Das leidige Thema: Bugs in der Heizungssteuerung

5 years ago

Frohes Neues zusammen!

Ich bemerke seit etwa einer Woche Unregelmäßigkeiten in der Heizungssteuerung.

Wenn mehrere Thermostate einem Raum zugeordnet sind und man eine Raumtemperatur einstellen möchte, werden die in der App eingestellten Temperaturen nur auf dem Heizkörper eingestellt, den man gerade ausgewählt hat. Teilweise auch sehr verzögert, d.h. ich stelle die Raumtemperatur um 11:00 Uhr von 16°C auf 20°C, in der App wird auch diese Temperatur angezeigt, jedoch wird die Änderung nur an einem Heizkörper Minuten später durchgeführt. Im meinem Büro hat es nun ganze 5 Minuten gedauert, bis die eingestellte Temperatur an den HKTs übernommen wurde.

 

Selbiges Problem mit der Lüftungsfunktion:

Ich öffne das Fenster, die Temperatur wird Minuten später bzw. gar nicht auf 6°C reduziert, auch nicht entgegengesetzt. Fenster sind zum Lüften geöffnet, die Heizung hat sich auf 6°C gestellt, stellt sich aber nach dem Schließen des Fenster nicht automatisch auf die vorher eingestellte Raumtemperatur zurück. Auch hier entweder gar nicht bzw. nach deutlicher Zeitverzögerung.

 

Hat noch jemand Ähnliches beobachten können?

 

Technische Gegebenheiten:

iOS 14.3

SW-Version 1.208.11.20201207134653306

FW -Version 3.01.24-0

HW-Version 02

Verbindung der Basis per LAN direkt an der FB6591, Verbindung vom iPhone12pro sowohl per LTE als auch per lokale Verbindung über WLAN. Ebenso per iPad.

 

HKTs
HM-CC-RT-DN

FW -Version 1.4

Sicherheit deaktiviert

 

TFKs
HM-Sec-SCo

FW -Version 1.0

Sicherheit deaktiviert

 

Natürlich stehen die HKTs auf MAN, die Lüften-Funktion ist aktiv und für die Räume mit mehreren HKTs ist kein Hauptgerät festgelegt.

Ebenso wurde die Basis bereits mehrere Male stromlos gemacht und neugestartet.

Ferndiagnose ist für 14 Tage aktiv.

 

136069183_429328178204630_7946635957333000035_n.jpg136071854_2807403512837988_923668760122121650_n.jpg136195071_2439110033064628_8512166361165469425_n.jpg136511005_1570237323363794_8682439785745994319_n.jpg

 

599

0

11

    • 5 years ago

      Hallo @paran0id 

      Ich habe die gleichen Aktoren wie du.

      Ich habe dazu noch in jedem Raum die HM ip Wandregler zusätzlich.

      Bei mir klappt das alles aber ohne Probleme.

      Ja auch bei mir kann es ab und an mal dauern.
      Aber so wie du das beschreibst habe ichs nicht.

      Ich habe noch nicht ganz verstanden was du vor hast.

       

      Wenn du einen Regler von mehreren Reglern im Raum manuell in der App über die Raumsteuerung anpasst, dann ändert sich aber auch nur der eine Regler.

      Nur über die Profilsteuerung werden mehrere Aktoren zeitgleich Geregelt.
      Soweit ich das weis.

      Wenn ich bei mir im Bad das Gitter hoch regle bleibt die am Fenster aus.
      Wenn ich im Heizprofil Badezimmer auf 30 Grad stelle gehen beide hoch auf 30.

       

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich glaube, mit deinem Verhalten kannst du hier im Forum keine Hilfe erwarten.

      Ich empfehle dir mal die Nettiquette des Forums durchzublättern.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837

       

      Dann bleib in deinem glauben und erwarte hier keine weitere Hilfe im forum Fröhlich

      Answer

      from

      5 years ago

      @RomanoDrews Von Leuten, die im Glauben sind, dass sie alles besser wissen, wünsche ich mir auch keine Hilfe. Nur von Leuten, die wirklich wissen, wovon sie reden Fröhlich Und von Leute, die meinen jeden Beitrag kommentieren zu müssen, wünsche ich erst Recht keine Hilfe!

       

      Die Wahrheit vertragen können nicht viele...

      Answer

      from

      5 years ago

      also ich find das man dich für dein verhalten hier aus dem forum werfen sollte gehst leute an die dir helfen wollen sowas undankbares

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @paran0id,

      vielen Dank für deine Anfrage. Ich stimme dir zu, dass über die Funktion "Raumtemperatur auf "x" °C setzen" es möglich ist, alle in dem Raum befindlichen Heizkörperthermostate zu steuern. Natürlich gibt es in der
      Magenta Smarthome App noch weitere Wege dies einstellen zu lassen.

      Die Trägheit der Thermostate kommt leider immer mal wieder vor. Dennoch sollten diese natürlich nicht unbedingt erst nach 5 Minuten schalten. Dies kann an dem Abfrage-Intervall der Heizkörperthermostate liegen.
      Eine Besserung kann durch erneutes Anlernen des Gerätes in das System erreicht werden. Hierfür müsste das Gerät zurückgesetzt, aus der Magenta Smarthome App gelöscht und neu angelernt werden.

      Zum Thema der Lüften Funktion (Homematic) gab es im Dezember ein Update. Leider sind dennoch einige Kunde weiterhin von dem Problem betroffen. Die Entwicklung arbeitet bereits an einem nächsten Update.
      Wann dieses fertig und ausgerollt wird kann ich momentan leider noch nicht sagen.

      Ein Workarround, der das Problem hoffentlich behebt, wäre:

      1. Batterien wechseln
      2. Security am Heizkörperthermostaten ausschalten

      Viele Grüße,
      Maik So.

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Lieber @Maik So. ,

      die HKT laufen bereits mit deaktivierter Sicherheit auf Grund des Fehlers in der Heizkörpersteuerung. Ebenso wurden auch die Batterien gewechselt und die Geräte komplett ab- und angelernt.

       

      Momentan scheint es wieder einigermaßen zu laufen, sollte es sich ändern, melde ich mich wieder.

       

      Aber optimistisch, den Beitrag direkt als "gelöstes Problem" zu kennzeichnen, Respekt!

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    309

    0

    5

    6 months ago

    in  

    155

    1

    5