Stark schwankende LTE-Performance 54552 Üdersdorf
vor 6 Jahren
Hallo
Einerseits betrifft mein Anliegen das Mobilfunknetz, aber wegen eines Hybrid-Tarifs auch das Festnetz.. normalerweise haben wir ohne LTE -Unterstützung im WLAN ca. 6 Mbit/s, mit Hybrid lagen die Werte seit Juli (seitdem wir den Hybrid-Tarif nutzen) konstant bei ca. 20-23 Mbit/s, egal zu welcher Tageszeit. Seit ein paar Tagen schwankt die Performance extrem. Das betrifft auch die Performance des Mobilfunknetzes (Station in 54552 Üdersdorf). Liegen hier evtl. Probleme vor?
Mir ist klar, dass LTE ein shared medium ist und dass die verfügbare Bandbeite begrenzt ist, aber momentan schwankt es doch sehr stark, obwohl hier keine Veranstaltungen stattfanden.
Hier ein paar Beispiele:
LTE : 29-09-2019, 13:52 Uhr -- DL: 5,79 Mbit/s - UL: 0,00 Mbit/s (konnte nicht gemessen werden) - Ping: 32ms
05-10-2019, 20:53 Uhr -- DL: 8,12 Mbit/s - UL: 0,00 Mbit/s - Ping: 37ms
05-10-2019, 20:55 Uhr -- DL: 4,09 Mbit/s - UL: 0,00 Mbit/s - Ping: 35ms
06-10-2019, 19:11 Uhr -- DL: 14,5 Mbit/s - UL: 0,00 Mbit/s - Ping: 28ms (um 19:13 Uhr war der UL 454 kbit/s)
durchgeführt mit verschiedenen Apps
WLAN:
20-09-2019, 12:25 Uhr -- DL: 15,3 Mbit/s, UL: 6,33 Mbit/s, Ping: 29ms
29-09-2019, 13:50 Uhr -- DL: 7,59 Mbit/s, UL: 9,74 Mbit/s, Ping: 30ms
30-09-2019, 16:21 Uhr -- DL: 25,3 Mbit/s, UL: 7,45 Mbit/s, Ping: 31ms
05-10-2019, 20:00 Uhr -- DL: 10,7 Mbit/s, UL: 8,02 Mbit/s, Ping: 31ms
05-10-2019, 20:56 Uhr -- DL: 9,6 Mbit/s, UL: 5,74 Mbit/s, Ping: 33ms
06-10-2019, 17:34 Uhr -- DL: 2,51 Mbit/s, UL: 0,51 Mbit/s, Ping: 714ms (Jitter 676ms)
06-10-2019, 17:58 Uhr -- DL: 24,3 Mbit/s. UL: 6,27 Mbit/s, Ping: 35ms
Man erkennt ja (was auch logisch ist), dass der WLAN-Speed gering ist, wenn der Speed im Mobilfunknetz auch gering ist. Prinzipiell kann man bei solchen Geschwindigkeiten problemlos im Internet surfen.. Problematisch wird es dann nur bei Streaming-Anwendungen oder wenn mehr Personen im WLAN eingeloggt sind. Die Ergebnisse stammen von meinem Bruder (Samsung Galaxy A40) und mir (Samsung Galaxy S10e).
Ist die Auslastung des Mobilfunksektors jetzt seit Kurzem so rasant gestiegen? Oder liegt ein anderes Problem vor? Ich frage einfach nur nach, weil die Schwankungen seit kurzem so extrem sind (siehe auch Ergebnisse vom 6.10.) und vorher nicht aufgetreten sind.
Vielen Dank im Voraus
632
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
270
0
2
vor 6 Jahren
263
0
2
1818
0
4
367
0
7
vor 3 Monaten
237
0
4
Romina D.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
bitte entschuldige meine sehr späte Rückmeldung. Deine Anfrage ist leider etwas untergegangen, was mir etwas unangenehm ist.
Laut meiner Recherche besteht/bestand im Mobilfunknetz keine Einschränkung. Da ist soweit alles i.O.! Wenn du aber hier http://bit.ly/Kundeninfos einmal die Felder befüllst und mir anschließend eine Rückmeldung gibst, lasse ich das Ganze noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Ich verspreche dir, dass du nicht erneut so lange auf eine Antwort warten musst!
Viele Grüße
Romina D.
2
8
5 ältere Kommentare laden
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Romina D.
vor 5 Jahren
die Links lassen sich weiterhin nicht aufrufen. Kannst du die Tests bitte auch einmal im Minimalszenario durchführen? Also indem du einen Rechner direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbindest?
Grüße
Erdogan T.
0
Michael.S981
Antwort
von
Romina D.
vor 5 Jahren
Guten Abend @Erdogan T.
Ich habe mich mal ins Menü des Speedport Pro begeben und konnte die im Anhang eingefügten Daten auslesen.
Außerdem habe ich eine Liste mit verschiedenen Speedwerten aus der ganzen letzten Woche angefügt.
Wie ich den LTE Speed mit dem Speedport alleine messen kann, wusste ich nicht. Daher habe ich das über das Handy gemessen. Allerdings ist mein Tarif bei 21 Mbit/s im DL gedrosselt - daher kann ich über die reale Geschwindigkeit nichts sagen. Diese ist aber selten so hoch, dass 21 Mbit/s gemessen werden.
Einen Test mit LAN-Kabel kann ich leider nicht durchführen, da wir keins haben. Ich habe aber einmal die Geschwindigkeit ohne und einmal mit LTE gemessen. Ich hoffe, das hilft hier schon etwas weiter.
Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass die Geschwindigkeiten zu Stoßzeiten wegen der hohen Auslastung so stark runter gehen. Ist die Auslastung in der Zelle hier zu Stoßzeiten so hoch? Könnt ihr das vielleicht einsehen?
Danke schonmal!
Speed Werte.PNG
DSL.PNG
Speed mit LTE.PNG
Speed Ohne LTE.PNG
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Romina D.
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Infos. Ich habe sicherheitshalber das Bild mit den LTE -Werten aus dem Router gelöscht, weil die SIM-Kartennummer darin zu erkennen war. Diese fällt unter den Datenschutz.
Nur LTE im Router kannst du messen, indem du am Router das DSL-Kabel ziehst und dann einen Speedtest machst. Die sichersten Ergebnisse bekommt man dabei tatsächlich über eine LAN-Verbindung. An sich liegt jedem Router ein LAN-Kabel bei.
Damit ich mir die Funkzellen in der Umgebung deines Anschlusses anschauen kann, benötige ich allerdings die Kundennummer oder aber die Festnetz-Rufnummer. Das Speichern der Profildaten http://bit.ly/Kundeninfos scheint immer noch nicht geklappt zu haben, ich sehe da noch keine Infos. Magst du das noch mal machen und mir dann eine kurze Rückmeldung geben?
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Romina D.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Michael.S981