Solved

ServiceByPhone Betrug

11 years ago

Ich bin seid langer Zeit Kunde der Deutschen Telekom, wusste aber nicht dass diese gemeinsame Sache mit Betrügern macht.

Ich habe auf Anraten eines Verkäufers eines Telekom Shops in Augsburg eine Handyversicherung bei der ServiceByPhone abgeschlossen. Mit bösen Folgen wie mir scheint.

Ich habe einen Schaden bei der Versicherung geltend gemacht, aber anstatt Hilfe und entgegenkommen treffe ich auf Unverschämtheiten und Probleme.

Ich habe zu meinem S4, welches nach langen Hin und Her getauscht wurde ,nach sage und schreibe 2 Monaten immer keine Austauschbeleg bekommen. Desweiteren sind sämtliche Daten auf meinem "Account", welcher Daten zur IMEI etc. beinhaltet falsch.

Ich kann auch keine Kündigung an diese Firma schicken, da für diesen Fall jegliche Ansprechstelle fehlt.

Auf E-Mails Antwortet dort niemand. Auf Rückfrage am kostenpflichtigen Telefon sagte man mir "ich solle mich nicht so Aufregen, es wurde auf jede E-Mail geantwortet". Es wurde auf KEINE E-Mail geantwortet. Ich wurde auch sage und schreibe 3 mal aus der Leitung geworfen bis ich jemanden am Telefon hatte, das bedeutet 4x60 Cent für eine eine Aussage die in punkto dreistigkeit seinesgleichen sucht.

Ich finde es wirklich ungeheuerlich was von Seiten Telekom, welche diese "Versicherung" ja gezielt durch ihre Shopmitarbeiter bewirbt, getan wird um diese Probleme zu lösen. Nämlich nichts. Als einzige Aussage höre ich: "Da können wir Ihnen nicht weiterhelfen, da es sich hier um eine andere Firma und nicht um die Deutsche Telekom handelt, tut uns leid."

Kim Gistel

22381

74

    • 9 years ago

      Ich habe mit dieser Versicherung auch nur Probleme. Mein neues Handy wurde nicht akzeptiert. Nach zahllosen Anrufen und mails, auf die ich nie eine Antwort bekommen habe, wurde die Versicherung angeblich gekündigt. Allerdings habe ich darüber nichts schriftlches. Trotz Kündigung wurden von meinem Konto noch 2 Beiträge abgezogen. Diese sollten nach 6 Wochen, am 18.12.15 zurückgezahlt werden. Trotz mehrfacher Anrufe ist nichts passiert. Das ist für mich Betrug. Habe auch Telekom von diesen Machenschaften unterrichtet und man hat auch einen Vermerk gemacht. Ich hoffe nur, dass sich noch mehr beschweren und sich Telekom endlich von dieser Versicherung trennt.

       

      LG Ilka Dierks

      15

      Answer

      from

      9 years ago

      Der Themenstarter meldet sich zu Wort:

       

      Liebstes Telekom-Team,

       

      Ich habe es ja nach langem hin und her geschafft mein Handy erstattet zu bekommen und habe es außerdem tatsächlich geschafft den Vertrag bei der ACE "Versicherung" zu kündigen.

       

      Auch habe ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt meinen T-Mobile Vertrag gekündigt. Ich war sonst wirklich Top zufrieden und bin nicht zuletzt deshalb auch so lange ihr Kunde geblieben. Dieses Verhalten allerdings ist für mich absolut inakzeptabel.

       

      Diese unglaubliche Ignoranz die die Telekom bei diesem Thema an den Tag wirft sucht wirklich seinesgleichen. Als erstes für die Versicherung werben und wenn's Probleme gibt nichts mehr davon wissen wollen und immer wieder auf die selben (un)möglichkeiten verweisen ("Versuchen Sie doch nochmal anzurufen", "Schreiben Sie doch noch eine E-Mail").

       

      Macht weiter so! Ihr wisst einfach wie man Kunden für sich gewinnt.

       

      PS: Sie können sich auch bestimmt denken, dass ich aufgrund dieser Erlebnisse jedem meiner Bekannten abrate, einen Vertrag mit der ACE abzuschließen. Da dieses Unternehmen von ihren Mitarbeitern und auf ihrer Website beworben wird, rückt natürlich auch die Telekom in schlechtes Licht  (wo sie meines erachtens in diesem Fall auch ganz klar hingehört).

