Gelöst
VPN Verbindung zur Fritzbox über Wireguard funktioniert nicht trotz angepasster APN
vor 14 Tagen
Hallo zusammen,
ich benötige bitte Hilfe. Ich habe eine Fritzbox 7590 mit FritzboxOS 8.00. Dort habe ich eine WireGuard-Verbindung für mein iPhone 13 Mini mit iOS 18.3 eingerichtet.
Diese Verbindung hat unter Vodafone damals problemlos funktioniert. Seitdem ich bei der Telekom bin, funktioniert die Verbindung nicht mehr. Ich habe die WireGuard-Verbindung also in der Fritzbox gelöscht und mehrmals neu eingerichtet im Verlaufe des Troubleshootings, inklusive diverser Neustarts der Fritzbox und des Handys.
Wenn ich die VPN -Verbindung über die WireGuard-App durch das Scannen des QR-Codes aus der Fritzbox eingerichtet habe, kann ich diese auch erfolgreich aktivieren. Fehlermeldungen kommen keine. In der Fritzbox wird auch angezeigt, dass mein Handy per VPN verbunden ist.
Wenn ich mit dem Handy im WLAN bei Freunden bin, funktioniert alles einwandfrei. Ich kann zum Beispiel problemlos über die VPN -Verbindung auf meine Geräte im Heimnetz zugreifen oder über meinen Internetanschluss zu Hause surfen.
Wenn ich ausschließlich im mobilen Netz bin, funktioniert der Zugriff auf meine Heimnetzgeräte oder das Internet zu Hause jedoch nicht.
Folgendes Troubleshooting habe ich bereits durchlaufen:
Anpassung des APN auf meinem iPhone, wie hier im Forum vorgeschlagen:
- Im iPhone: Einstellungen → Mobilfunk → Mobiles Datennetzwerk → unter "Mobile Daten" ausschließlich " APN : internet.t-d1.de" eingetragen. Benutzername und Kennwort rausgelöscht → Handy neu gestartet → VPN -Verbindung gestartet → Verbindung wird hergestellt, aber Heimzugriff oder Internet funktionieren nicht.
- Den gleichen Workflow habe ich nochmals mit dem APN "internet.telekom" durchgeführt. Ergebnis: Gleiches Problem.
Direkte Verbindung über die Fritzbox-Funktion VPN (IPSec):
- Im WLAN bei anderen funktioniert die Verbindung erfolgreich.
- Im Telekom-Netz kommt jedoch die Fehlermeldung: „Der VPN -Server antwortet nicht.“
Und damit bin ich mit meinem Latein am Ende. Was mache ich falsch? Was kann ich noch versuchen?
96
0
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
619
0
6
vor 12 Tagen
66
0
3
vor 4 Jahren
1112
0
2
477
0
5
Akzeptierte Lösung
PatrickStemmi
akzeptiert von
olliMD
vor 9 Tagen
Hallo zusammen,
jetzt funktioniert es! Hier noch abschließend die Lösung, damit eventuell auch Andere davon profitieren können, die Hilfe suchen. Mein Problem war tatsächlich die IP des Internetanbieters Media Sachsenwald - nicht die Telekom. Darauf hat mich Chat GPT gebracht nachdem ich darum gebeten habe mir die DInge ganz verieinfacht zu erklären weil Begriffe wie APN , DNS, POrtfreigaben etc für mich völlig unverständlich sind. Was mir Chat GPT auch mitgeteilt hat: Es ist ein völlig normaler Vorgang beim Internetanbieter um eine öffentliche IP zu bitten - wie soll man das als Otto-Normverbraucher wissen?
Die folgende Mail an Medie Sachsenwald war die Lösung:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Kunde bei Ihnen unter der Kundennummer XXXXXXX und nutze aktuell Ihre Internetdienste. Für meine Nutzung einer VPN -Verbindung (WireGuard) zu meinem Heimnetzwerk benötige ich eine öffentliche IPv4-Adresse, da meine aktuelle IP-Adresse (100.XX.XXX.XXX) durch CG -NAT blockiert wird.
Derzeit ist es mir dadurch nicht möglich, über das Internet von extern auf mein Heimnetzwerk zuzugreifen. Ich bitte Sie daher um die Zuweisung einer öffentlichen IPv4-Adresse.
Können Sie mir mitteilen, ob dies möglich ist und ob dadurch zusätzliche Kosten entstehen? Falls eine andere Lösung für mein Anliegen existiert, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!"
Am nächsten Morgen 8:45 Uhr kam prompt die Rückmeldung per Mail von MEdia Sachsenwald aus der Technik: ""wir haben Ihren Anschluss auf eine öffentliche/ dynamische IPv4 Adresse umgestellt. Der Anschluss ist jetzt auch von außen erreichbar." - jetzt funktioniert die VPN Verbindung über Wireguard einwandfrei!
Dazu auch noch folgendes Detail damit man das weiß:
Auf dem iPhone (iOS 18.3) sind seitens der Telekom die ganz normalen Standardwerte zu sehen. Was bedeutet das? Unter Einstellungen -> Mobilfunk -> Mobiles Datennetzwerk -> steht ->
Mobile Daten:
APN : internet.v6.telekom
Benutzername: telekom
Password: XXXXXX
Persönlicher Hotspot:
Mobile Daten:
APN : internet.v6.telekom
Benutzername: telekom
Password: XXXXXX
Hier muss also nicht internet.telekom oder internet.t-de.de stehen wie es in anderen Foreneinträgen hier als Lösiung angeboten wird.
Viel Erfolg
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
PatrickStemmi
vor 9 Tagen
Vielen Dank @PatrickStemmi,
für die ausführliche Rückmeldung samt Erklärungen.
Freut mich auf jeden Fall, dass es jetzt funktioniert.
Ich wünsche allseits einen guten Start in das Wochenende.
Beste Grüße
Kathrin
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PatrickStemmi