Warum wird ein Telefonat immer nach exakt 2 Std. abgebrochen?
vor 12 Jahren
Ich finde das ehrlich gesagt ne Frechheit, ich Zahle ne menge Geld für meinen Complete Tarif.
Trotzdem aber muss ich mir somit von der Telekom sagen lassen das ich nach 2 h sendepause haben und kann Notfalls nur nochmals anrufen...
Es nervt schon ganz schön teilweise und ich wäre froh wenn es auch bei der Telekom möglich wäre so zu Telefonieren wie z.B. bei Vodafon, dort ist es problemlos möglich 48 Std. durchzu telefonieren.
Vielleicht finden sich ja noch andere Leute, welche das auch stört und können hier mal Ihre Erfahrung oder so posten.
Trotzdem aber muss ich mir somit von der Telekom sagen lassen das ich nach 2 h sendepause haben und kann Notfalls nur nochmals anrufen...
Es nervt schon ganz schön teilweise und ich wäre froh wenn es auch bei der Telekom möglich wäre so zu Telefonieren wie z.B. bei Vodafon, dort ist es problemlos möglich 48 Std. durchzu telefonieren.
Vielleicht finden sich ja noch andere Leute, welche das auch stört und können hier mal Ihre Erfahrung oder so posten.
99739
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
21070
0
18
vor 4 Monaten
187
0
1
306
0
5
Gelöst
672
0
2
Gelöst
vor 11 Jahren
18144
0
8
vor 12 Jahren
Viele Grüße
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Gibt es denn hier inzwischen eine Möglichkeit das umzustellen? Ich telefoniere regelmäßig über 2 Stunden am Stück und muss jedes Mal erneut anrufen... es wäre schön wenn man dies zumindest personenbezogen einstellen könnte! Inzwischen sollte die Technik doch so weit sein?
Antwort
von
vor 7 Jahren
ja, die Technik ist auch schon soweit. Ich zumindest kann länger als zwei Stunden am Stück telefonieren. Kannst du mal die betroffene Ruf- und Kundennummer in dein Profil ( http://bit.ly/Kundeninfos ) eintragen, damit ich mir das genauer anschauen kann?
Danke und viele Grüße
Michael
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie wäre es, wenn man das einfach zum Einstellen mach, mit entsprechenden Hinweisen? Dann kann sich wohl keiner beschweren, wenn dann doch mal ne Rechnung über mehrere Stunden folgt.
Stichwort: Komfort!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Was ich aber noch schlimmer finde, ist die tatsache, das ich nach 6 stunden erst jemand anders anrufen muss bevor ich wieder zu meinem eigentlichen telefon partner durch komme.
Und dafür zahle ich knapp 120 euro im monat...
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich finde diese Zwangstrennung auch irgendwie Sinnlos. Ich habe z.B. eine Telefonflat womit ich ins Festnetz oder Mobiles Netz wenn auch immer anrufen kann. Mir entstehen da keine Kosten egal wie lange ich Telefoniere. Daher verstehe ich diese Zwangstrennung bei vielen Anbietern nicht, und dann mit der Aussage das dies zum Schutz vor überhöhten Kosten ist, hört sich für mich als Ausrede an. Da ja wie geschrieben gar keine Kosten entstehen, da ich einen Festen Vertrag mit festen Kosten habe.
Ich könnte es verstehen wenn es nach 2 stunden getrent wird bei Roaming, aber nicht so.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Es grüßt
Wiebke
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
@christian.wienandts: Es gibt nach wie vor Kunden, die Tarife nutzen, die keine Flatrate enthalten. Und dass es diese Trennung bei anderen Anbietern nicht mehr gibt, entspricht nicht den Tatsachen. Ich habe hier gerade mal die große, bekannte Suchmaschine befragt und die hat bei anderen Anbietern sehr aktuelle Foreneinträge ausgeworfen, bei denen es ebenfalls genau um dieses Thema geht.
