Sprachaussetzer Galaxy S3 GSM/WCDMA Problem

13 years ago

Hi,

ich habe ein Samsung Galaxy S3 und habe wie viele andere die bei der Telekom ihren Mobilfunkvertrag haben ein Problem mit Sprachaussetzern beim Telefonieren, wenn der GSM/WCDMA Modus auf Automatik oder nur auf WCDMA steht.
In vielen Foren wurde berichtet, dass es hilft, auf den GSM-Modus zu stellen. Dies ist aber keine Lösung für das Problem, da ja dann nur sehr langsame Datenverbindungen aufgebaut werden können und damit der Sinn eines High End Smartphones per absurdum geführt wird.

Der Witz an der Sache ist, dass ich jahrelang mit dem Handyvertrag bei E Plus war und immer hören musste E Plus = schlechter Empfang. Nun habe ich bei der Telekom einen Vertrag und habe schlechteren Empfang und Sprachaussetzer, das kann es ja wohl nicht sein.
Wann dürfen die Galaxy S3 geplagten Telekom Nutzer auf Besserung hoffen?

Sagen Sie jetzt nicht, dass Sie das zum ersten mal hören oder es ein Einzelfall ist oder Samsung schuld ist. In diversen Foren haben User Test mit dem gleichen Handy aber mit verschiedenen Provider Karten durchgeführt und die Probleme traten fast immer mit den Telekomkarten auf.

Gibt es schon Lösungsansätze (fehlerhafte Micro SIM Karte oder neue Firmware), die das Problem der Sprachaussetzer in den ersten Sekunden behebt?



Mit freundlichen Grüßen
TGaller

77986

0

327

    • 13 years ago

      Hallo Telekom Team

      So langsam wird es Zeit, dass eure Entwicklungsabteilung mal in die Pötte kommt.

      Es kann nicht angehen, dass man mit einem Fehler leben muss, der wohl ursächlich bei der Telekom liegt. Es wäre ja schon hilfreich, wenn man ein Workaround finden würde, mit dem man HD-Voice ausschalten kann, ohne das S3 routen zu müssen.

      Hiermit bitte ich Sie endlich mehr Druck auf die Softwareentwickler auszuüben, um die Gesprächsaussetzer abzustellen.

      Ray

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo liebes Telekom-Team,

      ist jetzt schon wieder ein paar Tage her. Was gibt es Neues?
      Wie ist der Sachstand?
      Was sagen die Mitarbeiter, die mit dem Thema befasst sind?
      An welchen Schnittstellen wird daran gearbeitet?
      Wieviele Menschen sind mit dem Thema befasst?
      Sind vielleicht auch Externe damit befasst?
      Ist der Vorstand über das Thema informiert?
      Es handelt sich offensichtlich um eine größere Fehlfunktion, wenn die Lösung daran so
      lange dauert?
      Was wird den nun genau gemacht?
      Ist HD-Voice die Ursache?
      Kann man das abstellen?

      Mit freundlichen Grüßen

      Uli

      0

      0

    • 13 years ago

      Die Fragen hätte ich auch mal gerne beantwortet. Diese Problematik scheint sich zu einem Massenproblem zu entwickeln. Mittlerweile sind nicht nur wir mit unseren Galaxy S3 betroffen, sondern auch die (Telekom-) IPhone 5. Mit dem IPhone 5 hat Apple erstmalig HD-Voice im Einsatz. Zu allem Überfluss habe ich heute von Samsung erfahren, dass die Sache seit dem S2 bekannt ist. Leider ohne Nennung von Gründen und Verweis auf einen Hardreset.... lächerlich.

      Da bei mir (und wie ich erfahren habe auch bei vielen anderen) ein debranden und somit geräteseitiges Ausschalten von HD-Voice nichts gebracht hat, scheint es sich evtl. tatsächlich um ein HD-Voice - Problem, jedoch auf Netzseite, zu handeln. Das würde erklären, warum hier von der Telekom so eine Geheimniskrämerei betrieben wird.