       

      Wenn Sie schon Geschäfte mit so einem Anbieter machen wollen, dann sollten Sie wenigstens versuchen eine Besserung für IHRE Kunden herbeizuführen, sofern Sie nicht auch noch die Anderen verlieren wollen. Der Markt ist voll mit Konkurrenz, die die selbe Dienstleistung deutlich günstiger Anbietet.

       

      ICH WÜRDE MIR DAS ÜBERLEGEN!

       

      (Dieser Eintrag beruht auf meinen persönlichen Erlebnissen und Eindrücken, sowie der Geführten Korrespondenz mit ACE und der Telekom. Dies ist folglich meine eigene Meinung und muss nicht zwingen für andere Personen gelten und soll auch niemanen Überzeugen!)

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Morgen @TheUndeadLikeness,

      ich danke Ihnen sehr für Ihr offenes Feedback.

      Es tut mir ehrlich leid, dass Ihnen unser Verhalten als Ignoranz in Erinnerung geblieben ist. Wir haben hier in diesem Beitrag erklärt, dass uns in Fällen einer Reklamation bezüglich der Handyversicherung ab einem gewissen Punkt die Hände gebunden sind. Natürlich hinterlässt es keinen guten Eindruck, wenn es bei einer Firma, mit der wir zusammenarbeiten, Schwierigkeiten gibt. Jeder kann aufgrund verschiedener Erfahrungen natürlich seine eigene Entscheidung treffen, aber ich persönlich finde es schade, dass Sie uns verlassen werden. Traurig

      Ich wünsche dennoch einen schönen Start in die Woche und bin bei Fragen oder Anliegen gern weiterhin für Sie da.

      Liebe Grüße
      Katharina S.

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Tag,

      also ich habe kein Problem mit der Versicherung, soviel vorab. Ich möchte dennoch kurz meine Erfahrung schildern.

      Am 28.05.2016 ist mir mein Handy aus der Hosentasche auf den Fußboden gefallen. Da es schon dunkel war, konnte ich nicht gleich erkennen, dass etwas kaputt war. Auf den ersten Blick sah alles in Ordnung aus. Als ich dann später gemerkt habe, dass sich an einer Ecke mein Display löst und sich darunter Luft ansammelt und der Rahmen leicht verzogen und beschädigt ist, hab ich gar nicht dran gedacht, dass ich die Versicherung überhaupt noch habe. Einen Tag später ist es mir dann aber eingefallen.
      Als ich mich dann nach den Kontaktdaten der Versicherung erkundigt habe, bin ich erstmal stutzig geworden, als ich auf die vielen negativen Berichte gestoßen bin und dachte mir, dass ich wohl auch dazugehören könnte.
      Am 31.05.2016 habe ich mir erstmal meine Vertragsinformationen zuschicken lassen und parallel eine Schadensmeldung vorgenommen (auf diese erhielt ich leider aus welchem Grund auch immer keine Antwort). Nach 2 Tagen Wartezeit habe ich dann am 02.06.2016 eine weitere E-Mail geschrieben. Auf diese wurde auch schnell geantwortet und man sagte mir, dass ich das Handy auf der Homepage registrieren muss. Dies habe ich einen Tag später dann gemacht und wollte den Schaden anschließend telefonisch melden (dies ist Pflicht).
      Nach kurzer Warteschleife (ein paar Minuten) zur Abfrage meines Anliegens wurde ich mit einem Mitarbeiter verbunden. Als ich das Wort "Schadensmeldung" erwähnte wurde die Verbindung getrennt (kann auch Zufall gewesen sein). Das hat mich natürlich entmutigt.
      Einen Tag später habe ich nochmals dort angerufen und wurde mit einem netten und kompetenten Herrn verbunden (ich glaube er hieß Herr XXXXX). Er ist alle notwendigen Informationen mit mir durchgegangen und hat mir sofort gesagt, dass die Versicherung mir ein neues Gerät zuschicken wird. Da es bereits ein später Samstag Nachmittag war, würde das Gerät allerdings erst am Montag zur Post kommen. Das war nicht schlimm, denn mein Gerät funktionierte schließlich noch. Am Monat, dem 06.06.2016 erhielt ich gegen 16 Uhr eine Mail, dass mein Ersatzgerät an DHL übergeben wurde.
      Dieses wurde dann direkt Dienstag versendet und mir heute (Mittwoch) übergeben. Der Austausch erfolgte reibungslos und das Gerät funktioniert. So soll es auch sein.

