Gelöst

Schlechtes Mobilfunknetz, wann passiert hier mal was?

vor 2 Jahren

Sehr geehrtes Telekom Team.

 

Ich muss hier dieses Forum einfach mal nutzen, um meinem Ärger Luft zu verschaffen. Das mobile Netz hier an meiner Wohnadresse (53505, Berg) ist dermaßen schlecht, dass man eigentlich gar nicht von einem Mobilfunknetz sprechen kann. Die Geräte zeigen zwar LTE mit vollem Empfang an, Speedtests bringen dann aber die Ernüchterung. Hier ist in guten Zeiten weniger als ein Mbit verfügbar. Und wenn wie heute das Festnetz ausfällt aufgrund einer technischen Störung und sich jeder in das Mobilfunknetz einwählt, geht dann gleich gar nichts mehr.

Von Ausbau keine Spur. Ich hatte vor circa einem Jahr bei der Telekom angefragt und bekam lediglich die Info, dass in meiner Region für die nächsten zwölf Monate kein Ausbau geplant sein. Ich bezahle viel Geld für meinen Mobilfunkvertrag mit plus Karten und so weiter, langsam frage ich mich aber für was, wenn ich dieses Netz genau genommen überhaupt nicht nutzen kann. Auf meinem Weg zur Arbeit komme ich alleine durch zwei Funklöcher durch. Auch hier wird LTE angezeigt vorhanden ist aber nichts. Ich bin es echt langsam leid!


Vielleicht kann sich die Telekom hierzu ja einfach mal äußern, ob und wann hier mal Internet im Mobilfunk Netz ausgebaut wird. 

 

Vielen Dank  

 

799

10

    • vor 2 Jahren

      Re:M

      Die Geräte zeigen zwar LTE mit vollem Empfang an, Speedtests bringen dann aber die Ernüchterung.

      Die Geräte zeigen zwar LTE mit vollem Empfang an, Speedtests bringen dann aber die Ernüchterung.
      Re:M
      Die Geräte zeigen zwar LTE mit vollem Empfang an, Speedtests bringen dann aber die Ernüchterung.

      Das klingt nicht nach einem schlechten Netz, sondern nach einer zu hohen Auslastung.

      Wenn der Sendemast bspw. nur mit 50 Mbit/s angebunden ist und sich 50 Kunden darauf einbuchen, dann bekommt man halt nur noch 1 Mbit/s geliefert. LTE ist ein Shared Medium.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Re:M 

       

      Hi!

       

      Das ist leider technisch bedingt, wenn mehrere Teilnehmer in der Zelle eingebucht sind (Shared Medium wie von @Gelöschter Nutzer  bereits erklärt). Da lässt sich wenig machen. Und ausbauen wird die Telekom in dem Bezug wohl kaum. 

      Der Grund ist simpel und ist auch der Leistungsbeschreibung Mobilfunk zu entnehmen unter Punkt 5.4: 

       

      5.4 Übertragungsgeschwindigkeiten und Einflussgrößen auf die am An- schluss des Kunden erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit


      Die jeweilige örtlich (geographisch) verfügbare Mobilfunk-Technologie ist unter www.telekom.de/netzausbau einsehbar. Voraussetzung für die Datenübertragung mit der jeweiligen Technologie ist ein entsprechend geeignetes Endgerät.
      Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfü- gung stehende Bandbreite (so genanntes shared medium) in den Mobil- funkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von
      – der örtlichen Verfügbarkeit der jeweiligen Mobilfunk-Technologie,
      – der Netzauslastung des Internet-Backbones,
      – der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der
      Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle,
      – der Entfernung zur Antenne und der Bewegung des Nutzers,

      – dem eingesetzten Endgerät (inkl. dessen Betriebssystem und sonsti- ge eingesetzte Software),
      – der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jewei- ligen Inhalteanbieters,
      – der Nutzung außerhalb oder innerhalb von Gebäuden. Innerhalb von Gebäuden können die Netzverfügbarkeit und die Übertragungsge- schwindigkeit eingeschränkt sein.
      Bei drohender vorübergehender und außergewöhnlicher Netzüberlas- tung kann es vorkommen, dass Dienste mit hohem Bandbreitenbedarf (z.B. Musik-Streaming, Video-Streaming, Gaming, große E-Mail-An- hänge) nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Downloads kön- nen eine längere Zeit in Anspruch nehmen.

