Gelöst
Umzug
vor 2 Jahren
Es wurde für eine Freundin von mir, die Umzugsgebühren berechnet, obwohl ihr beim Abschluß für das Festnetz, zugesichert worden ist, dass diese nicht berechnet werden. Meine Freundin hat vier E-Mails an den Kollegen übermitteln lassen, der hat sich jedoch nicht zurückgemeldet. Eine Kollegin hat sich der Sache angenommen und da nichts hinterlegt war, wurden lediglich 40 Euro erstattet statt der gesamte Betrag.
Gibt es den Troubelshooter noch? Leider finde ich keine Daten dazu.
Viele Grüße
1031
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
929
0
16
vor 3 Jahren
403
0
2
vor 2 Jahren
Es wurde für eine Freundin von mir, die Umzugsgebühren berechnet, obwohl ihr beim Abschluß für das Festnetz, zugesichert worden ist, dass diese nicht berechnet werden.
Was steht in der Auftragsbestätigung?
0
vor 2 Jahren
Eine Kollegin hat sich der Sache angenommen und da nichts hinterlegt war, wurden lediglich 40 Euro erstattet
Dann stand die Umzugsgebühr auf der Auftragsbestätigung und die Gutschrift war Kulanz.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kirsten Spoida ,
bitte nicht in den Tags antworten, sondern auf Antworten gehen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das wirklich eine "Umzugsgebühr" oder doch der Bereitstellungspreis von 69,95 Euro?
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kann man sich mit mit meiner Freundin in Kontakt setzen, damit endlich geholfen werden kann?
Wie soll geholfen werden @Kirsten Spoida
Was ist die Antwort darauf?
Verstehe ich Ihren Beitrag dahingehend richtig, dass Ihre Freundin mit diesem Angebot nicht einverstanden ist? Wurde die Kulanz demnach nicht von ihr akzeptiert?
Ist in Deinem Profil die Rufnummer und Kundennummer der Freundin eingetragen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sie hat die Lösung aktzepiert, da ihr nichts anderes übrig blieb. Vier Mal hat sie angerufen und gebeten, dass sich der Mitarbeiter bei ihr, von dem sie die Zusicherung hat zurückmeldet, das ist nicht passiert. Eine andere Mitarbeiterin hat ihr dann den Kulanzvorschlag gemacht und aus Verzeiflung hat sie angenommen. Kann meine Freundin zurückgerufen werden, damit man den Sachverhalt mit ihr klären kann?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sie hat die Lösung aktzepiert, da ihr nichts anderes übrig blieb.
Damit
ist der Fall abgeschlossen.
Durch Zustimmung und Annahme der 40€ aus Kulanz ist das Problem erledigt.
Warum sollte sich nochmals jemand darum kümmern!?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gibt es den Troubelshooter noch?
Troubelshooter, wieso Troubelshooter
Ist das eventuell eine for-friends-Kiste?
Grüßle
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Daten sind nicht geklaut, sondern wurden mir anvertraut, alles andere wäre nicht legitim.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe mich mich mit richtigen Namen gemeldet und nicht den Namen meiner Freundin und gesagt, dass ich meiner Freundin helfe und da ich die gewünschten Daten nennen konnte wurde geholfen.
Also Behörden sind da schon strenger. Es wird immer verlangt, wenigstens einmal mit dem Vertragspartner gesprochen zu haben um Geburtsdatum, Adresse und Aktenzeichen/Kundennummer abzufragen. So kenne ich es aus meinem Alltag.
Scheinbar nimmt die Telekom es nicht so genau.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
auch ich bin ein wenig verwundert darüber, dass @Kirsten Spoida
so erfolgreich gewesen ist.
Auch wir halten uns strickt an die Auflagen der DSGVO.
Vielen Dank für den Hinweis, wir werden der Sache nachgehen.
Viele Grüße
Anja N.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Kirsten Spoida,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich kann verstehen, dass eine Zusicherung beim Vertragsabschluss auch eingehalten werden sollte.
Handelt es sich bei der Zusage, um eine mündliche Zusage oder ist diese auch auf der Auftragsbestätigung oder in einer separat erhaltenen Bestätigung aufgeführt?
Bindend sind die auf der Auftragsbestätigung zugesicherten Bedingungen.
Ggf. können separate Vereinbarungen noch schriftlich in Form einer E-Mail festgehalten werden.
Handelt es sich um eine mündliche Zusicherung einer Gutschrift oder dergleichen, sind wir stets daran interessiert eine gemeinsame Lösung zu finden. So bieten wir hier oftmals Kulanzen an. So ist es hier ja auch bereits geschehen.
Wie ich lesen kann, hat hier bereits eine Kollegin versucht eine gemeinsame Lösung zu erzielen und eine Kulanz in Höhe von 40 Euro zugesichert und verbucht. Es gab demnach bereits ein Gespräch zur Lösungsfindung in dieser Situation.
Verstehe ich Ihren Beitrag dahingehend richtig, dass Ihre Freundin mit diesem Angebot nicht einverstanden ist? Wurde die Kulanz demnach nicht von ihr akzeptiert?
Viele Grüße
Sarah D.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nach Rücksprache mit meiner Freundin war die Zusage mündlich für die Erlassung von dem Betrag 58,78 Euro, wollte ihr aber noch schriftlich etwas zukommen lassen, was nicht passiert ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Diese Möglichkeit kann es schon aufgrund des Datenschutzes nicht geben. Der Kunde muß sich legitimieren; das schreibt die DSGVO vor.
Du kannst höchstens in deinem Profil die Kundennummer und Rückrufnummer der Freundin eintragen, sodass sich die Teamies mit ihr in Verbindung setzen können.
Besser wäre es gewesen, wenn sie sich hier selbst gemeldet hätte.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Telefonisch geht es wunderbar zu klären, auch ohne Vollmacht, da mir alle Daten vorliegen. Der Telefonserive war 1a und es wird eine weitere Gutschrift erstellt. Geht doch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von