      Ich persönlich kann, nach meinem anfänglichen nicht so positiven Eindruck (dieser entstand durch die negativen Beiträge sowieso den plötzlichen Abbruch des ersten Telefonats), nur gutes über die Versicherung berichten und würde sie weiterempfehlen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Dominik Schlangen


      Den Mitarbeiternamen aus Datenschutzgründen editiert. Katharina S. von Telekom hilft

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @stefan.f.,

      sorry, dass Sie erst jetzt eine Rückmeldung von mir bekommen.

      Es ist natürlich echt schade, dass Sie keine positiven Erfahrungen mit der Versicherung gemacht haben.

      Trotzdem muss ich dazu noch sagen, dass wir "nur" der Vertriebspartner sind und keinerlei Einfluss bei der Abwicklung eines Versicherungsschaden haben.
      Die Versicherung ist der alleinige Verantwortliche und Ansprechpartner.

      Natürlich kann ich verstehen, dass Ihnen dies nicht weiterhilft und aus Erfahrungen kann ich Ihnen bestätigen, dass der beschriebene Vorfall nicht zum Regelgeschäft gehört. Traurig

      Ich hoffe, dass Sie nun bald ein neues Handy bekommen.

      Liebe Grüße Lena W.

      0

    • 8 years ago

      Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. ServiceByPhone ist meiner Meinung nach keine seriöse Versicherung.

      Der Begriff "grob fahrlässig" wird sehr weit ausgelegt. Nach ein wenig Internetsuche erfährt man, das ein Spaziergang am Wasser oder die Fahrt in einem Fahrgeschäft grob fahrlässig sind. Ebenso, wie in meinem Fall, die Ablage des Spartphones in der Nähe einer Badewanne (nicht auf der Kante oder dem Wasserhanhn ;-).

       

      Das Interessante ist, das die Regulierung ja nicht vollständig abgelehnt wird. Gegen Zahlung der normalen Selbstbeteiligung (bei mir 60€) und zusätzlich 170€ bekommt man ein "neues" Smartphone.

       

      Für mich sieht das aus, als würde die Versicherung wissen, dass sie mit ihrer Argumentation vor Gericht nicht bestehen würde und es einfach versucht. Wahrscheinlich lassen sich die meisten (ich auch) darauf ein, um sich den Ärger mit Anwalt, etc. zu sparen.

      Für mich die letzte Versicherung in diesem Bereich.

       

      DIese Versicherung wurde mir von einem Telekommitarbeiter "aufgeschwätzt". So etwas fällt auch auf die Telekom zurück.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Hi Klaus,

       

      sehr smarter Beitrag aber mal die Überschrift des Threads gelesen "ServiceByPhone Betrug" also bin ich nicht der einzige, der davon ausgeht, dass man hier übers Ohr gehauen wird.

      Ich hab ausserdem bei der Polizei angerufen und nachgefragt, ob die solch einen Nachweis bei Verlust ausstellen, man sagte mir, dass das vollkommener Schwachsinn sei, da dann jeder kommen könnte und behaupten würde, dass ihm die Dinge abhanden gekommen sind.

      Weiterhin habe ich die Versicherung darüber informiert, dass ich das Gerät verschenkt habe und habe denen, nach Gespräch mit den Mitarbeitern, eine Schenkungsurkunde ausgestellt, auf die keine Rückantwort mehr gekommen ist und bei Nachfragen auch keiner mehr darauf einging.

       

      Da Sie ja sehr intelligent zu sein scheinen, denken Sie erstmal drüber nach was Sie den Kunden Ihres Arbeitgebers antworten. Ich habe hier keinen "diffamiert" nur wiederholt, was hier mehrfach schon erwähnt worden ist. Und mir, als Kunden, zu drohen, finde ich eine Unverschämtheit.

       

      Wenn ich so etwas unqualifiziertes lese, wird mir schlecht. Ist klar, dass Sie auf der Seite der Versicherung sind, wie jeder Beitrag von Telekom MItarbeitern in diesem Forum zu diesem Thread.

       

      Ich liste nur meine Problematik auf, um Kunden der Telekom oder die, die es werden möchten, vor so etwas zu warnen.

       

      Das ist eine öffentliche Community, die für Telekom Kunden geschaffen worden ist, um sich bei solchen Angelegenheiten auszutauschen. Hier kann jeder seine Meinung Kund tun "Meinungsfreiheit" nennt man das auch.

       

      Soviel dazu.

       

      Schönen Tag noch.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @OSZ,

      vielen Dank, dass Sie mir ein wenig Intelligenz zutrauen. Ich werde auch weiterhin versuchen, diese zu nutzen.

