Solved
Bereits verbundes Magenta Smarthome Thermostat neu verbinden
4 years ago
Guten Morgen,
lese ich hier immer wieder, dass das DECT Thermostat von Magenta Smarthome sich einfach nicht verbinden lassen will. Ich habe im Wohnzimmer ein Thermostat, welches immer 0 Grad als aktuelle Temperatur angezeigt hat. Auch nach Batterien neu reinlegen war es weiterhin in diesem "Status".
Smart 3 Router wurde dann neu gestartet, Problem war exakt das gleiche. Daraufhin habe ich das Thermostat neu verbinden wollen und habe es zurückgesetzt. Das neu verbinden war allerdings nicht möglich und die APP suchte und suchte.. Mehrfach zurückgesetzt und immer wieder die APP suchen lassen, keine Veränderung.
Der Smart 3 Router wurrde dann 15 Minuten stromlos (here we go again) gemacht. Das Thermostat wurde aus dem Raum gelöscht. (auch stromlos gemacht und anschließend wieder Werkseinstellung durchgeführt). Dennoch war danach das Verbinden immer noch nicht möglich.
den Smart 3 Router dann nochmal 15 Minuten stromlos gemacht und nach dem Hochfahren ging das gesamte Smarthome nicht mehr. Alle Geräte waren nicht mehr in der Lage sich zu verbinden. Konnte ich erst heute morgen so "lösen", dass ich eine Sicherung eingespielt habe. Jetzt scheint das meiste zu gehen, nachdem ich alle Taster und Tür- und Fensterkontakte neu verbinden musste..
Jetzt ist das Thermostat wieder mit in der APP und zeigt wieder null Daten. Wieder aus dem Raum gelöscht und das Thermostat auch wieder auf Werkseinstellung.. Absolut unmöglich die DECT -Thermostate zu verbinden. Gibt es hier ein Voodoo-Zauber, welchen ich brauche? Wenn jemand eine Idee hat, gerne her damit. Ich würde sonst später beim Smarthome Team anrufen..
Nachtrag: Generell scheinen diese DECT -Thermostate das Problem immer wieder zu haben. Als würde entweder die BASIS oder das Thermostat völlig einander sprechen. Schaut für mich schon fast nach einem Bug aus?
2052
4
This could help you too
845
0
4
2 years ago
311
0
1
3 years ago
433
0
2
4 years ago
Guten Morgen, HallöHallichen Ich versuch mich mal durch deinen viel zu kurzen Text quälen ^^ lese ich hier immer wieder, dass das DECT Thermostat von Magenta Smarthome sich einfach nicht verbinden lassen will. Ich habe im Wohnzimmer ein Thermostat, welches immer 0 Grad als aktuelle Temperatur angezeigt hat. Auch nach Batterien neu reinlegen war es weiterhin in diesem "Status". So wie du das beschreibst hab ichs noch nicht gesehen, aber es gibt gerade offiziell Probleme mit DECT Bezüglich der Batteriewarnung und der geschwindigkeit. Das Stimmt schon. Ich vermute das hier ein Update die Sache ohne neuverbinden richten könnte. Smart 3 Router wurde dann neu gestartet, Problem war exakt das gleiche. Daraufhin habe ich das Thermostat neu verbinden wollen und habe es zurückgesetzt. Das neu verbinden war allerdings nicht möglich und die APP suchte und suchte.. Mehrfach zurückgesetzt und immer wieder die APP suchen lassen, keine Veränderung. Ja das wurde hier auch schon öfter geschrieben, soweit ich weis ist man hier aber schon dran. Der Smart 3 Router wurrde dann 15 Minuten stromlos (here we go again) gemacht. Das Thermostat wurde aus dem Raum gelöscht. (auch stromlos gemacht und anschließend wieder Werkseinstellung durchgeführt). Dennoch war danach das Verbinden immer noch nicht möglich. Jup, Unglücklicherweise ist das grade öfters so, wenn auch nicht gut so. Hast du denn das Termostat aus Geräte auch Raus gelöscht? Oder hast du es nur mit der Taste am Gerät zurückgesetzt? Hast du es über Schritt für schritt paaren wollen? Oder gewartet? den