      0

      0

    • 13 years ago

      @ Melis_san:

      Hallo, ich habe es überprüft. Sie sind tasächlich etwas eher darauf gekommen als ich :)

      Im Bekannten-, Freundes- und Kollegenkreis habe ich es heute nochmal mehrfach getestet. Betroffen waren alle HD-Voice fähigen Telekom-Smartphones (S2, S3, Iphone 5), und zwar unabhängig Ihrer Settings. Galaxy S, Iphone 4 und 4S waren nicht betroffen (sind auch nicht HD-Voice fähig). Bei ca. der Hälfte der degebrandeten Geräte waren die Aussetzer unverändert, bei der anderen Hälfte kaum oder nicht wahrnehmbar.
      Selbst bei einem Vodafone S3 und einem S2 mit Root und aufgespielter Custom-Rom war das Problem nachzuvollziehen, wenn mit diesen Geräten mein S3 angerufen wurde.

      Vielleicht ist das ganze nicht repräsentativ. Aber die Vermutung eines Bugs im Netz liegt doch sehr nahe....

      ... und wenn der Mangel nicht endlich behoben wird, gibt es demnächst mit meiner Lastschrifteinzugsermächtigung auch Probleme und es wird zu (Zahlungs-) Aussetzern kommen. Das nennt man dann Rückbehaltungsrecht... oder wie auch immer.

      0

      0

    • 13 years ago

      ... und wenn der Mangel nicht endlich behoben wird, gibt es demnächst mit meiner Lastschrifteinzugsermächtigung auch Probleme und es wird zu (Zahlungs-) Aussetzern kommen. Das nennt man dann Rückbehaltungsrecht... oder wie auch immer.


      ... und wenn der Mangel nicht endlich behoben wird, gibt es demnächst mit meiner Lastschrifteinzugsermächtigung auch Probleme und es wird zu (Zahlungs-) Aussetzern kommen. Das nennt man dann Rückbehaltungsrecht... oder wie auch immer.

      ... und wenn der Mangel nicht endlich behoben wird, gibt es demnächst mit meiner Lastschrifteinzugsermächtigung auch Probleme und es wird zu (Zahlungs-) Aussetzern kommen. Das nennt man dann Rückbehaltungsrecht... oder wie auch immer.



      Sowas ist immer mit Vorsicht zu geniesen. Gerade wenn man dort im Unwissen ist. Dieser "Dienst" HomeTalk ist ein kostenlose erweiterung des IP Anschluss aber nicht in den AGB des C&S comfort IP (oder Entertain) vorhanden.

      Sollte es hier zu Störungen kommen darfst du nicht einfach die Zahlungen einstellen. Da für diesen Dienst auch nichts berechnet wird. Solltest du das trotzdem tun darf die Telekom dir die Rücklastschriftkosten aufbrumen, diese liegen bei 12,50€

      Erst denken dann noch mal überlegen ob man wirklich das Geld zurückholen möchte.

      0

      0

    • 13 years ago

      Sowas ist immer mit Vorsicht zu geniesen. Gerade wenn man dort im Unwissen ist. Dieser "Dienst" HomeTalk ist ein kostenlose erweiterung des IP Anschluss aber nicht in den AGB des C&S comfort IP (oder Entertain) vorhanden. Sollte es hier zu Störungen kommen darfst du nicht einfach die Zahlungen einstellen. Da für diesen Dienst auch nichts berechnet wird. Solltest du das trotzdem tun darf die Telekom dir die Rücklastschriftkosten aufbrumen, diese liegen bei 12,50€ Erst denken dann noch mal überlegen ob man wirklich das Geld zurückholen möchte.



      Sowas ist immer mit Vorsicht zu geniesen. Gerade wenn man dort im Unwissen ist. Dieser "Dienst" HomeTalk ist ein kostenlose erweiterung des IP Anschluss aber nicht in den AGB des C&S comfort IP (oder Entertain) vorhanden.

      Sollte es hier zu Störungen kommen darfst du nicht einfach die Zahlungen einstellen. Da für diesen Dienst auch nichts berechnet wird. Solltest du das trotzdem tun darf die Telekom dir die Rücklastschriftkosten aufbrumen, diese liegen bei 12,50€

      Erst denken dann noch mal überlegen ob man wirklich das Geld zurückholen möchte.


      Sowas ist immer mit Vorsicht zu geniesen. Gerade wenn man dort im Unwissen ist. Dieser "Dienst" HomeTalk ist ein kostenlose erweiterung des IP Anschluss aber nicht in den AGB des C&S comfort IP (oder Entertain) vorhanden.

      Sollte es hier zu Störungen kommen darfst du nicht einfach die Zahlungen einstellen. Da für diesen Dienst auch nichts berechnet wird. Solltest du das trotzdem tun darf die Telekom dir die Rücklastschriftkosten aufbrumen, diese liegen bei 12,50€

      Erst denken dann noch mal überlegen ob man wirklich das Geld zurückholen möchte.



