Statt kostenfreiem Austausch des defekten iPhone 15 pro auf einmal kostenpflichtiger Serviceauftrag
1 year ago
Am 16. Januar 2024 habe ich meinen schon lange laufenden Handyvertrag bei der Telekom um zwei Jahre verlängert und ein iPhone 15 pro 128 GB schwarz-weiß bestellt. Dieses Gerät wurde mir mit dem Versanddatum 17. Januar 2024 geliefert und ist bei mir am 19. Januar eingetroffen. Leider musste ich feststellen, dass der Akku des Geräts nicht hinreichend läd, weshalb ich am 29. Januar (also innerhalb der ersten 14 Tage) unter der Nummer 08003302202 anrief und dem Sachbearbeiter die Lage schilderte, die Qualität des Handys reklamierte. Der Mitarbeiter bot mir sofort an, auch weil ihm das Problem mit dem Akku bereits bekannt war, das Handy kostenfrei zurückzunehmen und umzutauschen. Er macht mich darauf aufmerksam, dass ich möglichst schnell mein altes Handy zurücksenden solle, da sonst Kosten entstünden. Das neue Handy bekam ich am 30. Januar mit Retourenschein, den ich dann benutzte, um mein Originalhandy am 31. Januar an die Telekom zurückzusenden.
Am 1. Februar erhielt ich dann von der Telekom eine Rechnung für einen Serviceauftrag in Höhe von 828,24 €. Die Rechnung habe ich umgehend telefonisch reklamiert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mitarbeiter von der Telekom meinen Anruf vom 29.01.24 falsch eingeordnet hat, also nicht als Reklamation, sondern als Serviceauftrag. Einen solchen hatte ich aber zu keinem Zeitpunkt erteilt. Man sagte mir zu, im Hause die Angelegenheit zu klären und dafür zu sorgen, dass die Rechnung für den Serviceauftrag zurückgenommen wird.
Stattdessen bekam am 12. Feb. eine Mail von der Telekom, mein Handy hätte „Mechanische Schäden - dazu zählen auch die Beschädigungen an Ihrem Gerät“ und die seien „kein anfänglicher Mangel“. Anmerkung hierzu: Mein Handy wies (als ich es absandte) keinerlei Beschädigungen auf - vor der Absendung des Originalhandy hatte ich ein Video gemacht (mit Timecode), das den tadellosen Zustand dokumentiert.
Der besondere Clou dieser Mail war der Schlusssatz. Dort hieß es: „Wir haben das eingesandte Smartphone mit dem Versand des Austauschgerätes bereits dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Eine Rückabwicklung ist nicht möglich.“
Ich habe noch einmal die Telekom angeschrieben und den Sachverhalt erneut geschildert. Am 21. Feb. erhielt ich per Mail folgende Antwort: „Unsere bisherigen Antworten konnten Sie nicht überzeugen. Das tut uns sehr leid. Wir haben uns alles noch einmal genau angesehen.“ Aber geändert hat sich nichts. Die Telekom will weiterhin 828,24 € von mir.
Meine Frage: Was tun? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
200
5
This could help you too
125
0
2
980
2
4
590
0
4
231
0
3
1 year ago
Grüße @Jo.Reichertz
Das dein Profil nur zu 33% befüllt ist, ist nicht gut, wenn du Hilfe von einem Teamie haben willst.
Daher:
Damit dir hier ein Teamie helfen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier.
Dies geht unter: Meine Einstellungen
Wie befülle ich am besten?
"Mehr Infos" (Spoiler) anklicken.
Zuerst prüfen.
Dann hier befüllen
Und zum Schluss:
Auch wichtig bei dem telefonischen Gespräch die letzten 6 Zahlen der hinterlegten IBAN und die Kundennummer griffbereit zu haben. Dies geschieht für den Datenabgleich.
0
1 year ago
Profil befüllen und auf einen Teamie warten und hoffen, dass es da eine einvernehmliche Lösung geben wird, die für Dich ohne Kosten ist.
Andernfalls Gang zum Rechtsanwalt.
Ich bin kein solcher, aber so wie Du das schilderst geht das womöglich ins Strafrecht rein. Auch wenn nicht herausfindbar ist wer für die Sachbeschädigung verantwortlich ist, Dein Eigentum im Rahmen Deiner Reklamation (gesetzliche Gewährleistung) zu entsorgen ist m.E. ein Eigentumsdelikt, da hilft es nichts, dass die Telekom sich da vertütelt hat.
Das würde mich interessieren wie wegen da kurzfristig Kosten entstehen sollten. Klar, wenn die gesetzliche Gewährleistung erst mal vorbei ist, dann ist das so, möglicherweise auch schon zum Ablauf des ersten Jahres nach Kauf. Aber davon bist Du ja noch weit entfernt. Zumal das iPhone 15 ja auch erst seit Herbst 2023 auf dem Markt ist.
3
Answer
from
1 year ago
Hallo @Jo.Reichertz
Es tut mir leid, dass Ihnen in Verbindung mit der Vertragsverlängerung und dem Endgerät Unannehmlichkeiten entstanden sind. Umso mehr bedanke ich mich für das eben geführte Telefonat. Wie besprochen, leite ich Ihre Reklamation, mit den notierten Punkten, an die Fachseite weiter. Sobald ich hier eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich wieder bei Ihnen.
Beste Grüße
Justina M.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Jo.Reichertz
Gerne unterstütze ich Sie weiterhin bei der Klärung Ihres Anliegens, benötige hierfür jedoch einmal Ihre Mithilfe. Ich habe Ihnen dazu eine E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse, die bei uns hinterlegt ist, geschickt.
Viele Grüße
Justina M.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Jo.Reichertz
Schade, dass Sie sich hier nicht mehr gemeldet haben. Soweit ich sehen konnte, hat die Fachseite Kontakt zu Ihnen aufgenommen und es wurde eine Lösung gefunden. Somit werde ich Ihren Vorgang für uns hier abschließen. Sollten Sie künftig wieder etwas auf dem Herzen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Auf, wenn Sie Fragen oder Optimierungswünsche zu Ihrem Festnetzanschluss haben. Wir unterstützen Sie gerne. 😊
Beste Grüße
Justina M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from