Smart 3 Router dann nochmal 15 Minuten stromlos gemacht und nach dem Hochfahren ging das gesamte Smarthome nicht mehr. Alle Geräte waren nicht mehr in der Lage sich zu verbinden. Konnte ich erst heute morgen so "lösen", dass ich eine Sicherung eingespielt habe. Jetzt scheint das meiste zu gehen, nachdem ich alle Taster und Tür- und Fensterkontakte neu verbinden musste.. Richtig, ein Backup Sollte verschwundene Geräte wieder richten. Ich empfehle immer ein Backup zu machen, bevor du am System Hand anlegst und manuell was veränderst. So kannst du auch Künftige eigene Hoppalas verhindern. Jetzt ist das Thermostat wieder mit in der APP und zeigt wieder null Daten. Wieder aus dem Raum gelöscht und das Thermostat auch wieder auf Werkseinstellung.. Absolut unmöglich die DECT -Thermostate zu verbinden. Gibt es hier ein Voodoo-Zauber, welchen ich brauche? Wenn jemand eine Idee hat, gerne her damit. Ich würde sonst später beim Smarthome Team anrufen.. Lass mal das stendige Trennen und wiederverbinden deiner DECT oder anderer Geräte. Das Trennen und neu Verbinden sollte der letzte Test schritt sein wenn alles nicht Hilft. In der Tat ist das 15 Minuten Stromlos machen der Base besser als das Gerät zu löschen, auch wenn jetzt beides noch nichts gebracht hat. Nachtrag: Generell scheinen diese DECT -Thermostate das Problem immer wieder zu haben. Als würde entweder die BASIS oder das Thermostat völlig einander sprechen. Schaut für mich schon fast nach einem Bug aus? Sofern du deine Regler noch zurücksenden kannst, tausche sie gegen HomeMatic IP regler... Da hatte ich seit 5 Jahre nicht einen Fehler bei 7 Heizungen.
Guten Morgen,
HallöHallichen
Ich versuch mich mal durch deinen viel zu kurzen Text quälen ^^
lese ich hier immer wieder, dass das DECT Thermostat von Magenta Smarthome sich einfach nicht verbinden lassen will. Ich habe im Wohnzimmer ein Thermostat, welches immer 0 Grad als aktuelle Temperatur angezeigt hat. Auch nach Batterien neu reinlegen war es weiterhin in diesem "Status".
So wie du das beschreibst hab ichs noch nicht gesehen, aber es gibt gerade offiziell Probleme mit DECT Bezüglich der Batteriewarnung und der geschwindigkeit. Das Stimmt schon. Ich vermute das hier ein Update die Sache ohne neuverbinden richten könnte.
Smart 3 Router wurde dann neu gestartet, Problem war exakt das gleiche. Daraufhin habe ich das Thermostat neu verbinden wollen und habe es zurückgesetzt. Das neu verbinden war allerdings nicht möglich und die APP suchte und suchte.. Mehrfach zurückgesetzt und immer wieder die APP suchen lassen, keine Veränderung.
Ja das wurde hier auch schon öfter geschrieben, soweit ich weis ist man hier aber schon dran.
Der Smart 3 Router wurrde dann 15 Minuten stromlos (here we go again) gemacht. Das Thermostat wurde aus dem Raum gelöscht. (auch stromlos gemacht und anschließend wieder Werkseinstellung durchgeführt). Dennoch war danach das Verbinden immer noch nicht möglich.
Jup, Unglücklicherweise ist das grade öfters so, wenn auch nicht gut so.
Hast du denn das Termostat aus Geräte auch Raus gelöscht?
Oder hast du es nur mit der Taste am Gerät zurückgesetzt?
Hast du es über Schritt für schritt paaren wollen? Oder gewartet?
den Smart 3 Router dann nochmal 15 Minuten stromlos gemacht und nach dem Hochfahren ging das gesamte Smarthome nicht mehr. Alle Geräte waren nicht mehr in der Lage sich zu verbinden. Konnte ich erst heute morgen so "lösen", dass ich eine Sicherung eingespielt habe. Jetzt scheint das meiste zu gehen, nachdem ich alle Taster und Tür- und Fensterkontakte neu verbinden musste..
