Gelöst
Vorzeitige Kündigung (Ablösesumme)
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen, mein Vertrag ist bereits gekündigt und endet aber erst nächstes Jahr, daher möchte ich gerne den Differenzbetrag als komplette Summe überweisen, um den Vertrag zu sofort zu kündigen.
Frage: Geht das?
Fände super, wenn sich ein Mitarbeiter dazu meldet - das würde mir mehr helfen
Hab dazu nämlich verschiedene Aussagen gehört (Telefon & Chat). Am Telefon: Dass es eine Kulanzentschedung des Kundenberaters sei (von den Leuten, die Works bearbeiten) und man den Vertrag mit einer "Ablösesumme" beenden könne.
Im Chatsagte man, das würde nichg gehen.
5466
0
24
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (24)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1157
0
3
Thunder99
vor 6 Jahren
@Loubega Nein das geht nicht du musst den Vertrag bis zum Ende monatlich zahlen
4
5
2 ältere Kommentare laden
Loubega
Antwort
von
Thunder99
vor 6 Jahren
Wäre äußerst schade, wenn man da so stur ist. Zumal die ja keinen Cent verlieren, sondern es bei komplett-bezahlter Summe, um eine vorgezogene Kündigung handelt
Dennoch fände ich sehr gut, wenn sich dazu nochmal ein Mitarbeiter meldet. Ich nutze die Handynummer nämlich nicht. Macht also null Sinn, den Vertrag noch bis nächstes Jahr laufen zu lassen, wenn ich ihn auch jetzt schon komplett zahlen kann 😄
0
Käseblümchen
Antwort
von
Thunder99
vor 6 Jahren
Das geht leider nicht , der Vertrag muss von beiden Seiten bis zum Vertragsende erfüllt werden
Das geht leider nicht , der Vertrag muss von beiden Seiten bis zum Vertragsende erfüllt werden
Aber keine Angst, die Telekom verlangt vom Kunde nicht, dass er das Telefon auch benutzt.
0
Loubega
Antwort
von
Thunder99
vor 6 Jahren
@Kugic Wobei mir ja nicht ganz klar ist, warum sowas zu abgelehnt wird. Weißt du, was dagegen spricht? Die 24 Monate sind ja an die Grundgebühr geknüpft. Wieso kann es nicht egal sein, wenn man "alles" überweist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Akzeptierte Lösung
Kugic
akzeptiert von
Loubega
vor 6 Jahren
Aber seit einigen Jahren ist der Kurs der Telekom da recht fest.
Ein klares Nein.
0
0
muc80337_2
vor 6 Jahren
Bei Geschäftskunden geht das soweit ich weiß - bei Privatkunden nicht.Auch kann man ja leider den Privatkundenanschluss nicht auf eine andere Person überschreiben.Edit: ist ja Mobilfunk, andere Baustelle...
2
1
Käseblümchen
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Bei Geschäftskunden geht das soweit ich weiß - bei Privatkunden nicht. Auch kann man ja leider den Privatkundenanschluss nicht auf eine andere Person überschreiben.
Bei Geschäftskunden geht das soweit ich weiß - bei Privatkunden nicht.
Auch kann man ja leider den Privatkundenanschluss nicht auf eine andere Person überschreiben.
Wir sind hier aber im Mobil-Bereich, da sollte es doch möglich sein, einen Vertrag auf eine andere Person zu übertragen ?
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
Mandy S.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Mandy S.
vor 6 Jahren
eine vorzeitige Kündigung mit Aufrechnung der Grundpreise ist leider nicht möglich.
Der Tipp mit der Überweisung der kompletten Grundbeträge ist da tatsächlich die einzige Alternative um die monatliche Abbuchung zu "umgehen".
Eine andere Möglichkeit wäre, den Vertrag von jemand anderem übernehmen zu lassen. Dieser könnte ihn dann für die restliche Mindestvertragslaufzeit benutzen und die Nummer würde nicht mehr über Ihren Namen laufen.
Grüße
Mandy S.
3
0
muc80337_2
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen, mein Vertrag ist bereits gekündigt und endet aber erst nächstes Jahr, daher möchte ich gerne den Differenzbetrag als komplette Summe überweisen, um den Vertrag zu sofort zu kündigen.
Hallo Zusammen, mein Vertrag ist bereits gekündigt und endet aber erst nächstes Jahr, daher möchte ich gerne den Differenzbetrag als komplette Summe überweisen, um den Vertrag zu sofort zu kündigen.
