Für Geschäftskunden: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen zu DeutschlandLAN IP

vor 9 Jahren

Haben Sie schon von den neuen DeutschlandLAN IP-Tarifen gehört?

 

Hinter diesen Tarifen steckt die neue IP-Lösung für unsere Geschäftskunden im Netz der Zukunft.

 

Diese Woche haben wir besondere Unterstützung in unserer Community zu diesem Thema.  Erfahren Sie von unseren Experten, welchen Vorteil Sie als Geschäftskunde mit diesen Tarifen haben und welche Leistungen bereits enthalten sind.

 

Unsere Kollegen @Maren_B@Claudia.Brueggen und @juergen.n beantworten vom 16. – 22. November 2015 hier Ihre Fragen rund um die neuen DeutschlandLAN IP-Tarife.

 

Weitere Informationen finden Sie in diesem Video oder in unseren FAQ.

Wir freuen uns auf eine spannende Woche und interessante Gespräche.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

34806

33

  • vor 9 Jahren

    Na gibt's denn nun mal einen SIP-Trunk? Oder wollen Sie nur mal nur über die tolle All-IP-Technik reden? Kann ich für Mitte Januar 2016 sowas nun buchen?

     

    11

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo @juergen.n,

     

    so wichtig ist mir das nicht, eben nur so aufgefallen Zwinkernd. Hier geht's ja um DeutschlandLAN .

     

    Die feste IP ist für Businesskunden sicher für irgendwas gut. Wenn IP Voice/Data S Premium aber Online nicht buchbar ist, macht man nichts dran. Für Business hätte meiner Meinung sowieso mindestens Homepage Basic Business  inklusive sein müssen. Was fängt man denn als GK ohne PHP/MySQL an?

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo, @jm2c

     

    danke für den Hinweis zu Homepage. Uns war es wichtig speziell für kleine Betriebe eine kostenfreie Lösung (Homepage Starter Business) anbieten zu können. Falls der Kunde an dieser Stelle einen erhöhten Bedarf hat, kann er an einem DeutschlandLAN IP Voice/Data die Homepage Basic Business zu einem vergünstigten Preis buchen. 

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Ah okay, danke. Ich habe eben auch für "Kleine" gleich an WordPress oder Co. gedacht Zwinkernd.

  • vor 9 Jahren

    Wunderbare Bilder! Sieht die Praxis genauso aus?
    Meine bisherige Erfahrung mit Telekom-IP:
    Router: Speedlink 5501 (Zyxel bzw. Sphairon) wegen vorhandener ISDN-Anlage.
    Die ersten Tage keine Probleme, die IP-Telefonie lief, wie von 1&1 mit einer Fritz!Box gewohnt, gut, das Internet ebenso.
    Dann plötzlich Unterbrechungen bei der Telefonie: Der Anrufer, mein/e Gesprächspartner/in hörten mich aber ich die Gegenseite nicht. Dauer der Unterbrechung ca. 8 bis 10 Sekunden. Dann lief alles normal, bis zur nächsten Unterbrechung. Der Abstand dazwischen lag bei ertragbar bis unerträglich. -Führen Sie mal ein Verkaufs- bzw. Beratungsgesprächen unter solchen Voraussetzungen. -
    Aber die Telekom kann mehr:
    Bei der Wartung bzw. Reparatur war das Updaten der Windows Betriebssysteme plötzlich nicht mehr möglich. Es wurde ein lange Zeit intern nach der Ursache gesucht. Beim Telefonat mit einem Telekom-Techniker kam der Hinweis auf ein Firmware-Update. Hier war auch die Infromation auf das Updateproblem nachzulesen. Somit war diese Sache vom Tisch. Danke. (Fragt sich nur: Woher kam die Ursache. Ach ja, wo Menschen sind, passieren Fehler.) Weiterhin ungelöst bleibt die IP-Telefonie.
    Hier kam vom Techniker noch die Frage nach der Telefonanlage (Agfeo) und promt dann auch die Schuldzuweisung.
    Schlechter Stil!
    Natürlich kann ein Gerät einen Defekt aufweisen aber nach der Erfahrung mit dem Update glaube ich eher, dass die Ursache beim Router liegt.
    Die vertragliche Vereinbarung, Behebung einer Störung innerhalb 8 Stunden, lassen wir mal dahingestellt. Es lässt sich nicht alles innerhalb dieser Zeit erledigen, nur darf das nicht die Regel werden.
    Noch was fällt auf. Die Angaben des Routers zur Geschwindigkeit unterscheidet sich doch erheblich von dem Ergebnis anderer Messungen, wie my-dsl-speedtest, myspeedtest usw. und auch der Test von speedtest.t-online erreicht nur 80% der Speedlink-Leistung.
    Ein Schelm, der denkt, VW und Telekom hätten was gemeinsam.
    Gruß
    FOA

    6

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Sicherlich wird es Regionen geben, wo es kein DSL gibt. Und wenn dort nur Gewerbekunden sind, gibt es lt. TCOM-Berater ja auch keine Versorgungspflicht. Aber ISDN gibt's dort dann weiterhin...

     

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Vielen Dank für die schnelle Anwort.

    Zur Hardware: Genutzt werden Zyxel (Router) und Agfeo (ISDN-Anlage)

    Zum Vertragsinhalt: DeutschlandLAN IP Start / EVÜ unverkürzt / DSL16000RAM IP / Entstörungsservice 8 Stunden / IP Start / DTGK Zyxel Speedlink 5501

    Zum DSL-Speed: Der Test lief am Desktop mit direkter LAN-Verbindung 1000/1000 (roter RJ45 an Speedlink)
    Das Telefonieproblem besteht immer noch ( 3Tage + Stunden für Dienstag)

    Gruß

    FOA

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Guten Morgen @fritz.anthes

     

    vielen Dank für die weiteren Infos.