Richtig, ein Backup Sollte verschwundene Geräte wieder richten.
Ich empfehle immer ein Backup zu machen, bevor du am System Hand anlegst und manuell was veränderst.
So kannst du auch Künftige eigene Hoppalas verhindern.
Jetzt ist das Thermostat wieder mit in der APP und zeigt wieder null Daten. Wieder aus dem Raum gelöscht und das Thermostat auch wieder auf Werkseinstellung.. Absolut unmöglich die DECT -Thermostate zu verbinden. Gibt es hier ein Voodoo-Zauber, welchen ich brauche? Wenn jemand eine Idee hat, gerne her damit. Ich würde sonst später beim Smarthome Team anrufen..
Lass mal das stendige Trennen und wiederverbinden deiner DECT oder anderer Geräte.
Das Trennen und neu Verbinden sollte der letzte Test schritt sein wenn alles nicht Hilft.
In der Tat ist das 15 Minuten Stromlos machen der Base besser als das Gerät zu löschen, auch wenn jetzt beides noch nichts gebracht hat.
Nachtrag: Generell scheinen diese DECT -Thermostate das Problem immer wieder zu haben. Als würde entweder die BASIS oder das Thermostat völlig einander sprechen. Schaut für mich schon fast nach einem Bug aus?
Sofern du deine Regler noch zurücksenden kannst, tausche sie gegen HomeMatic IP regler...
Da hatte ich seit 5 Jahre nicht einen Fehler bei 7 Heizungen.
Echt Ärgerlich was du da beschreibst.
Eventuell solltest du hier auch mal ein Ticket öffnen lassen, weil so krass wie bei dir hab ichs hier noch nicht gelesen.
Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
Normale Hotline: (0800 33 01 000) Stichwort: Magenta Smart Home
SmartHome Hotline: (0800 33 00 228) Stichwort: Magenta Smart Home
Mo.-So. 7:00-23:00 UHR (SmartHomeBereich) Mo.-So. 24/7 (Festnetz/Mobil - Technik)
Alternativ auf einen Teamie warten, dauert aber etwas, die sind gut beschäftigt.
2
Answer
from
4 years ago
Hey,
hmm.. Ich denke, es läuft dann auf die Hotline hinaus und versuche auch das in Erfahrung zu bringen. Benutzerfreundlich ist das paaring jetzt nicht wirklich. Komischerweise war das am Anfang, bei neuen Geräten, kein Problem und erst als die einmal schon verbunden waren.
Haben wohl auch einige andere hier. War in den letzten Tagen häufiger zu lesen, dass das verbinden nicht möglich sei. Kann ich jetzt eindeutig bestätigen, dass es absolut nicht will. War sogar mit dem Thermostat 10cm vor dem Router 😄 Habe das Thermostat ganz aus der APP entfernt / aus dem Raum entfernt. Dachte das aufgrund des vorhandenen Gerätes in der APP es zu diesem Kopplungsproblemen kommt.
Ich bin ganz bei dir, aber leider habe ich schon die Thermostate ein paar (bis zu 3) Monate. 😕 Die von HMIP wären defintiv die bessere Wahl. Leider die falsche Wahl getroffen.. Ich schnack mit dem Support nachher und hoffe, dass diese das endlich gefixt bekommen. Gestern 1 1/2 Stunden versucht das Gerät zu verbinden...
Answer
from
4 years ago
Hey, hmm.. Ich denke, es läuft dann auf die Hotline hinaus und versuche auch das in Erfahrung zu bringen. Benutzerfreundlich ist das paaring jetzt nicht wirklich. Komischerweise war das am Anfang, bei neuen Geräten, kein Problem und erst als die einmal schon verbunden waren. Haben wohl auch einige andere hier. War in den letzten Tagen häufiger zu lesen, dass das verbinden nicht möglich sei. Kann ich jetzt eindeutig bestätigen, dass es absolut nicht will. War sogar mit dem Thermostat 10cm vor dem Router 😄 Habe das Thermostat ganz aus der APP entfernt / aus dem Raum entfernt. Dachte das aufgrund des vorhandenen Gerätes in der APP es zu diesem Kopplungsproblemen kommt. Ich bin ganz bei dir, aber leider habe ich schon die Thermostate ein paar (bis zu 3) Monate. 😕 Die von HMIP wären defintiv die bessere Wahl. Leider die falsche Wahl getroffen.. Ich schnack mit dem Support nachher und hoffe, dass diese das endlich gefixt bekommen. Gestern 1 1/2 Stunden versucht das Gerät zu verbinden...
Hey,
hmm.. Ich denke, es läuft dann auf die Hotline hinaus und versuche auch das in Erfahrung zu bringen. Benutzerfreundlich ist das paaring jetzt nicht wirklich. Komischerweise war das am Anfang, bei neuen Geräten, kein Problem und erst als die einmal schon verbunden waren.
Haben wohl auch einige andere hier. War in den letzten Tagen häufiger zu lesen, dass das verbinden nicht möglich sei. Kann ich jetzt eindeutig bestätigen, dass es absolut nicht will. War sogar mit dem Thermostat 10cm vor dem Router 😄 Habe das Thermostat ganz aus der APP entfernt / aus dem Raum entfernt. Dachte das aufgrund des vorhandenen Gerätes in der APP es zu diesem Kopplungsproblemen kommt.
Ich bin ganz bei dir, aber leider habe ich schon die Thermostate ein paar (bis zu 3) Monate. 😕 Die von HMIP wären defintiv die bessere Wahl. Leider die falsche Wahl getroffen.. Ich schnack mit dem Support nachher und hoffe, dass diese das endlich gefixt bekommen. Gestern 1 1/2 Stunden versucht das Gerät zu verbinden...
Ist natürlich mega ärgerlich.
Aber geb die Hoffnung mit SmartHome nicht auf.
Versuche dich in das ganze mal über Youtube tiefer einzuarbeiten.
Eventuell kannst du dir im Zweifel schonmal nebenher was eigenes über einen Raspberry und IO Broker oder FHEM aufbauen.
Spiele damit nebenher solange rum bis du das verstanden hast, und dann kommt der Tag wo du alle Geräte in ein eigenes Kostenloses und vor allem LOKALES System bringst.
Achte zuerst darauf das du dein HomeNetzwerk und Wlan auf das Level eines kleinen Firmen Netzwerks bekommst.
Ich empfehle hier sich mit UNIFI zu beschäftigen (Youtube)
Hier gibts eine Weboberfläche für Kameras einstellungen Router Wlan antennen bis zu 200 Stück wers braucht ^^
Alles in einem Adminpannel.
Wenn dein Heimnetzwerk stabil wird, freut sich dein SmartHome sehr darüber.
Wer smart Lebt sollte die Netzwerkgeschichte dahinter nicht vergessen.
Läuft das nicht stabil, ist dern Smarthome automatisch immer rotze ^^
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hey,
hmm.. Ich denke, es läuft dann auf die Hotline hinaus und versuche auch das in Erfahrung zu bringen. Benutzerfreundlich ist das paaring jetzt nicht wirklich. Komischerweise war das am Anfang, bei neuen Geräten, kein Problem und erst als die einmal schon verbunden waren.
Haben wohl auch einige andere hier. War in den letzten Tagen häufiger zu lesen, dass das verbinden nicht möglich sei. Kann ich jetzt eindeutig bestätigen, dass es absolut nicht will. War sogar mit dem Thermostat 10cm vor dem Router 😄 Habe das Thermostat ganz aus der APP entfernt / aus dem Raum entfernt. Dachte das aufgrund des vorhandenen Gerätes in der APP es zu diesem Kopplungsproblemen kommt.
Ich bin ganz bei dir, aber leider habe ich schon die Thermostate ein paar (bis zu 3) Monate. 😕 Die von HMIP wären defintiv die bessere Wahl. Leider die falsche Wahl getroffen.. Ich schnack mit dem Support nachher und hoffe, dass diese das endlich gefixt bekommen. Gestern 1 1/2 Stunden versucht das Gerät zu verbinden...
0
Unlogged in user
Ask
from