Solved
WLANCall und HDVoice
3 years ago
Hallo zusammen,
seit ca. einer Woche bin ich auch mit dem Mobilfunk zur Telekom gewechselt.
Mir sind seit der Umstellung von Vodafone auf die Telekom einige Dinge aufgefallen:
- Bei Vodafone hat sich mein Pixel 4 XL direkt mit WLANCall "verbunden". Immer wenn ich in einem WLAN war und telefoniert habe, wurde mir während des Telefonates auch angezeigt, dass es sich um einen WLANCall handelt. Seit dem ich bei der Telekom bin konnte ich nur über die Aktivierung des Flugmodus die Nutzung erzwingen. Das wundert mich etwas, da mein Diensthandy, welches auch über die Telekom läuft bedingungslos immer WLANCall verwendet, wenn es mit einem WLAN verbunden ist (iPhone 11). Wie kommt da der Unterschied zustande? Jeweils alles direkt Verträge bei Vodafone/Telekom ohne Reseller.
- Unterstützt die Telekom kein HD Voice im Mobilfunk Bereich? Mit der Vodafone SIM wurde mir beim Telefonieren immer ein HD angezeigt, das kommt jetzt gar nicht mehr.
Freue mich auf Infos
1732
18
This could help you too
174
0
1
1 year ago
231
1
6
5181
6
3
238
0
1
3 years ago
Hallo!
Zu 1.: Bei Telekom-Geräten ist das normal. Die wählen sich nur ins WLAN-Call ein wenn die Mobilfunkversorgung nicht stark genug ist.
Zu 2.: HD-Voice ist abhängig von der Verbindung. Nur wenn auch der Angerufene HD-Voice unterstützt kann HD-Voice unterstützt werden. Zudem muss im Smartphone die entsprechende Funktion (Gespräche über "Telefonieren über Internet", VoLTE ) aktiviert werden.
Gruß, René
14
Answer
from
3 years ago
Vermutlich zeigt ein an folgendem Gerät angemeldetes HD Voice fähiges Mobilteil in seinem Display auch an ob HD-Voice verwendet wird oder nicht, falls der TE vom Smartphone aus anruft domihr Gigaset N510 IP PRO Gigaset N510 IP PRO domihr Gigaset N510 IP PRO
Vermutlich zeigt ein an folgendem Gerät angemeldetes HD Voice fähiges Mobilteil in seinem Display auch an ob HD-Voice verwendet wird oder nicht, falls der TE vom Smartphone aus anruft
Gigaset N510 IP PRO
Leider nicht, Gigaset hat dafür keine Anzeige vorgesehen obwohl alle Mobilteile es unterstützen. Ich werde aber mal mit einem Softphone einen Test starten. Da kann ich die Codecs beschränken.
Da ich keinen Vergleichswert habe, kann ich nicht einschätzen ob es schon verwendet wird oder nicht.
Answer
from
3 years ago
Gigaset hat dafür keine Anzeige vorgesehen
Welche Mobilteilmodelle werden da eigentlich genutzt?
Answer
from
3 years ago
Welche Mobilteilmodelle werden da eigentlich genutzt?
Alle Mobilteile sind SL750H Pro, also HD Voice fähig.
Habe gerade mal einen Test mit einem Softphone + sipgate gemacht. Da kann ich sehen, welcher Codec verwendet wird und diese auch beschränken. Es wird tatsächlich G.722 verwendet. Wenn ich diesen ausgeschlossen haben war die Sprachqualität auch deutlich schlechter und er ist auf Opus gewechselt. Wieso auch immer wird also mit der Telekom SIM das HD Logo nicht angezeigt, obwohl HD Voice genutzt wird.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Moin,
zu 1.)
Vodafone hat seine Netzbetreiberprofile mWn so konfiguriert, dass immer WLAN Call genutzt wird, sobald ein WLAN zur Verfügung steht. Bei der Telekom war es zumindest anfangs so, dass WLAN Call im Inland nur genutzt wird, wenn das Mobilfunknetz nicht in ausreichender Qualität zur Verfügung steht. Gefühlt wird aber auch bei meinem iPhone seit längerem wesentlich häufiger auf WLAN Call umgeschaltet.
Vielleicht gibt es Unterschiede in der Konfiguration der Netzbetreiber-Einstellungen zwischen Android-Geräten/dem Pixel und iOS-Geräten. Das kann ich leider nicht beantworten.
zu 2.)
Die Telekom unterstützt HD Voice, allerdings muss die komplette Kette (Netz(e), Endgeräte auf beiden Seiten) das unterstützen.
0
3 years ago
Guten Morgen @domihr ,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Wie ich gesehen habe, hast du bereits die richtigen Antworten aus unserer Community erhalten. Ich habe diese bereits als Lösung markiert.
Sollten nochmal Fragen oder Anliegen aufkommen, kannst du uns natürlich Bescheid geben.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Welche Mobilteilmodelle werden da eigentlich genutzt?
Alle Mobilteile sind SL750H Pro, also HD Voice fähig.
Habe gerade mal einen Test mit einem Softphone + sipgate gemacht. Da kann ich sehen, welcher Codec verwendet wird und diese auch beschränken. Es wird tatsächlich G.722 verwendet. Wenn ich diesen ausgeschlossen haben war die Sprachqualität auch deutlich schlechter und er ist auf Opus gewechselt. Wieso auch immer wird also mit der Telekom SIM das HD Logo nicht angezeigt, obwohl HD Voice genutzt wird.
0
Unlogged in user
Ask
from