     

    Der Grund für die Schwankungen an Ihrem DSL liegt an der verfügbaren Geschwindigkeit. Bei DSL 16000RAM ist es so, das der Bandbreitenkorridor zwischen 6.304 kbit/s und 16.000 kbit/s im Download und 576 kbit/s bis 2.400 kbit/s im Upload liegt.

    Die Technik und Ihr Router ermitteln automatisch die bestmögliche Bandbreite. Je nach Tages- und Uhrzeit kann das mal mehr und mal weniger sein.

     

    Um das mit den Abbrüchen bei der Telefonie zu klären bitte ich Sie, mir das Kontaktformular auszufüllen. Ich lasse Ihre Leitungen dann überprüfen und melde mich, sobald ich etwas herausgefunden habe.

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

  • vor 9 Jahren

    Hallo liebe Experten @juergen.n@Claudia.Brueggen und @Maren_B.

    Hier habe ich eine Frage von @Micha B aus seinem DeutschlandLAN -Connect-M-Hybrid-50-bestellbar/m-p/1561000#M9733" target="_blank">Thread. Die passt doch super in diese Runde hier.

     

    Micha B

    Die Seite kenn ich ja, nur der Mensch an der Hotline wußte nix davon. Genauso wenig konnte er mir sagen wie es mit der Telefonie in Mobilfunknetze aussieht. Darüber finde ich keine Infos. Festnetzflat ist dabei aber Mobilfunk? Wenn ich z.B. den Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/ Data L" nehme habe ich ja Festnetzflat inkl. Flat in alle deutschen Mobilfunknetze was ja 20€ mehr kostet gegenüber dem Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/ Data S".

    Die Seite kenn ich ja, nur der Mensch an der Hotline wußte nix davon. Genauso wenig konnte er mir sagen wie es mit der Telefonie in Mobilfunknetze aussieht. Darüber finde ich keine Infos. Festnetzflat ist dabei aber Mobilfunk?

     

    Wenn ich z.B. den Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/ Data L" nehme habe ich ja Festnetzflat inkl. Flat in alle deutschen Mobilfunknetze was ja 20€ mehr kostet gegenüber dem Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/ Data S".

    Micha B

    Die Seite kenn ich ja, nur der Mensch an der Hotline wußte nix davon. Genauso wenig konnte er mir sagen wie es mit der Telefonie in Mobilfunknetze aussieht. Darüber finde ich keine Infos. Festnetzflat ist dabei aber Mobilfunk?

     

    Wenn ich z.B. den Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/ Data L" nehme habe ich ja Festnetzflat inkl. Flat in alle deutschen Mobilfunknetze was ja 20€ mehr kostet gegenüber dem Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/ Data S".


     Haben Sie eine Antwort für ihn?

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

     

    13

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo, @T.H

     

    herzlichen Dank für die interessante Frage, die sicherlich auch andere User beschäftigt.

    Wenn ihr Anschluss auf feste IP umgestellt wird, muss er auf andere technische Komponenten geschwenkt werden. Die Datenverbindung wird dann mittels "tunneling" an die folgenden Komponenten herangeführt. Bei der Nutzung von Hybrid wird ebenfalls ein solches Verfahren verwendet. Würde man beide Leistungen bündeln, kommt es zu großen Laufzeitverzögerung, die z.B. im Sprachdienst Probleme bereiten.

    Nun zu Ihrer Situation: Die Aussage, dass an Ihrem IP Voice/Data kein Hybrid geht ist zunächst korrekt. Ob an Ihrem Standort ein zweiter Anschluss (als Hybrid) möglich ist, sollten sie prüfen lassen. Was die Möglichkeit der Kopplung von zwei Anschlüssen (einer mit fester und einer mit variabler IP-Adresse) angeht, bin ich ein wenig skeptisch. Ich werde mich aber auf jeden Fall noch kurz mit Spezialisten auseinander setzen und eine entsprechende Expertise einholen. Das Ergebnis würde ich an dieser Stelle kommunizieren.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo zusammen, 

     

    die Woche mit unseren Experten für DeutschlandLAN IP ist nun leider vorbei.

     

    Ich bedanke mich bei allen die mitgemacht haben. Ich denke, dass wir einige Fragen klären konnten, die der Community schon länger unter den Nägeln gebrannt haben.

    @T.H unser Experte @juergen.n ist an Ihrer Frage noch dran und wird sich hier melden, sobald er eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten hat.

     

    Der Thread wird nun geschlossen. 

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo @T.H

     

    heute hat @juergen.n die Antwort von seinen Spezialisten erhalten.

    Leider kann Ihre Idee nicht in die Tat umgesetzt werden.

     

    "Speedport Hybrid und Digitalisierungsbox Premium können nicht gekoppelt werden.
    Die Kopplung eines Hybrid-Anschlusses mit einem zweiten DSL-Anschluss, und somit das Hintereinanderschalten eines Speedport Hybrid auf die Digitalisierungsbox Premium, ist nicht möglich.
    Die Digitalisierungsbox Premium ist zwar generell in der Lage mit einem zweiten Anschluss arbeiten zu können, wir empfehlen jedoch diese Aufgabe von einem Techniker durchführen zu lassen. Grundsätzlich ist dabei zu beachten, dass ein Anschluss auf das interne Modem gelegt wird und der zweite Anschluss über ein externes DSL-Modem auf WANoE gelegt wird."

     

    Ich kann Ihnen im Moment nur raten, regelmäßig einen Verfügbarkeitscheck durchzuführen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen. Dadurch werden Sie automatisch informiert, wenn wir bei Ihnen weiter ausbauen.

     

    Liebe Grüße

    Susann R.