Gelöst

Widerruf noch möglich??

vor 8 Jahren

Am 10.06.2017 wurde ich von einem netten jungen Mann angerufen, der mir mitteilte, er hätte ein suuuper Angebot für mich. Und zwar würde ich ja zur Zeit 29,95 Euro für meinen Mobilfunkvertrag bezahlen. Er fragte mich, was ich davon halten würde, nur noch 24,95 Euro pro Monat zu bezahlen und ein neues Tablet von Samsung für einen einmaligen Preis von 9,95 Euro dazu zu bekommen. Ich habe mehrfach nachgefragt, wo der Haken ist und ob sich mein monatlicher Vertrag wirklich auf 24,95 Euro reduziert. Dieses bejahte er mehrfach und demnach stimmte ich zu. In der Auftragsbestätigung steht nix von einem zusätzlichen monatlichem Grundpreis, sondern nur die einmalige Zahlung von 9,95 für das Tablet. Nachdem ich nun die 2. Rechnung für den Monat Juni bekam, wurde ich stutzig und rief bei der Hotline an. Die nette Frau sagte mir, dass ich wohl derbe verar....wurde und man mir einen 2. Vertrag aufgeschwatzt habe. Sie gab mir eine Email Adresse und ich habe sofort dorthin geschrieben, allerdings kann sie mir nicht helfen, da die Widerrufsfrist abgelaufen ist. Ich habe dann nochmal angerufen und auch die zweite Dame, sagte mir: "Pech, da kann man nix machen, ich hätte besser lesen sollen."

Jetzt sitze ich auf diesem 2. Vertrag, den weder ich, noch jemand anders aus der Familie nutzen kann, da alle schon Verträge haben(und das auch noch bei der Telekom). Auf meine Frage, ob man den Vertrag aus Kulanz kündigen kann, wir sind schon jahrzehnte bei der Telekom, sagte mir die Dame nur frech: wir kündigen nicht aus Kulanz, ich soll mich an einen Anwalt wenden, allerdings wird das auch nicht viel bringen, da die Frist bereits abgelaufen ist. Ich fühle mich total veräppelt und bin stocksauer, dass man so mit seinen treuen Kunden umgeht. Wir reden hier aktuell von 54,90 Euro von vorherigen 29,95 Euro!

Ich hoffe, Sie können mir helfen, mit freundlichen Grüßen, A.N.

624

26

    • vor 8 Jahren

      Maßgebend ist das was in der Auftragsbestätigung steht.

      0

    • vor 8 Jahren

      Gab es denn eine Aufzeichnung zum Gespräch?

       

      Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da Gespräch im Grunde genommen juristisch korrekt verlaufen sein könnte. Die Vermarkter sind natürlich auch nicht auf den Kopf gefallen und bauen auf die Schnäppchengier. Dass dann ein "nur noch 24,95" aber möglicherweise bedeutet "statt 34,95" - womit sich dann der Gesamt-Rechnungsbetrag irgendwann von aktuell 55 auf dann 65 Euro erhöht.

       

      Du kannst ja mal Deine Daten eintragen im Forenprofil (siehe auch meine Fußzeile)

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Es gibt zwei unterschiedliche Aufzeichnungen:

      1. die allgemeine Variante "zu Qualitätssicherungszwecken" - die sind zweckgebunden und dürfen für die Beweisführung nicht herangezogen werden und sind deshalb auch nicht mehr zugreifbar
      2. die Variante in welcher zu Gesprächsende erst eine Aufzeichnung gestartet wird in welcher kurz zusammengefasst wird worum es geht und wozu Du ja sagst

       

      Wenn zu mir der Mercedes-Vertreter käme und sagen würde

      "Hey, Du hast doch diesen Leasingvertrag über einen Mercedes, der Dich im Monat 300 Euro kostet. Ich habe hier ein Superangebot. Wenn Du willst, dann verringern wir die monatliche Rate auf 250 Euro und schenken Dir noch eine A-Klasse."

