehr simpel abstrahierbar und in sich logisch was nun wirklich nicht für alle Gesetze zutrifft.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BigWoelfi2

      War am Ende aber egal, da wir auf Rückabwicklung bestanden haben aufgrund Garantie. Letztlich hatte Samsung eingewilligt dann, nachdem wir mit Klage gedroht hatten.

      War am Ende aber egal, da wir auf Rückabwicklung bestanden haben aufgrund Garantie.

      Letztlich hatte Samsung eingewilligt dann, nachdem wir mit Klage gedroht hatten.

      BigWoelfi2

      War am Ende aber egal, da wir auf Rückabwicklung bestanden haben aufgrund Garantie.

      Letztlich hatte Samsung eingewilligt dann, nachdem wir mit Klage gedroht hatten.


      Rückabwicklung über die Garantieschiene - das würde mich wundern, falls das juristisch von Erfolg gekrönt gewesen wäre.

      Samsung hat dann wohl eher auf Kulanz eingewilligt.

      Du @BigWoelfi2 hast ja auch schon das eine oder andere Samsung Gerät gekauft, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, bist also ein "guter" Kunde für Samsung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Besten Dank für die sicher gutgemeinten Textbeiträge. Leider trifft keiner bisher den Kern meiner Anfrage. Ich wiederhole dies gerne nochmal.

      "Problem nun aber, wie bereits beschrieben, es gibt offensichtlich Niemanden bzw. eine kompetente Hotline der/die sich speziell um Telefonvertragsunabhängige Bestellungen von Zubehör kümmert.

      Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir mitteilen, wer bei der Telekom (online) für solche Vorgänge auskunftsfähig und weisungsbefugt ist?"

      Um es also hoffentlich unmissverständlich zu schreiben, es geht mir nicht um möglich juristische Feinheiten bzgl. Gewährleistungspflicht, Rückgaberechten oder gar die Fragestellung was zur Störung des Gerätes geführt hat. Es geht einzig und allein um die Nennung kompetenter Stellen bei der Telekom die man in dieser Angelegenheit kontaktieren kann. Die auf der Seite des Online-Telekomshop genannten Kontakte fühlen sich einerseits nicht zuständig bzw. sind ausschließlich für Vertragsangelegenheiten bzgl. Tarife zuständig.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @eav123 

      Um direkt helfen zu können müsstest du die Frage von @CyberSW  beantworten 

       

      CyberSW

      Welchen? www.telekom.de shop.telekom.de

      Welchen?

       

      CyberSW

      Welchen?

       


       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      eav123

      Um es also hoffentlich unmissverständlich zu schreiben, es geht mir nicht um möglich juristische Feinheiten bzgl. Gewährleistungspflicht, Rückgaberechten oder gar die Fragestellung was zur Störung des Gerätes geführt hat. Es geht einzig und allein um die Nennung kompetenter Stellen bei der Telekom die man in dieser Angelegenheit kontaktieren kann. Die auf der Seite des Online-Telekomshop genannten Kontakte fühlen sich einerseits nicht zuständig bzw. sind ausschließlich für Vertragsangelegenheiten bzgl. Tarife zuständig.

      Um es also hoffentlich unmissverständlich zu schreiben, es geht mir nicht um möglich juristische Feinheiten bzgl. Gewährleistungspflicht, Rückgaberechten oder gar die Fragestellung was zur Störung des Gerätes geführt hat. Es geht einzig und allein um die Nennung kompetenter Stellen bei der Telekom die man in dieser Angelegenheit kontaktieren kann. Die auf der Seite des Online-Telekomshop genannten Kontakte fühlen sich einerseits nicht zuständig bzw. sind ausschließlich für Vertragsangelegenheiten bzgl. Tarife zuständig.
      eav123
      Um es also hoffentlich unmissverständlich zu schreiben, es geht mir nicht um möglich juristische Feinheiten bzgl. Gewährleistungspflicht, Rückgaberechten oder gar die Fragestellung was zur Störung des Gerätes geführt hat. Es geht einzig und allein um die Nennung kompetenter Stellen bei der Telekom die man in dieser Angelegenheit kontaktieren kann. Die auf der Seite des Online-Telekomshop genannten Kontakte fühlen sich einerseits nicht zuständig bzw. sind ausschließlich für Vertragsangelegenheiten bzgl. Tarife zuständig.

      Mal zum Verständnis:

      Das ist hier die öffentliche Community der Telekom und hier kann und darf Dir jeder mitteilen, was er meint, was wichtig sein könnte.

      Und Niemand kann verhindern oder ausschließen, dass es innerhalb des Threads zum Austausch von Geadnken kommt, ohne dass Du direkt daran beteiligt bist.

      Genau, wie wir, hast auch Du das Recht, einfach Beiträge zu ignorieren aber Du kannst niemandem vorschreiben, worüber wir schreiben oder nicht schreiben dürfen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      eav123

      Letztlich gab mir ein umsichtiger Hotlinemitarbeiter den Tipp mich direkt an den Hersteller zu wenden. Dies führte nach einigem zeitlichem Aufwand tatsächlich zum Erfolg und das Gerät wurde ein drittes Mal ausgetauscht.

