DeutschlandLAN SIP-Trunk: Unsere Experten geben Aufschluss

8 years ago

Schon lange kommt immer wieder die Frage „Wann bietet die Telekom SIP Trunk an?“ in unserer Community auf. Doch was ist SIP-Trunk eigentlich und wem bringt diese neue Technik einen Vorteil?

 

Man spricht von einer Durchwahl in die Zukunft. Wobei das Wort „Durchwahl“ an die Rufnummernblöcke von Anlagenanschlüssen angelehnt ist. Denn mit DeutschlandLAN SIP-Trunk kann euer Unternehmen ganz einfach den vorhandenen Anlagenanschluss auf die IP-basierte Technologie umwandeln. Das Wichtigste dabei: die bekannten Durchwahlrufnummern bleiben bestehen! Und das ist nur einer der vielen Vorteile.

 

Aus diesem Grund haben wir unsere SIP Trunk-Experten @claudia.s @steffen.st@Martin-K, und @thomas_k in unsere Community eingeladen. Sie werden euch vom 25. Oktober bis 1. November 2016 alle Fragen zum Produkt und der Technik beantworten.

 

Es haben sich bereits einige Kunden für den DeutschlandLAN SIP-Trunk entschieden. Das bedeutet, dass diese Kunden als erste unseren neuen IP-basierten Anschluss nutzen und testen können. Auch wir sammeln damit Erfahrungen um unseren Service noch weiter zu verbessern. Noch ist DeutschlandLAN SIP-Trunk nicht überall verfügbar. Die Ausbaugebiete weiten wir ständig aus, sodass wir bis Ende 2017 von einer bundesweiten Verfügbarkeit ausgehen.

 

Eine erste Übersicht zum Tarif DeutschlandLAN SIP-Trunk mit all seinen Leistungen und Preisen findet ihr auf der Produktseite.

 

Nutzt ihr noch einen Anlagenanschluss mit bisheriger ISDN-Technik? Seid ihr unsicher und habt Fragen zu den technischen Anforderungen?

 

In dieser Woche habt ihr die Chance, unseren Experten @claudia.s @steffen.st@Martin-K, und @thomas_k eure Fragen zu stellen. Bedenkt dabei bitte, dass auch sie sich bei manchen Fragen rückversichern müssen und etwas mehr Zeit benötigen. Es wird niemand vergessen oder ausgelassen.

 

In dem Sinne wünsche ich euch viel Spaß und eine anregende Diskussion. Fröhlich

 

Hinweis von Susann R.: Unsere Experten haben am 1.11.2016 Feiertag in ihrem Bundesland. Daher können sie an diesem Tag keine Fragen beantworten.

Ihr könnt aber weiterhin Fragen stellen. Sie werden sie euch dann im Nachgang beantworten. Fröhlich

Note

This post has been closed.

69602

53

  • 8 years ago

    Das wird noch eine große Herausforderung, denn was macht die Telekom bei Kunden die derzeit eine Internet-Bandbreite von DSL 2000 und weniger haben, und deren Anlagenanschluss über 4 NTBA läuft?

     

    Es ist ja schon vorgekommen, das die Telekom im PK - Bereich einem Kunden den ISDN - Anschluss gekündigt hat, aber wegen der Leitungslänge kein IP schalten konnte.

    9

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @burnz_1,

     

    auch der SIP-Trunk wird im Telefonie-Center verwaltet. Hier managen sie aber nur die Kopfrufnummer und nicht die Nebenstellen. Z.B. Können Sie Rufumleitungen der Kopfrufnummer einrichten. 

     

    Nur die angeschlossene Telefonanlage beim Kunden erkennt die aktiven Nebenstellen. Daher kann auch nur dort eine Sprachaufzeichnung oder ein Anrufbeantworter realisiert werden. 

     

    Eine Smartphone App ist daher nicht für den SIP-Trunk von uns realisiert worden. 

     

    Viele Grüße, Steffen.St

    Answer

    from

    8 years ago

    Wie sieht es denn bei den Umschaltprozessen aus? Wir haben bei uns in der Firma einen Anlagen Anschluss mit drei NTBA und sind auf Telefon und Internet angewiesen. Ein längerer Ausfall wäre daher etwas kritisch.

