Wechsel in neuen MagentaMobil-Tarif & Nutzung im stationären Router

7 days ago

Moin, 

ich wende mich für meine Mutter an euch um ihre Kommunikationskosten etwas zu senken. Sie kennt sich mit diesem Thema nicht so aus und vertraut daher auf mich und meine Erfahrung diesbezüglich. 

Derzeit nutzt sie einen "MagentaMobil S mit Top-Smartphone" der 5. Generation, also ohne Unlimited. Hierzu besteht noch eine FamilyCard aus alten Zeiten, die nie gekündigt wurde, weil sie aufgrund des MagentaEins-Vorteils zu 100% rabattiert wurde. Als Festnetz kommt ein "MagentaZuhause M Regio" zum Einsatz, DSL der Telekom ist bei ihr nicht verfügbar und DSL auch nur bis 100 Mbit/Sek. von NetCologne, sowie MagentaTV über FireTV-Stick, also die App. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 100 Euro monatlich, was ich gern senken möchte, weil sie ihre Rente nicht mit einem so hohen Betrag belasten sollte. Ich selbst nutze bei o2 einen Unlimited-Tarif ohne dieses ständige Nachbuchen. Hierbei besteht eine Multisim, die ich in einer "FRITZ!Box 6860 5G " als DSL-Ersatz verwende, weil bei mir weder Kabel noch DSL störungsfrei zu verwenden sind. Dieselbe Konstellation würde ich daher auch gern bei meiner Mutter realisieren, denn ich denke, dass das günstiger wäre als jetzt. 

Die Frage ist, hier habe ich verschiedene Informationen erhalten, kann eine Pluskarte in einem stationären Router, wie der FRITZ!Box 6850 5G oder 6860 5G verwendet werden? Ist es möglich, weil sie ihre Festnetznummer natürlich behalten möchte, diese auf einen der MagentaMobil-Tarife zu portieren? Ich kann mich erinnern, dass es die Option der Festnetz-Nummer bei der Telekom im Mobilfunk gab. Da in einem solchen Fall natürlich der aktuelle Festnetz-DSL-Anschluss gekündigt würde und wegfiele, entfällt damit auch ein Anspruch auf MagentaEins. Ich habe auf der Seite der Telekom gesehen, dass man einen Speedport Smart und 5G -Empfänger mieten kann. Könnte meine Mutter hiervon ebenfalls Gebrauch machen und diese Hardware mieten? 

Ich danke für wertvolle Hinweise und Ratschläge. 

Gruß

89

3

  • 7 days ago

    Hallo @Kassiopeia1986,

     

    ich fange mal hinten mit den Antworten auf deine Fragen an. Der Speedport Smart 4 in Verbindung mit dem 5G -Empfänger ist für einen Telekom Hybrid-Anschluss verwendbar. Eine andere SIM kann darin nicht genutzt werden. Dafür bräuchtest du auch DSL von uns.

    Die Festnetznummer kann prinzipiell tatsächlich auf eine Festnetznummer am Mobilfunkvertrag portiert werden. Allerdings ist die Frage, ob sich das wirklich rechnet, aber da komme ich gleich noch zu.

    Eine Pluskarte kann problemlos in einem Mobilfunkrouter, wie z.B. die genannten Fritz!Box Modelle, genutzt werden.

     

    Meine Empfehlung ist, dass deine Mutter bei dem Regio-Anschluss bleibt. Denn wenn sie stattdessen eine mobile Lösung nutzt, braucht sie schon optimalerweise einen Vertrag der unlimitiertes Datenvolumen hat. Das kannst du bei uns mittlerweile mit einem MagentaMobil M in Verbindung mit einer Pluskarte bekommen. MagentaMobil S reicht in dem Fall nicht, weil ohne den Festnetzanschluss MagentaEINS wegfällt. Bedenkt man noch die Anschaffungskosten einer 5G -Fritz!Box, ist das Einsparpotenzial dann sehr gering.

     

    Die Sache ist ja auch, wenn deiner Mutter die 50 MBit beim Festnetz reichen, dann gibt es da auch keinen Bedarf, am Anschluss etwas zu ändern.

     

    Potenzial zum Optimieren sehe ich dann eher beim Mobilfunkvertrag. Wenn der schon über mehr als zwei Jahre läuft, kann der auch auf einen Tarif ohne Handy gewechselt werden, sofern nicht die Notwendigkeit besteht, ein neues Handy anzuschaffen.

     

    Wenn du möchtest, schau ich mir das alles etwas genauer an und dann finden wir auch die optimale Lösung. Gib mir dafür einfach einen Hinweis, zu welchen Zeiten du am besten zu erreichen bist. Da es um die Verträge deiner Mutter geht, ist deine Mutter am besten auch in Reichweite zwecks Legitimierung.

     

    Grüße

    Peter

    0

  • 2 days ago

    Hallo @Peter Hö. 

    herzlichen Dank für diese ausführliche Schilderung. 

    Meine Mutter zahlt derzeit weit über 100 Euro im Monat nur für ihre Telekommunikation, das ist meiner Meinung nach ein wenig zu hoch. Sie hat den Tarif mit 100 Mbit/Sek. und nicht, wie von Dir angegeben, 50 Mbit/Sek. Dieser kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Ich weiß nicht wie verlässlich die Informationen über die zu erreichende Geschwindigkeit an der Anschrift meiner Mutter via Mobilfunk sind, denn für meine eigene Anschrift wurde mir eine Maximalgeschwindigkeit von nur knapp 50 Mbit/Sek. über 5G mitgeteilt, mit einer Prepaidkarte von euch in meinem Galaxy S23 Ultra erreiche ich Werte von 230 Mbit/Sek. Ich bin deswegen skeptisch ob die Geschwindigkeit, die mir von Deinen Kollegen genannt wurde auch korrekt ist. 

    Sollte sich meine Mutter für den MagentaMobil XL entscheiden, könnte sie hierzu kostenfrei eine Multisim bestellen, denn eine ist im Preis inbegriffen und diese im Router verwenden. Damit lägen die Kosten bei euch, bei nur noch 84,95 Euro im Monat, Festnetz fällt weg bzw. die Nummer würde dann auf den Mobilfunkvertrag portiert und dort genutzt und MagentaTV könnte über andere Anbieter (Zattoo beispielsweise) realisiert werden. Was die Kosten des Mobilfunkrouters betrifft, fände sich hier auch eine tragfähige Lösung, beispielsweise mittels einer günstigen Finanzierung oder Ratenzahlung mit entsprechender Laufzeit sodass die Raten sie nicht erschlagen oder zur Miete bei entsprechenden Anbietern. Sie wäre aber definitiv unter dem, was sie aktuell entrichtet. 

    Du kannst mich sehr gern täglich von ca. 9:00 Uhr bis 0:00 Uhr erreichen. Über ein Gespräch würde ich mich freuen, herzlichen Dank. 

    1

    Answer

    from

    2 days ago

    Hi @Kassiopeia1986,

    vielen Dank für das nette Gespräch. Du hast eben auch mit meiner lieben Kollegin Rebekka geschrieben und sie hat bereits eine Anfrage bei den zuständigen Kollegen laufen. Daher werde ich hier nicht zusätzlich bei den Kollegen anfragen. Wegen der Angelegenheit mit der Tarifänderung sprechen wir dann, wenn es so weit ist. Bitte melde dich dann noch einmal. Viele Grüße und alles Gute! ^Christoph 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from