       

      Quelle: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/48868.pdf?

       

      Was das Thema Ausbau anbelangt, so hoffe ich das euer Ort da auch mal aktiv nachgefragt hat. In der Regel lässt sich da was machen, wenn auch von Ort selber aktiv nachgefragt wird.

       

      Näheres dazu ist hierunter zu finden und hilft ggf. weiter: 

       

      https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau?wt_mc=alias_netzausbau


      Ich drücke die Daumen. 👍

       

      Exar

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐

      Das ist leider technisch bedingt, wenn mehrere Teilnehmer in der Zelle eingebucht sind (Shared Medium wie von @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ bereits erklärt). Da lässt sich wenig machen. Und ausbauen wird die Telekom in dem Bezug wohl kaum.

      Das ist leider technisch bedingt, wenn mehrere Teilnehmer in der Zelle eingebucht sind (Shared Medium wie von @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐  bereits erklärt). Da lässt sich wenig machen. Und ausbauen wird die Telekom in dem Bezug wohl kaum. 
      ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐
      Das ist leider technisch bedingt, wenn mehrere Teilnehmer in der Zelle eingebucht sind (Shared Medium wie von @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐  bereits erklärt). Da lässt sich wenig machen. Und ausbauen wird die Telekom in dem Bezug wohl kaum. 

      Vielen Dank für die (technische) Aufklärung. 
      Als Kunde interessiert man sich jedoch weniger für die technischen Hintergründe. Dafür bezahlt man der Telekom monatlich (viel) Geld damit diese für etwaige Probleme (in welcher Forma auch immer) Lösungen schaffen. Das man trotz vollem LTE Empfang praktisch kein Internet hat, ist ja ein Zustand der schon mindestens drei Jahre andauert. Muss man hier wirklich auf die Telekom zugehen und ihnen mitteilen, das die Zelle überlastet ist? Ich denke das die Telekom sehr wohl weiß, dass die Versorgung der Zelle zu schwach ist und so die Teilnehmer praktisch nicht viel bis gar nichts haben. 

      Wird denn beim Aufbau einer Zelle/Funkmast nicht mal eine Bedarfsanalyse gemacht? 

       

      Wie gesagt auf meinem 20km Weg zur Arbeit (ländlicher Raum) habe ich an vielen Stellen das gleiche. LTE wird angezeigt aber es kommt nahezu nichts an. Werden die Masten aufgestellt damit man sagen kann, hier bieten wir LTE an...der einzelne Kunde hat aber nichts davon. Weil faktisch kann man sich den Mast dann auch sparen, unterm Strich kommt es ja auf das gleiche raus. 

       

      Nochmal zu ihrem Beitrag, warum lässt sich da nichts machen? Und warum wird da "wohl kaum" ausgebaut?

       

      @Telekom

      Gibt es denn Pläne die zur Rede stehende Zelle an meine Wohnort an die Zahl der Kunden in der Zelle anzupassen, sodass man auch Mobil im Internet unterwegs sein kann?

       

      Gruß 

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Abend @Re:M ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich 

       

      Durch die hinterlegten Daten konnte ich mir die Situation schon einmal etwas genauer anschauen.

      Wie schon von dir beschrieben, ist Netzabdeckung Vor-Ort an sich ganz gut.

      Problematisch ist nur, dass hier 2 Zellen einen ziemlich großen Bereich abdecken und dabei teils noch geografische Hindernisse wie Waldstücke überwinden müssen.  In Folge dessen, sind beide Zellen sehr ausgelastet und die Internetgeschwindigkeit sinkt rapide ab. Traurig 

       

      Ein Ausbau ist aktuell und in naher Zukunft nicht geplant. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Wir haben leider auch keinen Einfluss darauf. 

