Ständige Paketverluste bei 5G Hyperbox Mobilfunk Router

vor einem Monat

Liebe Community,

da DSL oder Glasfaser nicht verfügbar ist, teste ich derzeit zwei Mobilfunk Router: den O2 Homespot und die Hyperbox 5G lite ws (ZTE MC 8810) mit Telekom Sim Karte.

Über die Hyperbox bekomme ich wesentlich mehr Geschwindigkeit (bis zu 200 Mbit/s). Mit dem Homespot eher maximal 70 Mbit/s. Allerdings habe ich bei der Hyperbox regelmäßige Paketverluste. Dies habe ich vor allem bei Video Calls über Teams festgestellt. In einer Stunde gibt es bis zu 5 Ruckler, bei denen mein Gegenüber mich kurz nicht mehr hört. Hier auch das entsprechende PingPlotter Ergebnis, wo viele rote Balken zu sehen sind. 

Shared From PingPlotter

BIsher habe ich folgendes erfolglos ausprobiert:

1) Routerposition in der Wohnung geändert

2) Laptop mit Lan-Kabel verbunden

3) Router regelmäßig neugestartet

Ich habe einen Foreneintrag gefunden, wo interessanterweise auch O2 flüssig lief, aber mit der Telekom Paketverluste bestanden.

(https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/5g-station%C3%A4r-durchg%C3%A4ngig-2-10-package-loss/66bbd378389f9f597b27632a)

Anscheinend hat die Person die Einstellung am Router geändert von "Automatisch" auf " LTE ". In den Router Einstellungen gibt es den Button "Einzelner WLAN Switch". Sollte ich diesen vielleicht abstellen?

 

Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

Loading...

69

0

10

    • vor einem Monat

      @In.Ne 

      setze mal die 120 auf Maximum und deaktiviere testweise den WLAN Switch 

      Gruß Waage1969 

      6

      von

      vor 29 Tagen

      @In.Ne 

      treten die Problem im WLAN auf oder auch im LAN?

      Gruß

      Waage1969

      0

      von

      vor 28 Tagen

      Die Probleme treten in beiden Fällen auf.

      0

      von

      vor 28 Tagen

      @In.Ne 

      In.Ne
      Die Probleme treten in beiden Fällen auf.

      Die Probleme treten in beiden Fällen auf.

      In.Ne

      Die Probleme treten in beiden Fällen auf.

      dann würde ich, insofern Du eine Alternative hast, nicht weiter versuchen, sondern diese nutzen 👍

      Gruß

      Andreas Pohl

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Monat

      Mobilfunkverbindungsmodus auf automatisch.

      0

    • vor einem Monat

      In.Ne

      BIsher habe ich folgendes erfolglos ausprobiert:

      1) Routerposition in der Wohnung geändert

      2) Laptop mit Lan-Kabel verbunden

      3) Router regelmäßig neugestartet

      Liebe Community,

      da DSL oder Glasfaser nicht verfügbar ist, teste ich derzeit zwei Mobilfunk Router: den O2 Homespot und die Hyperbox 5G lite ws (ZTE MC 8810) mit Telekom Sim Karte.

      Über die Hyperbox bekomme ich wesentlich mehr Geschwindigkeit (bis zu 200 Mbit/s). Mit dem Homespot eher maximal 70 Mbit/s. Allerdings habe ich bei der Hyperbox regelmäßige Paketverluste. Dies habe ich vor allem bei Video Calls über Teams festgestellt. In einer Stunde gibt es bis zu 5 Ruckler, bei denen mein Gegenüber mich kurz nicht mehr hört. Hier auch das entsprechende PingPlotter Ergebnis, wo viele rote Balken zu sehen sind. 

      Shared From PingPlotter

      BIsher habe ich folgendes erfolglos ausprobiert:

      1) Routerposition in der Wohnung geändert

      2) Laptop mit Lan-Kabel verbunden

      3) Router regelmäßig neugestartet

      Ich habe einen Foreneintrag gefunden, wo interessanterweise auch O2 flüssig lief, aber mit der Telekom Paketverluste bestanden.

      (https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/5g-station%C3%A4r-durchg%C3%A4ngig-2-10-package-loss/66bbd378389f9f597b27632a)

      Anscheinend hat die Person die Einstellung am Router geändert von "Automatisch" auf " LTE ". In den Router Einstellungen gibt es den Button "Einzelner WLAN Switch". Sollte ich diesen vielleicht abstellen?

       

      Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

      In.Ne

      BIsher habe ich folgendes erfolglos ausprobiert:

      1) Routerposition in der Wohnung geändert

      2) Laptop mit Lan-Kabel verbunden

      3) Router regelmäßig neugestartet

      4. USB-Tethering mittels Smartfone (bestens geeignet für diesen zeitweiligen Test ist ein Modem Snapdragon-X80)

      .

      Bringt zumindest eine erhellende Aussage darüber, was mit den zu testenden Routern überhaupt an Geschwindigkeit erreichbar ist.

      0

    • vor einem Monat

      Hallo In.Ne,

      Ich würde es mit den Anbieter Starlink per Sat mal versuchen wenn bei Ihnen die anderen Möglichkeiten zu viele Schwierigkeiten verursachen.

      Gruß 

      Dirk

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...