      ... so einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Seit wann dürfen Werk-, Dienst- oder sonstige Leistungen ohne Berechnung mangelbehaftet sein? Fakt ist, dass hier irgendwas, sei es was kostenloses oder kostenpflichtiges, die Telefonie erheblich stört. .. und dafür bezahle ich schließlich. Wie Sie damit umgehen ist Ihre Sache *irre

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo in die Runde,

      wir können Ihnen versichern, dass diese Thematik an der richtigen Stelle im Konzern platziert ist. Auch wir werden der Problematik nicht überdrüssig und halten uns hierzu auf dem Laufenden. Sobald wir hierzu etwas kommunizieren können, werden dies tun.

      0

      0

    • 13 years ago

      ... so einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Seit wann dürfen Werk-, Dienst- oder sonstige Leistungen ohne Berechnung mangelbehaftet sein? Fakt ist, dass hier irgendwas, sei es was kostenloses oder kostenpflichtiges, die Telefonie erheblich stört. .. und dafür bezahle ich schließlich. Wie Sie damit umgehen ist Ihre Sache *irre


      ... so einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Seit wann dürfen Werk-, Dienst- oder sonstige Leistungen ohne Berechnung mangelbehaftet sein? Fakt ist, dass hier irgendwas, sei es was kostenloses oder kostenpflichtiges, die Telefonie erheblich stört. .. und dafür bezahle ich schließlich. Wie Sie damit umgehen ist Ihre Sache *irre

      ... so einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Seit wann dürfen Werk-, Dienst- oder sonstige Leistungen ohne Berechnung mangelbehaftet sein? Fakt ist, dass hier irgendwas, sei es was kostenloses oder kostenpflichtiges, die Telefonie erheblich stört. .. und dafür bezahle ich schließlich. Wie Sie damit umgehen ist Ihre Sache *irre



      Hab gerade noch mal durchgelesen und gemerkt das ich mich total vertan habe. Da hab das "HD-Voice" auf das Festnetztelefonieren abgeleitet.

      Das was ich gemeint habe war das nutzen von HomeTalk bei IP Festnetzanschlüssen. Da aber hier über das grundsätliche Telefonieren über das Mobifunknetz gesprochen wird ist klar das du da eine entschädigung erhalten solltest.

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo in die Runde, wir können Ihnen versichern, dass diese Thematik an der richtigen Stelle im Konzern platziert ist. Auch wir werden der Problematik nicht überdrüssig und halten uns hierzu auf dem Laufenden. Sobald wir hierzu etwas kommunizieren können, werden dies tun.


      Hallo in die Runde,

      wir können Ihnen versichern, dass diese Thematik an der richtigen Stelle im Konzern platziert ist. Auch wir werden der Problematik nicht überdrüssig und halten uns hierzu auf dem Laufenden. Sobald wir hierzu etwas kommunizieren können, werden dies tun.

      Hallo in die Runde,

      wir können Ihnen versichern, dass diese Thematik an der richtigen Stelle im Konzern platziert ist. Auch wir werden der Problematik nicht überdrüssig und halten uns hierzu auf dem Laufenden. Sobald wir hierzu etwas kommunizieren können, werden dies tun.



      Hallo Telekom Team

      Das scheint ja hier eine längerfristige Geschichte zu werden. Haben Sie in Ihrem Programm zufällig ein Schalter - Widget, mit dem man zwischen 2G, 3G und Automatisch hin und her schalten kann? Bis zur Lösung des Problems könnte man sich solche Schalter auf den Homescreen legen und mit einem Tastendruck zügig schalten, je nachdem ob man telefonieren oder surfen will.
      Im PlayStore gibt es 2G/ 3G Widgets, die führen aber nur ins Menü "Netzmodus" und schalten leider nix... was noch zu aufwendig ist.

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo Picopur,

      Haben Sie in Ihrem Programm zufällig ein Schalter - Widget, mit dem man zwischen 2G, 3G und Automatisch hin und her schalten kann?

      Haben Sie in Ihrem Programm zufällig ein Schalter - Widget, mit dem man zwischen 2G, 3G und Automatisch hin und her schalten kann?
      Haben Sie in Ihrem Programm zufällig ein Schalter - Widget, mit dem man zwischen 2G, 3G und Automatisch hin und her schalten kann?

      Nein, soetwas gibt es nicht von unserer Seite.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from