Geht es da wirklich um Mobilfunk?
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass ich einen Laufzeitvertrag bis nächstes Jahr noch zahlen wollte ohne dass ich da nicht zumindest in meinem Dual SIM Gerät auch von den Vorteilen der SIM profitieren kann wie Netzabdeckung oder Datenvolumen.
2
8
5 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Der Sinn liegt in einem Aktienunternehmen da drin, dass es besser ist, wenn monatlich Geld kommt. Also ein gleich bleibender Cash Flow. Als wenn es einem Monat mal mehr gibt und den Rest dafür nicht mehr. Das ist der Grund warum das nicht gemacht wird.
Also ein gleich bleibender Cash Flow.
Als wenn es einem Monat mal mehr gibt und den Rest dafür nicht mehr.
Das ist der Grund warum das nicht gemacht wird.
Das wäre eine Erklärungsmöglichkeit. Wobei sich das über eine Vielzahl von Kunden genauso rausmitteln würde wie dass der Kauf eines Endgeräts auch für den einzelnen Kunden zu einem "unverwünschten" einmaligen Cash Flow führt, über die Vielzahl von Kunden aber dann doch (mit saisonalen Abweichungen wie Weihnachtszeit) zu einem weitgehend kontinuierlichen Cash Flow führt.
Ich vermute einen anderen Aspekt: Dass man für eine (Geld)Leistung eine Gegenleistung bringen muss.
Und wenn man gegen Zahlung der Gebühren der restlichen Monate dann wegen vorzeitiger Vertragsbeendigung keine Möglichkeit mehr hat, eine Gegenleistung zu erhalten, dann wird es nicht lange dauern, bis hier im Forum der erste aufschlägt oder eine der Verbraucherzentralen einen Prozess gegen dieses BGB-widrige Verhalten anzettelt und die Rückzahlung von z.B. 30% der Abstandszahlung fordert.
0
Kugic
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Allerdings hat man beim Freikaufen aus diesem Grund auch weniger gezahlt. Es nannte sich dann auch Schadensersatz.
Vor gut 9 Jahren hab ich das mal gemacht. Da war es noch kein Problem. Einfach einen netten Brief geschrieben und nett drum gebeten. Mir wurde dann als Schadensersatz nicht 100% der Summe in Rechnung gestellt.
1
Loubega
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Und @MUC Ja, jetzt wo du es sagst, macht es Sinn.
Ich könnte das sicher auch bis zum äußersten bringen, wenn da nicht das Inkasso dazwischen funken würde 😄 Naja, hat wohl alles seinen "Sinn und Zweck".
Danke für die letzten Infos. Schönes WE.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
Dean B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Loubega
vor 6 Jahren
stimmt, das könnte bei einer Akontozahlung in der Tat passieren. Aber die Möglichkeit einer Ablösesummer gibt es leider nicht. Das ist halt von der Telekom so festgelegt worden. Welche Gründe das hatte, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Dean B.
1
0
Anonymous User
vor 8 Monaten
Die Frage ist zwar schon älter, aber ich würde auch gerne meinen Mobilfunkvertrag von jemanden übernehmen lassen. Mir wurde mitgeteilt das dies nicht möglich ist. Hier wird dies allerdings als ganz normale Praxis beschrieben. Hat sich das innerhalb der Jahre geändert oder habe ich mich nur falsch informiert
0
3
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Monaten
Guten Morgen @Gelöschter Nutzer, schön, dass du dich hier anschließt.
Es ist in der Tat ganz einfach über ein Online-Formular möglich einen Vertrag zu übernehmen.
Hier findest du die dafür erforderlichen Formulare für Laufzeitverträge und für Prepaid-Verträge.
Lieben Gruß
Diandra
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Monaten
Hallo @Diandra , vielen Dank für deine Nachricht. Das ist ja super. Danke
0
muc80337_2
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Monaten
Mir wurde mitgeteilt das dies nicht möglich ist.
Wer hat Dir das mitgeteilt?
Grundsätzlich ist das möglich, aber im Einzelfall ist das auch mal nicht möglich. Es hängt von der Bonität des Vertragsübernehmers ab oder ob es mit demjenigen schon mal Theater gab. Wenn das schlecht aussieht, dann lehnt die Telekom ab.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Loubega