Schlechtes Netz (nicht annähernd wie auf Funkversorgungskarte)

12 years ago

Hallo,
laut der Funkversorungs Karte der Telekom sollte an meinem Wohnort (21745 Hemmoor) fast überall UMTS verfügbar sein. Dem ist leider nicht annähernd so.
In Gebäuden bricht der Empfang teilweise komplett ab, sodass nurnoch Notrufe möglich sind, draußen ist wirklich nur selten UMTS verfügbar, größtenteils nur EDGE, und auch der 2G Empfang bleibt meistens bei 0-1 Balken.
Im Ortsteil Basbeck (Stader Straße) ist HSDPA+ Empfang verfügbar, im Ortszentrum (Ortsteil Warstade, nur in der Zentrumstraße) ebenfalls teilweise HSDPA+, der allerdings schnell wieder verschwindet, sobald man ein bisschen weiter geht oder in ein Gebäude geht. Durch Hemmoor führt die viel befahrene B73 (Cuxhavener Straße, Hauptstraße), auf welcher ich oft unter Verbindungsabbrüchen leide, da der Empfang leider dort viel zu schwach ist (wieder 0-1 Balken EDGE).

Ich finde diesen Sachverhalt für eine Kleinstadt mit etwa 9000 Einwohnern schon verbesserungswürdig, mit der Anmerkung, dass in Nachbardörfern komplett HSDPA+ verfügbar ist, obwohl diese nicht annähernd so groß sind.

Liegt hier ein Funkproblem vor? Oder ist in naher Zukunft ein Ausbau geplant?

Ich bitte freundlichst um Annahme des Problems.

Viele Grüße
sebi154

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

4270

0

0

    • 12 years ago

      Bei dir Tritt die sogenannte "Zellatmung" auf

      "Im Mobilfunkbereich wird von einer Zellatmung gesprochen, wenn die Größer einer Funkzelle je nach Auslastung dynamische angepasst beziehungsweise verändert wird.
      Bei der Nutzung von UMTS ist die Zellengröße von der Anzahl der Teilnehmer innerhalb dieser Funkzelle abhängig. Die Reichweite einer Funkzelle wird immer kleiner, je mehr Teilnehmer diese nutzen. In Stoßzeiten kann die Zellenauslastung so stark anwachsen, dass "Versorgungslücken" entstehen. Diese Versorgungslücken machen sich bei den Teilnehmern einer betroffenen Funkzelle als Störungen, Netzschwankungen bis hin zu Verbindungsabbrüchen bemerkbar.
      Die dynamische Anpassung einer Funkzellengröße die sogenannte "Zellatmung" wird nur bei Verbindungen über UMTS, HSDPA, LTE eingesetzt. Bei GSM-basierenden Mobilfunkverbindungen wird die Funkzellengröße nicht dynamisch angepasst."

      Da kann nur der Netzanbieter durch Bereitstellung weiterer Reserven gegensteuern.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hört sich schonmal nachvollziehbar an, der Effekt ist gut möglich. Konnte jedoch nie großartige Schwankungen an den gleichen Standorten feststellen, der Empfang ist eigentlich immer gleich schlecht, leider... in Gebäuden ist teilweise aber auch das GSM Netzuüberhaupt nicht mehr verfügbar...

      0

      0

    • 12 years ago

      http://www.ltemap.de/lte-karte.php zeigt eine genauere kundenbasierte netztabdeckung.
      Hat mir auch bei meiner Vertragswahl geholfen.

      0

      0

    • 12 years ago

      Naja, laut der Karte hätte ich in meinem Ort in jediglich einer einzigen Straße überhaupt Empfang, also nicht sehr genau im Norden...
      Ist mir ja auch egal, da ich nun eh noch fast 2 Jahre ans Telekom Netz gebunden bin. Ich frage mich einfach nur, warum das Signal hier so schlecht ist, dass es an manchen Orten hier überhaupt nichtmehr verfügbar ist... wäre zumindest überall ein bisschen 2G Netz verfügbar, wäre ich ja schon zufrieden. Und laut der Telekom Karte sollte hier ja nahezu überall in der Umgebung UMTS und sogar LTE (kann ich leider mit meinem Smartphone nicht testen, da nicht 4G fähig) verfügbar sein, dem leider überhaupt nicht so ist.

      0

      0

    • 12 years ago

      Nunja. Es ist ist Funk. In Gebäuden lässt die Wirkung nunmal gerne nach. Wasser in den Wänden (alte Gebäude haben oftmals ne hohe Grundfeuchte) (Regipsplatten) sind auch tolle sachen. Die modernen Wärmeschutzfenster. Oder manche Gebäude sind wie Bunker mit tonnen Stahl verbaut. Da hört nunmal auch manches Funknetzwerk auf richtig zu arbeiten oder die gewünschte Fähigkeit zu besitzen. Solaranlagen. Ein hoch auf diese Dinge aber Sie können andere Sachen eben Stören. Oder allgemein Störende Sachen durch Großgeräte die eben ne eigen Strahlung besitzen oder der nette Hobbyfunker nebenan. Kann halt ne menge zur Verschlechterung des Funksignals beisteuern.

