Gelöst
warum zahle ich drei Jahre lang Miete für ZWEI Router von der Telekom???
vor 6 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
letztes Wochenende ist unser VDSL-Route von der Telekom "abgeraucht".
Wir haben also ruckzuck eine Fritzbox gekauft angeschlossen und waren wieder glücklich.
Dann aber überlegten wir, dass wir ja den Router gemietet hatten und haben unsere Rechnung mal diesbezüglich "eindringlich" kontrolliert. Und siehe da, wir zahlen monatlich Miete für ZWEI Router!!! Der alte Hybrid-Router, den wir nicht mehr brauchten, als wir 2016 auf VDSL umgestellt wurden, wurde auch immer noch berehnet. Ja klar, den haben wir nicht zurück gegeben, aber das hat auch niemand jemals erwähnt. Toller Service, ganz herzlichen "Dank" dafür. Ich bin mega-sauer!!!
mit "freundlichen" Grüßen,
Heike & Mathias Paul
(KdNr. 27 xxxx yyyy)
edit muc80337_2: Datenschutzverletzung behoben
939
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
920
0
4
25824
2
6
680
0
4
850
0
3
vor 6 Jahren
Der Beitrag wird viele irritieren.
Zuerst dachte ich jetzt kommt gleich etwas Schönes wie "ich zahle zwei weil ich es mir leisten kann, weil ich wie der gute muc80337_2 gerne schreibt einen Zweitrouter in Reserve vorhalten, vorkonfiguriert, sodass im Falle eines Falles schnell ein anderer Router an den Anschluss gehängt werden kann."
Aber dann kommt doch leider etwas Profanes wie "Ich wusste gar nicht mehr, dass ich ja noch einen weiteren Vertrag laufen habe, den ich Dussel nicht gekündigt hatte."
Hoffentlich hast Du den Speedport Hybrid wenigstens zum zwischenzeitlich verminderten Mietpreis von monatlich 4,95 daheim - und nicht zum früheren Mietpreis von monatlich 9,95 Euro
0
vor 6 Jahren
@mathiaspaul66
Ich denke das Verschulden trifft dich, du hast den Router nicht gekündigt oder zurückgeschickt.
Bitte hinterleg deine Kundendaten im Profil, nicht öffentlich im Beitrag.
0
vor 6 Jahren
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du die folgenden Zeilen gar nicht gern lesen magst. Aber wahr sind sie trotzdem.
" Ja klar, den haben wir nicht zurück gegeben, aber das hat auch niemand jemals erwähnt." Sauer solltest Du auf Dich sein, dass Du 2016 Deinen Papierkram nicht im Griff hattest. Schon seit 'Menschengedenken' sind Netzverträge und Mietverträge von Endgeräten zwei Paar Schuhe, d.h. separate Verträge, die separat gekündigt werden müssen. Und in der Regel müssen die Endgeräte nach Kündigung mit Telekom-Rücksendeschein zurückgesandt werden. Erst mit Eintreffen wird der Vertrag beendet.
Ach was erzähl ich. Stand ja alles damals in den Papieren...
Und warum merkst Du solche eine Doppelbelastung des Kontos erst nach 3 Jahren ? Kopfschüttel.
Ich hoffe, Du hast den überzähligen Router immer noch und kannst ihn jetzt formal korrekt kündigen und zurückschicken. Sonst zahlst Du am Ende auf jeden Fall noch 'Schadensersatz'.
0
vor 6 Jahren
Das musst Du wissen ...
dass Du einen Mietvertrag für Deinen alten Router eingegangen bist, den Du auch wieder einmal kündigen musst,
und Dich ggf. darum zu kümmern hast, den Router wieder zurückzugeben.
Wo ist da was falsch, wenn Du den Mietvertrag einfach weiter laufen lässt ?
0
vor 6 Jahren
Der alte Hybrid-Router, den wir nicht mehr brauchten, als wir 2016 auf VDSL umgestellt wurden,
Der Speedport Hybrid ist übrigens auch ein VDSL-Router. Sogar ein Vectoring-Router. Bis zu max. 100 Mbit/s im Download über die Festnetzseite. Und es braucht da gar keinen Hybridanschluss, der Speedport Hybrid lässt ich im "DSL only" Modus betreiben.
muc80337_2, der einen MagentaZuhause L Hybrid Tarif hat.
0
vor 6 Jahren
. . . .Ja klar, den haben wir nicht zurück gegeben, aber das hat auch niemand jemals erwähnt. Toller Service, ganz herzlichen "Dank" dafür. Ich bin mega-sauer!!!
. . . .Ja klar, den haben wir nicht zurück gegeben, aber das hat auch niemand jemals erwähnt. Toller Service, ganz herzlichen "Dank" dafür. Ich bin mega-sauer!!!
Hoffentlich auf dich selbst, dass du zwei Jahre brauchst, bis du merkst, dass du für ein Gerät Miete bezahlst, das du gar nicht mehr in Gebrauch hast!
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
@eku-pilz: genau. Damals. Ist mind. 10 Jahre her.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@eku-pilz: genau. Damals. Ist mind. 10 Jahre her.
@eku-pilz: genau. Damals. Ist mind. 10 Jahre her.
Genau.
Inzwischen hat sich die Rechtslage geändert.
Ein Händler (und das ist die Telekom) muss die gesetzliche Gewährleistung bieten, auch wenn er gebrauchte Waren verkauft.
Und auf dieses Spielchen lässt sich die Telekom gleich gar nicht ein, sie verkauft keine gebrauchten Router.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Änderung der Schuldrechtsreform war 2002.
Gab es da schon Mietrouter bei der Telekom?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich muss dir leider mitteilen, dass wir im Nachgang nichts erstatten werden. Bei so einer langen, bereits verstrichenen Zeit ist dies auch überhaupt nicht mehr möglich.
Bei Bestellung der Router wurdest du ausdrücklich auf die eigenständige Mietvertragslaufzeit hingewiesen.
Die Unannehmlichkeiten tun mir leid, doch Fakt ist Fakt.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von