Solved

was verdient telekom an abofalle?

2 years ago

Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?

1188

51

    • 2 years ago

      Was hilft es dir wenn du die Zahl weißt?

      Kündig das Abo und lass dir ne Drittanbietersperre setzen, dann tappst du nicht in irgendwelche Abo-Fallen.

      0

    • 2 years ago

      MZ12

      Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?

      Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?

      MZ12

      Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?


      Wird dir hier niemand sagen können. Einfach nicht jeden Murks anklicken und auch wie bereits erwähnt die Sperre setzen lassen. 

      0

    • 2 years ago

      MZ12

      Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?

      Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?

      MZ12

      Telekom bucht für Alchimie Watch It ohneZustimmung des Kunden Geld ab. Wie viel geht dabei an Telekom?


      Vermutlich ist der Preis genauso reguliert wie die Verpflichtung, für Drittanbieter das Inkasso durchzuführen.

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      @→Mataimaki←

      Die immer wiederkehrende Aussage in solchen Threads dass die Telekom verpflichtet ist für Drittanbieter Inkasso zu betreiben ist somit falsch. Die macht das aus rein monetären Gründen.

       

      Sie kann und darf Drittanbieter einfach kicken, wenn diese auffällig sind.

      Nach den Regeln der BNA MUSS sie dies sogar prüfen.

       

      Da hier die gleichen Drittanbieter immer wieder auffällig sind fragt man sich zu recht warum nichts passiert.

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan

      Sie kann und darf Drittanbieter einfach kicken, wenn diese auffällig sind. Nach den Regeln der BNA MUSS sie dies sogar prüfen.

      Sie kann und darf Drittanbieter einfach kicken, wenn diese auffällig sind.

      Nach den Regeln der BNA MUSS sie dies sogar prüfen.

      Stefan

      Sie kann und darf Drittanbieter einfach kicken, wenn diese auffällig sind.

      Nach den Regeln der BNA MUSS sie dies sogar prüfen.


      @Stefan was anderes habe ich auch nicht geschrieben

      →Mataimaki←

      Es gibt sogar Drittanbieter, wo die Telekom es nicht mehr macht, nach Vorgabe der Bundesnetzagentur.

      Es gibt sogar Drittanbieter, wo die Telekom es nicht mehr macht, nach Vorgabe der Bundesnetzagentur.
      →Mataimaki←
      Es gibt sogar Drittanbieter, wo die Telekom es nicht mehr macht, nach Vorgabe der Bundesnetzagentur.

      Oder hast du jemand anderen gemeint?

      Answer

      from

      2 years ago

      →Mataimaki←

      Oder hast du jemand anderen gemeint?

      Oder hast du jemand anderen gemeint?
      →Mataimaki←
      Oder hast du jemand anderen gemeint?

      Lies doch einfach den Thread Fröhlich dann wird das doch klar.

      Du hast zuletzt geantwortet und ich daraufhin dich zitiert und meine ursprüngliche Aussage - die nicht ab dich gerichtet war - bekräftigt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @MZ12 

       

      Die Telekom ist verpflichtet, die Fakturierung für Drittanbieter über die Rechnung durchzuführen.

       

      Klick nicht einfach so auf jeden Link, dann entstehen dir auch keine Kosten!

      9

      Answer

      from

      1 year ago

      Bernd Mueller

      Es gibt genügen Urteile des AG Düsseldorf, in denen mit öffentlich bestelltem und vereidigten Gutachter aufgezeigt wurde, dass die Abofallenbetreiber Unternehmen von Freundchen Werle ihre Beweismittel fälschen, da kein Vertrag zustande gekommen ist. Das Gericht (AG Düsseldorf 50 C 248/17) hat geurteilt, dass es bedenklich ist, dass der store eine Attrappe ist und nicht funktionsfähig ist.

      Es gibt genügen Urteile des AG Düsseldorf, in denen mit öffentlich bestelltem und vereidigten Gutachter aufgezeigt wurde, dass die Abofallenbetreiber Unternehmen von Freundchen Werle ihre Beweismittel fälschen, da kein Vertrag zustande gekommen ist.
      Das Gericht (AG Düsseldorf 50 C 248/17) hat geurteilt, dass es bedenklich ist, dass der store eine Attrappe ist und nicht funktionsfähig ist.
      Bernd Mueller
      Es gibt genügen Urteile des AG Düsseldorf, in denen mit öffentlich bestelltem und vereidigten Gutachter aufgezeigt wurde, dass die Abofallenbetreiber Unternehmen von Freundchen Werle ihre Beweismittel fälschen, da kein Vertrag zustande gekommen ist.
      Das Gericht (AG Düsseldorf 50 C 248/17) hat geurteilt, dass es bedenklich ist, dass der store eine Attrappe ist und nicht funktionsfähig ist.