      0

      0

    • 12 years ago

      Dem bin ich mir bewusst, ist ja auch kein Problem wenn das Signal nach lässt, aber die anderen Anbieter (Vodafone, o2, EPlus) schaffen es auch allesamt in meinem Wohnort überall ein gutes Netz zu bieten. Nur die große Telekom nicht...
      Wird nicht sogar von allen Anbietern hier der selbe Funkturm verwendet? Warum ist der Empfang im Telekom Netz dann hier so schlecht? In meinen E-Plus Zeiten hatte ich hier deutlich weniger Schwierigkeiten und bei dem Preisunterschied zwischen Telekom und EPlus erwarte ich eigentlich schon mehr...

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo sebi154,

      schade, dass die Mobilfunk-Kapazität an Ihrem Wohnort so bescheiden ausfällt. Wie Bobibo schon ganz richtig erklärt hat, können Einschränkungen in Gebäuden mitunter von Bausubstanzen abhängen. Da wir unser Netz regelmäßig erweitern und verbessern, wird in Zukunft sicherlich auch bei Ihnen eine bessere Netzabdeckung herrschen. Ich hoffe, Sie lassen sich trotzdem von uns überzeugen und werden und auch nach Ihrer Vertragslaufzeit als Kunde erhalten bleiben.

      Viele Grüße
      Melanie W.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo nochmal,
      in den letzten Tagen hat sich (meiner Meinung nach) der Empfang verschlechtert und es kommt nicht selten vor, dass nurnoch Notrufe möglich sind und das Telekom Netz nicht mehr verfügbar ist (an dieser Stelle sei nochmal erwähnt: alle anderen 3 Anbieter versorgen in meinem Ort sehr gut und sind eigentlich überall, auch in Gebäuden, auch wenn manchmal sich der Empfang ein wenig verschlechtert, verfügbar).
      Das Signal bricht hauptsächlich in Gebäuden ab, und ja ich habe verstanden, dass dies mit den Bausubstanzen zusammenhängen kann, aber dass das Outdoor Signal auch dermaßen schwach ist, liegt nun wirklich an der Telekom und da kann auch niemand was anderes behaupten. Kein Wunder, dass das nicht durch die dicken Wände durchkommt wenn eh nurnoch 1 Balken EDGE verfügbar ist.

      Ich kann verstehen, dass nun nicht von heute auf morgen das Netz hier verbessert wird, trotzdem möchte ich wirklich dringendst darum bitten, sich dem in naher Zukunft anzunehmen. Meiner Meinung nach ist der Empfang hier eine Zumutung. Das mitten im Ortszentrum kein Netz in Gebäuden verfügbar ist, finde ich harmlos ausgedrückt nicht gut - für einen Riesenkonzern wie die Telekom in einer Kleinstadt wirklich bedauerlich.

      Ich hoffe, dass sich diese Situation in naher Zukunft verbessert, da ich mich sonst gezwungen fühle, nach meiner Vertragslaufzeit zur Konkurrenz wechseln zu müssen.

      Zur Sicherheit nochmal meine PLZ: 21745

      Mit freundlichen Grüßen
      sebi154

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo Sebi,
      das Problem scheint mir z.Zt. bei Telekom sehr verbreitet zu sein. Wir haben auch seit geraumer Zeit immer wieder Netzausfälle. Reparaturen seitens Telekom halten meist nur ein paar Tage, dann gehen die Probleme von neuem los. Wir bekommen dann vom Team Telekom-hilft zwar gesagt "halten Sie durch" aber so richtig hilft uns das nicht weiter. Es muss auch auf der Vorstandsebene von Telekom ankommen, dass dies unhaltbare Zustände sind, sonst ändert sich nix!
      Gruß Branko

      0

      0

    • 12 years ago

      Ich fahre täglich zwischen Bremerhaven und Bremen hin und her. Es ist ein großes Ärgernis, dass die Angaben zur Netzverfügbarkeit überhaupt nicht stimmen. Auf dieser Strecke gibt es mehr Funklöcher als Empfang. Immer wieder brechen Verbindungen ab. Auf dieser Strecke pendeln täglich etwa 6000 - 8000 Menschen. Wenn eine vernünftige Netzabdeckung gewährleitet wäre, hätte die Telekom entsprechen viele Kunden mehr auf dieser Strecke - so kann man nur abwandern nach mehr als 13 Jahren Telekom !
      Die Netzabdeckung anderer Anbieter (Vodafone) ist deutlich stabiler und größer.

      0

      0

    This could help you too

    4 years ago

    in  

    513

    0

    3

    6 months ago

    in  

    99

    0

    5

    Solved

    in  

    491

    0

    3

    Solved

    in  

    549

    0

    2

    6 years ago

    in  

    1479

    0

    3

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...