Apple Watch & MagentaSmartHome (MSH)

vor 5 Jahren

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man MSH von der Uhr aus steuern kann?

 

Meine Hoffnung ist, dass es hier einige Leute gibt, die über genügend Erfahrung verfügen und mir sagen können, was ich ggf. falsch mache oder was derzeit einfach noch nicht möglich ist.

 

Voraussetzungen ..

 

iPhone Xs Max + Apple Watch 5 mit eSIM

 

Beobachtungen ..

 

Sind Uhr und iPhone über Bluetooth gekoppelt, funktioniert alles wie gewünscht. Wird die Uhr allein - also ohne Kopplung mit dem iPhone betrieben - funktioniert anscheinend vieles nicht mehr. Beispielsweise ..

 

Wenn nur eine Verbindung über Mobilfunk besteht, kann ich über die Uhr weder MSH steuern, noch PUSH-Meldungen empfangen.

Hingegen funktioniert die Steuerung über die Uhr, wenn ich mich im häuslichen WLAN befinde.

 

Fragen ..

 

Ist dieses Verhalten in der (noch) unvollständigen Implementierung von MSH in der Apple Watch begründet oder sind dies Einschränken, welche die Apple Watch verursacht?

865

22

  • vor 5 Jahren

    Hallo @legro,

     

    meines Erachtens benötigt die Apple-Watch immer ein gekoppeltes und verbundenes iPhone. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt und stellt sich bei mir auch so dar, wobei ich aber die Apple-Watch Serie 5 ohne eSIM verwende.

     

    Die App ist auf dem iPhone installiert; auf der Watch befindet sich lediglich ein "Ableger" mit eingeschränktem Funktionsumfang. Über die Uhr kann ich MSH auf Zuhause, bzw. auf Abwesend stellen und Pushnachrichten werden auch zugestellt. Glaube auch, dass man Szenen darüber schalten kann, wobei ich mir in dem Punkt nicht sicher bin, da ich keine Szenen erstellt habe.

     

    Gruß

    tjos

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Über die Apple Watch kann man zwischen Zuhause/abwesend und ein paar Szenen, die man zuvor im Widget abgelegt hat, steuern , was auch z.B. funktioniert wenn die Uhr lediglich WLAN zur Verfügung hat und das iPhone z.B. im Flugmodus (ohne GSM/WLAN/BT) ist.

    Eine direkte Steuerungsmöglichkeit einzelner Geräte bietet die abgespeckte App für die Apple Watch nicht. 

    14

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Zwischenbericht ..

     

    Meine gegenüber oben geäußerten, teilweise anders lautenden Erfahrungen beruhen u.a. darauf, dass beim Trennen der Watch vom iPhone diese einige Zeit benötigt, bis sie alle Internetverbindungen selbstständig aufbaut. Während meiner Tests war das iPhone ausgeschaltet. So erhält man nach Trennung vom iPhone für ein bis zwei Minuten die Meldung, dass kein Internet zur Verfügung stände, während hingegen das Telefonieren jedoch direkt funktioniert.

     

    Szenen kann ich - nachdem die Watch eine Internetverbindung aufgebaut hat - steuern. Meine Tests zeigten, dass ich unser Garagentor über eine Szene gesteuert öffnen und schließen konnte. Auch die Anwesen-/Abwesenheit konnte ich auf der Watch steuern.

     

    Die in unserer Garagentorsteuerung definierten PUSH-Meldungen kamen auf der Watch jedoch nicht an. So erhielt ich weder eine PUSH-Meldung bei der Regel Garagentor bei Abwesenheit automatisch schließen, noch bei Garagentor noch geöffnet (tagsüber). Anders sah dies bei der Steuerung von anwesend/abwesend aus: Hier kam - allerdings nicht immer - eine PUSH-Meldung an, dass das Alarmsystem (de)aktiviert worden sei.

     

    Vorläufiges Fazit ..

     

    Wie bei Smarthome üblich funktioniert das Ganze recht unzuverlässig.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @legro ,

    das ist ja schon spannend mit der Apple Watch.
    Wir haben es hier auch gerade getestet und konnten, wie Du, Magenta SmartHome darüber steuern.
    Bezüglich der Pushnachrichten würden wir es gerne Richtung Entwickler geben.
    Wäre es okay, wenn ich mich zuvor telefonisch bei Dir melde und wir ein paar Timestamps ermitteln?

    Bis dann

    Ina R

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Ina R,

     

    leider habe ich nur heute morgen Zeit, die gestern besprochenen Aufgabe zu erledigen. Daher hier mein Protokoll der ganzen Aktionen.

     

    • 10:00 Uhr : iPhone ausgeschaltet, Watch über Mobilfunk verbunden, Haus und Heimzone verlassen
    • 10:19 Uhr : auf der Watch den Status abwesend aktiviert; keine Rückmeldung dabei erhalten - weder visuell (PUSH-Nachricht) noch haptisch (Vibration)
    • 10:23 Uhr : Regel Garagentor bei Abwesenheit automatisch schließen wird ausgeführt. Diese ist so ausgelegt, dass sie vier Minuten nach Aktivierung des Alarmsystems das Schließen veranlasst und in einer PUSH-Nachricht darüber informiert, eine weitere Minute später wird in einer PUSH-Nachricht gemeldet, dass nun das Garagentor geschlossen ist.
    • Während der gesamten Zeit der Abwesenheit gehen auf dem iPad, das sich nach wie vor im häuslichen WLAN befinden, alle PUSH-Meldungen ein: Aktivierung des Alarmsystem, automatische Nachrichten, die über den Zustand des Garagentores informieren, automatisches Schließen des Tores, .. Auf der Watch wird keine einzige dieser PUSH-Meldungen - weder visuell noch haptisch - signalisiert.
    • 11:10 Uhr : Ankunft zuhause; Geofencing funktioniert nicht, manuell auf der Watch auf anwesend geschaltet; wiederum keine Rückmeldung auf der Watch; iPhone wieder eingeschaltet: alles funktioniert wieder wie gewohnt, jedoch werden zuvor gesendete PUSH-Meldung nicht nachgeliefert.