     

    Gibt es eigentlich schon Informationen zu den Tarifen, Flatrates, anzahl maximal möglicher Gespräche etc.?

     

    Gruß, Domi

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @D.Wrede,

    wenn ich das richtig verstanden habe, nutzen Sie in der Firma einen Anlagenanschluss mit insgesamt 6 Sprachkanälen. Bei ausreichender Bandbreite vor Ort sollte die Umstellung auf eine DeutschlandLAN SIP-Trunk mit ebenfalls 6 Parallelen Gesprächen (=Sprachkanälen) nahtlos erfolgen.

     

    Unter https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/333506/deutschlandlan-sip-trunk.html

    stehen die gewünschten Infos zu DeutschlandLAN  SIP-Trunk zur Verfügung.

  • 8 years ago

    Ist es richtig, dass SIP-Trunk-Anschlüsse nur auf der BNG -Plattform geschaltet werden können?

    2

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @telenickel1,

    ja das ist richtig!

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @telenickel1,

     

    ja, das ist richtig. Im Rahmen der IP-Migration rollen wir bundesweit ein neues Netz aus, gerne BNG genannt. BNG steht für Broadband Network Gateway.

     

    DeutschlandLAN SIP-Trunk benötigt BNG !

     

    Der Rollout läuft bundesweit seit vielen Monaten. Ob Sie als (Geschäfts-) Kunde an Ihrem Standort schon auf dem neuen BNG -Netz einen SIP-trunk-Anschluss buchen können, wird Ihnen Ihr vertriebler Ansprechpartner mitteilen können.

     

    Viele Grüße, Steffen.St.

  • 8 years ago

    Ist es aus Sicherheitsgründen möglich für den SIP-Trunk eine eigene Internetleitung zu erhalten, mit welcher man nur auf die VOIP-Server der Telekom zugreifen kann?

    3

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @berg1993,

     

    Nein, das Produkt bietet Ihnen diese Möglichkeit nicht.

     

    Sie erhalten für den SIP-Trunk einen eigenen Anschluss, können diesen aber nur auf Ihrer (Kunden-) Seite für Zugriffe ins Internet sperren (z.B. mittels Firewall). Die Schutzmechanismen unserer Plattform gegenüber Angriffen aus dem Internet sind produktimmanent und plattformspezifisch. Sie sind nicht gegenüber unseren Kunden transparent oder gar konfigurierbar.

     

    Viele Grüße, Steffen.St

    Answer

    from

    8 years ago

    wird der sip trunk über die gleiche plattform wie die normalen all-ip anschlüsse geführt?

    bzw. habt ihr da nun mehr als einen server laufen der vom azubi betreut wird? weil was die all-ip plattform in 2016 ausgefallen ist, sind euro isdn ptp anschlüsse die letzten 15! jahre nicht ausgefallen !!!!

     

    welche spezifikationen hat der sip trunk? wird es analog zu sipgate/qsc oder wollt ihr das rad mal wieder neu erfinden?

     

    wir installieren seit 1996 isdn anlagen die teilweise seit 15jahren problemlos laufen und entsprechend anspruchsvoll sind unsere kunden ;).

    danke !!

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @seidlstefan,

     

    mit Ihrem Know-how wissen Sie, welche Herausforderungen zu meistern sind. Da wir ISDN zu 100% auf IP umstellen wollen, sind wir uns der Ernsthaftigkeit und Konsequenzen sehr wohl bewusst. Dazu gehört auch aus allen Störungen zu lernen und die Plattform entsprechend robust und zuverlässig aufzustellen. Aktuell haben wir so schon 11 Mio. IP-Anschlüsse bereitgestellt. Fast jeder Vierte ist dabei ein Neuanschluss. So falsch können wir also nicht liegen.

     

    Eine Krux aller SIP-Anbieter ist, dass der SIP1.1-Standard nicht interpretationsfrei ist. Daher hat die Telekom ihre Interpretation als techn. Richtlinie 1TR118 (siehe Download / Handbücher etc.) veröffentlicht.