      Dann würde ich das nicht glauben. Du wahrscheinlich auch nicht. Aber bei Mobilfunk glaubst Du das. Es ist schon fast pervers wie die Leute leichtgläubig sind wenn es um Mobilfunk geht.

       

      Aber es geht ja noch weiter. Der Mercedes-Vertreter würde ja kommen und eigentlich wirklich sagen

      "Hey, Du hast doch diesen Leasingvertrag über einen Mercedes, der Dich im Monat 300 Euro kostet. Ich habe hier ein Superangebot. Wenn Du willst, dann bekommst Du für eine verringerte monatliche Rate von 250 EUro noch eine A-Klasse."

      Was der Vertreter sagt ist, dass er mir ein zweites Fahrzeug verleast und die Leasingrate statt normal 300 Euro ausnahmsweise nur 250 Euro kostet. Und nur das Schnäppchenfieber macht mich glauben, dass es nicht um einen zweiten Vertrag geht.

       

      Mir hat mal einer gesagt:

      Es gibt nur einen Trieb, der bei den Deutschen stärker ausgeprägt ist als der Sexualtrieb - das ist der Steuerspartrieb.

      Mittlerweile muss man das wohl abgewandelt sehen:

      Es gibt nur zwei Triebe, die bei den Deutchen stärker ausgeprägt sind als der Sexualtrieb - das sind der Steuerspartrieb und der Schnäppchenjagdrieb.

       

      Aber wie bereits ausgeführt - trag mal Deine Daten im Profil ein und warte ab, ob da "noch etwas geht". Ich bin aber nicht sehr optimistisch.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielen Dank erst mal für die Antworten, ich habe die Benutzerdaten ausgefüllt. Ich habe auch nochmal in der Auftragsbestätigung nachgeschaut, unter monatlichen Leistungen steht kein monatlicher Grundpreis, es wurde nur unter einmalige Services und Leistungen der Preis für das Tablet aufgeführt.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @sascha-nielinger

      stehen in der Auftragsbestätigung außer dem Tablet noch weitere Leistungen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hy tagchen Un herzlich willkommen hier @sascha-nielinger  das hört sich net gut an ... denke das sollte ein teami mit dir klären ...ob die teamis da was machen können weis i net aber ein Versuch ist es wert 

      bitte befülle hier dein profil mit deinen  benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza Zwinkernd

      un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa... grüsle 

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @sascha-nielinger,

      wenn du wirklich, wie hier von dir angegeben, für den neuen Mobilfunkvertrag keine Auftragsbestätigung erhalten haben willst, sei es im Rahmen  der Auftragsbestätigung für das Tablet oder als separates Dokument, würde das bedeuten, dass insoweit die Widerrufsfrist noch gar nicht begonnen hat. Die beginnt nämlich erst mit Zugang der Auftragsbestätigung für den Mobilfunkvertrag.

       

      Den Nichtzugang halte ich jedoch - ehrlich gesagt - für sehr unwahrscheinlich. Nachweisen kannst du ihn ohnehin nicht. Ob du das musst, ist eine andere Frage.

       

      hajo777

       

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Lieber Hajo,

      vielen Dank für deine Antworten.....dass ich hier wirklich  zu gutgläubig war und einfach nicht richtig gelesen habe weiß ich selber. Und ja, ich hätte auch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen können, habe ich aber aus den o.g. Gründen nicht, da in der Auftragsbestätigung die Rufnummer meines aktuellen Vertrages steht und auch keine monatliche Grundgebühr . Wäre dies der Fall gewesen, wäre ich wohl stutzig geworden. Trotzdem reden wir hier aber von gezielter Täuschung durch den Mitarbeiter der Telekom, der auch nach mehrmaligem fragen, ob dadurch wirklich keine Mehrkosten entstehen, dieses verneinte und sogar noch behauptete, dass uns der bestehende Vertrag anstatt 29,95 Euro nur noch 24,95 Euro monatlich kostet.  Hätte er richtig aufgeklärt und von einem Zweitvertrag gesprochen, der 24,95 Euro kostet, hätten wir das überhaupt nicht angenommen, da wir, wie gesagt, überhaupt nichts damit anfangen können. Für mich ist das gezielte Täuschung und Abzocke von treuen Kunden. Ich warte jetzt ab, ob das mit dem Widerruf noch klappt und ansonsten gehen dann alle Kündigungen raus. Das wird die Telekom nicht ruinieren, nichts desto Trotz spricht es nicht für sie. Ich erwarte einfach nur einen fairen Umgang.

