Gelöst

Telekom möchte mein Geld nicht?

vor 5 Monaten

Ich habe folgendes sehr skurriles Problem:

 

Die Telekom möchte mein Geld nicht, ich möchte dem Unternehmen gerne noch eine Chance geben und hoffe bisher nur auf schlechter Berater gegriffen zu haben.

 

Ausgangssituation:

 

Ich habe 2021 meinen Festnetzvertrag um Magenta Eins erweitert mit einem Mobilfunkvertrag erweitert.

 

Unlimitedvertrag mit einem iPhone 13 Pro Max und einer Watch Multi-Sim für meine bestehende Apple Watch Series 7 LTE .

 

In 2023 habe ich dann als Folgegerät des iPhone 13 Pro Max eine Apple Watch Ultra in den Vertrag genommen und habe das iPhone 13 Pro Max weiter genutzt.

 

Ich habe zusätzlich den Vertrag meiner Partnerin als Plus-Karte in mein Vertragskonsortium hinzugefügt.

 

Nun zum aktuellen Problemfall.

 

Ich möchte nach der Veröffentlichung der neuen iPhones gerne zwei neue iPhones (1 iPhone Pro & 1 iPhone Pro Max) zum einen um mein altes iPhone 13 Pro Max in Rente zu schicken und für meine Partnerin ebenfalls ein neues.

 

Problem 1: 

 

Als Nutzer von Apple Watch und iPhone möchte ich natürlich 1 und die selbe Telefonnummer für beide Geräte nutzen und das als Multi-Sim. Ich bin auch zukünftig grundsätzlich gewillt meine Geräte alle zwei Jahre zu erneuern.

 

Jedoch beteuert die Telekom mehrfach auf verschiedenen Kanälen glaubhaft, dass es unmöglich ist zwei Geräte auf meinen MagentaEins Vertrag in eine Rufnummer vertraglich einzubinden.

 

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich der einzige Kunde bin, der gerne sowohl Apple Watch, als auch iPhone regelmäßig erneuert und über die selbe Nummer nutzen will.

 

Problem 2: 

 

Das zweite Geräte ist wohl auf die Plus-Karte buchbar. Jedoch werden mir hier Preise genannt bei denen ich mich ein bisschen Frage, ob ich als Kunde überhaupt wertgeschätzt werde.

 

Ich erhalte über 24 Monate einen Gesamtrabatt von satten 20€ auf den Gerätepreis. Da bekomme ich bei CB mit 5% mehr wenn ich es direkt kaufe.


Ich habe mal auf der Telekomwebseite nachgeschaut wieviel Rabatt hier ein Hauptvertrag erhält. Es sind ca. 300€ (was ich hier nichtmal erwarte, jedoch 20€ als lächerlich empfinde).

 

Ich stehe nun also insgesamt vor der Situation, das mir keine Möglichkeit angeboten wird, zwei Geräte im Gesamtwert von fast 3.000€ mit in das Gesamtvertragskonsortium aufzunehmen.

 

Am Telefon wurde mir noch empfohlen zu kündigen, da sich dann vllt. noch die Rückholabteilung mit einem anderen Angebot bei mir melden könnte.

 

Ich bin aktuell so dermaßen enttäuscht, dass ich mir überlege alle meine Verträge auslaufen zu lassen / zu kündigen (ca. 150€ monatlicher Umsatz) und sowohl mit Festnetz, als auch Mobilfunk zu einem anderen Anbieter zu gehen.

 

Soll es das wirklich gewesen sein, oder hat einer der User hier eine Idee, die der Kundenservice einfach übersehen hat?

655

28

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Monaten

    Es scheint sich hier ja so herauszustellen, dass sich diesem Bild ja auch hier das Forum anschließt.

     

    Das werde ich dann wohl oder über akzeptieren, auch wenn ein kleines Fünkchen Hoffnung auf eine Individuallösung da war.

     

    Vielen Dank für die vielen Antworten.

     

    Das Thema kann dann geschlossen werden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

1510

0

4

Gelöst

in  

883

0

17

in  

355

0

2