      Die Überschrift ist mir wie Ihnen bekannt und ich stelle auch nicht infrage, dass mehrere Versicherungsnehmer unzufrieden sind. Hier geht es aber gerade um Ihren Beitrag, auf den ich geantwortet habe.

      Ich versuche gerne noch mal, Ihnen aus neutraler Sicht die Position Ihres Vertragspartners zu erläutern.
      Sie betrachten eine Versicherung als erledigt, weil der versicherte Gegenstand nicht mehr in Ihrem Besitz ist. Nur werden Verträge so nicht beendet.
      Das Beispiel mit dem Verlust des Handys ist noch immer richtig. Sie müssen schon aktiv werden, um einen (bis jetzt theoretischen) Schaden gering zu halten. Bei einem vermuteten Diebstahl ist es die Polizei, die eine entsprechende Anzeige protokolliert. Es kann natürlich auch eine Anfrage beim Fundbüro sein. Ist es nicht irgendwie logisch, dass die Versicherung auf „mein Handy ist weg, jetzt zahl mal“ zurückhaltend reagiert?

      Wie dem auch sei. Das ist eine Diskussion, die Sie mit der Versicherung führen sollten.
      Ich sage aber noch mal, dass Sie sehr deutlich die Versicherung beschuldigen. Nur weil andere das auch machen, ist das kein Freibrief. Mein Hinweis ist lediglich ein freundlich gemeinter Rat, dass nicht alle Unternehmen so geduldig sind. Aber Sie haben natürlich recht. Ich vermute auch nicht, dass ACE darauf reagieren wird. Die werden sich auf anderes konzentrieren.

      Unsere Community wurde von der Telekom für Kunden der Telekom und alle geschaffen, die sich freundlich austauschen möchten. Wir dulden auch offene Worte und halten Kritik aus. Das gilt, solange sich jeder an die Regeln der Netiquette hält.

      Viele Grüße
      Klaus K.

      Answer

      from

      7 years ago

      Dass wird bei Versicherungen immer das Problem sein, die Ehrlichkeit seiner Kunden. Wenn alle korrekt wären und nicht jeder zweite, dritte ein Betrug ,könnten auch die Versicherungsprämien niedriger sein ! Ist doch nicht nur bei den Handyver. so, ich wurde schon öfter gefragt hast du eine Haftpflichtver. . Sicher wurde ich nicht gefragt weil er/sie mir die bezahlen wollte^^Deshalb sind bei jeder Meldung von Schäden Versicherer auch gleich erstmal Misstrauisch

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @OSZ,
      schön, dass Sie den Weg in unsere Community gefunden haben.

       

      Ich habe so meine Verständnisschwierigkeiten mit Ihrem Beitrag. Vielleicht können Sie mir an ein paar Stellen auf die Sprünge helfen.

       

      Sie haben einen Vertrag mit einer Versicherung zum Schutz vor Verlust und Totalausfall des Handys abgeschlossen. Jetzt haben Sie das Handy verschenkt oder verkauft oder sonst wie aus Ihrem Besitz entfernt und sind der Meinung, dass der Vertrag mit der Versicherung damit erledigt ist, richtig?
      Nun, die Versicherung hat Ihnen mitgeteilt, was eigentlich bekannt sein sollte: Ein Vertrag endet erst, wenn er unter Einhaltung der Vertragsparameter ordentlich gekündigt wurde.

       

      Ihr Beispiel mit dem Verlust möchte ich ebenfalls aufgreifen. Natürlich möchte der Regulierer (aka die Versicherung) einen Nachweis über den Verlust. Dazu gehört eine Verlustanzeige bei der Polizei, die Ihnen dann ein entsprechendes Protokoll aushändigt. Ich glaube, der Baum, vor den alle gelaufen sein sollen, wächst an einer anderen Stelle.

       

      Meine Erfahrungen mit der Versicherungsgesellschaft ACE sind völlig andere. Berechtigte Ansprüche wurden bisher immer reguliert. Voraussetzung ist aber immer, dass man sich an die Spielregeln hält und die Vertragsunterlagen liest, um die Regeln erst mal kennenzulernen.

       

      Ganz nebenher gesagt weiß ich nicht, wie ein Unternehmen wie ACE reagiert, wenn es in der Öffentlichkeit als Betrüger diffamiert wird. Warten wir’s ab.

       

      Viele Grüße und einen schönen Abend
      Klaus K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      901

      0

      4

      in  

      634

      0

      5

      Solved

      7 years ago

      in  

      1059

      0

      4