A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

.

App lässt mich den Türkontakt nicht hinzufügen, SH Status in der App irritierend

1 day ago

Ich habe mich dank des Angebots mit den 3 Heizkörperthermostaten aus Magenta Moments dazu entschlossen, von der alten App auf die Zuhause App zu wechseln und in diesem Zuge meine uralten 1. Generation Thermostate und den Türkontakt gegen neue Geräte zu tauschen.

Der Wechsel von der HomeBase2 auf das SP Smart 4 (soll u.a. DECT ULE unterstützen) ging halbwegs glatt.

Was mich zuerst mal irritiert: wenn ich in der App auf den SP Smart 4 gehe steht unter Heimnetz der Status "Smart Home Funktion" als "ausgeschaltet".

Gleichzeitig habe ich aber bereits 2 der 3 Thermostate eingebunden und mit Heizplänen versehen, das scheint auch soweit zu laufen.

Wenn ich mich vom PC in die Routerkonfiguration einlogge wird mir SmartHome dort auch als aktiv angezeigt.

Router wurde bereits mehrfach neu gestartet.

Wenn ich nun den Türkontakt (Anbieter Telekom, magnetisch, DECT ULE Protokoll) einbinden möchte, dann findet die App diesen über die Gerätesuche nicht selbständig, wenn ich im Schritt-für-Schritt Assistenten den Anbieter und dort dann das Gerät auswähle, bekomme ich in der App nur einen schwarzen Bildschirm und muss die App beenden und kann sie neu starten. Bei weiteren Versuchen ist das Ergebnis leider das gleiche.

Wenn ich mich in Qivicon einlogge kann ich das Gerät übrigens über die automatische Suche im 0,nix einbinden. Hilft mir nur in der App nicht weiter und spukt mir ja auch keine Benachrichtigung bei Auslösung des Kontaktes aus.

App wurde bereits de- und neu installiert, habe es auf 3 verschiedenen Geräten versucht (alle iOS auf der aktuellen Version, aktuellste Firmware Router, aktuellste App Version 4.2.1 (48733612) ).

Den schwarzen Screen bekomme ich übrigens bei allen bisher getesteten Telekom-Komponenten in der App, ich habe mal so getan als hätte ich Bewegungsmelder, Rauchmelder, LED Lampen etc

Kann ich dieses Problem irgendwie lösen?

32

0

4

    • 1 day ago

      MitchMotors

      Ich habe mich dank des Angebots mit den 3 Heizkörperthermostaten aus Magenta Moments dazu entschlossen, von der alten App auf die Zuhause App zu wechseln

      Ich habe mich dank des Angebots mit den 3 Heizkörperthermostaten aus Magenta Moments dazu entschlossen, von der alten App auf die Zuhause App zu wechseln und in diesem Zuge meine uralten 1. Generation Thermostate und den Türkontakt gegen neue Geräte zu tauschen.

      Der Wechsel von der HomeBase2 auf das SP Smart 4 ging halbwegs glatt.

      Was mich zuerst mal irritiert: wenn ich in der App auf den SP Smart 4 gehe steht unter Heimnetz der Status "Smart Home Funktion" als "ausgeschaltet".

      Gleichzeitig habe ich aber bereits 2 der 3 Thermostate eingebunden und mit Heizplänen versehen, das scheint auch soweit zu laufen.

      Wenn ich mich vom PC in die Routerkonfiguration einlogge wird mir SmartHome dort auch als aktiv angezeigt.

      Router wurde bereits mehrfach neu gestartet.

      Wenn ich nun den Türkontakt (Anbieter Telekom, magnetisch) einbinden möchte, dann findet die App diesen über die Gerätesuche nicht selbständig, wenn ich im Schritt-für-Schritt Assistenten den Anbieter und dort dann das Gerät auswähle, bekomme ich in der App nur einen schwarzen Bildschirm und muss die App beenden und kann sie neu starten. Bei weiteren Versuchen ist das Ergebnis leider das gleiche.

      Wenn ich mich in Qivicon einlogge kann ich das Gerät übrigens über die automatische Suche im 0,nix einbinden. Hilft mir nur in der App nicht weiter und spukt mir ja auch keine Benachrichtigung bei Auslösung des Kontaktes aus.

      App wurde bereits de- und neu installiert, habe es auf 3 verschiedenen Geräten versucht (alle iOS auf der aktuellen Version, aktuellste Firmware Router, aktuellste App Version 4.2.1 (48733612) ).

