Ankündigung: QIVICON Wartungsarbeiten am 19.06.2019

6 years ago

Liebe QIVICON-Kunden,

wir möchten Sie darüber informieren, dass am 19.06.2019 ab 9:00 Uhr Wartungsarbeiten stattfinden. Während dieser Zeit erhält Ihre Smart Home Zentrale ein Software-Update (Version: 1.181.15.201906171314). Während des Updates Ihrer Smart Home Zentrale wird Ihre Zentrale für wenige Minuten nicht verfügbar sein.

Folgende Verbesserungen umfasst das Update:

  • Bei der lokalen Verbindung wird nun der Gerätestatus in der Fernbedienung wieder wie erwartet aktualisiert
  • Die Authentifizierung bei lokaler Verbindung funktioniert nun auch bei der Erstanmeldung
  • Die Authentifizierung bei lokaler Verbindung funktioniert nun auch mit geändertem Gerätepasswort

Viele Grüße
Das QIVICON Support Team

587

8

    • 6 years ago

      Bin gespannt, ob das “sorry nichts gefunden“ bei der Suche der HomeBase mit dem Update verschwindet ...

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      VoPo914

      Und ich bin gespannt ob das nervige Dauerblinken der USB-Port LEDs damit Geschichte ist, @Sascha G 😁

      Und ich bin gespannt ob das nervige Dauerblinken der USB-Port LEDs damit Geschichte ist, @Sascha G 😁

      VoPo914

      Und ich bin gespannt ob das nervige Dauerblinken der USB-Port LEDs damit Geschichte ist, @Sascha G 😁


      Eher nicht.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @VoPo914 

      leider wird das Verhalten hiermit nicht gelöst sein, da es weiterhin in der Analyse befindlich ist. Sobald ich neue Informationen hierzu höre, kann ich diese natürlich gerne teilen.

      Viele Grüße
      Sascha vom QIVICON Team

      Answer

      from

      6 years ago

      Sascha G

      Hallo @VoPo914 leider wird das Verhalten hiermit nicht gelöst sein, da es weiterhin in der Analyse befindlich ist. Sobald ich neue Informationen hierzu höre, kann ich diese natürlich gerne teilen. Viele Grüße Sascha vom QIVICON Team

      Hallo @VoPo914 

      leider wird das Verhalten hiermit nicht gelöst sein, da es weiterhin in der Analyse befindlich ist. Sobald ich neue Informationen hierzu höre, kann ich diese natürlich gerne teilen.

      Viele Grüße
      Sascha vom QIVICON Team

      Sascha G

      Hallo @VoPo914 

      leider wird das Verhalten hiermit nicht gelöst sein, da es weiterhin in der Analyse befindlich ist. Sobald ich neue Informationen hierzu höre, kann ich diese natürlich gerne teilen.

      Viele Grüße
      Sascha vom QIVICON Team


      Hi @Sascha G 😁

       

      Sach doch wie es vielleicht ist. 

      Die haben sich für interne Tests die LEDs aktiviert und nur vergessen das wieder aus dem Quellcode rauszunehmen. 😋

       

      Gruss VoPo 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Ich muss es mal ganz lieblos sagen wie es ist:

       

      Dass mal ein Hotfix ungeplant eingespielt werden muss - das ist nicht toll, aber das kann im Einzelfall mal passieren.

       

      Es ist für mich aber eine bodenlose Frechheit, dass einem ein Software-Upgrade der Basis in den Pfingstferien aufs Auge gedrückt wird (also während viele in Urlaub sind und SmartHome zur Überwachung des Heimes nutzen-  und falls da was schiefgeht, dann läuft die Kiste nicht oder noch schlimmer, dann geht vielleicht eine Sirene an und die Obrigkeit steht kurz drauf im Haus)

      • mit einer Vorwarnzeit von etwa einem halben Tag
      • nur übers Forum
      • nicht per E-Mail
      • nicht per SmartHome App
      • kundenseitig nicht aufschiebbar

      Es ist mir unbegreiflich, dass sogar ein Microsoft es hinbekommt, dass man die Installation eines Upgrades/Updates zeitlich schieben kann, die Telekom mit SmartHome schafft das nicht, bietet das noch nicht einmal an.

       

      Eine frühzeitige DIREKTE Info und die Möglichkeit, bis zu zwei Wochen zu schieben, wäre überaus angemessen.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @muc80337_2 

      Das Thema Updates schieben bemängel ich und andere Nutzer schon seit Jahren. Da wird sich vermtulich aber nie was ändern, da beißt man regelrecht auf Granit.

       

      Verstehe muss man es nicht und ich finde es immer wieder traurig wenn es dann die Nutzer wieder eiskalt erwischt wenn nix mehr geht. Aber ja, die brauchen sich dann auch nicht wundern wenn Nutzer abwandern weil sie keine Lust mehr dazu haben.....

      Answer

      from

      6 years ago

      @CobraCane 

      Es ist ja auch nicht das erste Mal, dass ich mich darüber aufrege.

       

      Meine SmartHome Erweiterungen der jüngeren Vergangenheit gingen alle an Telekom Magenta SmartHome vorbei. Bieten bestenfalls ein Interworking mit Magenta SmartHome an. Und da hatte ich bisher keinen Stress wegen Updates.

       

      CobraCane

      Verstehe muss man es nicht und ich finde es immer wieder traurig wenn es dann die Nutzer wieder eiskalt erwischt wenn nix mehr geht.

      Verstehe muss man es nicht und ich finde es immer wieder traurig wenn es dann die Nutzer wieder eiskalt erwischt wenn nix mehr geht.

      CobraCane

      Verstehe muss man es nicht und ich finde es immer wieder traurig wenn es dann die Nutzer wieder eiskalt erwischt wenn nix mehr geht.


      Wer "Telekom Magenta SmartHome" sagt muss auch z.B. "Fritzbox SmartHome mit AVM Schaltsteckdose" sagen - ein weiteres SmartHome System als Master für "Telekom Magenta SmartHome". Dann kann man der Magenta Basis zur Not ganz einfach aus der Ferne per Fritzbox den Saft abdrehen und anschließend wieder anschalten. Geht auch mit Alexa am Smartphone und einer kompatiblen schaltbaren Steckdose.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Telekom Experte

    in  

    808

    0

    5

    Telekom Experte

    in  

    422

    4

    3

    Telekom Experte

    in  

    446

    12

    1

    Solved

    Telekom Experte

    in  

    597

    8

    3

    Telekom Experte

    in  

    480

    0

    3