Solved
Wechsel von Congstar Vertrag auf Telekom Prepaid
7 years ago
Hallo,
ich möchte von Congstar "congstar wie ich will flex " (Vertrag) zu Telekom "MagentaMobil Start M" (Prepaid) wechseln. Soweit ich bisher gelesen habe, empfiehlt es sich, zuerst bei Congstar zu kündigen (2 Wochen Frist zum Monatsende) und dann bei Telekom abzuschließen. Allerdings will ich das Telekom-Paket bei Payback kaufen bzw. per eingelösten Payback-Punkten erwerben.
Ich nehme also an, es läuft so ab: ich kündige bei Congstar, kaufe das Telekom-Paket bei Payback, erhalte die neue SIM per Post, aktiviere per Video-Ident wobei ich meine Rufnummer angeben kann, und zum darauffolgenden Monatsende wechsle ich die SIM-Karten und kann nahtlos weitersurfen und -telefonieren.
Jetzt die Fragen:
Kann ich die Rufnummer überhaupt mitnehmen bei "MagentaMobil Start M"?
Gebe ich die Rufnummer beim Video-Ident an oder muss ich dazu noch ein Formular vorab ausfüllen und schicken?
Funktioniert der Wechsel nahtlos?
Erhalte ich 25 EUR Wechselbonus um die Rufnummer bei Congstar freizukaufen?
Wie ich gelesen habe, muss der vollständige Name für die Rufnummerportierung bei vorigem und neuem Anbieter übereinstimmen. Congstar kennt nicht meinen zweiten Vornamen, der jedoch auf meinem Ausweis steht. Bei Video-Ident werden vermutlich alle Vornamen übernommen? Und dann geht die Portierung schief?
Danke und Gruß
Dergo.
4176
5
This could help you too
7 months ago
501
0
7
6473
0
2
8 years ago
13294
1
3
7 months ago
783
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Dergo,
das sind ja ganz schön viele Fragen
Wenn du den Tarif MagentaMobil Start M online auf der Telekom-Website beauftragst,
kann man mit angeben, dass man seine Nummer mitnehmen will, ob das bei Payback
auch machbar ist, weiß ich nicht. Den 25€ Vorteil, bei Rufnummernmitnahme bekommt
man auf dem Prepaid-Konto gutgeschrieben, also heißt du bekommst die 25€ nicht
ausgezahlt.
Zum Prozess der Rufnummernmitnahme:
Du rufst bei congstar an und lässt das Opt-In Häckchen setzen, dann kannst du den
Auftrag bei der Telekom stellen. Du gibst deine Daten an, auch deine Rufnummer von
congstar und dann setzt sich die Telekom mit congstar in Verbindung. Wenn das
passiert ist, informiert dich die Telekom, ab wann du Kunde bist und ab wann die Karte
bei congstar inktiv wird.
Beste Grüße
4
Answer
from
7 years ago
Danke für die Antworten!
@MP0602
25 EUR aufs Prepaid-Konto sind auch ok, Hauptsache ich bleibe nicht auf den Kosten sitzen.
Das Opt-In Häkchen bei Congstar bedeutet also, dass eine Vertragsbeendigung inklusive Rufnummernmitnahme ansteht? Heißt das aber, dass ich nicht selbst bei Congstar kündigen darf, weil das von der Telekom erledigt wird?
@Magmie
Danke für den Hinweis, dann werde ich wohl doch besser online bestellen anstatt das Payback-Angebot zu nutzen...
Weiß noch jemand, wie es sich mit den Vornamen verhält? Wie gesagt steht bei mir ein zweiter Vorname im Ausweis, der aber nicht verwendet wird und den ich normalerweise auch nirgends angebe. Gilt für die Telekom der eine Name, den ich bei der Online-Bestellung angebe, oder werden alle Namen - beim Ident-Verfahren - aus dem Ausweis übernommen? Wie gesagt wird es dann sehr wahrscheinlich Probleme bei der Rufnummernmitnahme geben...
Answer
from
7 years ago
Das Opt.in bedeutet, dass die Rufnummer sofort für eine Portierung frei gegeben wird. Der Vertrag bleibt weiterhin bestehen und bekommt eine neue Rufnummer zugewiesen. Wenn du den loswerden möchtest, musst du ihn einfach kündigen. Bei den Flex Tarifen ist das ja nur ein Monat Frist.
Ich selbst habe damals einfach gekündigt. Dann kam einige Tage später die Kündigungsbestätigung. Und dann habe ich bei der Telekom bestellt, also zum Vertragsende portiert. Ohne Opt.in. (Opt.in macht eher bei richtigen Laufzeitverträgen Sinn).
Die Vornamen würde ich genau so wie bei Congstar angeben.
Answer
from
7 years ago
Danke für die Antworten! @MP0602 25 EUR aufs Prepaid-Konto sind auch ok, Hauptsache ich bleibe nicht auf den Kosten sitzen. Das Opt-In Häkchen bei Congstar bedeutet also, dass eine Vertragsbeendigung inklusive Rufnummernmitnahme ansteht? Heißt das aber, dass ich nicht selbst bei Congstar kündigen darf, weil das von der Telekom erledigt wird? Weiß noch jemand, wie es sich mit den Vornamen verhält? Wie gesagt steht bei mir ein zweiter Vorname im Ausweis, der aber nicht verwendet wird und den ich normalerweise auch nirgends angebe. Gilt für die Telekom der eine Name, den ich bei der Online-Bestellung angebe, oder werden alle Namen - beim Ident-Verfahren - aus dem Ausweis übernommen? Wie gesagt wird es dann sehr wahrscheinlich Probleme bei der Rufnummernmitnahme geben...
Danke für die Antworten!
@MP0602
25 EUR aufs Prepaid-Konto sind auch ok, Hauptsache ich bleibe nicht auf den Kosten sitzen.
Das Opt-In Häkchen bei Congstar bedeutet also, dass eine Vertragsbeendigung inklusive Rufnummernmitnahme ansteht? Heißt das aber, dass ich nicht selbst bei Congstar kündigen darf, weil das von der Telekom erledigt wird?
Weiß noch jemand, wie es sich mit den Vornamen verhält? Wie gesagt steht bei mir ein zweiter Vorname im Ausweis, der aber nicht verwendet wird und den ich normalerweise auch nirgends angebe. Gilt für die Telekom der eine Name, den ich bei der Online-Bestellung angebe, oder werden alle Namen - beim Ident-Verfahren - aus dem Ausweis übernommen? Wie gesagt wird es dann sehr wahrscheinlich Probleme bei der Rufnummernmitnahme geben...
Nein, das Opt-In Häckchen bedeutet, dass congstar deine Rufnummer zur Portierung
freigibt, also das die Telekom dann bei congstar anfragen kann und deine Nummer
zu sich portieren kann.
Weitere Informationen zur Rufnummernmitnahme erhälst du HIER.
Und zum Thema mit deinem Namen, ich würde bevor du den ganzen Prozess anstößt
bei congstar erstmal deine Daten ändern lassen, also den Namen so abänder, wie es
im Ausweis steht und dann würde ich einen Auftrag bei der Telekom machen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from