Gelöst
Trotz Kündigung Hauptvertrage läuft Combicard weiter
vor 7 Jahren
Hallo,
es geht nun um einen Fall, in dem der abgeschlossenen Vertrag bei t-mobile gekündigt wurde. Es kam auch eine Kündigungsbestätigung und am Ende funktionierte die SIM Karte auch nicht mehr und die Vorteile wie z.b. spotify wurden auch entfernt.
Nun erscheint aber weiterhin eine Rechnung.
Auf anruf beim Support wurde erklärt, dass die Combicard nicht gekündigt wurde. Das kann doch nicht sein?
Die CombiCard ist ja schließlich gekoppelt an den Hauptvertrag. Dann müsste man ja entweder bei der Kündigungsbestätigung hineinschreiben was dann mit der Combicard passiert oder sonst irgendwie darauf aufmerksam machen. Wurde ja zusammen abgeschlossen als "Bonus"
Da z.b. ja auch die Vorteile entfernt wurden wie spotify ist der Vertag ja aufgelöst. Und ein neuer wurde nicht abgeschlossen.
Nach etwas suche habe ich auch ein Urteil vom 22.12.2008 vom Amtsgericht Nauen gefunden, das besagt : "Da der CombiCard-Vertrag unstreitig im Zusammenhang mit dem Hauptvertrag geschlossen worden war, und von den Parteien bis zum Ausspruch der Kündigung als Einheit behandelt wurde, ist die Erklärung des Beklagten aus Sicht des objektiven Erklärungsempfängers so auszulegen, dass auch das Vertragsverhältnis zur CombiCard nicht fortgeführt werden sollte"
1376
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1621
0
4
vor 3 Jahren
1037
0
1
vor 12 Tagen
85
0
3
vor 7 Jahren
@basketdance1
Die Combi Card läuft zu Recht weiter, wenn du sie nicht gesondert gekündigt hast.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kuendigung-Hauptvertrag-Kuendigung-Combicard/td-p/418461
hajo777
24
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bei genau diesem Anruf wurde mir ebenfalls die Combicard aufgeschwatzt und auf meine Nachfrage hin, wie es um die Mindestvertraglaufzeit stehen wuerde, betonte man sogar, dass die Combicard SOFORT mit der Kuendigung des Hautvertrages mitgekuendigt werden wuerde.
Der Hauptvertrag ist nun ausgelaufen und man hat mir die Combicard nun sogar als Zweitkarte (was soll dieser irrsinnige Begriff ueberhaupt!) auf einen voellig anderen Vertrag, den ich ebenfalls bei der Telekom habe, gehaengt....
Aber... die Loesung ist fuer mich sehr, sehr einfach. Wenn dieser andere Vertrag auslaueft (und das ist bald der Fall), wird eben kein Produkt der Telekom mehr in's Haus geholt. Dann haben Sie ja hoffentlich den Verlust der monatlichen 10 Euro verkraftet und muessen eben auf knapp 150 Euro verzichten, so viel zahle ich naemlich aktuell, wenn ich meine kompletten Vertraege aus der Familie zusammenrechne.
Bye bye, Saftladen! Und das nach nunmehr 10 Jahren als Kunde.... bitter!!!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du wirst feststellen, dass es mehrere Saftläden gibt
Ich verstehe in diesem Zusammenhang zwei Dinge nicht
Als 3. Punkt würde ich auch noch anführen, dass ich nicht verstehen kann, wie man überhaupt eine Werbeeinwilligung geben kann - aber das schreibe ich nicht weil ich weiß, wie geschickt Firmen das mittlerweile zwangsweise mit anderen Dingen bündeln, sodass man sich u.U. durchaus Nachteile einhandelt wenn man keine Werbeeinwilligung gibt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo und guten Abend @ankewu.
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag.
Selbstverständlich ist es keineswegs in unserem Sinne Sie zu verärgern oder aber als Kunden zu verlieren.
Ich werde mir den Sachverhalt sehr gerne einmal im Detail ansehen.
Zu diesem Zweck möchte ich Sie darum bitten Ihre Kontaktangaben zu hinterlegen und mir im Anschluss eine kurze Rückmeldung zukommen zu lassen.
Ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung.
Was halten Sie davon?
Freundliche Grüße
Carolin K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die läuft weiter steht auch dort welche Nummee man kündigen will. Die Combicard bzw. Familycard wird dann zum Hauptvertrag
0
vor 7 Jahren
Die CombiCard läuft nicht nur weiter sondern sie wird sogar teurer (und heißt vermutlich ein klein wenig anders)
0
vor 7 Jahren
Dein gegoogel nach alten Urteilen - wo unklar ist ob die rechtskräftig geworden sind und wie die Konstelation damals war, bringt dir nix.
Beim Vertragsschluss zur Combicard hast genau das, was gerade passiert, entsprechend abgeschlossen und genehmigt.
Siehst du es anders, kannst natürlich jederzeit klagen.
Deine Chancen stehen aber wo eher schlecht, immerhin wird es überall so beworben und auch nochmal schriftlich dann so bestätigt:
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
es wurde ja nur ein vertrag geschlossen und als "bonus" gab es die combicard. Heißt für mich es existiert EIN vertrag. wenn man z.b. im Fitnessstudio eine Mitgliedschaft eingeht und man bekommt als "bonus" die getränkeflat die eigentlich 10€ kostet dazu, läuft diese auch nicht zu normalen Konditionen weiter.
es wurde ja nur ein vertrag geschlossen und als "bonus" gab es die combicard. Heißt für mich es existiert EIN vertrag.
wenn man z.b. im Fitnessstudio eine Mitgliedschaft eingeht und man bekommt als "bonus" die getränkeflat die eigentlich 10€ kostet dazu, läuft diese auch nicht zu normalen Konditionen weiter.
Dein Beispiel hinkt! Langer Rede kurzer Sinn:
Die CombiCard ist eine (vom gewährten Bonus mal abgesehen) kostenpflichtige Zusatzleistung zum Hauptvertrag und muss ausdrücklich separat gekündigt werden. Sie ist nicht Bestandteil des Hauptvertrages.
hajo777
0
vor 7 Jahren
Sie haben hier ja bereits vielen Tipps und Informationen erhalten können.
Deshalb fasse ich die Ergebnisse gerne noch einmal zusammen:
Die CombiCard ist ein eigenständiger Vertrag, mit einer eigenen Vertragslaufzeit, einer monatlichen Grundgebühr und keine „Zusatzoption“ oder aber ein „Bonus“, weshalb dieser auch separat gekündigt werden muss.
Die CombiCard ist ein vergünstigter Datentarif zu Ihrem Hauptvertrag, welcher auch mit den Worten „Die perfekte Ergänzung: Ihr neuer Zweitvertrag“, als ein solcher auf der Auftragsbestätigung ausgewiesen wird.
Beim Abschluss der CombiCard (welches in dieser Form nur möglich ist, wenn es bereits einen bestehenden Hauptvertrag gibt) wird darauf hingewiesen, dass sich diese beim Wegfall des Hauptvertrages in eine normale Data Comfort wandelt.
Demnach reicht es hier nicht nur aus, den Hauptvertrag zu kündigen.
Dieser ist hier die Grundlage, um den vergünstigen Datentarif buchen und nutzen zu können. Fällt er aber weg, dann wird aus der vergünstigten Datenkarte automatisch der regulär bepreiste Datentarif.
Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar hilfreiche Informationen mit auf den Weg geben konnte.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von