     

    Leider reicht es nicht, das Vorgehen anderer zu kopieren. Erstens ist dies kein Standard. Zweitens müssen wir auch eine Kontinuität unserer Leistungsmerkmale realisieren. Und drittens engagieren wir uns lieber selbst aktiv bei der Weiterentwicklung des internationalen SIP-Standards.

     

    PS: DeutschlandLAN SIP-Trunk wird über die selben Hotlines, wie die anderen IP-Produkt eingangs betreut. Den Kollegen im Service steht aber die Möglichtkeit zur Verfügung, Ihre Anfragen an den Second-Level weiterzuleiten. Zudem ist der Vertrieb auf das Produkt geschult und sammelt wie alle Beteiligten zunehmend eigene Erfahrungen in der laufenden Markteinführung. Auch der Vertrieb hat natürlich direkten Zugriff auf das notwendige Expertenwissen.

     

    Viele Grüße, Steffen.St

  • 8 years ago

    Bis wann ist denn der "Rollout" komplett? Bei uns wurde nun VDSL50 ausgebaut inkl BNG aber unser Vertriebler konnte keine Termine nennen... derzeit laufen 6 B-Kanäle plus zusätzlich eine "IP-Leitung" für VDSL... ist eher eine Ländliche Gegend 😉

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @zoeck1,

    der Rollout ( BNG -Verfügbarkeit) soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Vordergründig sieht es bei Ihnen so aus, als könnten Sie einen DeutschlandLAN SIP-Trunk mit 6 Parallelen Gesprächen (=Sprachkanälen) erhalten (VDSL 50 wäre hierzu ausreichend). Da der Teufel bekanntlich im Detail steckt, muss das aber individuell vor Ort geklärt werden. Bitte nochmals mit Ihrem Vertriebler sprechen.

  • 8 years ago

    Hallo,

    wir haben bei Kunden einen ISDN-Anlagenanschluss mit dem Rufnummernblock 12345-0 bis 12345-29.

    Da es irgendwann mehr als 20 Nebenstellen gab wurde der Rufnummernblock in der Telefonanlage "aufgebohrt" und 3-stellig genutzt, es gibt also z.B. eine Nebenstelle die über 12345-111 zu erreichen ist.

    Wird das nach Übernahme der Nummer zum SIP-Trunk weiterhin so funktionieren?

     

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @MiSc42,

    das wird auch weiterhin mit Wechsel zu DeutschlandLAN SIP-Trunk so funktionieren.

  • 8 years ago

    Ist für diese SIP-Trunks eine bessere technische Unterstützung seitens Telekom geplant als für normale SIP-Anschlüssen? Das Telekom Service Center Technik konnte mir bisher keine konkreten Fragen zu bestimmten Problemen mit SIP beantworten, da die Kompetenz fehlt.

     

    Wer ist bei Problemen zum Beispiel mit Asterisk PBX Anlagen am Telekom SIP-Trunk Anschluss zu kontaktieren?

     

    Eine Frage am Rande des Themas: Wie erreiche ich einen fachkundigen Telekom-Mitarbeiter für technische Probleme am normalen SIP-Anschluss?

    20

    Answer

    from

    8 years ago

    steffen.st

    technisch funktioniert der Dienst SIP-Trunk (mit Einschränkungen) auf einem fremden Access (Leitung).

    technisch funktioniert der Dienst SIP-Trunk (mit Einschränkungen) auf einem fremden Access (Leitung).
    steffen.st
    technisch funktioniert der Dienst SIP-Trunk (mit Einschränkungen) auf einem fremden Access (Leitung).

    Zwei Fragen hierzu:

    1. Kann der Dienst DeutschlandLAN SIP-Trunk inkl. Access Line (also wie vorgesehen) bezogen werden, im produktiven Betrieb würde die Anbindung jedoch über eine NICHT Telekom Access Line realisiert werden?
    2. Mit welchen Einschränkungen wäre konkret zu rechnen? Geht es ausschließlich um die QoS Problematik oder gibt es weitere?

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo Herr @TG3,

     

    Ad 1.: Mit gewissen Einschränkungen (siehe unten) ja, können Sie den Dienst SIP-Trunk getrennt von der gebuchten Leitung nutzen. Es findet keine Prüfung statt, die das verbietet.

     

    Ad 2.: Quality of Services QoS ist das Eine (siehe Beitrag vor ein paar Tagen hier im Thema). Das Zweite ist die Anzahl der Parallelen Gespräche. Mit einem DoublePlay-Produkt der Telekom (Leitung + Dienst) haben Sie die Garantie das gebuchte und abzurufende Anzahl gleich sind. Bei Fremd-Access gilt 'best effort', also wird ggf. mehr oder weniger möglich sein. Das Dritte ist, dass während des Gesprächs Störungen auftreten können, weil Sprache auf der Fremdleitung nicht priorisiert (geschützt) ist.

     

    Diese Liste ist ggf. nicht vollständig, da uns Erfahrungen hier fehlen, z.B. zu Fax.

     

    Viele Grüße, Steffen.St

     

    zu Ihren Fragen:


    @TG3 schrieb:
    @steffen.st schrieb:
    technisch funktioniert der Dienst SIP-Trunk (mit Einschränkungen) auf einem fremden Access (Leitung).

    Zwei Fragen hierzu:

    1. Kann der Dienst DeutschlandLAN SIP-Trunk inkl. Access Line (also wie vorgesehen) bezogen werden, im produktiven Betrieb würde die Anbindung jedoch über eine NICHT Telekom Access Line realisiert werden?
    2. Mit welchen Einschränkungen wäre konkret zu rechnen? Geht es ausschließlich um die QoS Problematik oder gibt es weitere?

     

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo liebe Community, 

     

    unsere Aktionswoche mit unseren SIP-Trunk-Experten ist leider schon wieder vorbei. Daher schließe ich den Thread, sodass keine weiteren Fragen oder Antworten mehr geschrieben werden können. 

     

    Das Anliegen von @DanielYK und @seidlstefan ist noch nicht abschließend geklärt. Hier werden wir nachträglich noch Antworten liefern.

     

    Ich bedanke mich ganz herzlich bei unseren Experten: Toller Job! Fröhlich Aber ich bedanke mich auch bei allen Fragestellern. Es wurden wirklich viele Fragen gestellt, aus denen interessante Unterhalungen entstanden sind.

     

    Die wichtigsten Fragen und Antworten habe ich hier zusammengefasst, um sie auf einen Blick zu haben.

     

    Was macht die Telekom bei Kunden, die derzeit eine Internet-Bandbreite von DSL 2000 und weniger haben?

    Die Bandbreitenversorgung ist in Einzelfällen wirklich eine große Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Daher zielt unser Angebot im ersten Schritt auf Kunden mit Bandbreiten ab 16 Mbit/s. Wir arbeiten parallel an Lösungen für die vom Engpass betroffenen Kunden. Die genauen Einzelheiten sind noch nicht fix, daher können zur Zeit nicht mehr dazu sagen.

     

    Gibt es DeutschlandLAN SIP-Trunk bisher nur bei der Telekom Deutschland GmbH oder auch bei T-Systems?

      DeutschlandLAN SIP-Trunk ist sowohl für Telekom Deutschland als auch für T-Systems im AGB buchbar. Im Rahmenvertrag CVS  gilt es einige Vorbereitungen zu beachten, die Ihnen der vertriebliche Ansprechpartner kundenspezifisch erläutern kann und wird.

     

    Ist es richtig, dass SIP-Trunk-Anschlüsse nur auf der BNG -Plattform geschaltet werden können?

    Ja das ist richtig. Im Rahmen der IP-Migration rollen wir bundesweit ein neues Netz aus, gerne BNG genannt. BNG steht für Broadband Network Gateway.

    DeutschlandLAN SIP-Trunk benötigt BNG .

     

    Ist es aus Sicherheitsgründen möglich für den SIP-Trunk eine eigene Internetleitung zu erhalten, mit welcher man nur auf die VOIP-Server der Telekom zugreifen kann?

    Nein, das Produkt bietet Ihnen diese Möglichkeit nicht.

    Sie erhalten für den SIP-Trunk einen eigenen Anschluss, können diesen aber nur auf Ihrer (Kunden-) Seite für Zugriffe ins Internet sperren (z.B. mittels Firewall). Die Schutzmechanismen unserer Plattform gegenüber Angriffen aus dem Internet sind produktimmanent und plattformspezifisch. Sie sind nicht gegenüber unseren Kunden transparent oder gar konfigurierbar.

     

    Besteht die Möglichkeit den SIP-Trunk über einen Glasfaser Anschluss laufen zu lassen?

    Eine Nutzung des SIP-Trunk auf dem vorhandenen Glasfaseranschluss ist nicht vorgesehen. 

     

    Kann man seine Rufnummern über das Kundencenter verwalten? Gibt es eine App?

    Auch der SIP-Trunk wird im Telefonie-Center verwaltet. Hier managen Sie aber nur die Kopfrufnummer und nicht die Nebenstellen. Z.B. Können Sie Rufumleitungen der Kopfrufnummer einrichten. 

     Nur die angeschlossene Telefonanlage beim Kunden erkennt die aktiven Nebenstellen. Daher kann auch nur dort eine Sprachaufzeichnung oder ein Anrufbeantworter realisiert werden. 

     

    Eine Smartphone App ist daher für den SIP-Trunk nicht realisiert worden. 

     

    Bis wann ist denn der "Rollout" komplett? 

    Der Rollout ( BNG -Verfügbarkeit) soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein.

     

    Kann man SIP Trunk über CompanyConnect nutzen? 

    Über den symmetrischen CompanyConnect ist der DeutschlandLAN  SIP-Trunk aktuell nicht nutzbar.

  • 8 years ago

    @claudia.s

    @steffen.st

     

    Viele Firmen nutzen intensiv Faxgeräte. 

    Hinweise auf Fax findet man in den Produktbeschreibungen so gut wie nicht. 

     

    Bei den Audiocodes M500 und M800 steht mal was zu Fax und zwar: ganz Fett " T.38 "

    Fax_T38.jpgIst das nicht etwas irreführend? In der Community habe ich gelernt das im Netz der Telekom Fax via G.711 unterstützt wird. T.38 geht da überhaupt nicht. 

     

    Und sollten die Produktbeschreibungen nicht besser noch um Fax ergänzt werden?

     

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @Manni_Senior,

     

    T.38 wird nur transparent zwischen SIP-Trunk-Anschlüssen unterstützt. In allen anderen Fällen wird FAX über T.30 (G.711) durchgeführt, da kein Transcoding an den Netzübergängen/Gateways stattfindet.“

     

    Gruß

    thomas.k

  • 8 years ago

    @claudia.s

    @steffen.st

    In der "Schritt für Schritt - Anleitung" steht folgender Hinweis:

    Sip_Trunk.jpg

    Werden mit dem genannten "Zugangsbrief" alle Inforamtionen zur Einrichtung zugesendet? Also auch was als Proxy, Domain einzutragen ist? Ggf. noch die Ports die an einer Firewall freigegeben werden müssen? 

     

    Oder wo bekommt der "Konfigurator" beim Kunden diese Daten eigentlich her?

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @Manni_Senior,

     

    nein, im "Zugangsbrief" (linke Spalte) befinden sich nur die Zugangsdaten zum Telefoniecenter. Wenn Sie sich dort mit Ihren Zugangsdaten angemeldet haben, werden Ihnen Proxy, Domain usw. angezeigt, die Sie dann je nach Konfiguration im Router/Gateway oder in der IP-TK-Anlage eingeben müssen.

     

    Gruß

    thomas.k

  • 8 years ago

    Hallo,

     

    wir haben zwei Probleme mit unserer Asterisk Telefonanlage. Asterisk ist eine Open Source PBX mit einer eigenen API zur SIP Anbindung sowie PJSIP als ein unabhängiges SIP-Projekt.

     

    Wir verwenden aktuell in unserer Produktivumgebung die Asterisk-eigene SIP-Anbindung. Hier haben wir folgendes Problem: Wenn aus dem Telekom Mobilfunknetz mit Voice over LTE ( VoLTE ) auf dem Fesnetzanschluss angerufen wird, ist kein Freizeichen zu hören. Die Netztechnik des Telekom Mobilfunknetzes sagt dazu, die Telekom-Telefonserver würden kein Klingeln schicken. Das Gespräch wird ordnungsgemäß aufgebaut, nur das Freizeichen fehlt.

    Die Störungs-Hotline konnte leider keine passende Abteilung finden, die sich der Problematik annehmen könnte. Das Ticket war zwei Wochen offen und wurde über nach irgendwann als storniert gekennzeichnet.

     

    Ein weiteres Problem besteht in unserer Testumgebung, welche mit dem neueren PJSIP Framework arbeitet. PJSIP arbeitet mit dem Telekom SIP-Anschluss hervorragend zusammen, bis auf das folgende Szenario. Wir würden gerne migrieren, jedoch hindert uns dieses Problem daran.

     

    Da unser Anschluss nur über eine dynamische IP-Adresse verfügt, führt ein Ausfall des Routers zu einer neuen IP-Adresse. Wenn nun eine neue IP-Adresse zugewiesen wurde, erhalten wir nach dem nächste re-REGISTER ein 403 Forbidden. Nach 1TR114 habe ich nach einem 403 Forbidden als Antwort auf ein REGISTER 30-60 Minuten zu warten, bis ein nächster Versuch gestartet werden kann. Anschließend funktioniert der Anschluss wieder. Warum erhalte ich dieses Forbidden?

     

    Ich habe die Kundennummer in meinem Profil hinterlegt, falls sie spezifischere Informationen benötigen sollten.

     

    Gruß

    DanielYK

    6

    Answer

    from

    8 years ago

    Das mit dem "kein Freizeichen" haben wir hier auch an einer Bintec HyBird 600 und zwar an den Nebenstellen (externe Anbindung ist ISDN) wo wir als VOIP-Softclient Tobit eingesetzt haben. Nutzen wir da einen anderen VOIP-Softclient als Tobit (irgendwas Freies z.B.), kommt korrekt ein Freizeichen. Das liegt also möglicherweise bei uns nicht an der Anlage oder am Netz (das ist sowieso ISDN), sondern am End"gerät". Witzigerweise ist das dann nicht nur intern sondern auch wenn man "über Amt" diese VOIP-Nebenstellen auf der Durchwahl anruft; auch dann gibt es kein Freizeichen, beim Angerufenen klingelt es aber und man kann auch rangehen. Also wird das Freizeichen in der Tat nicht vom Netz, sondern von einem Endgerät "zurückgeschickt" könnte ich mir vorstellen und wird dann vielleicht irgendwo gefiltert. Ich habe es auch noch nicht gelöst, da sind wir dran (Unterschied Tobit- und andere VOIP-Clients z.B. analysieren).
    Sprich bei Ihnen liegt es auch an der Anlage/dem Endgerät, was ein Problem mit VOIP hat aber ich glaube weniger mit LTE oder anderen Dingen.

    Answer

    from

    8 years ago

    @seidlstefan@Ulifax,

    ich habe nun eine Lösung für das VoLTE Problem gefunden. Bisher hatte es ausgereicht, ein "183 Session Progress" für das Freizeichen nach dem INVITE zu schicken. Im 3G -Netz sowie an ISDN Anschlüssen wurde dadurch ein Freizeichen generiert. Jetzt habe ich es so eingestellt, dass konkret ein "180 Ringing" geschickt wird. Nun ist an allen Anschlüssen ein Freizeichen zu hören.

     

    @Micknik es handelt sich hierbei um einen normalen SIP-Anschluss ( DeutschlandLAN ).

    Answer

    from

    8 years ago

    @steffen.st bezüglich der 403 Forbidden Problematik würde ich mich über ein Gespräch mit einem Experten freuen. Es hat mit der Expiration des alten Contact-Header zu tun.