Schlechter Empfang in 10245 Berlin

vor 3 Jahren

Hallo,

 

seit einiger Zeit habe ich bei mir zu Hause in 10245 Berlin schlechten Empfang. 

Ich bekomme nur noch LTE mit maximal 2 Balken auf mein iPhone 12 mit MagentaMobil L. Ab und zu wechselt der Empfang einfach so auf E.

Noch vor einiger Zeit war 5G gar kein Problem.

Da ich mein mobiles Internet u.A. auch zum Arbeiten nutze ist ein stabiler und guter Empfang essenziell für mich. 

Es scheint, als wären eventuell Masten oder Ähnliches außer Funktion oder blockiert? Hat jemand das gleiche Problem oder kennt es? Und gibt es Lösungsmöglichkeiten?

 

Besten Gruß

 

Franz

1789

25

  • vor 3 Jahren

    Hallo @franzbnr

     

    das LTE ist grundsätzlich verfügbar, wenn ich das richtig verstehe. Die Anzahl der Balken spricht dafür, dass das Netz ausgelastet ist. 

     

    Kannst du "seit einiger Zeit" genauer definieren? Dann kann ich schauen, ob eine Meldung vorliegt; es kann durch aus sein, dass geplante Arbeiten durchgeführt werden, oder es mit dem 5G Schwierigkeiten gibt. 

     

    Lieben Gruß

    Diandra S.

    24

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Diandra S. 
    Vielen Dank!


    Die Sim ist angekommen und ich hatte Gelegenheit sie mit meinem aktuellen Gerät und einem anderen auszuprobieren.
    Leider keine Besserung. Es scheint also tatsächlich weder an der Sim zu liegen, noch am Endgerät.
    Wie gesagt, ist der Empfang über andere Anbieter ungestört in der gesamten Wohnung/ dem gesamten Gebäudekomplex. 
    Sollte die Abdeckung der Telekom hier also grundsätzlich ausreichend sein, gehe ich davon aus, dass es eigentlich nicht an der baulichen Beschaffenheit liegen sollte, sondern es wohl eine Art Störsender geben muss, welcher das Signal des Telekomnetzes hier einschränkt. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? 

    Lieben Gruß,
    Franz

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @franzbnr :

    Schade, dass mit der neuen SIM-Karte keine Besserung eingetreten ist.

    Ich gehe daher ebenfalls von einem "örtlichen Störsender" aus. Leider kann ich an diesem Umstand natürlich keine Abhilfe herbeiführen. Eine weitere Alternative als mögliche Ursache fällt mir jedoch auch nicht ein.

     

    Viele Grüße

    Timo N.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    versuch es doch mal mit WLAN Call!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

113

0

1

in  

139

0

3

in  

336

0

5

in  

874

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.