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Beim Telefonat war von uns anderen niemand dabei. Das kann grundsätzlich korrekt abgelaufen sein so dass Du mit großer Wahrscheinlichkeit das falsch verstehen wirst.

      Aber genauso gut kann es sein, dass der Anrufer bewusst falsche Info gegeben hat. Kommt auch vor. Und: nicht alle Anrufer, die Telekomleistungen vermarkten, sind von der Telekom.

       

      Ich würde jetzt zunächst mal abwarten, was hier herauskommt.

       

      Dass die Auftragsbestätigung unter der bisherigen Rufnummer kam liegt übrigens einfach daran, dass die CombiCard eine vergünstigte Zweitkarte ist.

      Als alleinstehender Datenvertrag ist dieselbe Leistung teurer. Um genau zu sein: bei telefonischem Abschluss kostet die CombiCard Data Comfort monatlich 5 Euro weniger als die normale Data Comfort. Bei online Abschluss verringert sich der Preisvorteil während der ersten 24 Monate auf monatlich 2 Euro.

      Entfällt der Hauptvertrag durch Kündigung, so wird die CombiCard Data Comfort übrigens automatisch teurer.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @sascha-nielinger,

       

      selbst wenn es so ist, dass in der Auftragsbestätigung zur CombiCard eine monatliche Gebühr nicht angegeben ist, musst du gegen dich gelten lassen, dass damit gleichzeitig auch die von dir angenommene und vom Telekom-Mitarbeiter angeblich versprochene Preisermäßigung des ursprünglichen Vertrages von 29,95 auf 24,95 € nicht ausdrücklich bestätigt worden ist.

      Das allein hätte dir schon Grund genug zum Widerspruch gegen die Auftragsbestätigung sein müssen.

       

      Sei's drum: Ich drücke dir den Daumen dafür, dass die Telekom letztlich doch noch klein beigibt und nicht auf Erfüllung  des CombiCard-Vertrages besteht. So recht glauben daran kann ich allerdings nicht.

       

      hajo777

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @sascha-nielinger,

      es tut mir leid, dass Sie nun einen zweiten Vertrag haben, den Sie eigentlich gar nicht benötigen und auch nicht wollten. Wenn im Gespräch nicht klar geschildert wurde, dass es um einen zweiten Neuvertrag geht, dann ist dies natürlich nicht in unserem Interesse.
      Ich setze mich gerne einmal mit den zuständigen Kollegen in Verbindung, über die diese Buchung ablief und schaue, inwiefern wir hierbei etwas machen können.
      Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier.

      Viele Grüße
      Melanie W.


      8

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @sascha-nielinger!

      Ja, es gibt tatsächlich schon Neuigkeiten. Bitte entschuldige, dass wir uns noch nicht gemeldet haben. Traurig

      Bist du telefonisch erreichbar? Ich würde das Ganze gerne einmal unter vier Ohren klären. Fröhlich

      Viele Grüße
      Romina D.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Liebe Romina,

       

      vielen Dank, ja ich bin zu erreichen.

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @sascha-nielinger!

      Vielen Dank für das sehr angenehme Telefonat. Es freut mich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden konnten.

      Wir hören/lesen uns kommende Woche noch einmal.

      Schönes Wochenende und viele Grüße
      Romina D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @sascha-nielinger!

      Vielen Dank für das sehr angenehme Telefonat. Es freut mich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden konnten.

      Wir hören/lesen uns kommende Woche noch einmal.

      Schönes Wochenende und viele Grüße
      Romina D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      2068

      0

      4

      vor einem Jahr

      in  

      142

      0

      2

      in  

      161

      0

      2