0
vor 11 Jahren
Ein weiterer Grund ist die Netzdimensionierung. Mobilfunk und herkömmliche Telefonie ( POTS und PSTN). Herr Erlang hat das bei leitungsvermittelten Netzen (Verkehrstheorie, Warteschlangentheorie) wissenschaftlich aufgearbeitet (findet übrigends auch Berücksichtigung bei der Diensionierung von IP-Netzen). Leitungsvermittelte Netze sind nicht für Dauerverbindungen ausgelegt.
Und aus dem realen Leben: Normal telefoniert kaum jemand länger als 2 Stunden, alles andere darf man ruhig kritisch betrachten.
0
vor 10 Jahren
olliMD schreibt:
"Und aus dem realen Leben: Normal telefoniert kaum jemand länger als 2 Stunden, alles andere darf man ruhig kritisch betrachten."
sorry, aber es geht keinen was an, ob und wie lange ich telefoniere. telefonate von 3-4 std sind für mich nicht selten. initiiere ich das gespräch wird nach 2 std getrennt, initiiert der gesprächspartner, wird oft nicht getrennt. ich habe jetzt nicht nachgesehen, welche anbieter wann trennen.
in zeiten von flatrates ist das trennen nicht zeitgemäß und IMO reine willkür vom anbieter!
3
Antwort
von
vor 9 Jahren
Es ist völlig irrelevant wie viel jemand in der Lage ist zu telefonieren. Fakt ist, dass es nicht rechtsfrei ist eine Verbindung durch den Anbieter automatisch nach Zeit zu trennen, wenn es nicht explizit im Vertrag vereinbart wurde. Eine automatische Trennung ist bei Einzelabrechnung sinnig, darf jedoch nicht ohne Vereibarung grundsätzlich und für alle angewandt werden. Außer bei Servicenummern ist der Anbieter sogar verpflichtet die Verbindung nach 60 Minuten zu trennen.
Wer sich ungerechtfertigt behandelt fühlt, kann den Anbieter abmahnen und eine Entfernung dieser Funktion fordern, wenn sie nicht im Vertrag erwähnt wird. Ein Verweis auf einen Eintrag in einer AGB ist nicht ausreichend, weil keine AGB gängiges Recht überschreiben darf. Sollte der Anbieter sich um die Abschaltung der Funktion winden wollen, ist eine kostenpflichtige Abmahnung bis zu 1.000,- EUR an den Anbieter möglich.
Antwort
von
vor einem Monat
Das sollte jeder schon selbst entscheiden dürfen, können, wie lange das Telefonat dauern kann.
Ich sehe auch das Vertragsrecht hier als Grundlagen an.
Ich selbst führe unter "normalen" Bedingungen keine langen Telefonate.
Ich hatte im Februar einen Sonderfall wo das aber zwingend erforderlich gewesen ist. Mein Sohn lag im sterben und hatte das Bedürfnis mit mir zu telefonieren!
Was bei so einem Gespräch dann eine Gesprächstrennung bedeutet, will ich hier nicht erklären.
Ich hoffe das die Telekom vor solch einer Maßnahme durchdenkt was sie damit anrichtet.
Antwort
von
vor einem Monat
Guten Abend @user_fd053d!
Danke erstmal vielmals für deine ehrliche Rückmeldung. Ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, selbst zu entscheiden, wie lange ein Telefonat dauern sollte, vor allem in so sensiblen Momenten. Es tut mir leid zu hören, dass du in einer so tragischen Situation warst, und ich möchte mein Mitgefühl für deinen Sohn und deine Familie ausdrücken.
Solche Unterbrechungen sind in der Regel technischer Natur und dienen unter anderem der Ressourcenschonung sowie der Vermeidung von Missbrauch. Es ist verständlich, dass zwischenmenschliche Gespräche in solchen Zeiten von entscheidender Bedeutung sind und eine Unterbrechung in diesen Momenten sehr belastend sein kann.
Wenn ich dir in irgendeiner Weise helfen kann, lass es mich bitte wissen. Deine Anliegen sind uns wichtig, und wir möchten, dass du die Unterstützung erhältst, die du brauchst.
Lieben Gruß
Diandra
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von