    Die hier beschriebenen Aktionen habe ich bereits mehrmals in vergleichbarer Weise durchgeführt. Nur habe ich nicht wie heute penibel darauf geachtet und das Ganze auch noch protokolliert festgehalten. Da glaubt man oft mehr als man weiß, was so alles im Laufe der Zeit passiert sein mag.😉 Ich denke, dass die hier protokollierte Vorgehensweise sich jederzeit reproduzieren lassen sollte, dann kann man weiter sehen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @legro ,

    wie besprochen habe ich die Diagnosedaten mit den Zeitstempeln und dem Screenshot Richtung Entwicklung gesendet.

    Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, gebe ich Bescheid.

    Schöne Grüße.

    Ina R

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @legro ,

    wie Du mir gerade mitgeteilt hast, bist Du nicht mehr dabei.
    Ich möchte mich aber noch mal für die vielen angenehmen Telefonate bedanken.

    Zur allgemeinen Info in Sachen Apple Watch mit SIM:
    Beim Installieren der App auf einem iPhone wird, wenn eine Watch mit dem iPhone gekoppelt ist,
    oder sich später koppelt, ein gewisser Funktionsumfang an Features auch auf der Watch „installiert“
    (wobei ich die Technik nicht so detailliert kenne, dass ich mir sicher wäre, dass installiert hier das richtige Wort ist).
    Auf jeden Fall gibt es dann Programmteile, die sich auf der Watch befinden, die dann mit unserem Backend kommunizieren um z. B. den An-/Abwesenheitsstatus darzustellen.
    Zur Kommunikation mit dem Backend wird nicht die App auf dem iPhone benötigt, sondern nur die Datenverbindung des iPhone.
    Hat die Watch eine eigene SIM-Karte, braucht die Watch nicht mal mehr die Datenverbindung des Handys und so funktionieren die Features auf der Watch selbst dann, wenn das Handy weit weg und ausgeschaltet zu Hause liegt (solange natürlich ein Datenvertrag für die SIM in der Watch eingelegt ist).

    Viele Grüße und alles Gute für die Zukunft. 

    Ina R

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @Ina R  schrieb:

    ..
    wie Du mir gerade mitgeteilt hast, bist Du nicht mehr dabei.
    Ich möchte mich aber noch mal für die vielen angenehmen Telefonate bedanken.
    ..


    Auch ich möchte dir herzlich Danke sagen für dein freundliches und hilfreiches Engagement. Es ist schade, dass der Austausch mit dir nun wohl nun ein Ende nimmt.

     

    Nach mehr als vier Jahren keine Hoffnung auf durchgreifende Besserung .. Das war dann doch zu viel. Als sich Ende Frühjahr abzeichnete, dass neben den Netatmo, Homematic und Homematic IP auch meine Bitron Geräten mittels ioBroker sich werden steuern lassen, begann ich mich in das Thema einzulesen. Als dann meine ach so geliebte Garagentorsteuerung erneut durch ein weiteres Update in Teilen lahmgelegt wurde, war das dann der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Nein, eine - wie schon so oft - erneute Anpassung wollte ich nicht mehr erstellen.

     

    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

     

    Innerhalb von nur drei Wochen habe ich ein System erstellt, das nicht nur meine bisherige MSH Installation vollständig ersetzt, sondern auch meine Mobotix Kameras, Daikin Klimaanlage, .. u.v.a.m. zu verwalten vermag. Darüber hinaus kann ich die in MSH kompatiblen Geräte in ihrem vollen Leistungsumfang nutzen. Etwa kann ich bei den Funktastern, Fernbedienungen, .. zwischen einfachem und doppeltem Tastendruck unterscheiden; bei Bewegungsmeldern kann ich dafür sorgen, dass die Helligkeitswerte nicht mehr bis zu 48 Minuten verzögert sind; ich muss mich nicht mit den spartanischen Visualisierungen zufrieden geben, sondern kann diese selbst so ausführlich erstellen, wie ich's mir wünsche; u.v.a.m.

     

    Da fragt man sich schon, warum ein so großer Konzern nicht in der Lage ist, das, was jeder leidlich ambitionierte Amateur vermag, nicht einmal ansatzweise zu Wege bringt.

     

    Nein, ich scheide nicht im Zorn, ich scheide aus maßloser Enttäuschung. Daher werde ich hier im Forum auch das eine oder andere Mal wohl noch vorbeischauen, um zu sehen, ob und wie's hier weitergeht.

     

    Von Herzen wünsche ich allen Beteiligten, dass die Verantwortlichen ihre Verantwortung endlich erkennen mögen und das Ruder herumreißen - und das hoffentlich noch rechtzeitig.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 9 Monaten

in  

188

0

2

in  

599

0

1

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

703

0

1

Gelöst

in  

237

0

1

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1670

0

2