Gelöst
Zahlungsaufforderung durch Deutscher Inkasso Dienst
vor 6 Jahren
Unglaublich
Ich bekomme von eueren Vollpfostenverein Deutscher Inkasso Dienst seit Wochen Post, das ich angeblich über 500 Euro bei euch offen hätte. Was natürlich nicht stimmt.
Könnt ihr euere Kettenhunde mal in Zaun halten?
Ansonsten gehts beim nächsten Schreiben von eueren Geldeintreibern gleich zum RA. Und das wird dann teuer für euch.
Verträge bei euch werden alle gekündigt. Wer mit solchen Verbrechern zusammen arbeitet, wird von mir sicherlich nicht weiter unterstützt.
8786
4
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (25)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1306
0
2
vor 10 Monaten
1632
0
11
21475
0
7
Stefan
vor 6 Jahren
Die Telekom hat die Forderung vermutlich verkauft und somit ist der Fall für sie abgeschlossen.
Das Inkasso muss ja angeben können für welche Leistung sie die Forderung glaubt aufrecht erhalten zu können.
Das muss sich doch klären lassen.
Dein Beitrag hier klärt und ändert in der Form erst mal gar nichts.
4
0
Akzeptierte Lösung
CyberSW
akzeptiert von
CyberSW
vor 6 Jahren
5
0
Akzeptierte Lösung
rainer1809
akzeptiert von
Hubert Eder
vor 6 Jahren
Ohne das ich den Hintergrund kenne:
Du solltest als erstes Prüfen ob die Schreiben echt sind: https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-betroffene-sollten-pruefen-ob-ihnen-die-identitaet-gestohlen-wurde-_arid,1687404.html
8
15
12 ältere Kommentare laden
Katharina S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
rainer1809
vor 6 Jahren
lieben Dank für deinen Beitrag hier bei uns! Es tut mir ehrlich leid, dass du so von diesem Schreiben überrascht wurdest.
Ich habe soeben all unsere Systeme anhand der im Profil hinterlegten Daten durchforstet und nichts zu einer Abgabe an ein Inkassounternehmen finden können.
Lass und bitte gemeinsam herausfinden, inwieweit dieses Schreiben „echt“ ist. Stimmen die Daten, die darauf zu erkennen sind, mit denen deines Profils überein? Wenn nicht, dann hinterlege diese gern einmal und ich begebe mich weiter auf die Suche, was da genau passiert ist.
Grüße
Katharina S.
1
Ludwig II
Antwort
von
rainer1809
vor 6 Jahren
@MeckieNRW
vllt. solltest du jetzt doch mal dem Hinweis von @rainer1809 nachgehen!
0
MeckieNRW
Antwort
von
rainer1809
vor 6 Jahren
Sorry, ich war gestern echt auf 180.
Wollte niemanden zu Nahe treten.
@Katharina S.
Ich hab die Daten der Schreiben des Inkasso-Büros nochmal genau überprüft. Die dort angegebene Kundennummer bei der Telekom hab ich nicht. Und auch nie gehabt.
Hab denen ne E-Mail geschickt und a) gebeten mir eine genaue Aufstellung der angeblichen Forderungen zuzusenden mit Abtretung der Telekom und b) mit dem Hinweis, das ich keine dieser Forderungen anerkenne.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rainer1809
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
CyberSW
vor 6 Jahren
Es gibt KEINE offenen Forderungen. Defenitiv nicht. Auch keine "alten". Von daher werde ich mich mit denen sicherlich nicht weiter auseinandersetzen.
Es gibt KEINE offenen Forderungen. Defenitiv nicht. Auch keine "alten". Von daher werde ich mich mit denen sicherlich nicht weiter auseinandersetzen.
LOL - das ist ja wohl das dümmste was man machen kannst.
4
0
Klaus K.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
weil die liebe Katharina heute nicht mehr im Büro ist, springe ich kurz ein.