       

      Ich kann in solchen Fällen immer nur empfehlen sich mal mit der Stadt/ Gemeinde zusammen zu setzten und das ganze zu besprechen. 

       

      Ich kann mir vorstellen, dass du dir eine anderen Antwort erhofft hast aber ich hoffe, dass ich zumindest etwas Licht ins Dunkle bringen konnte. 

       

      Freundliche Grüße 

      Finn A. 

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Finn,

       

      am besten wäre es nachmittags so ab 15Uhr. 

      Mfg

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Finn A.

      Magst du mir verraten wann ich dich am besten erreichen kann?

      Magst du mir verraten wann ich dich am besten erreichen kann? Fröhlich 
      Finn A.
      Magst du mir verraten wann ich dich am besten erreichen kann? Fröhlich 

      Ich wäre bereit Fröhlich

      Wie gesagt so ab 15 Uhr sollte ich über meine Handy erreichbar sein...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Re:M ,

       

      bitte entschuldige, dass sich noch niemand bei dir gemeldet hat. 

       

      Da ich selbst die kommenden Wochen ab 15:00 Uhr bereits im Feierabend bin, versuche ich das Ganze hier einfach verständlich zu erklären. Fröhlich 

       

      Da die Netzabdeckung, wie schon von mir beschrieben, Vor-Ort erstmal ganz gut aussieht, sieht die Telekom keinen Grund für einen Ausbau.

      Oftmals kommt es auch vor, dass wir als Telekom einen Ausbau in einer Stadt durchführen wollen, hierfür aber nicht die benötigten Genehmigungen erhalten. Hierfür sprechen sogar diese 2 Funkmasten, welche deutlich außerhalb stehen und eure PLZ versorgen. 

      Direkt in eurem Bereich gibt es gar keinen Funkmast. 

      !Achtung! Das sind nur Vermutungen, die ich hier aufstelle. 

       

      Zudem findet es natürlich größeren Anklang bei uns, wenn sich eine ganze Stadt/ Gemeinde bei uns meldet und um einen Ausbau bittet. Hierfür gibt es in jeder Stadt/ Gemeinde einen Ansprechpartner, der für diese Themengebiete da ist und sich damit auskennen sollte.

       

      Ich habe dir hier nun viel mit auf den Weg gegeben. Alles Weitere liegt nicht mehr in meiner Hand und weitere Unterstützung kann ich nicht anbieten. 

       

      Freundliche Grüße

      Finn A. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Re:M ,

       

      bitte entschuldige, dass sich noch niemand bei dir gemeldet hat. 

       

      Da ich selbst die kommenden Wochen ab 15:00 Uhr bereits im Feierabend bin, versuche ich das Ganze hier einfach verständlich zu erklären. Fröhlich 

       

      Da die Netzabdeckung, wie schon von mir beschrieben, Vor-Ort erstmal ganz gut aussieht, sieht die Telekom keinen Grund für einen Ausbau.

      Oftmals kommt es auch vor, dass wir als Telekom einen Ausbau in einer Stadt durchführen wollen, hierfür aber nicht die benötigten Genehmigungen erhalten. Hierfür sprechen sogar diese 2 Funkmasten, welche deutlich außerhalb stehen und eure PLZ versorgen. 

      Direkt in eurem Bereich gibt es gar keinen Funkmast. 

      !Achtung! Das sind nur Vermutungen, die ich hier aufstelle. 

       

      Zudem findet es natürlich größeren Anklang bei uns, wenn sich eine ganze Stadt/ Gemeinde bei uns meldet und um einen Ausbau bittet. Hierfür gibt es in jeder Stadt/ Gemeinde einen Ansprechpartner, der für diese Themengebiete da ist und sich damit auskennen sollte.

       

      Ich habe dir hier nun viel mit auf den Weg gegeben. Alles Weitere liegt nicht mehr in meiner Hand und weitere Unterstützung kann ich nicht anbieten. 

       

      Freundliche Grüße

      Finn A. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      361

      0

      2

      in  

      852

      0

      2

      vor 22 Tagen

      in  

      77

      0

      5

      Gelöst

      in  

      222

      0

      1