      Nur mal so für dich zum Nachdenken:
      Ein Gericht schafft es nicht rechtssicher festzustellen dass es sich um Betrug handelt und entsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen aber eine Telekom soll einfach mal so alle möglichen Anbieter im Blick haben und selber entscheiden was sie sperren und was sie nicht sperren. 

       

      Glaubst du ernsthaft dass ein Netzbetreiber für so nen Quatsch Zeit hat?

      Answer

      from

      1 year ago

      Der Telekom wurden etliche Urteile des AG Düsseldorf zugespielt, aus denen eindeutig hervorgeht, dass die unseriösen Abofallen-Unternehmen von Herrn Werle (Alchimie GmbH, Legion GmbH) Attrappen stores betreiben, d.h. die stores sind nicht funktionsfähig und zum schein eingerichtet (vgl. nur Ag Düsseldorf 50C 248/17), oder in denen sich das Gericht auf Gutachten stütz, wonach Beweismittel gefälscht wurden.

       

      Wenn die Telekom dann weiterhin Abofallen von diesen in den (rechtskräftig) genannten Urteilen des AG Düsseldorf weiterhin auf die Mobilfunkrechung setzt, dann ist das m.E. unseriös was die Telekom da macht. 

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Bernd Mueller

      Der Telekom wurden etliche Urteile des AG Düsseldorf zugespielt, aus denen eindeutig hervorgeht, dass die unseriösen Abofallen-Unternehmen von Herrn Werle (Alchimie GmbH, Legion GmbH) Attrappen stores betreiben, d.h. die stores sind nicht funktionsfähig und zum schein eingerichtet (vgl. nur Ag Düsseldorf 50C 248/17), oder in denen sich das Gericht auf Gutachten stütz, wonach Beweismittel gefälscht wurden.

      Der Telekom wurden etliche Urteile des AG Düsseldorf zugespielt, aus denen eindeutig hervorgeht, dass die unseriösen Abofallen-Unternehmen von Herrn Werle (Alchimie GmbH, Legion GmbH) Attrappen stores betreiben, d.h. die stores sind nicht funktionsfähig und zum schein eingerichtet (vgl. nur Ag Düsseldorf 50C 248/17), oder in denen sich das Gericht auf Gutachten stütz, wonach Beweismittel gefälscht wurden.
      Bernd Mueller
      Der Telekom wurden etliche Urteile des AG Düsseldorf zugespielt, aus denen eindeutig hervorgeht, dass die unseriösen Abofallen-Unternehmen von Herrn Werle (Alchimie GmbH, Legion GmbH) Attrappen stores betreiben, d.h. die stores sind nicht funktionsfähig und zum schein eingerichtet (vgl. nur Ag Düsseldorf 50C 248/17), oder in denen sich das Gericht auf Gutachten stütz, wonach Beweismittel gefälscht wurden.

      Und was genau unternimmt denn jetzt die Justiz in dem Fall? Das ist doch deren Job da was zu ermahnen, zu bestrafen oder wie auch immer.

       

       

      Bernd Mueller

      Wenn die Telekom dann weiterhin Abofallen von diesen in den (rechtskräftig) genannten Urteilen des AG Düsseldorf weiterhin auf die Mobilfunkrechung setzt, dann ist das m.E. unseriös was die Telekom da macht.

      Wenn die Telekom dann weiterhin Abofallen von diesen in den (rechtskräftig) genannten Urteilen des AG Düsseldorf weiterhin auf die Mobilfunkrechung setzt, dann ist das m.E. unseriös was die Telekom da macht. 
      Bernd Mueller
      Wenn die Telekom dann weiterhin Abofallen von diesen in den (rechtskräftig) genannten Urteilen des AG Düsseldorf weiterhin auf die Mobilfunkrechung setzt, dann ist das m.E. unseriös was die Telekom da macht. 

      Ist deine Meinung, meine Meinung ist: Wenn sich ein Gericht damit beschäftigt und es NICHT SCHAFFT entsprechende Mittel in die Wege zu leiten dass "unseriöse Methoden" abgeschafft werden dann ist das nicht das Problem ALLER Netzbetreiber.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Wie olli schon sagte - die Telekom ist verpflichtet, die Rechnungen anderer Anbieter auf der Rechnung mit aufzuführen.

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/zahlung-drittanbieter

      0

    • 1 year ago

      Schätzungsweise geht ein Drittel bis zur Hälfte an die Telekom, je nachdem was vereinbart wurde. Das ist auch der Grund, warum die Telekom an dieser unseriösen Abofalle-Abzocke auch mitmacht. 

