Gelöst
Speedbox Wandel
vor 5 Jahren
Ich habe eine Speedbox, die vor Corona für mein notwendiges Datenvolumen ausreichend war. Im Home Office und mit allen Zoom-Calls reicht es nicht mehr. Ist es möglich, den Vertrag zu wandeln in ein. festes Internet? Also den Vertrag aus Kulanz vorzeitig zu kündigen und einen neuen Vertrag abzuschließen für ein festes Internet?
442
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
676
0
3
vor 11 Monaten
198
0
10
vor 5 Jahren
@b.frauen
Grundsätzlich ist das nicht möglich, da die Speedbox ein Mobilfunkprodukt und der Festnetz Anschluss ein Festnetzprodukt ist.
Aber vielleicht bestätigen Ausnahmen die Regeln, warte mal auf einen Teamie .
0
vor 5 Jahren
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das habe ich mir schon gedacht, wäre aber ein Zeichen echter Solidarität in diesen besonderen Zeiten.
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mir ist das egal, nur der AG ist doch derjenige der entscheidet ob du kommen darfst oder nicht. Keine Ahnung woher du dir rausnimmst dass es die Angst ist die mich von der Firma fernhält. Und wenn er entscheidet ich MUSS ins Homeoffice dann dann soll er sich gefälligst auch darum kümmern wenn ich eben zuhause keine entsprechenden Möglichkeiten habe.
Mir ist das egal, nur der AG ist doch derjenige der entscheidet ob du kommen darfst oder nicht.
Keine Ahnung woher du dir rausnimmst dass es die Angst ist die mich von der Firma fernhält.
Und wenn er entscheidet ich MUSS ins Homeoffice dann dann soll er sich gefälligst auch darum kümmern wenn ich eben zuhause keine entsprechenden Möglichkeiten habe.
Bei uns gilt doppelte Freiwilligkeit. Und die, die bis jetzt nicht mehr arbeiten konnten, wurden zuerst freigestellt und fortlaufenden Gehalt, so langsam geht es aber doch in Richtung Kurzarbeit.
Antwort
von
vor 5 Jahren
muc8033.7 [...] Irgendein Kompromiss der für beide o.k. ist wird sich sicher finden lassen. Und wer als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber da derzeit nicht kooperativ ist - der hat einfach den Schuss nicht gehört. [...] Irgendein Kompromiss der für beide o.k. ist wird sich sicher finden lassen. Und wer als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber da derzeit nicht kooperativ ist - der hat einfach den Schuss nicht gehört. muc8033.7 [...] Irgendein Kompromiss der für beide o.k. ist wird sich sicher finden lassen. Und wer als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber da derzeit nicht kooperativ ist - der hat einfach den Schuss nicht gehört. Das stimmt, aber wenn er eben den Schuss nicht gehört hat machst Du auch nix dran. An der Aussage von @CobraCane hat mich halt gestört dass er so tut, als MÜSSE der Arbeitgeber sich um den Anschluss kümmern (und der damit einhergehenden unterschwelligen Unterstellung, der Arbeitnehmer mache einen Fehler wenn er sich selbst drum kümmert). Das ist nämlich nicht so, solange die Betriebsstätte geöffnet ist kann der Arbeitgeber auch einfordern, dass der Arbeitnehmer dahin kommt. Wer lieber im Homeoffice arbeitet muss dann eben selbst was dafür tun.
[...] Irgendein Kompromiss der für beide o.k. ist wird sich sicher finden lassen. Und wer als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber da derzeit nicht kooperativ ist - der hat einfach den Schuss nicht gehört.
Das stimmt, aber wenn er eben den Schuss nicht gehört hat machst Du auch nix dran.
An der Aussage von @CobraCane hat mich halt gestört dass er so tut, als MÜSSE der Arbeitgeber sich um den Anschluss kümmern (und der damit einhergehenden unterschwelligen Unterstellung, der Arbeitnehmer mache einen Fehler wenn er sich selbst drum kümmert). Das ist nämlich nicht so, solange die Betriebsstätte geöffnet ist kann der Arbeitgeber auch einfordern, dass der Arbeitnehmer dahin kommt. Wer lieber im Homeoffice arbeitet muss dann eben selbst was dafür tun.
Lassen wir das, dann ist es halt falsch rübergekommen. Definieren wir es so: Er SOLLTE sich drum kümmern. Bin jetzt aber raus, sind jetzt wirklich Engstirnigkeiten über die gerade gesprochen wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das stimmt, aber wenn er eben den Schuss nicht gehört hat machst Du auch nix dran.
Das stimmt, aber wenn er eben den Schuss nicht gehört hat machst Du auch nix dran.
Die Situation ist sicher nicht ganz einfach - weder für den AN noch für den AG.
Als AG könnte ich es aktuell vermutlich gar nicht brauchen, von einem AN Störfeuer zu haben wenn gerade alles am anbrennen ist.
Sollte es zu Entlassungen kommen, dann wird ein AG womöglich einen Filter drüber legen "committed" oder "nicht committed".
In anderen Worten: man sollte als AN da auch nicht den Bogen überspannen und selbstständig nach Lösungen suchen.
Was man macht dokumentieren, ggf. per kurz zusammenfassende E-Mail an den Chef.
Und diskutiert wird dann in ein paar Wochen wenn hoffentlich Ruhe eingekehrt ist.
Vor Ablauf von irgendwelchen vertraglichen oder tariflichen Verjährungsfristen sollte man dann ggf. den Anspruch geltend machen.
So es sich nicht sowieso um Lappalien handelt. Wenn ich pro Tag 6 Euro zusätzliche Kosten für eine privat finanzierte DayFlat Unlimited habe, mir dafür aber die Fahrt von 10 km hin und 10 km zurück spare (kostet mich zusammengerechnet etwa 10 Euro, Fahrtzeit noch gar nicht betrachtet) dann bin ich doch mit Home Office besser bedient.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Unterschätze nicht wie lange das dauert bis ein solcher DSL-Anschluss bereitgestellt ist. Schon in normalen Zeiten geht da in den meisten Fällen wohl nix unter zwei Wochen.
Mit einer Prepaid-SIM oder einer normalen Laufzeit-SIM kannst Du eine DayFlat Unlimited für 6 Euro buchen, die unlimitiertes Datenvolumen für 24 Stunden bietet.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
ich kann Ihre Situation nachvollziehen, jedoch sind die Verträge völlig unabhängig von einander. Wir haben leider keine Möglichkeit, die Vertragslaufzeit zu umgehen. Tut mir sehr leid.
Viele Grüße
Lilia N.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@b.frauen
Was gemacht werden könnte:
Eine Stillegung der Speedbox
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Mobilfunkvertrag-pausieren-stilllegen-voruebergehend-kuendigen/ta-p/4297265
Buchung eines monatlich kündbaren DSL-Vertrages:
Oder einen MagentaZuhause Tarif zusätzlich abschließen.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das sind doch mal tolle konstruktive Vorschläge. Vielen herzlichen Dank dafür.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@b.frauen
Was gemacht werden könnte:
Eine Stillegung der Speedbox
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Mobilfunkvertrag-pausieren-stilllegen-voruebergehend-kuendigen/ta-p/4297265
Buchung eines monatlich kündbaren DSL-Vertrages:
Oder einen MagentaZuhause Tarif zusätzlich abschließen.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von