Spam/Phishing oder nicht?

3 months ago

Hallo zusammen,

habe soeben eine SMS erhalten. Laut Handy von der Telekom und scheinbar auch mit der Rufnummer, welche für Sicherheits-Codes und sonstige Nachrichten versendet wird.

Der Inhalt:
Treue lohnt sich! Ihr monatlicher Datenbnos steht Ihnen in der MeinMagentaApp zur Verfügung. Jetzt kostenlos unter https://t.de/business-mein-magenta abrufen und direkt einlösen. Viele Grüße, Ihre Telekom.

Ist die SMS tatsächlich von der Telekom? Falls dem so ist, solltet ihr dringend andere URLs nehmen - Wie sonst auch telekom.de. Die URL t.de ist alles andere als Vertrauenswürdig und fällt deutlich ins Schema der auch von Spammern verwendet wird!

135

5

    • Official Solution

      accepted by

      3 months ago

      Hallo @Servior_85 ,

       

      bei der SMS handelt es sich nicht um Phishing , die gehört zu uns. Erkennen kannst du das z.B. auch an der Absendernummer "2202".

       

      Achte bei Unsicherheiten auf das HTTPS-Protokoll im Browser und das Schloss-Symbol in der Adressleiste, welches auf eine sichere Verbindung hinweist. Dies allein garantiert nicht die Echtheit der Website, ist aber ein zusätzlicher Indikator.

       

      Zudem beinhalten Phishing -Nachrichten Rechtschreib- und Grammatikfehler oder klingen unnatürlich.

       

      LG

       

      Anna

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      Anna K.

      bei der SMS handelt es sich nicht um Phishing , die gehört zu uns. Erkennen kannst du das z.B. auch an der Absendernummer "2202".

      Hallo @Servior_85 ,

       

      bei der SMS handelt es sich nicht um Phishing , die gehört zu uns. Erkennen kannst du das z.B. auch an der Absendernummer "2202".

       

      Achte bei Unsicherheiten auf das HTTPS-Protokoll im Browser und das Schloss-Symbol in der Adressleiste, welches auf eine sichere Verbindung hinweist. Dies allein garantiert nicht die Echtheit der Website, ist aber ein zusätzlicher Indikator.

       

      Zudem beinhalten Phishing -Nachrichten Rechtschreib- und Grammatikfehler oder klingen unnatürlich.

       

      LG

       

      Anna

      Anna K.
      bei der SMS handelt es sich nicht um Phishing , die gehört zu uns. Erkennen kannst du das z.B. auch an der Absendernummer "2202".

      @Anna K. 

      Dir ist aber schon bewusst dass diese Nummer auch fingiert sein könnte.

      Answer

      from

      3 months ago

      Hi Anna,

      danke für die Antwort. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass das HTTPS-Protokoll keine Sicherheit darüber darstellt, ob die Webseite der Telekom gehört oder eben nicht. Ein offizielles Zertifikat kostet nur ein paar Euro und damit akzeptiert dies jeder Browser.

      Desweiteren ist es nicht hilfreich die Webseite aufzurufen, um die Echtheit zu prüfen. Wenn das eine Webseite ist, welche mir Malware unterschiebt, ist es bei Aufruf der Webseite vermutlich schon zu spät.

      Rechtschreibung und Grammatik sind schon seit längerem kein sicherer Anhaltspunkt mehr. Ihr solltet daher auf eure eindeutig identifizierbare Webseite setzen und nicht auf irgendwelche 1 Zeichen Webseiten.

      Unter https://g.de erwartet hoffentlich auch niemand die Google Webseite.

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo @Servior_85,

       

      danke für dein Feedback. Ich gebe es gern an die zuständige Fachabteilung weiter.

      Wünsche einen schönen Abend.

       

      Beste Grüße

      Malte

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    in  

    208

    0

    3

    in  

    560

    0

    1

    Solved

    in  

    678

    4

    3