       

      Die watch-it Abofalle sind bekannt .. das unseriöse Unternehmen Alchimie (und deren Vorläufer) allesamt vom Geschäftsführer Regis Werle wurden schon etliche Male vom Amtsgericht Düsseldorf verurteilt. Das Amtsgericht Düsseldorf (Urteil vom 09.08.2018, Az. 50C 248/17) spricht von einer Abofalle und schreibt auch im Urteil, dass dieser Abofallenbetreiber -Zitat- "gerichtsbekannt" ist.

       

      Mit einer Klage am Amtsgericht kann man sich diese Abofalle sehr einfach wieder zurückholen. 

       

      Stellen die Unterlagen zur Verfügung.

      Kontakt entweder hier als Nachricht der an xxx.

       

      ---

       

      E-Mail Adresse entfernt, Datenschutz.

      0

    • 1 year ago

      @Sebastian S.  was verdient denn die Telekom an den Abofallen der unseriösen Alchimie GmbH?
      Der Foreneintrag ist "nur" 1 Jahr alt, aber die Telekom könnte doch darlegen, warum sie weiterhin mit den unseriösen Abofallenbetreiber der Alchimie GmbH zusammenarbeitet und die eigenen Kunden abzockt?

      16

      Answer

      from

      1 year ago

      Bernd Mueller

      wer hat Blödsinn geschrieben

      wer hat Blödsinn geschrieben
      Bernd Mueller
      wer hat Blödsinn geschrieben

      na du, in dem du was von 33-50% schreibst und nach eigen Angaben keinerlei Belege oder Wissen hast dass dem so ist.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      zu blöd zum Lesen? Es ist klar geschrieben: Das variiert je nach dem, was das unseriöse Duo aus Mobilfunkbetreiber und Abofallenbetreiber ausgehandelt haben.
      Manche Mobilfunkbetreiber kassien 33%, andere bis zu 50%.

       

      Ich habe das Gefühl, dass es hier nur so von Trolle wimmelt, die vom Lager der Abofallenbetreiber kommen...

      Answer

      from

      1 year ago

      Bernd Mueller

      zu blöd zum Lesen?

      zu blöd zum Lesen?
      Bernd Mueller
      zu blöd zum Lesen?

      Eher liegt's daran, dass du nicht begreifst, dass es  niemanden interessiert, was du dir an unbewiesen Behauptungen zusammen dichtest.

      Evtl ist dir dir das Konzept von beweiskräftigen Fakten nicht geläufig ....

      Auf jeden Fall begehst du mit der Aussage die Telekom würde sich an Betrug beteiligen - ohne Beweise - eine Straftat.

       

      Ansonsten verweis ich mal auf die Spielregeln in diesem Forum 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ach ja, kleiner Nachtrag! Ich schließe mich den netten Foristen an. Bin auch raus. Unterhalte dich mit dir selbst. 

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      freut mich!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Abschließend: Die Abofallen der Alchimie GmbH (aber auch die anderen Abofallenunternehmen) von Regis Werle sind laut AG Düsseldorf gerichtsbekannt.

      Wer eine solche Abofalle auf seiner Mobilfunkrechnung hat, sollte am besten Klage am AG Düsseldorf erheben.

       

      Ich vermute, dass hier in diesem Forum auch einige von der Gegenseite unterwegs sind, die mit lustigen Argumenten von einer Klage versuchen, abzuschrecken. Davon soll man sich natürlich nicht beirren lassen.

       

      #klagenhilft

      0

    • 1 year ago

      Hallo @Bernd Mueller

       

      ich hab hier was zum Lesen für dich:

      Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch

       

      Bitte unterlasse es in Zukunft, andere User zu beleidigen.

       

      Grüße

      Peter

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Frage an den Telekommitarbeiter: Wie viel (also prozentual) verdient die Telekom an Abofallen auf der Mobilfunkrechnung?

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @Bernd Mueller 
      Warum kann man nicht ohne Beleidigung schreiben und muss so spammen?
      Ermahnung ist schon erfolgt. Jetzt folgt eine Verwarnung. Sollte noch was folgen, werde ich eine Sperre setzen. 

      Sie haben geklagt und gewonnen - Glückwunsch.

      Dann ist es hier für Sie geklärt und ich sehe hier keinen Handlungsbedarf. Ansonsten wurde es hier schon richtig verlinkt, wie man sich bei einer Drittanbieter-Beschwerde verhalten sollte. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Answer

      from

      1 year ago


      @Bernd Mueller  schrieb:

      Frage an den Telekommitarbeiter: Wie viel (also prozentual) verdient die Telekom an Abofallen auf der Mobilfunkrechnung?

       


      120%

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from