      Letztlich gab mir ein umsichtiger Hotlinemitarbeiter den Tipp mich direkt an den Hersteller zu wenden. Dies führte nach einigem zeitlichem Aufwand tatsächlich zum Erfolg und das Gerät wurde ein drittes Mal ausgetauscht. 
      eav123
      Letztlich gab mir ein umsichtiger Hotlinemitarbeiter den Tipp mich direkt an den Hersteller zu wenden. Dies führte nach einigem zeitlichem Aufwand tatsächlich zum Erfolg und das Gerät wurde ein drittes Mal ausgetauscht. 

      Auch, wenn Du das nicht wissen möchtest oder Antworten ablehnst, wo es darum geht, wer rechtlich jetzt zuständig ist, möchte ich noch einmal anmerken, dass der Telekom-Shop mit Deinem Umtausch auf dem Garantieweg beim Hersteller jetzt doch eigentlich fein raus sein dürfte.

       

      Hier wird ja allgemein die Auffassung vertreten, dass mit dem Erhalt des neuen Gerätes auch eine neue Gewährleistung durch den Verkäufer beginnt.

      Auch, wenn der Hersteller das neue Gerät nicht an Dich verkauft hat, hat er es Dir umgetauscht.

       

      Heißt, zumindest für mich, dass Du das Gerät aus dem letzten Tausch bei der Telekom gar nicht mehr im Besitz hast und deshalb auch nicht zurückgeben könntest.

       

      Was nützen Dir da jetzt die Ansprechpartner im Shop oder bei der Telekom noch?

       

      Und nebenbei:

      Ich habe zwar selbst keine InEar-Hörer, da ich Hörgeräte trage aber in der Familie werden solche von drei Personen getragen, seit ich mit meinen letzten Smartphones die Dinger als kostenlose Zugabe von Samsung erhalten hatte.

      Die sind jetzt teilweise über 2 Jahre alt und haben noch nicht einen einzigen Ausfall gehabt bisher.

       

      0

    • vor 2 Jahren

      eav123

      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben.

      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben.
      eav123
      Ende 2021 habe ich über den online-Shop der Telekom InEar-Hörer von Harman erworben.

      Zitat aus dem Eröffnungsbeitrag.

      Dann sind es plötzlich die hier.

       

      eav123

      Bei dem Gerät handelt es sich um das "JBL Tune 125 BT".

      Bei dem Gerät handelt es sich um das "JBL Tune 125 BT".
      eav123
      Bei dem Gerät handelt es sich um das "JBL Tune 125 BT".

      Hast Du beim Tausch die Marke gewechselt?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      BigWoelfi2

      Hast Du beim Tausch die Marke gewechselt?

      Hast Du beim Tausch die Marke gewechselt?
      BigWoelfi2
      Hast Du beim Tausch die Marke gewechselt?

      Ich hatte mich da zwar auch zuerst gewundert.

      Aber Harman gehört zu Samsung.

      Und Harman hat z.B. JBL oder harman/kardon im Portfolio.

       

      JBL Garantieabwicklung läuft beispielsweise über Harman.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      eav123

      Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir mitteilen, wer bei der Telekom (online) für solche Vorgänge auskunftsfähig und weisungsbefugt ist?

      Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir mitteilen, wer bei der Telekom (online) für solche Vorgänge auskunftsfähig und weisungsbefugt ist?
      eav123
      Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir mitteilen, wer bei der Telekom (online) für solche Vorgänge auskunftsfähig und weisungsbefugt ist?

      Ich kenne niemanden.

      Und seitens der Teamies müsstest du zuerst mal Dein Forenprofil ausfüllen und schreiben wann Du typischerweise dieser Tage telefonisch erreichbar bist, sodass man Dich zu Authentifizierungszwecken anrufen kann.

       

      Ansonsten schätze ich das so ein wie @BigWoelfi2 dass die Telekom keinerlei Gewährleistung für ein vom Hersteller im Rahmen der Garantie getauschtes Gerät leisten wird, sprich dass auch kein Rücktritt vom Kaufvertrag mehr möglich ist (Du müsstest ja dazu das zuletzt von der Telekom gelieferte Gerät zurückschicken). Du musst Dich wohl an den Hersteller wenden, der Dir aber höchstens das Gerät tauschen wird und Dir keinen Rücktritt vom Kaufvertrag anbieten wird.

       

      Oder Du hakst die paar Euro dieses günstigen Headsets einfach ab als "Verbrauchsmaterial". Die kosten aktuell neu um die 35 Euro wenn ich mich nicht täusche.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @eav123,

       

      herzlichen Dank für das sehr freundliche Gespräch.

      Ich freue mich, dass wir eine unkomplizierte Lösung finden konnten.

       

      Viele Grüße 

      Marita W.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Marita W.  schrieb:
      Ich freue mich, dass wir eine unkomplizierte Lösung finden konnten.

      dürfen wir diese auch erfahren?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      dürfen wir diese auch erfahren?

      dürfen wir diese auch erfahren?
      der_Lutz
      dürfen wir diese auch erfahren?

      Unkompliziert in einem solch geringwertigen Fall ist vermutlich "Begrenzen der weiteren Supportkosten duch Rücknahme gegen Kaufpreiserstattung." - ohne das zu schreiben und damit wieder für andere einen Präzendenzfall zu schaffen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen