Solved
Alarmart differenzieren
5 years ago
Moin,
ich hatte in den letzten Wochen 2 Fehlalarme mitten in der Nacht, ausgelöst durch Hmip Rauchmelder.
es bricht jedes Mal die Hölle los.
kleines Haus mit 6 Rauchmelder ( Hmip und Bitron) , Sonos und Aussensirene.
Jetzt war meine Idee bei Feueralarm nur einige ( wenns geht nicht alle) Rauchmelder auslösen zu lassen ohne Aussensirene und Sonos.
Ich blick aber durch die neue Konfiguration mit Alarmzonen überhaupt nicht durch!
kann ich Unterschiedliche Alarme unterschiedlich alarmieren lassen??
-Einbruch : alles was geht mit volle Pulle
-Feuer: nur 3 Rauchmelder je in den Fluren
Ug, EG, OG
- Wasser nur Sonos
wenn nicht, kann ich bei Feuer wenigstens nur Rauchmelder Kreischen lassen?
gruss MM
302
6
This could help you too
255
2
1
1426
0
2
1060
2
6
4 years ago
186
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das einzigste was du als Nutzer einstellen kannst sind die Alarme bei Einbruch.
Alles andere wird von der Telekom so hinterlegt dass alles losgeht, da kannst du als Nutzer leider nix dran ändern.
Allerdings würde ich an deiner stelle mal die Rauchmelder untersuchen. Fehlalarme sollten nicht sein.
0
5 years ago
Hallo @M M , Es sieht da leider so aus wie @CobraCane schon geschrieben hat.
Ich geb dir da recht, blöd ist der Fehlalarm.
Allerdings würde ich jetzt lieber an deiner stelle nach der Ursache für die Fehlermeldung suchen.
Ungünstig wenn du ständig im Bett stehst und viel schlimmer, irgendwann nur noch aus machst und liegen bleibst ^^
Macht schon sinn das Alle sirenen dich wecken wenns wirklich brennt.
Eventuell leere Batterien?
Vielleicht lieber mal gegen volle tauschen...
Ansonsten im Zweifel den Melder tauschen der das Problem verursacht.
Bei Feuermelder würd ich selbst nicht lange fackeln ^^
3
Answer
from
5 years ago
Das ist ja Mist!
Wat soll die Aussensirene bitte mitheulen wenn ich zuhause bin und ein Feueralam losgeht. Unsinn. Ebenso Sonos!
Im Einbruchsfall sieht das schon anders aus.
Hier würde ich mir eine Nachbesserung der Telekom wünschen!
Also wieder Bastellösung:
1.Meiner Sirene von Bitron habe ich vor Jahren schon ein Netzteil verpasst da mir das Batteriewechseln auf die Nerven ging.
Dann bekommt das Netzteil jetzt einen Osram Smartplug und der schaltet nur wenn scharfgeschaltet wird.
2. Im OG sind 2 winzige Kinderzimmer und ein winziger Flur. da hängen 3 Melder!!
Ich überlege schon die in den KiZi zu demontieren oder zu manipulieren und den Piezzo abzuziehen, so das die zwar melden aber nicht jaueln können. Wenn der im Flur hochgeht reicht das 100x
Den Rauchmelder der ausgelöst hat habe ich natürlich geprüft. Kein Staub, Keine Krabbelviecher. Mehr kann man da nicht selber machen. Ist auch eine fest eingebaute Lithiumzelle (HMIP).
Ich tüte den ein und schick den zu HM zur Prüfung.
Trotzdem Danke.
Nichts desto trotz: Gibt es irgendwo ein FAQ wie man diese Alarmzonen in der App konfiguriert? Das erschlie0t sich mir noch immer nicht.
Gruß MM
Answer
from
5 years ago
Bitte hör auf so sinnlos an Rauchmeldern rumzubasteln, das ist kein Spiel.Wenn es wirklich brennt dann kann dir die Ausensirene oder Sonos sch....egal sein, da hast du ganz andere Prioritäten.
Answer
from
5 years ago
Das ist ja Mist! Wat soll die Aussensirene bitte mitheulen wenn ich zuhause bin und ein Feueralam losgeht. Unsinn. Ebenso Sonos! Hallo @M M , Zu deiner Frage: Wieso nicht? Wenn es brennt ist dies eine Notsituation wo es um jede Sekunde ankommt. Die Aussensirene heult mit, damitt Nachbarn in der Nacht wach werden, und die Feuerwehr verständigen wenn sie etwas in deinem Haus Brennen sehen. Ohne Außen Melder weis das erstmal keiner! Sonos heult mit damitt du auch wirklich mitbekommst das was im Gange ist. Letztendlich könnte der Melder ja auf einem anderen Stockwerk sein und du Hörst den Rauchmelder durch die Betondecke nicht. Daher macht das definitiv sinn das alles mit angeht. Im Einbruchsfall sieht das schon anders aus. Hier würde ich mir eine Nachbesserung der Telekom wünschen! Also wieder Bastellösung: 1.Meiner Sirene von Bitron habe ich vor Jahren schon ein Netzteil verpasst da mir das Batteriewechseln auf die Nerven ging. Dann bekommt das Netzteil jetzt einen Osram Smartplug und der schaltet nur wenn scharfgeschaltet wird. 2. Im OG sind 2 winzige Kinderzimmer und ein winziger Flur. da hängen 3 Melder!! Ich überlege schon die in den KiZi zu demontieren oder zu manipulieren und den Piezzo abzuziehen, so das die zwar melden aber nicht jaueln können. Wenn der im Flur hochgeht reicht das 100x Den Rauchmelder der ausgelöst hat habe ich natürlich geprüft. Kein Staub, Keine Krabbelviecher. Mehr kann man da nicht selber machen. Ist auch eine fest eingebaute Lithiumzelle (HMIP). Ich tüte den ein und schick den zu HM zur Prüfung. Trotzdem Danke. Nichts desto trotz: Gibt es irgendwo ein FAQ wie man diese Alarmzonen in der App konfiguriert? Das erschlie0t sich mir noch immer nicht. Gruß MM Von einer Bastellösung an Rauchmeldern rate ich dringen ab. Dazu kommt, sollte im ernstfall jemand rausfinden das du deine feuermelder Manipuliert hast, verlierst du deinen Versicherungsschutz!!!!! So ärgerlich es auch ist... Aber beschweren bringt nichts. Ich verstehe dich wirklich das es ärgerlich ist und du nicht alles umsetzen kannst was du möchtest. Bedenke aber bitte das SmartHomme nicht bedeutet das du dich hinsetzt und alles Funktioniert. SmartHome bedeutet immer das du selbst erstmal etwas tun musst, und hier hast du dich für ein Geschlossenes System entschieden (Wie mit Apple Handys: Der Hersteller sagt dir was du kannst und was nicht) Der Markt bietet dir aber auch kostenfreie oder kostengünstige Lösungen an, ein eigendes SmartHome zu erschaffen wie mit FHEM, IO Broker oder Open HUB. Das Telekom System ist deswegen ja nicht durchgehend schlecht. Ich bin auch manchmal unzufrieden, aber aufgrund von bequemlichkeit daran nichts geändert. Die Möglichkeit haben wir aber alle, daran was zu ändern. Ein guter Anfang ist: Der Telekom nett mitzuteilen was du bescheiden findest. Wenn das alle Kunden machen würden, dann könnte sich auch was ändern. Als einzelkämpfer wird das nichts. Daher habe ich damit angefangen für alle veränderungswünsche dir mir so einfallen, immer eine Bitte hier im Forum zu posten was zu verändern in form eines Beitrags. Hier haben dann auch andere die Möglichkeit mit drinter zu schreiben oder ein eigenes Thema zu erstellen Hier wünsche ich mir das das alle machen würden und das Forum jeden Tag 100 neue Beiträge bekommt mit verbesserungsvorschläge. Unterm Strich, bleibt aber der vergleich zu Apple. Wir haben alle ein geschlossenes System und die Telekom Programmiert es.
Das ist ja Mist!
Wat soll die Aussensirene bitte mitheulen wenn ich zuhause bin und ein Feueralam losgeht. Unsinn. Ebenso Sonos!
Hallo @M M , Zu deiner Frage: Wieso nicht? Wenn es brennt ist dies eine Notsituation wo es um jede Sekunde ankommt.
Die Aussensirene heult mit, damitt Nachbarn in der Nacht wach werden, und die Feuerwehr verständigen wenn sie etwas in deinem Haus Brennen sehen.
Ohne Außen Melder weis das erstmal keiner!
Sonos heult mit damitt du auch wirklich mitbekommst das was im Gange ist.
Letztendlich könnte der Melder ja auf einem anderen Stockwerk sein und du Hörst den Rauchmelder durch die Betondecke nicht.
Daher macht das definitiv sinn das alles mit angeht.
Im Einbruchsfall sieht das schon anders aus.
Hier würde ich mir eine Nachbesserung der Telekom wünschen!
Also wieder Bastellösung:
1.Meiner Sirene von Bitron habe ich vor Jahren schon ein Netzteil verpasst da mir das Batteriewechseln auf die Nerven ging.
Dann bekommt das Netzteil jetzt einen Osram Smartplug und der schaltet nur wenn scharfgeschaltet wird.
2. Im OG sind 2 winzige Kinderzimmer und ein winziger Flur. da hängen 3 Melder!!
Ich überlege schon die in den KiZi zu demontieren oder zu manipulieren und den Piezzo abzuziehen, so das die zwar melden aber nicht jaueln können. Wenn der im Flur hochgeht reicht das 100x
Den Rauchmelder der ausgelöst hat habe ich natürlich geprüft. Kein Staub, Keine Krabbelviecher. Mehr kann man da nicht selber machen. Ist auch eine fest eingebaute Lithiumzelle (HMIP).
Ich tüte den ein und schick den zu HM zur Prüfung.
Trotzdem Danke.
Nichts desto trotz: Gibt es irgendwo ein FAQ wie man diese Alarmzonen in der App konfiguriert? Das erschlie0t sich mir noch immer nicht.
Gruß MM
Von einer Bastellösung an Rauchmeldern rate ich dringen ab.
Dazu kommt, sollte im ernstfall jemand rausfinden das du deine feuermelder Manipuliert hast, verlierst du deinen Versicherungsschutz!!!!!
So ärgerlich es auch ist...
Aber beschweren bringt nichts.
Ich verstehe dich wirklich das es ärgerlich ist und du nicht alles umsetzen kannst was du möchtest.
Bedenke aber bitte das SmartHomme nicht bedeutet das du dich hinsetzt und alles Funktioniert.
SmartHome bedeutet immer das du selbst erstmal etwas tun musst, und hier hast du dich für ein Geschlossenes System entschieden (Wie mit Apple Handys: Der Hersteller sagt dir was du kannst und was nicht)
Der Markt bietet dir aber auch kostenfreie oder kostengünstige Lösungen an, ein eigendes SmartHome zu erschaffen wie mit FHEM, IO Broker oder Open HUB.
Das Telekom System ist deswegen ja nicht durchgehend schlecht.

Ich bin auch manchmal unzufrieden, aber aufgrund von bequemlichkeit daran nichts geändert.
Die Möglichkeit haben wir aber alle, daran was zu ändern.
Ein guter Anfang ist: Der Telekom nett mitzuteilen was du bescheiden findest.
Wenn das alle Kunden machen würden, dann könnte sich auch was ändern.
Als einzelkämpfer wird das nichts.
Daher habe ich damit angefangen für alle veränderungswünsche dir mir so einfallen, immer eine Bitte hier im Forum zu posten was zu verändern in form eines Beitrags.
Hier haben dann auch andere die Möglichkeit mit drinter zu schreiben oder ein eigenes Thema zu erstellen
Hier wünsche ich mir das das alle machen würden und das Forum jeden Tag 100 neue Beiträge bekommt mit verbesserungsvorschläge.
Unterm Strich, bleibt aber der vergleich zu Apple.
Wir haben alle ein geschlossenes System und die Telekom Programmiert es.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie @CobraCane und @RomanoDrews bereits richtig geschrieben haben, ist eine Differenzierung der verschiedenen Geräte im Alarmfall nicht möglich, tut mir leid.
Ich gebe deinen Verbesserungsvorschlag aber gerne an die zuständige Fachabteilung weiter.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from