Gelöst

Wieso macht es die Telekom einem so Schwer?

vor 6 Jahren

Hallo,

 

es kommt selten vor, dass ich ernsthaftes Interesse daran habe die Servicequalität eines Großunternehmens in Frage zu stellen, doch die Telekom hat es geschafft.

 

Am 02.01.2019 habe ich einen MOBILfunkvertrag abgeschlossen. Da das VideoIdent Verfahren aber nicht funktionieren wollte (meine Daten wurden laut Telekom Mitarbeiter nicht übertragen), habe ich mich auf den Weg in einen Telekom Shop gemacht und den Vertrag dort einfach persönlich abgeschlossen. Alles schön und gut, alles aktiv und funktioniert wie ich es wollte ABER nun weigert sich die Telekom den Vorherigen Vertrag zu widerrufen. Warum macht die Telekom das? Es ist wirklich nicht schön, dass ein 14 Tägiges Widerrufsrecht einfach ignoriert wird. Der E-Mail Service will meine Telekom Festnetznummer wissen - wie gesagt, es ist ein Mobilfunkvertrag.
Der Widerruf geht jetzt noch per Post raus, bin gespannt ob das Funktioniert oder ob es in 10 Tagen dann heißt es wäre nie irgendein Brief angekommen. 

 

373

6

    • vor 6 Jahren

      Ohne erfolgreiches VideoIdent dürfte der erste Vertrag eigentlich noch gar nicht zustandegekommen sein?

      0

    • vor 6 Jahren

      @Marluk94

       

      Wenn der vorherige Vertrag tatsächlich per Fernabsatz (z. B. Online, telefonisch) abgeschlossen wurde und innerhalb der 14-tägigen Frist widerrufen wurde, dann muss und wird er auch storniert, denn das ist deutsche Rechtsprechung.

       

      Edit: @Has hat natürlich recht, ohne erfolgreiches Video-Ident kein Vertrag! Oder gibt‘s da noch etwas zu erwähnen?

       

      VG

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      In der Auftragsbestäigung stand drin, das sollte kein VideoIdent durchgeführt werden, der Versand nach 48 Stunden trotzdem stattfindet. Ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann die Versandbestätigung. Von der Bestätigung des Widerrufs fehlt allerdings jede Spur.

      Momöglich werden mir also noch Versandkosten berechnet. 

       

      Das ist wirklich traurig, besonders weil ich tatsächlich einen Vertrag im Telekom Shop abgeschlossen habe und somit Profit bringe statt nur Bürokratischem Aufwand.

       

      Jedenfalls werde ich diesen Brief nicht annehmen. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Marluk94

      Marluk94

      In der Auftragsbestäigung stand drin, das sollte kein VideoIdent durchgeführt werden, der Versand nach 48 Stunden trotzdem stattfindet. Ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann die Versandbestätigung. Von der Bestätigung des Widerrufs fehlt allerdings jede Spur. Momöglich werden mir also noch Versandkosten berechnet. Das ist wirklich traurig, besonders weil ich tatsächlich einen Vertrag im Telekom Shop abgeschlossen habe und somit Profit bringe statt nur Bürokratischem Aufwand. Jedenfalls werde ich diesen Brief nicht annehmen.

      In der Auftragsbestäigung stand drin, das sollte kein VideoIdent durchgeführt werden, der Versand nach 48 Stunden trotzdem stattfindet. Ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann die Versandbestätigung. Von der Bestätigung des Widerrufs fehlt allerdings jede Spur.

      Momöglich werden mir also noch Versandkosten berechnet. 

       

      Das ist wirklich traurig, besonders weil ich tatsächlich einen Vertrag im Telekom Shop abgeschlossen habe und somit Profit bringe statt nur Bürokratischem Aufwand.

       

      Jedenfalls werde ich diesen Brief nicht annehmen. 

      Marluk94

      In der Auftragsbestäigung stand drin, das sollte kein VideoIdent durchgeführt werden, der Versand nach 48 Stunden trotzdem stattfindet. Ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann die Versandbestätigung. Von der Bestätigung des Widerrufs fehlt allerdings jede Spur.

      Momöglich werden mir also noch Versandkosten berechnet. 

       

      Das ist wirklich traurig, besonders weil ich tatsächlich einen Vertrag im Telekom Shop abgeschlossen habe und somit Profit bringe statt nur Bürokratischem Aufwand.

       

      Jedenfalls werde ich diesen Brief nicht annehmen. 


      Die Wiederufsbelehrung ist in der Auftragsbestätigung enthalten als Anhang.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      [Quote] In der Auftragsbestäigung stand drin, das sollte kein VideoIdent durchgeführt werden, der Versand nach 48 Stunden trotzdem stattfindet. Ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann die Versandbestätigung. Von der Bestätigung des Widerrufs fehlt allerdings jede Spur. [/Quote]

      Wo hast du den Widerruf hingeschickt?
      Denn: Einmal an die allgemeine Service-E-Mail geschickt dauert das alles natürlich etwas, auch wenn die Telekom bemüht ist, solche Angelegenheit schnell zu lösen.
      Handyvertrag ohne Gerät: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/widerruf-mobilfunk-vertrag-ohne-endgeraet

      Dennoch wäre es, der Schnelligkeitshalber, besser gewesen sowas im Chat oder der Hotline zu klären. Die stornieren das ohne Probleme, wenn du die Auftragsnummer nennst (die steht ja in der Auftragsbestätigung, welche du per Mail bekommst).

      Nun bekommst du, wie du sagst, den ganzen Kram trotz missglücktem Video-Ident: Nein, Versandkosten werden nicht in Rechnung gestellt bzw. kannst du dir dann gutschreiben lassen
      Du kannst die Annahme des Pakets verweigern. Und wenn das Paket doch zugestellt wird: Druck den Retoureschein aus (Auftragsnummer + PLZ) und bring das Paket auf Kosten der Telekom zu DHL Zwinkernd

      Heutzutage ist das System der Telekom nicht mehr ganz so starr, wie du es vielleicht annimmst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      [Quote] In der Auftragsbestäigung stand drin, das sollte kein VideoIdent durchgeführt werden, der Versand nach 48 Stunden trotzdem stattfindet. Ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann die Versandbestätigung. Von der Bestätigung des Widerrufs fehlt allerdings jede Spur. [/Quote]

      Wo hast du den Widerruf hingeschickt?
      Denn: Einmal an die allgemeine Service-E-Mail geschickt dauert das alles natürlich etwas, auch wenn die Telekom bemüht ist, solche Angelegenheit schnell zu lösen.
      Handyvertrag ohne Gerät: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/widerruf-mobilfunk-vertrag-ohne-endgeraet

      Dennoch wäre es, der Schnelligkeitshalber, besser gewesen sowas im Chat oder der Hotline zu klären. Die stornieren das ohne Probleme, wenn du die Auftragsnummer nennst (die steht ja in der Auftragsbestätigung, welche du per Mail bekommst).

      Nun bekommst du, wie du sagst, den ganzen Kram trotz missglücktem Video-Ident: Nein, Versandkosten werden nicht in Rechnung gestellt bzw. kannst du dir dann gutschreiben lassen
      Du kannst die Annahme des Pakets verweigern. Und wenn das Paket doch zugestellt wird: Druck den Retoureschein aus (Auftragsnummer + PLZ) und bring das Paket auf Kosten der Telekom zu DHL Zwinkernd

      Heutzutage ist das System der Telekom nicht mehr ganz so starr, wie du es vielleicht annimmst.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von