Wenn die Inkasso-Firma Kundennummer oder andere Kundeninformationen mitgesendet hat, würde ich gerne recherchieren, ob es dazu einen Kunden bei uns gibt. Wollen Sie mir diese Daten zukommen lassen? Dann bitte als private Nachricht über http://bit.ly/2qO0ePB
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Klaus K.
2
1
MeckieNRW
Antwort
von
Klaus K.
vor 6 Jahren
Hat sich jetzt alles erledigt, da lag wohl - laut der E-Mail des Deutschen Inkasso-Dienstes - ein Fehler in der "Datenbank" vor.
Nun, ich bin da mir nicht so sicher, ob das Ganze nicht nur Masche des Deutschen Inkasso-Dienstes ist... wenn es nur 2-5% blöde Leute gibt, die dann zahlen, lohnt sich es sicherlich schon für diesen "Verein".
Sehr seriös scheinen die mir nicht zu sein. Und das färbt natürlich auch auf die Telekom ab. Ihr solltet euch für die Zukunft doch vielleicht lieber andere Geldeintreiber suchen. Wobei es auch von der Telekom nicht sehr seriös erscheint vermeintliche Forderungen an solche zwilichten Unternehmen abzutreten. Da kann man sicherlich nachbessern.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Klaus K.
Klaus K.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung und Klarstellung der Ursache.
Käme das öfter vor, würde dieses Unternehmen keine Aufträge von uns erhalten; da bin ich sicher.
Wenn es um Geld und Inkasso geht, muss auch nach meiner Meinung mit größter Sorgfalt gearbeitet werden. Zum Glück hat es sich nun schließlich geklärt.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Klaus K.
2
1
MeckieNRW
Antwort
von
Klaus K.
vor 6 Jahren
@Klaus K.
Wenn man mal nur 2 Minuten googelt. Diese "Missverständnisse" scheint es beim Deutschen Inkasso-Dienst wohl öfter zu geben.
Ich bin sicherlich nicht in der Position das als "Masche" abzustempeln. Aber auffallend und bemerkenswert ist es schon.
Misstrauisch wurde ich ja schon - zumal mir von vornherein bewusst war, dass diese Forderung nicht berechtigt sein KANN -, das ich angeblich so hohe Rückstände haben sollte, aber die Telekom meinen Vertrag nicht gesperrt hat. Jeder weiß doch, das wenn es Rückstände gibt, als allererstes mal der Anschluss des Kunden mit Rückständen lahmgelegt wird. Was ja auch verständlich ist.
Es ist immer problematisch Schulden eines Kunden an ein Inkasso-Unternehmen abzutreten. Diese "Schnittstelle" ist leider und offenkundig sehr "Fehleranfällig".
Arbeitet einfach mal dran.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Klaus K.
agnes5995
vor 6 Jahren
auch ich werde per Mahnungen auf dem Postweg und auch telefonisch mit Mahnungen und Drohungen bombardiert. Die Telekom hat mir schriftlich bestätigt, dass ich keine offenen Posten habe. Trotzdem ist meine Privatnummer, die nirgendwo eingetragen und nur wenigen Leuten bekannt ist, in die Hände der Abzocker geraten. Wie? Es liegt ein klarer Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz vor und ich werde dagegen vorgehen. Die Abzocker ruref als Telekom bei mir an (auf dem Display sieht man, dass sie es nicht ist) und versuchen an weitere Daten von mir zu kommen. Die Briefe wurden der Telekom zugeschickt, eine Frist zur Klärung mit EOS eingeräumt, aber es geschieht nichts. Ich solle es mit den Abzockern klären. Es sieht so aus, dass die Deutsche Telekom bald eine langjährige Kundin verliert. Ich fühle mich veräppelt, verkauft und im Stich gelassen.
0
1
Klaus K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
agnes5995
vor 6 Jahren
das ist natürlich kein seriöses verhalten eines Unternehmens zu einem so sensiblen Thema.
Deshalb habe ich unsere internen Wege genutzt, damit die zuständigen Kollegen mal ein Auge darauf haben und die Zusammenarbeit prüfen.
Viele Grüße
Klaus K.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
agnes5995
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MeckieNRW