      Den schwarzen Screen bekomme ich übrigens bei allen bisher getesteten Telekom-Komponenten in der App, ich habe mal so getan als hätte ich Bewegungsmelder, Rauchmelder, LED Lampen etc

      Kann ich dieses Problem irgendwie lösen?

      MitchMotors

      Ich habe mich dank des Angebots mit den 3 Heizkörperthermostaten aus Magenta Moments dazu entschlossen, von der alten App auf die Zuhause App zu wechseln

      Das war schon mal keine gute Idee, aber egal.

      Da wäre auch kein Wechsel der Zentrale notwendig gewesen, aber auch egal, haste ja jetzt gemacht. Wie ist denn der Software- Stand deiner neuen Zentrale? Läuft die überhaupt noch über Qivicon? Lösch vielleicht mal die App-Daten deiner MagentaZuhause App oder installier sie neu.

      1

      from

      1 day ago

      Softwarestand muss ich von zu Hause mal nachsehen. App wurde bereits komplett de- und neuinstalliert. Auf zwei weiteren Geräten erstmalig installiert. Das hat alles bisher nichts gebracht.

      Hatte halt gehofft durch den Wechsel der Zentrale einfach mehr Ordnung im Flur zu schaffen weil die HB2 überflüssig werden dürfte.

      Kann ich die sonst ggf. einfach wieder mit reinnehmen? Würde mich zwar nerven, aber das tut der nicht einzubindende Türkontakt auch.

      Unlogged in user

      from

    • 1 day ago

      MitchMotors

      Der Wechsel von der HomeBase2 auf das SP Smart 4 (soll u.a. DECT ULE unterstützen) ging halbwegs glatt

      Ich habe mich dank des Angebots mit den 3 Heizkörperthermostaten aus Magenta Moments dazu entschlossen, von der alten App auf die Zuhause App zu wechseln und in diesem Zuge meine uralten 1. Generation Thermostate und den Türkontakt gegen neue Geräte zu tauschen.

      Der Wechsel von der HomeBase2 auf das SP Smart 4 (soll u.a. DECT ULE unterstützen) ging halbwegs glatt.

      Was mich zuerst mal irritiert: wenn ich in der App auf den SP Smart 4 gehe steht unter Heimnetz der Status "Smart Home Funktion" als "ausgeschaltet".

      Gleichzeitig habe ich aber bereits 2 der 3 Thermostate eingebunden und mit Heizplänen versehen, das scheint auch soweit zu laufen.

      Wenn ich mich vom PC in die Routerkonfiguration einlogge wird mir SmartHome dort auch als aktiv angezeigt.

      Router wurde bereits mehrfach neu gestartet.

      Wenn ich nun den Türkontakt (Anbieter Telekom, magnetisch, DECT ULE Protokoll) einbinden möchte, dann findet die App diesen über die Gerätesuche nicht selbständig, wenn ich im Schritt-für-Schritt Assistenten den Anbieter und dort dann das Gerät auswähle, bekomme ich in der App nur einen schwarzen Bildschirm und muss die App beenden und kann sie neu starten. Bei weiteren Versuchen ist das Ergebnis leider das gleiche.

      Wenn ich mich in Qivicon einlogge kann ich das Gerät übrigens über die automatische Suche im 0,nix einbinden. Hilft mir nur in der App nicht weiter und spukt mir ja auch keine Benachrichtigung bei Auslösung des Kontaktes aus.

      App wurde bereits de- und neu installiert, habe es auf 3 verschiedenen Geräten versucht (alle iOS auf der aktuellen Version, aktuellste Firmware Router, aktuellste App Version 4.2.1 (48733612) ).

      Den schwarzen Screen bekomme ich übrigens bei allen bisher getesteten Telekom-Komponenten in der App, ich habe mal so getan als hätte ich Bewegungsmelder, Rauchmelder, LED Lampen etc

      Kann ich dieses Problem irgendwie lösen?

      MitchMotors

      Der Wechsel von der HomeBase2 auf das SP Smart 4 (soll u.a. DECT ULE unterstützen) ging halbwegs glatt

      Die HomeBase 2 unterstützt auch DECT ULE.

      Ich wäre bei der HomeBase 2 geblieben, weil diese leistungsfähiger als die SmartHome Zentrale des Smart4 ist und mehr Geräte unterstützt.

      0

    • 14 hours ago

      Hallo@MitchMotors ,

      haben Sieden Router schon mal 20 Minuten stromlos gemacht?

      Das könnte helfen.

      Viele Grüße 

      Coole Katze

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...