Centralite Security Keypad

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe das Centralite Security Keypad bekommen, aber noch will es nicht so wie ich das will. Konkret geht es um das Problem, dass sich die Zustände vom Keypad und der Smart Home App unterscheiden.

 

Konkretes Beispiel:

Alarmsystem wird im Zuhause Modus durch das Keypad angeschaltet. Danach steht in der App „Alarmsystem aktiv“ und auf dem Keypad ist die Zuhause und Alarmtaste rot hinterlegt. Soweit so gut. Wenn ich über das Keypad das Alarmsystem wieder ausschalte, dann leuchtet auf dem Keypad nur noch die Zuhausetaste rot. In der App steht das Alarmsystem aber weiter auf aktiv und es ist auch dementsprechend noch eingeschaltet. Es ist also nicht möglich den Alarm mittels Keypad auszuschalten, obwohl die „Beleuchtung“ auf dem Keypad etwas anderes signalisiert.

 

Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft?

464

11

    • vor 5 Jahren

      Hallo @#Tobias und herzlich willkommen in der Community.

      ist eine Home Base oder ein Speedport Smart als Zentrale für Magenta Smart Home in Verwendung?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi Malte,

       

      Danke für die Begrüßung.

       

      Es ist eine Home Base 2 in Verwendung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @#Tobias,

      dankeschön für die Rückmeldung. Wurde die Home Base einmal für fünfzehn Minuten vom Strom genommen? Hast du das beschriebene Keypad bereits einmal von der Home Base getrennt und neu angelernt?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • vor 5 Jahren

      #Tobias

      Hallo zusammen, ich habe das Centralite Security Keypad bekommen, aber noch will es nicht so wie ich das will. Konkret geht es um das Problem, dass sich die Zustände vom Keypad und der Smart Home App unterscheiden. Konkretes Beispiel: Alarmsystem wird im Zuhause Modus durch das Keypad angeschaltet. Danach steht in der App „Alarmsystem aktiv“ und auf dem Keypad ist die Zuhause und Alarmtaste rot hinterlegt. Soweit so gut. Wenn ich über das Keypad das Alarmsystem wieder ausschalte, dann leuchtet auf dem Keypad nur noch die Zuhausetaste rot. In der App steht das Alarmsystem aber weiter auf aktiv und es ist auch dementsprechend noch eingeschaltet. Es ist also nicht möglich den Alarm mittels Keypad auszuschalten, obwohl die „Beleuchtung“ auf dem Keypad etwas anderes signalisiert. Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft?

      Hallo zusammen,

       

      ich habe das Centralite Security Keypad bekommen, aber noch will es nicht so wie ich das will. Konkret geht es um das Problem, dass sich die Zustände vom Keypad und der Smart Home App unterscheiden.

       

      Konkretes Beispiel:

      Alarmsystem wird im Zuhause Modus durch das Keypad angeschaltet. Danach steht in der App „Alarmsystem aktiv“ und auf dem Keypad ist die Zuhause und Alarmtaste rot hinterlegt. Soweit so gut. Wenn ich über das Keypad das Alarmsystem wieder ausschalte, dann leuchtet auf dem Keypad nur noch die Zuhausetaste rot. In der App steht das Alarmsystem aber weiter auf aktiv und es ist auch dementsprechend noch eingeschaltet. Es ist also nicht möglich den Alarm mittels Keypad auszuschalten, obwohl die „Beleuchtung“ auf dem Keypad etwas anderes signalisiert.

       

      Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft?

      #Tobias

      Hallo zusammen,

       

      ich habe das Centralite Security Keypad bekommen, aber noch will es nicht so wie ich das will. Konkret geht es um das Problem, dass sich die Zustände vom Keypad und der Smart Home App unterscheiden.

       

      Konkretes Beispiel:

      Alarmsystem wird im Zuhause Modus durch das Keypad angeschaltet. Danach steht in der App „Alarmsystem aktiv“ und auf dem Keypad ist die Zuhause und Alarmtaste rot hinterlegt. Soweit so gut. Wenn ich über das Keypad das Alarmsystem wieder ausschalte, dann leuchtet auf dem Keypad nur noch die Zuhausetaste rot. In der App steht das Alarmsystem aber weiter auf aktiv und es ist auch dementsprechend noch eingeschaltet. Es ist also nicht möglich den Alarm mittels Keypad auszuschalten, obwohl die „Beleuchtung“ auf dem Keypad etwas anderes signalisiert.

       

      Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft?


      @#Tobias 

      Es scheint zur Zeit Probleme mit dem Keypad zu geben.

      Siehe auch hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/CentraLite-Security-Keypad-seit-App-Update-nicht-mehr/m-p/4512068#M144727

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Smarthome-Nutzer ,

      es handelt sich bei unserem SmartHome-System und der dazugehörigen Funktion „Alarmsystem“ nicht um eine zertifizierte Alarmanlage nach DIN EN 50131-1:2010-02 bzw. VDE 0830-2-1:2010-02. (siehe hierzu die hier hinterlegte AGB)
      Bei der von Dir erwähnten DIN 40080 geht es nach kurzem googlen ganz allgemein um Stichprobenprüfungen?

      Da unser Alarmsystem nicht der DIN/VDE einer zertifizierten Alarmanlage entspricht, findet die DIN 40080 - bzw. die Folgenorm DIN ISO 2859-1 – aus meiner Sicht keine Anwendung.

      Als Empfehlung für die Steuerung durch Dritte würde ich das Keypad nennen. Der Fehler, um den es anfänglich in diesem Thread ging, wird in den nächsten 2 Wochen behoben sein.
      Alternativ kannst Du auf Schlüsselbund-/Handfernbedienungen oder Wandtaster zurückgreifen.

      Schöne Grüße.

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ina R,

       

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

       

      in der DIN geht es um eine eindeutige Zuordnung eines Fehlers zu einer Fehlerklasse, z.B. Handelt es sich bei dem Fehler um einen leichten Fehler bis hin zum fatalen Fehler. 

      es gibt mehrere Abstufungen.

       

      mit freundlichen Grüßen 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Smarthome-Nutzer ,

      gern geschehen.

      Bezüglich DIN, wieder was dazugelernt.


      Sonnige Grüße

      Ina R

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      480

      2

      3

      Gelöst

      in  

      739

      2

      3

      in  

      377

      0

      4

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      523

      0

      2