Telekom Mail App kann GMail-Konto nicht abrufen

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich habe in der Telekom Mail App mehrere Konten eingerichtet - drei von t-online.de und ein "Fremdes".

 

Nun würde ich gerne noch ein GMail-Konto einrichten. Ich wähle die Mailadresse aus (ist der Standardnutzer des Smartphones), gehe auf "Login" und bekomme jedes Mal die Fehlermeldung: "Die Anmeldung am Server ist fehlgeschlagen (Authentifizierungsfehler). Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen und versuchen Sie es erneut."

 

Welche Einstellungen sollte ich da prüfen? Da gibt's nix einzustellen... x-Mal probiert, immer dasselbe.

 

Kann jemand helfen?

7566

50

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Franz von Sales 

       

      wenn die Zugangsdaten stimmen, kann ich mir mur vorstellen, dass diese Mail App zu dumm ist, indivudelle Einstellungen bei der Einrichtung zu akzeptieren.

       

      Es müssen natürlich folgende Parameter stimmen:

      - Benutzername

      - Passwort

      - Posteingangsserver, Adresse und Port

      - Verschlüsselungsart Posteingang

      - Postausgangsserver, Adresse und Port

      . Verschlüsselungsart

       

      Habe eben mal einen GMX Account bei mir eingerichtet, da lassen sich die notwendigen Einstellungen erst ändern, wenn die Einrichtung auch geklappt hat.

       

      Gruss -LERNI-

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Lerni,

       

      die App funktioniert eigentlich super und ich konnte auch ein nicht-Telekom-Mailkonto problemlos damit einrichten.

       

      GMail-Konten muss man über einen eigenen Menüpunkt einrichten, wo man außer der Mailadresse NICHTS eingeben kann (kein Passwort, keine Servereinstellungen o.ä.). Sofort nach Auswahl der Mailadresse kommt die Fehlermeldung. Ich hab' keine Ahnung, auf welche (falschen) Anmeldedaten die App zugreift...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Franz von Sales 

      ja, das habe ich auch gesehen, aber ich habe kein GMail-Konto um es zu testen. Mit GMX gibt es keine Probleme.

       

      Spassig dabei, wenn eingerichtet, kann man sehrwohl die Daten ändern.

       

      Gruss -LERNI-

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Franz von Sales,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Ich habe es soeben selbst versucht und erhalte den selbigen Fehler. Handelt es sich bei der Gmail-Adresse um diese E-Mail-Adresse, die auch zur Nutzung des Android-Smartphones verwendet wird?
      Hier kann es durchaus sein, dass in den Sicherheitseinstellungen der Knackpunkt liegt. Wie sieht es hier mit den Berechtigungen "Zugriff durch Drittanbieter-Apps" aus? Ist dort die Berechtigung für die Telekom Mail App hinterlegt?

      Ich danke Ihnen schon einmal für Ihre Rückmeldung.

      Freundliche Grüße

      Sarah D.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Sarah,

       

      gut, dann bin ich schon 'mal nicht der Einzige Zwinkernd

       

      Ja, es ist das GMail-Standardkonto auf dem Smartphone. "Zugriff durch weniger sicher Apps" ist "An". (Dann gäb's noch die Option "Drittanbieter-Apps mit Kontozugriff" - dort kann ich Telekom Mail aber nicht manuell hinterlegen, die Anfrage müsste von der App selbst kommen.)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo Franz,

      ich habe auch gerade mal getestet und habe genau das gleiche Problem. Ich vermute mal, es gibt einen Zusammenhang zu diesem Wiki-Eintrag: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Telekom-Mail-App-Einschraenkung-des-Zugriffs-in-Ihrem-Google/ta-p/3984239

      Ich hake da aber mal nach, damit ich gesicherte Infos bekomme. Danach melde ich mich hier wieder.

      Viele Grüße
      Michael

      0

    • vor 6 Jahren

      Da bin ich wieder. Meine Vermutung war richtig. Es gibt einen Zusammenhang mit dem genannten Link. Es wird in Kürze ein Update der App geben, welches dieses Problem adressiert. Daher ist noch ein wenig Geduld gefragt.

      Grüße
      Michael

      43

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Uiiii, bei mir hat es auch geklappt👍👍👍

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      sawan

      Ich konnte eben mein Gmailkonto in der Telekom-Mailapp hinzufügen und Emails versenden & empfangen. Im Vorfeld hatte ich online in meinem Google-Konto, unter Sicherheit, die Einstellung "Weniger sichere Apps zulassen" auf "AN" gestellt. Dann habe ich das Gmailkonto in der App eingerichtet und anschließend "Weniger sichere Apps zulassen" auf "AUS" gestellt. Das Versenden & Empfangen von Emails funktioniert weiterhin. Oder hat die Telekom womöglich selber an einigen Schräubchen gedreht? Mahlzeit Andi

      Ich konnte eben mein Gmailkonto in der Telekom-Mailapp hinzufügen und Emails versenden & empfangen.

      Im Vorfeld hatte ich online in meinem Google-Konto, unter Sicherheit, die Einstellung "Weniger sichere Apps zulassen" auf "AN" gestellt.

      Dann habe ich das Gmailkonto in der App eingerichtet und anschließend "Weniger sichere Apps zulassen" auf "AUS" gestellt.

      Das Versenden & Empfangen von Emails funktioniert weiterhin.

      Oder hat die Telekom womöglich selber an einigen Schräubchen gedreht?

       

      Mahlzeit

      Andi

      sawan

      Ich konnte eben mein Gmailkonto in der Telekom-Mailapp hinzufügen und Emails versenden & empfangen.

      Im Vorfeld hatte ich online in meinem Google-Konto, unter Sicherheit, die Einstellung "Weniger sichere Apps zulassen" auf "AN" gestellt.

      Dann habe ich das Gmailkonto in der App eingerichtet und anschließend "Weniger sichere Apps zulassen" auf "AUS" gestellt.

      Das Versenden & Empfangen von Emails funktioniert weiterhin.

      Oder hat die Telekom womöglich selber an einigen Schräubchen gedreht?

       

      Mahlzeit

      Andi


      Ja, es klappt. Diesen komplizierten Weg muss man aber nicht gehen. Scheinbar wurde jetzt endlich mal eine Verbindung hergestellt. Es hat ja die Telekom die Schuld auf google geschoben, die wiederum meinten, es läge an der Telekom. Jeder Anbieter könnte die Emails abrufen, sofern IMAP/POP3 freigeschaltet ist. Ja, ja, ...

       

      Aber nun funktioniert es tatsächlich, wer hätte das gedacht. Damit ist das Telekom Email Programm wieder zu gebrauchen.

       

      😁

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Was lange währt... Aber so lange?

      Auf jeden Fall funktioniert bei mir endlich auch der Zugang zum GMail-Konto wieder!

      Liebe Grüße

      Bernhard

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen